
Unsere Vorgehensweise
Was macht einen Tag zu einem guten Tag? Mit frischen Kaffeearoma in der Nase und einer Tasse genussvollen Kaffee ist zumindest ein guter Start in den Tag gewährleistet. Mit einem Kaffeevollautomaten von Philips beginnt der Tag schon einmal gut, aber auch für Pausen zwischendurch erfüllt er seine Zwecke und lässt dich bei einer guten Tasse frisch gebrühten Kaffee innehalten und die kleinen Momente des Lebens genießen.
Mit unserem großen Philips Kaffeevollautomaten Test 2021 möchten wir dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, um den besten Kaffeevollautomaten nur für dich, oder für dich und deine Liebsten zu finden. Wir haben verschiedene Produkte miteinander verglichen und unterschiedliche Vor- und Nachteile sowie mögliche Features für dich aufgelistet. Somit findest du bestimmt den richtigen Kaffeevollautomaten für dich und deinen Genießer-Gaumen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Philips Kaffeevollautomat Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Philips Kaffeevollautomat kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Kaffeevollautomaten von Philips von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo kann ich einen Philips Kaffeevollautomaten käuflich erwerben?
- 3.3 Sind Ersatzteile und Zubehör von Philips Kaffeevollautomaten erhältlich?
- 3.4 Zu welchen Preisen werden Kaffeevollautomaten von Philips verkauft?
- 3.5 Verwende ich Kaffeebohnen oder Kaffepulver für meinen Kaffeevollautomaten von Philips?
- 3.6 Welche Milchprodukte eignen sich am besten für meinen Kaffeevollautomaten von Philips?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zum Philips Kaffeevollautomaten?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Philips Kaffeevollautomaten vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten um das Thema Philips Kaffeevollautomaten
- 5.1 Welche Garantie erhalte ich für Philips Kaffeevollautomaten?
- 5.2 Was mache ich, wenn eine Fehlermeldung bei meinem Kaffeevollautomaten von Philips angezeigt wird?
- 5.3 Wie entkalke ich meinen Philips Kaffeevollautomaten?
- 5.4 Wie kann ich meinen Kaffeevollautomaten von Philips durchspülen bzw. wie oft muss ich meine Maschine reinigen?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Frische Milch und Bohnen zaubern dir deinen Kaffeegenuss in sekundenschnelle. Für ein besonderes Gefühl bei jedem Kaffee.
- Die Kaffeevollautomaten von Philips sind mit der neuesten Technik ausgestattet. Mit den verschiedenen Features und Milchsystemen ist bestimmt auch das Richtige für dich dabei.
- Eine regelmäßige Reinigung sowie Entkalkung der Maschine wird empfohlen, um eine best mögliche Funktion so lange wie möglich zu erhalten.
Philips Kaffeevollautomat Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kaffeevollautomat von Phillips
- Der Alleskönner unter den Kaffeevollautomaten von Philips
- Der vielfältigste Kaffeevollautomat von Philips
Der beste Kaffeevollautomat von Phillips
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 00:13 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:29 Uhr)
Der Kaffeevollautomat mit der Modellnummer EP2220/10, überzeugt nicht nur mit einem eleganten schwarz gebürsteten Design, sondern auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Über den Touch Sensor kannst du dir deine gewünschten Einstellungen einfach festlegen. Durch die Keramik-Kaffeemühle wird jede Tasse Kaffee zu einem ganz besonderen Genuss.
Willst du das beste Ergebnis um den besten Preis, dann ist dieser Kaffeevollautomat genau die richtige Wahl für dich.
Der Alleskönner unter den Kaffeevollautomaten von Philips
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 10:59 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:29 Uhr)
Der EP3246/70 Vollautomat von Philips überzeugt mit bis zu 5 Kaffeespezialitäten. Im schwarz-silver Design wird er nicht nur zum Lebensretter, sondern auch zu einem Hingucker in jeder Küche.
Der EP3246/70 Vollautomat von Philips ist mit dem LatteGo System ausgestattet. Der Milchbehälter ist einfach zu entnehmen und erleichtert somit die Reinigung und die Benutzung der Maschine. Bist du auf der Suche nach dem Alleskönner unter den Kaffeevollautomaten, dann ist das der Richtige für dich.
Der vielfältigste Kaffeevollautomat von Philips
LatteGo Milchsystem bestehend aus nur 2 Teilen und keinen Schläuchen – unser am einfachsten zu reinigendes Milchsystem
Anpassung der Kaffeemenge, – stärke, Temperatur und des Mahlgrads über die übersichtliche Benutzeroberfläche
Bis zu 5. 000 Tassen ohne Entkalken bei regelmäßigem Filterwechsel dank der patentierten AquaClean Technologie
20. 000 Tassen langanhaltende Leistung dank Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik
Der EP5330/10 Kaffeevollautomat überzeugt sogar mit 6 verschiedenen Kaffeespezialitäten. In Schwarz lässt er die Küche in neuem Glanz erstrahlen.
Dieser Kaffeevollautomat ist auch mit dem LatteGo System ausgestattet und einfach zu bedienen. Einfach die Bohnen hineinfüllen und im Handumdrehen Kaffeebar Gefühl zu sich nach Hause holen.
Willst du auch eine Vielfalt an Kaffeespezialitäten in den eignen vier Wänden genießen, dann triffst du mit diesem Kaffeevollautomaten die richtige Entscheidung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Philips Kaffeevollautomat kaufst
Was unterscheidet Kaffeevollautomaten von Philips von anderen Herstellern?
Der Kaffeevollautomat kann, je nach Modell, mit 15 verschiedenen Kaffeespezialitäten die aus frischer Milch und Bohnen erzeugt werden, überzeugen.
Kaffeestärke, Kaffeemenge, Temperatur, Milchlänge und der Mahlgrad sind je nach Modell individuell Anpassbar.
Ein Kaffeevollautomat von Philips ist perfekt geeignet für den alltäglichen Gebrauch. Die Maschinen sind nicht nur einfach zu reinigen, sondern auch vielfältig bei den Einstellungen. Mit individuellen Benutzerprofilen kann man seine persönlichen Vorlieben speichern.
Mit einem Kaffeevollautomaten von Philips kannst du dir die verschiedensten Kaffeesorten zaubern. Von Cappuccino über Espresso findest du alles was das Herz eines Kaffeeliebhabers begehrt.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)
Wo kann ich einen Philips Kaffeevollautomaten käuflich erwerben?
Unseren Recherchen zufolge werden durch diese Online-Anbieter die meisten Kaffeevollautomaten via Netz verkauft:
- philips.de
- amazon.com
- mediamarkt.de
- otto.de
Sind Ersatzteile und Zubehör von Philips Kaffeevollautomaten erhältlich?
In der folgenden Tabelle haben wir einige nützliche Zubehöre aufgelistet, um deine Maschine in einwandfreien Zustand zu halten.
Zubehör | Wofür wird es benötigt |
---|---|
Wasserfilter | Regelmäßiges wechseln führt zu geringerer Ablagerung von Kalk |
Entkalker | Kalkablagerungen vermindern den Wasserfluss, dies kann zu Problemen führen. Der Entkalker beugt der Beschädigung der Maschine oder der Einschränkung der Funktion vor |
Kaffeefettlöser | Dient der Reinigung der Brühgruppe (Das Herzstück des Kaffeevollautomaten) |
Reiniger für den Milchkreislauf | Milchrückstände oder Verstopfungen können durch diesen beseitigt werden |
Zu welchen Preisen werden Kaffeevollautomaten von Philips verkauft?
Neuere Modelle sind mit der modernsten Technik ausgestattet. Ein schönes Design, die verschiedensten Individualisierungsmöglichkeiten und der bestmögliche Kaffee rechtfertigen den Preis. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist gewährleistet.
Verwende ich Kaffeebohnen oder Kaffepulver für meinen Kaffeevollautomaten von Philips?
Der größere Behälter ist für Kaffeebohnen vorgesehen. Dieser wird mit einem Aromaverschluss verschlossen. Ein kleinerer Behälter befindet auch in der Maschine. In diesen kannst du gemahlenen Kaffee einfüllen.
Philips Kaffeevollautomaten geben dir nicht diese Wahl zur freien Entscheidung, sondern sie lassen dich dein Kaffee-Erlebnis individuell nach deinem Geschmack anpassen.
Um die Wasserhärte perfekt an dein Gerät anzupassen, wird ein Teststreifen mitgeliefert. Den hältst du kurz unters Wasser. Das Ergebnis trägst du danach in deine Maschine ein.
Auch Aromastärke und Füllmenge deines Kaffees kannst du ganz einfach per touch anpassen. Diese Einstellungen ermöglichen es dir, deinen Kaffee perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen. (Quelle: youtube.com)
Welche Milchprodukte eignen sich am besten für meinen Kaffeevollautomaten von Philips?
Wer jedoch zu einer veganen Variante greifen möchte, sollte auf Milchersatzprodukte in Barista-Variationen zurückgreifen. Nur die Barista-Variationen ermöglichen ein gutes Ergebnis beim Aufschäumen veganer Alternativen.
Egal ob Vollmilch oder Vegane Ersatzprodukte. Ein Kaffeevollautomat funktioniert mit den verschiedensten Varianten.
(Bildquelle: unsplash.com / Brian Suman)
Welche Alternativen gibt es zum Philips Kaffeevollautomaten?
Die Kaffeevollautomaten von DeLonghi und Siemens haben sehr ähnliche Funktionen wie die Kaffeevollautomaten. Sie sind einfach zu bedienen und du kannst dir deine beliebige Kaffeesorte mit Knopfdruck zaubern.
Allerdings sind die Alternativen zu Philips Kaffeevollautomaten nicht mit dem neuen LatteGo ausgestattet. Dieses findest du nur bei Produkten von Philips.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Philips Kaffeevollautomaten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir erklären, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Kaffeevollautomaten von Philips entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen du die verschiedenen Automaten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Nutzungsmenge
Die Nutzungsmenge von Kaffeevollautomaten von Philips beläuft sich durchschnittlich auf 20.000 Tassen pro Maschine.
Bei einer guten Reinigung, regelmäßigem Filteraustausch und zweckgemäßer Handhabung ist ein Kaffeevollautomat ein langlebiges Gerät und nach dem Erwerb unentbehrbar.
Verschiedene Milchsysteme
Bei Kaffeevollautomaten von Philips gibt es vier verschiedene Milchsysteme. Das LatteGo System ist das am neusten entwickelte System. Weiters gibt es noch den klassischen Milchaufschäumer, den automatischen Milchaufschäumer und die integrierte Milchkaraffe. Somit gibt dir Philips die völlig freie Auswahl, welches Milchsystem am besten zu dir passt.
Daher ist dieses Milchsystem sehr einfach zu reinigen und es sind keine Schläuche vorhanden, in denen sich lästige Milchreste sammeln könnten.
In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Milchsysteme von Philips Kaffeevollautomaten.
Milchsystem | Funktion |
---|---|
LatteGo | Besteht aus nur 2 Teilen. Dieses System beinhaltet keine Schläuche und vereinfacht die Reinigung dadurch sehr. Dieses System kann mit heißem Wasser oder Geschirrspüler gereinigt werden |
Klassischer Milchaufschäumer (Panarello) | Die Milch wird manuell aufgeschäumt |
Automatischer Milchaufschäumer | Die Milch wird über den Schlauch vom Milchbehälter (z. B. Milchkarton) bezogen und aufgeschäumt |
Integrierte Milchkaraffe | Schäumt die Milch automatisch auf und ermöglicht eine hygienische Aufbewahrung der Milch im Kühlschrank |
Anzahl Kaffeespezialitäten
Die Anzahl der Kaffeespezialitäten, die du mit deinem Kaffeevollautomaten von Philips machen kannst, unterscheidet sich von Modell zu Modell. Bei manchen Maschinen kannst du nur 3 Kaffeespezialitäten erzeugen, bei anderen wiederum bis zu 6 verschiedene Sorten.
Philips liefert dir eine Kaffeevielfalt ganz nach deinem Geschmack. Auch die Kaffeestärke und Kaffeemenge kannst du bei Kaffeevollautomaten von Philips einstellen. Somit wird jeder Kaffee von Philips mit seiner hervorragenden Qualität zu einem individuellen Erlebnis.
Mahlgrad
Eine individuelle Anpassung des Mahlgrades ist bei jeder Maschine von Philips möglich. Je nach Modell können bis zu 12 verschiedene Mahlgrade ausgewählt werden.
Deinen perfekten Mahlgrad kannst du mit jedem Philips Kaffeevollautomaten einfach einstellen. Feineres Pulver erzeugt perfekten und starken Espresso, wobei grobes Pulver für mehr Aroma in deinem Kaffeegenuss sorgt.
Das besondere bei den Philips Kaffeevollautomaten? Die Kaffeemühle besteht zu 100 % aus Keramik, was zu einem perfekten Mahlergebnis und Aroma führt. Viele andere Modelle haben eine Kaffeemühle aus Kunststoff, welche sich leichter abnützt und sich auch auf die Qualität des fertigen Kaffees auswirkt.
Die Kaffeemühle von Philips ist durch das Keramik sehr schonend zu den Kaffeebohnen und sorgt daher für gleichbleibende optimale Ergebnisse.
Den Mahlgrad deiner Bohnen kannst du individuell nach deinen Vorlieben anpassen.
(Bildquelle: unsplash.com / Milo Miloezger)
Wasserfilter
Der Wasserfilter ermöglicht, dass der Kaffeevollautomat nicht zu oft entkalkt werden muss.
Der besondere AquaClean Wasserfilter von Philips sorgt für hygienisches sauberes Wasser und ermöglicht bis zu 5.000 Tassen Kaffee ohne zu verkalken!
Auch der Wasserfilter sollte regelmäßig gereinigt werden, um ein hygienisches Wasser zu gewährleisten. Der Filter wird mit deiner Bestellung mitgeliefert. Originale Ersatzfilter können bei Philips erworben werden.
Mit dem Aquaclean Wasserfilter wird jedes Wasser perfekt für deinen Kaffee gefiltert und der Filter trägt auch dazu bei, dass du deine Maschine nicht so oft entkalken musst.
Design
Das Design eines Kaffeevollautomaten von Philips ist elegant und einfach zugleich.
Die Maschinen von Philips bestehen zumeist aus Kunststoff oder Edelstahl und sind in Schwarz oder Silber erhältlich. Dieses einfache aber trotzdem elegante Design passt perfekt in jeden Haushalt. Das Design von Philips Kaffeevollautomaten ist unauffällig und auffällig zu gleich. Es passt zu jeder Innenausstattung und ist trotzdem ein Hingucker.
Trivia: Wissenswerte Fakten um das Thema Philips Kaffeevollautomaten
In den folgenden Abschnitten werden dir Fragen beantwortet, die eventuell nach dem Kauf eines Kaffeevollautomaten von Philips entstehen können.
Welche Garantie erhalte ich für Philips Kaffeevollautomaten?
Die Garantie bei Philips Produkten hält 2 Jahre lang, weiters hast du normalerweise ein Rückgaberecht von 30 Tagen.
Die Garantie für einen Kaffeevollautomaten von Philips beläuft sich auf 2 Jahre. Schaden die durch Verkalkung deines Kaffeevollautomaten entstehen sind jedoch nicht durch die Garantie gedeckt. Ein regelmäßiges Entkalken wird sehr empfohlen.
Was mache ich, wenn eine Fehlermeldung bei meinem Kaffeevollautomaten von Philips angezeigt wird?
Für die verschiedensten Fehlermeldungen gibt es Anleitungen und Hilfestellungen auf philips.de die dir helfen dein Problem zu lösen.
Der Kaffeevollautomat lässt sich nicht mehr einschalten, der Display zeigt einen Fehlercode an und zu vielen weiteren Problemen findest du die Anleitung und Hilfestellung online auf der Website von Philips. Dort wird dir genau erklärt, wie du weiter vorgehen sollst. Bilder und Videos erleichtern dabei die Lösung deines Problems so schnell wie möglich zu finden.
Wie entkalke ich meinen Philips Kaffeevollautomaten?
Die genaue Anleitung findest du auf philips.de. Sehr empfohlen wird dir der Entkalker von Philips.
Kalk reduziert den Wasserfluss und kann zur Störung der Funktion der Maschine führen oder diese sogar beschädigen. Regelmäßiges Entkalken wird sehr empfohlen.
Oft wird Essig als Entkalker benannt. Von diesem ist jedoch bei Kaffeevollautomaten abzuraten. Essigsäure löst den Kalk in der Maschine nur teilweise und hinterlässt einen starken Geruch, der nur schwer zu entfernen ist. Folgenderweise wird der Kaffee zu einer ungenießbaren Brühe.
Der Entkalker von Philips beinhaltet Zitronen- und Milchsäure welche den Kalk restlos entfernen und keinen unangenehmen Nachgeschmack in deinem Kaffee hinterlassen.
Wie kann ich meinen Kaffeevollautomaten von Philips durchspülen bzw. wie oft muss ich meine Maschine reinigen?
Das Herzstück des Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe. Diese ist einfach herauszunehmen und somit einfach zu reinigen.
Regelmäßiges Abspülen unter fließendem Wasser wird empfohlen. Ein bis mehrmals pro Woche kurz die Brühgruppe herausnehmen und abspülen dauert nicht lange und entfernt lästige Kaffeereste. Wenn du die Brühgruppe regelmäßig reinigst, bleibt deine Maschine einwandfrei.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.philips.de/c-m-ho/kaffee/kaffeemaschinen-entkalken
[2] https://www.philips.de/c-f/XC000004116/wie-reinige-und-pflege-ich-die-philipssaeco-espressomaschine
Bildquelle: Troshenkova/ 123rf.com