
Unsere Vorgehensweise
Du überlegst schon länger, dir ein Tellerset für Speisen wie Pizza oder Ähnliches nach Hause zu holen? Dann sind Pizzateller für dich die optimale Lösung. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen, Farben und Formen und sie sind besonders durch italienische Restaurant sehr bekannt geworden. In Italien sind die Teller mit der großen Oberfläche ein Must-Have für das Anrichten und Servieren von Speisen und auch in Deutschland sind sie sehr beliebt.
Das Design ist dir sehr wichtig und dein Produkt soll einzigartig sein? Dann kannst du ganz einfach deinen individuellen Pizzateller online entwerfen und zu dir nach Hause liefern lassen oder ihn zu Hause selbst gestalten. Um dir bei der Wahl für den richtigen Pizzateller zu helfen, möchten wir dir im folgenden Artikel ein paar wertvolle Tipps geben und zeigen, worauf du besonders achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Pizzateller gibt es in vielen unterschiedlichen Formen und Größen. Sie sind besonders praktikabel für große Speisen oder Käse- und Wurstplatten.
- Es gibt gute Produkte auch für einen günstigen Preis. Lass dich von den Preisen nicht beirren.
- Achte immer auf die Hitzebeständigkeit. Er darf bei hohen Temperaturen nicht zerbrechen oder zerborsten.
Pizzateller im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele unterschiedliche Anbieter für Pizzateller jeder Art, Form und Größe. Um dir bei Ihrer Entscheidung zu helfen, haben wir verschiedene Teller miteinander verglichen und die besten sechs Produkte für dich zusammengestellt.
- Der klassische Weiße aus Porzellan: Pizzateller von Saturnia
- Porzellan aus himmlischem Blau: eingefärbter Pizzateller von Tognana
- Das schwarze Porzellan: Premium-Pizzateller von Villeroy & Boch
- Qualitätsporzellan mit Italienmotiv: Pizzateller von Van Well
- Das Bambusbrett: Servierplatte von Parateck
- Der schwarze Opalglasteller: Der Pizzateller von ARC
Der klassische Weiße aus Porzellan: Pizzateller von Saturnia
Die hochwertige Porzellanindustrie „Saturnia“ hat sich auf die Herstellung von hochwertigem Geschirr sowohl für die Gastronomie als auch für den häuslichen Gebrauch spezialisiert. Der weiße Porzellanteller ist mit seinem schlichten Design zweckmäßig und passend zu jeder Tischdekoration. Er hat eine hohe Stabilität und kann dadurch auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Sein großer Durchmesser bietet viel Fläche und ist somit ideal zum Servieren von Pizzen oder Flammkuchen. Auch seine Hitzebeständigkeit ist ein großer Vorteil, um die Speisen direkt auf dem Teller zuzubereiten und in den Backofen zu schieben. Allerdings erhitzt sich der Teller sehr stark, worauf beim Servieren geachtet werden sollte.
Fazit: Der Pizzateller von Saturnia erfüllt aufgrund seines großen Durchmessers und seines hitzebeständigen und stabilen Materials seinen Zweck und ist auch durch seinen günstigen Preis sehr zu empfehlen.
Porzellan aus himmlischem Blau: eingefärbter Pizzateller von Tognana
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
An diesem Produkt ist besonders die Verfärbung von weiß in blau sehr auffällig. Der Teller ist aus weißem Porzellan gefertigt und hat in verschiedenen Schriftarten „Pizza“ eingraviert. Die Ränder sind leicht gewölbt, wodurch die Speisen nicht über den Tellerrand rutschen und ganz einfach serviert werden können. Er hat einen Durchmesser von 33 cm und ist somit auch für größere Pizzen oder Flammkuchen geeignet. Außerdem kann er für das Vorbereiten von Speisen eingesetzt und in den Ofen geschoben werden, da hohe Temperaturen ihm keinen Schaden zufügen .
Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls sehr überzeugend, da er alle wichtigen Kriterien eines Pizzatellers erfüllt und schon für einen mittelklassigen Preis erworben werden kann. Durch sein relativ schlichtes, aber trotzdem ausgefallenes Design kann der Teller auch zu einer ausgefallenen Dekoration angerichtet werden.
Fazit: Die Marke „Tognana“ bietet mit diesem Modell einen praktikablen Pizzateller an, der eine hohe Stabilität und Hitzebeständigkeit hat. Die Verfärbung und Gravur verleihen ihm ein besonderes Aussehen und heben ihn von den klassischen weißen Porzellantellern ab.
Das schwarze Porzellan: Premium-Pizzateller von Villeroy & Boch
Dieser Pizzateller von Villeroy & Boch wurde in einer mattstrukturierten Schiefer-Optik entworfen. Er ist sowohl spülmaschinen- als auch mikrowellenfest und eignet sich somit auch für die Nutzung zu Hause. Einem gemütlichen Abend für ein Pizza-Dinner mit Freunden steht mit diesem Produkt wirklich nichts mehr im Wege.
Er ist sehr handlich geformt und gut stapelbar. Auch seine Größe (nicht zu groß, aber auch nicht zu klein) ist ideal, um ihn zu deinem anderen Geschirr zu Hause zu stellen. Durch seine raue Oberfläche verrutschen die Speisen nicht, wodurch das Servieren, obwohl kein Rand vorhanden ist, sehr viel einfacher wird. Eine Fläche von 32 cm aus schwarzem Porzellan bieten genug Platz für Speisen wie Pizza oder Flammkuchen.
Fazit: Egal, zu welchem Anlass, ob elegant oder legere, dieser Pizzateller verleiht deiner Feier einen gewissen Charme. Falls du ein ausgefallenes Design suchen, ist dieser Teller genau das Richtige für dich.
Qualitätsporzellan mit Italienmotiv: Pizzateller von Van Well
Ein besonderes Highlight ist das Pizzateller-Set der Marke „Van Well“. Die Kombination aus den verschiedenen Motiven (2x Margherita, 2x Napoli) erinnern an den letzten Urlaub in Italien und verleihen den Tellern etwas Besonderes. Das Produkt ist sowohl backofen-, als auch mikrowellengeeignet und kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Der Durchmesser des Tellers beträgt in etwa 30,5 cm und bietet somit genügend Platz für deine Lieblingspizza. Am Rand ist eine kleine Erhöhung, damit das Essen nicht vom Teller rutschen kann. Besonders ihre Hitzebeständigkeit und das hervorragende Material überzeugen bei den Käufern sehr.
Fazit: Der Pizzateller von Van Well ist für Personen geeignet, die sehr auf Details achten und Gefallen an bunten Motiven haben. Durch die gute Qualität des Materials ist er sehr stabil und auch hitzebeständig.
Das Bambusbrett: Servierplatte von Parateck
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Servierbrett wurde aus Bambus gefertigt und zum einfachen Servieren ist ein Griff an der Seite angebracht. Der Durchmesser beträgt 30 cm und die Oberfläche ist in einzelne Pizzastücke unterteilt, wodurch das Schneiden von Pizzen und ähnlichen Speisen vereinfacht wird und keine Einkerbungen auf der Oberfläche zurücklässt. Die Oberfläche der anderen Seite ist glatt, wodurch es beidseitig einsetzbar ist und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden kann.
Durch sein besonderes Design eignet es sich nicht nur zum Servieren von Pizza oder Flammkuchen, sondern auch für viele andere Speisen wie beispielsweise Wurst- oder Käseplatten. Aufgrund des Materials solltest du das Bambusbrett nicht in der Spülmaschine reinigen. Du kannst es nach Benutzung ganz einfach mit warmen Wasser abspülen.
Fazit: Das Pizzabrett aus Bambus von „Parateck“ hat ein besonderes Design und ist durch die Möglichkeit, beide Seiten des Schneidebretts zu nutzen, vielseitig einsetzbar. Besonders für Menschen, die ein Teller für das Servieren von unterschiedlichen Speisen suchen, sehr zu empfehlen.
Der schwarze Opalglasteller: Der Pizzateller von ARC
Keine Produkte gefunden.
Das Pizzateller-Set von ARC besteht aus zwei Opalglastellern mit einem Durchmesser von ca. 32 cm. Da das Produkt durch Schleuderglasverfahren hergestellt wird, kann es zu leichten Unterschieden bei der Größe kommen. Das Material macht die Teller sehr widerstandsfähig und stoßfest. Sie sind zudem mikrowellen- und spülmaschinengeeignet und halten hohen Temperaturen stand.
Das Set kann nicht nur zum Servieren von Pizza, sondern auch als Grillteller genutzt werden. Durch den Glanz des Materials und das schwarze Design wirkt das Produkt sehr edel.
Fazit: Der Opalglasteller von ARC eignet sich besonders für Pizza- und Grillliebhaber, die Wert auf edles Design und Qualität legen. Durch die Herstellung ist jeder Teller etwas unterschiedlich und damit einzigartig.
Kauf- und Bewertungskriterien für Pizzateller
Damit du dich für den richtigen Pizzateller entscheiden kannst, haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
Solltest du alle Kriterien beachten, wirst du garantiert den richtigen Pizzateller finden.
Durchmesser
Es gibt viele unterschiedliche Größen von Pizzatellern. Sie beginnen bei einem Durchmesser von ca. 25 cm, welcher für wirklich kleine Pizzen gedacht ist. Falls du einen größeren Teller bevorzugst, findest du auch Angebote von bis zu 37 cm. Der Teller sollte jedenfalls immer etwas größer sein als die Pizza, die darauf serviert wird.
Bei einigen Anbietern kannst du den Teller speziell für dich anfertigen lassen und somit selbst entscheiden, welchen Durchmesser er haben soll. Hier kannst du beispielsweise auch weit über die 37 cm hinausgehen.
Material
Pizzateller können aus vielen unterschiedlichen Materialien bestehen. Die meisten Teller werden aus Keramik oder Opalglas gefertigt. Diese Materialien sind besonders hitzebeständig und resistent gegen Einschnitte oder Kerbungen durch Pizzaschneider oder Messer. Es gibt zudem auch Pizzateller aus vielen anderen Materialien wie z.B. Ton oder Holz.
Die Wahl des Materials hängt allerdings auch sehr stark vom Ihrem gewünschten Design ab. Es sollte in jedem Fall für eine gute Stabilität des Tellers sorgen und hitzebeständig sein.
Design
Ein Pizzateller kann auf viele unterschiedliche Arten designed werden. Hierbei kannst du selbst entscheiden, welches Design die am besten gefällt. Soll es ein schlichter Teller ohne Motive sein? Soll der Teller durch bunte ausgefallene Farben oder Muster auffallen? Oder möchtest du ihn lieber selbst design? Manche Pizzateller haben beispielsweise Einkerbungen in Form von Pizzastücken, was das Schneiden von Pizzen vereinfacht und ungewollte Einschnitte auf der Oberfläche vermeidet.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Angebote von Pizzatellern und Herstellern. Du musst nur das richtige Design für dich selbst finden. Lass deiner Kreativität freien Lauf.
Hitzebeständigkeit
Die Hitzebeständigkeit ist ein wichtiges Thema beim Kauf des perfekten Pizzatellers. Solltest du den Teller mit der Pizza in den Ofen schieben wollen, muss er die hohen Temperaturen aushalten, ohne zu zerspringen oder zu zerbrechen. Auch kleine Risse dürfen durch die Hitze nicht entstehen. Ein Pizzateller muss mindestens 250 Grad Celsius aushalten, ohne dass du Veränderungen an der Stabilität oder Form wahrnehmen.
Die Hitzebeständigkeit ist abhängig vom gewählten Material, da jedes Material eine unterschiedliche Hitzebeständigkeit hat. Daher solltest du auch starke Temperaturschwankungen vermeiden. Wenn du den Teller gerade erst aus dem Kühlschrank geholt hast, musst du ihn erst eine Weile bei Zimmertemperatur draußen stehen lassen und danach erst in den Backofen schieben. Selbstverständliche darf der Teller bei hohen Temperaturen zudem kein Feuer fangen, was bei den Materialien des Pizzatellers und den erreichbaren Temperaturen des Backofens allerdings nicht passieren kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pizzateller ausführlich beantwortet
Für wen eignen sich Pizzateller?
Durch den großen Durchmesser und die flache Form kannst du den Teller auch für viele andere Speisen verwenden. Die Hitzebeständigkeit sorgt dafür, dass du ihn ohne Probleme in den Backofen schieben kannst, ohne dass er zerbricht. Auch Kratzer sind nach dem Schneiden mit scharfen Messern nicht zu sehen, da er für Pizzaschneider konstruiert wurde und dadurch sehr stabil ist.
Was musst du beim Reinigen des Pizzatellers beachten?
Bei Ein- und Ausräumen musst du mit dem Porzellan besonders sorgfältig sein, damit es nicht zerbricht. Ein Pizzateller aus Holz dagegen sollte mit der Hand gespült werden, da das Holz in der Spülmaschine aufweichen kann.
Fall du deinen Teller selbst bemalt hast oder ein besonderes Muster auf deinem Teller ist, empfiehlt es sich, ihn mit der Hand zu waschen und dabei sehr vorsichtig zu sein. Auf diese Weise bleibt die Farbe erhalte, verblasst nicht und blättert nicht ab.
Wie viel kostet ein Pizzateller?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2,50 – 10 €) | Meist weiße, klassische Teller aus Keramik |
Mittelpreisig (50 – 150 €) | hochwertigere Materialien, teilweise mit Design |
Hochpreisig (ab 150 €) | hochwertige Materialien, edles Design, Markenqualität |
Wie du oben in der siehst, kannst du Pizzateller von hochwertiger Qualität und ausgefallenem Design bereits ab einer mittleren Preisklasse erwerben. Bei hochwertigen Tellern bezahlst du vor allem den Namen des Herstellers. Auch die Pizzateller der niedrigeren Preisklasse sind empfehlenswert.
Allerdings sind dies meistens klassische weiße Keramikteller ohne besonderes Design. In der mittleren Preisklasse findest du die weißen Keramikteller auch mit einem ausgefallenen Design und besonderen Motiven.
Kannst du deinen Pizzateller selbst designen?
Zum Anderen kannst du auch einen unbemalten Pizzateller kaufen und ihn zu Hause nach Belieben selbst gestalten. Dabei solltest du darauf achten, dass die Farbe wasserfest ist und sich auch bei Hitze nicht ablöst. Pizzateller aus Holz kannst du beispielsweise gravieren lassen. Auch hierfür musst du nur deine gewünschte Gravur angeben. Alle bestellten Teller kannst du direkt zu dir nach Hause liefern lassen.
Fazit
Besonders für Pizzaliebhaber sind Pizzateller sehr geeignet. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen, Farben, Formen und Materialien. Um den idealen Pizzateller für dich zu finden, solltest du dich daher fragen, was genau dir an einem geeigneten Teller am wichtigsten ist. Soll dieser eher schlicht gehalten sein oder durch knallige Farben und Motive besonders auffallen? Möchtest du den Teller nur für das Servieren von Pizza und Ähnlichem oder auch für andere Speisen verwenden? Natürlich kannst du deine Produkt auch selbst gestalten und an deine Vorstellungen anpassen.
Außerdem solltest du besonders auf eine gute Stabilität und eine hohe Hitzebeständigkeit achten. Es gibt viele Marken, welche Pizzateller anbieten. Du kannst qualitativ hochwertige Angebote auch schon ab einer niedrigen bis mittleren Preisklasse finden. Um sich für den richtigen Pizzateller zu entscheiden, solltest du daher vor dem Kauf festlegen, wofür du ihn gebrauchen möchten und was dir bei der Nutzung besonders wichtig ist.
Weitere Artikel zum Thema Pizza-Zubereitung
Natürlich ist dies nicht der einzige Artikel auf unserer Website zum Thema Pizza & Pizza-Zubehör. Hier sind einige ausgewählte Artikel, die dich auch interessieren könnten:
- Pizzaofen Bausatz
- Pizzaschieber
- Pizzastein reinigen
- Pizzastein
- Pizzarette
- Pizzablech
- Weber Pizzastein
- Pizzaschneider
- Pizzaofen
- Pizzaschere
- Pizzapfanne
- Pizzateller
- Pizzaschaufel
- Pizzamehl
- Pizzateig
- Runder Pizzastein
Bildquelle: Wesual Click/ Unsplash.com