
Unsere Vorgehensweise
Ein Pizzaheber ermöglicht einfaches Servieren und Zubereiten von Pizzen und reduziert gleichzeitig die Verletzungsgefahr. Egal, ob im Steinofen, Backofen oder auf dem Grill, der Pizzaheber ist vielseitig einsetzbar und erleichtert vor allem das Einschieben und Herausholen der Pizza. Mit einem Pizzaheber ist das Pizza backen besonders simpel.
Mit unserem grossen Pizzaheber Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, den passendsten Pizzaheber für dich zu finden. Wir haben Pizzaheber aus verschiedenen Materialien miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Pizzaschieber Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Weitere ausgewählte Pizzaschieber im Überblick
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Pizzaschieber
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Pizzaschieber gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 6 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pizzaschieber ausführlich beantwortet
- 6.1 Welche Funktion hat ein Pizzaschieber?
- 6.2 Eignet sich ein Pizzaschieber für einen Grill oder einen Backofen?
- 6.3 In welcher Größe sollte ich einen Pizzaschieber kaufen?
- 6.4 Was kostet ein Pizzaschieber?
- 6.5 Wo kann ich einen Pizzaschieber kaufen?
- 6.6 Aus welchem Material sollte der Pizzaschieber sein?
- 6.7 Gibt es beschichtete Pizzaschieber?
- 7 Weitere Artikel zum Thema Pizza-Zubereitung
Das Wichtigste in Kürze
- Der Pizzaschieber ist ein praktisches Hilfsmittel um das Einschieben und Herausholen von Pizzen einfacher zu gestalten. Er wird überwiegend aus Holz, Edelstahl oder Aluminium hergestellt.
- Der Pizzaschieber minimiert das Verletzungsrisiko und Verbrennungsrisiko im Zusammenhang mit Steinöfen und Pizzasteinen.
- Pizzaschieber werden besonders in der Gastronomie und auch in privaten Haushalten zu dekorativen Zwecken genutzt. Hierfür werden gerne Produktvarianten aus Edelstahl oder Holz eingesetzt, da diese besonders ansprechend aussehen.
Pizzaschieber Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround-Pizzaschieber
- Der beste Pizzaschieber aus Holz
- Der beste Pizzaschieber aus Edelstahl
Der beste Allround-Pizzaschieber
Der Pizzaschieber der Marke Innoecom Creations hat eine eckige Form und eine breite Schiebefläche von 40 x 35 cm. Durch die sehr dünn verarbeitete Fläche des Pizzaschiebers gelangt man einfach unter den Teig. Der Griff des Pizzaschiebers besteht aus Holz. Der Griff hat eine Länge von 30 cm.
Der beste Pizzaschieber aus Holz
Der Pizzaschieber besteht aus Sperrholz und hat Gesamtmaße von 30 cm x 40 cm x 6 mm. Die Aufnahmefläche ist dabei ca. 30 x 30 cm groß. Für eine einfache Handhabung ist die Vorderkante abgeschrägt. Zusätzlich gibt es zur Aufbewahrung ein Aufhängeloch. Dadurch kann man ihn im privaten Haushalt gut verstauen.
Der beste Pizzaschieber aus Edelstahl
Der Pizzaschieber 6691 der Marke Weber besitzt eine Schiebefläche aus Edelstahl und einen Griff aus Eichenholz. Die Gesamtlänge beträgt circa 66 cm, davon liegt die Schaufelbreite bei 30,5 cm und die Schaufellänge bei 36,5 cm.
Dieser Pizzaschieber ist durch seine kompakte aber trotzdem robuste Aufmachung sowohl für den privaten Gebrauch, als auch für den gastronomischen Gebrauch geeignet.
Weitere ausgewählte Pizzaschieber im Überblick
Kauf- und Bewertungskriterien für Pizzaschieber
Damit du dich in der Masse an möglichen Pizzaschiebern zurechtfindest, sind hier einige Kriterien an welchen du dich bei einem Kauf orientieren solltest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pizzaschieber miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Die folgenden Abschnitte konkretisieren, worauf es bei den genannten Kriterien ankommt.
Größe
Die Größe eines Pizzaschiebers variiert, abhängig davon ob er für den privaten oder gastronomischen Gebrauch gedacht ist.
Für den Gebrauch in der Gastronomie empfiehlt sich ein großer Pizzaschieber, da hier meist größere Öfen genutzt werden und auch die Pizzen meist einen größeren Umfang haben. Im privaten Haushalt reicht meist ein kleinerer Pizzaschieber. Dieser ist leichter zu verstauen und kann mit einem herkömmlichen Ofen genutzt werden.
Material
Pizzaschieber werden meist aus Edelstahl, Aluminium oder Holz angeboten. Das Material des Griffs kann ein anderes sein, als das der Schiebefläche.
Ein Pizzaschieber aus Holz und Edelstahl bieten den Vorteil, dass der Teig nicht an der Fläche haften bleibt. Diese Produktvarianten sind jedoch auch deutlich schwerer als ein Pizzaschieber aus Aluminium.
Zusätzlich sollte beachtet werden, dass Pizzaschieber aus Aluminium und aus Holz oft nicht spülmaschinenfest sind. Sollte man hierauf wert legen, sollte man zu Alternativen aus Edelstahl greifen.
Beschichtung
Da Pizzaschieber aus Aluminium dazu neigen, dass Teig und Käse an der Fläche haftet, gibt es beschichtete Produktvarianten.
Ein beschichteter Pizzaschieber aus Aluminium kombiniert den Vorteil einer Antihaft-Beschichtung mit der Leichtigkeit des Materials.
Gewicht
Hinsichtlich des Gewichtes variiert das Angebot für Pizzaschieber stark.
Abhängig ist dies hauptsächlich vom Material der Schiebefläche und des Griffs. Am leichtesten sind meist die Pizzaschieber aus Aluminium, gefolgt von der Edelstahlvariante und der Holzvariante.
Ein 30cm großer Pizzaschieber aus Aluminium wiegt durchschnittlich 0,5 Kilogramm, aus Holz durchschnittlich 0,6 Kilogramm und aus Edelstahl 0,8 Kilogramm.
Grifflänge
Die Länge des Griffs liegt meist zwischen 30 bis 110 cm.
Wird beispielsweise ein Steinofen genutzt, ist die Grifflänge entscheidend. In diesem Fall muss der Griff länger sein, als bei einem Pizzaschieber für einen normalen Ofen, da die Pizza im Steinofen tiefer im Ofen liegt.
Zudem ist es im Steinofen sehr heiß, deshalb sollten die Hände möglichst außerhalb des Ofens bleiben können.
Entscheidung: Welche Arten von Pizzaschieber gibt es und welche ist die richtige für mich?
Solltest du dich für einen Kauf eines Pizzaschiebers entscheiden, gibt es folgende Produktarten:
- Pizzaschieber aus Edelstahl
- Pizzaschieber aus Aluminium
- Pizzaschieber aus Holz
Für den Fall, dass du mehr über die verschiedenen Produktarten erfahren möchtest, findest du in den folgenden Abschnitten weitere Informationen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pizzaschieber ausführlich beantwortet
Welche Funktion hat ein Pizzaschieber?
Der Pizzaschieber reduziert die Verletzungsgefahr. Besonders lange Stiele sind für Steinöfen vorteilhaft, weil dann nicht mit den Händen in den Ofen gegriffen werden muss.
(Bildquelle: La Albuquerque / Unsplash)
Der Pizzaschieber wird auch gerne als dekoratives Element in Gastronomien oder im privaten Haushalt genutzt.
Eignet sich ein Pizzaschieber für einen Grill oder einen Backofen?
Auch hier kann der Pizzaschieber genutzt werden, um Verletzungen zu vermeiden und ein einfaches Einschieben und Herausholen der Pizza zu gewährleisten.
Für die Nutzung eines handelsüblichen Backofens im Privathaushalt, sollte man zu kleinen bis mittelgroßen Pizzaschiebern greifen.
In welcher Größe sollte ich einen Pizzaschieber kaufen?
Sollte der Pizzaschieber für den privaten Haushalt gedacht sein, reicht meist eine mittelgroße Fläche mit einem kurzen Griff.
In Gastronomien hingegen ist es sinnvoll, sich nach für eine größere Schiebefläche zu entscheiden. In Gastronomien variieren die Größen der Pizzen stark, wodurch eine größere Schiebefläche notwendig werden kann.
Zusätzlich sollte in der Gastronomie die Grifflänge deutlich länger sein, als bei Modellen für den privaten Gebrauch. Da in der Gastronomie häufig Steinöfen zum Einsatz kommen, kann ein längerer Griff die Verletzungsgefahr minimieren.
Was kostet ein Pizzaschieber?
Pizzaschieber aus Holz sind bereits ab 10 Euro erhältlich, wobei die Preise für größere Modelle oft bei dem Doppelten liegen.
Pizzaschieber aus Edelstahl sind deutlich robuster und langlebiger als Pizzaschieber aus Holz. Daher sind Pizzaschieber aus Edelstahl mit circa 25 bis 30 Euro kostenintensiver.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Pizzaschieber aus Holz | 10-20 Euro |
Pizzaschieber aus Aluminium | 12-15 Euro |
Pizzaschieber aus Edelstahl | 25-30 Euro |
Pizzaschieber aus Aluminium sind, ähnlich wie das Produkt aus Holz, kostengünstig. Bei einem Pizzaschieber aus Aluminium sollte man Wert auf eine gute Verarbeitung legen, da diese Modell durch das leichte Material dazu neigen, etwas wackeliger zu sein.
Wo kann ich einen Pizzaschieber kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Pizzaschieber verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- wmf.de
- real.de
- obi.de
Alle Pizzaschieber, welche wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Solltest du einen Pizzaschieber finden, welcher dir zusagt, kannst du diesen über den Link sofort erwerben.
Aus welchem Material sollte der Pizzaschieber sein?
- Edelstahl,
- Holz
- oder Aluminium
hergestellt.
Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Materialien kombiniert werden. Beispielsweise wird der Griff aus Holz gefertigt, während die Schiebefläche aus Edelstahl besteht.
Welches Material vorteilhaft ist, hängt vom Einsatzgebiet und der Häufigkeit der Nutzung ab.
Einsatzgebiet | Material |
---|---|
Gastronomie | Edelstahl, ggf. Holz |
Privathaushalt | Aluminium oder Holz |
In Gastronomien kommen häufig Pizzaschieber aus Edelstahl zum Einsatz, da diese deutlich robuster und hygienischer sind, als die Varianten aus Holz und Aluminium.
Gibt es beschichtete Pizzaschieber?
Ein beschichteter Pizzaschieber ist meist nicht spülmaschinenfest und dadurch aufwendiger in der Reinigung.
Durch die Beschichtung sind entsprechende Pizzaschieber häufig etwas teurer als reguläre Pizzaschieber aus Aluminium.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weitere Artikel zum Thema Pizza-Zubereitung
Natürlich ist dies nicht der einzige Artikel auf unserer Website zum Thema Pizza & Pizza-Zubehör. Hier sind einige ausgewählte Artikel, die dich auch interessieren könnten:
- Pizzaofen Bausatz
- Pizzaschieber
- Pizzastein reinigen
- Pizzastein
- Pizzarette
- Pizzablech
- Weber Pizzastein
- Pizzaschneider
- Pizzaofen
- Pizzaschere
- Pizzapfanne
- Pizzateller
- Pizzaschaufel
- Pizzamehl
- Pizzateig
- Runder Pizzastein
- Pizzamehl
Bildquelle: foodandmore/ 123rf.com