
Unsere Vorgehensweise
Damit du dir einen guten Überblick über die Vielzahl von Pflaumenentsteiner verschaffen kannst und bei der großen Angebotsmenge nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Vor allem möchten wir dir bei der Entscheidung helfen, ob ein kleiner Einhand-Pflaumenentsteiner oder ein großes Entkern-Gerät das Richtige für dich ist.
Wir hoffen, dass sich durch unseren Pflaumenentsteiner Ratgeber 2023 deine Kaufentscheidung etwas leichter gestalten wird und du mit unserer Hilfe den perfekten Pflaumenentsteiner für dich findest. Unsere Kauf- und Bewertungskriterien sollten dabei eine wichtige Rolle spielen. Außerdem haben wir einen Ratgeber erstellt, wo du Antworten auf häufig gestellte Fragen findest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Pflaumenentsteiner ist ein praktischer Helfer in der Küche. Er hilft dabei den Pflaumenstein sauber vom Fruchtfleisch zu trennen. Meist lassen sich die Pflaumenentsteiner auch für andere Früchte wie Mirabellen, Kirschen oder Oliven benutzen.
- Es gibt verschiedene Arten, in denen du Pflaumenentsteiner erwerben kannst. Es wird zwischen Pflaumenentsteinern unterschieden, welche nur den Kern entfernen und welchen die den Kern entfernen und gleichzeitig auch das Fruchtfleisch schneiden.
- Die wichtigsten Kaufkriterien bei der Wahl deines Pflaumenentsteiners sollten Material, Qualität, Reinigung sowie Handhabung & Größe sein. Diese Kriterien solltest du unbedingt bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen.
Pflaumenentsteiner Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei der riesigen Auswahl an unterschiedlichen Pflaumenentsteinern stellen wir dir hier einmal die Favoriten unserer Redaktion vor, um dich bei deiner Entscheidung etwas zu unterstützen.
- Der beste klassische Pflaumenentsteiner
- Der beste schnelle Pflaumenentsteiner
- Der beste Kombi-Pflaumenentsteiner
- Der beste Pflaumenentsteiner aus Kunststoff
- Der beste Pflaumenentsteiner mit Auffangbehälter
- Der beste Profi-Pflaumenentsteiner
Der beste klassische Pflaumenentsteiner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Westmark Pflaumenentsteiner im Retro-Design ist von Westmark. Der Entsteiner hat Maße von 16,7 x 3,2 x 3,8 cm und wiegt ca. 74 Gramm. Er ist aus Aluminium und ist beschichtet. Durch die abgestumpfte Klinge wird hohe Sicherheit geboten und es gibt keine Gefahr der Verletzung. Außerdem ist die Reinigung sehr einfach, da er Spülmaschinen geeignet ist.
Dieser Pflaumenentsteiner ist sowohl zum Entsteinen von frischen, konservierten und tiefgekühlten Pflaumen und Zwetschgen mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm geeignet. Außerdem ist seine Bedienung durch ein Druck-System sehr einfach. Durch leichten Druck wird der Stein aus der Frucht entfernt. Es kommt zu einer sauberen Trennung von dem Kern und dem Fruchtfleisch.
Bewertung der Redaktion: Der Entsteiner ist leicht und einhändig Bedienbar. Durch einen leichten Druck können die Steine aus der Frucht entfernt werden, wodurch es zu einer sauberen Trennung von Kern und Fruchtfleisch kommt. Danach liegen die Pflaumen in kuchen- und konservenfertiger Aufteilung vor.
Der beste schnelle Pflaumenentsteiner
Dieser Pflaumenentsteiner ist von der Marke luckything. Er ist neben Pflaumen auch für Kirschen, Oliven oder Datteln geeignet. Wichtig ist aber dabei ein Durchmesser von 2,5 bis 3,5 cm (bzw. ca. 0,38 in / 1,38 in). Der Entsteiner ermöglicht ein schnelles und einfaches entfernen von Pflaumen oder Kirschkernen und ist pflegeleicht. Er trennt den Kern sauber von dem Fruchtfleisch.
Der Entsteiner ist aus Edelstahl und ist dadurch korrosionsbeständig, rostfrei, langlebig und stark. Außerdem wird das Entsteinen durch eine eingebaute Rückprallfeder erleichtert. Die genaue Entkernung erfolgt über eine feste Rille von 2,5 cm bis 3,5 cm, diese ermöglicht eine genaue Entkernung ohne gezielte Ausrichtung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Entsteiner ist für jegliche Früchte mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3,5 cm geeignet, vor allem Pflaumen eignen sich gut. Außerdem ist er sehr leicht und schnell zu bedienen. Durch die feste Rille, wo du die Frucht hineinlegen kannst, erfolgt die Entkernung ohne das du die Frucht genau ausrichten musst.
Der beste Kombi-Pflaumenentsteiner
Der Kirschen- und Pflaumenentsteiner von Westmark ist ein Kombi-Entkerner. Auf der einen Seite kannst du Kirschen entsteinen und auf der anderen Seite Pflaumen. Er ist silber/schwarz und ist aus Aluminium, Edelstahl und Kunststoff. Seine Maße sind 10,6 x 8,3 x 23 cm und er hat ein Gewicht von ca. 240 Gramm.
Du kannst diesen Entsteiner sowohl zum Entsteinen von frischen, konservierten aber auch tiefgekühlten Kirschen oder Pflaumen nutzen. Außerdem ist er auch für Zwetschgen, Mirabellen und Aprikosen mit bis zu 4 cm Durchmesser geeignet. Der Entsteiner hat durch seinen breiten und flachen Fuß einen festen und sicheren Stand, wodurch du sicher arbeiten kannst. Er ist durch das einfache Druck-System leicht zu bedienen, jedoch ist er nicht Spülmaschinen geeignet.
Bewertung der Redaktion: An diesem Entsteiner ist besonders praktisch, dass er zwei Aufsätze hat und somit sowohl für Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen und Aprikosen benutzt werden kann. Außerdem ist seine Bedienung sehr leicht und du kannst die Früchte mit seiner Hilfe ganz einfach in kuchen- und konservengerechte Stücke schneiden.
Der beste Pflaumenentsteiner aus Kunststoff
Der Pflaumenentsteiner ist von Dr. Oetker und zum Entkernen von Pflaumen geeignet. Er hat Maße von ca. 15 x 3,5 x 5 cm und hat eine grüne Farbe. Außerdem verfügt er über eine hohe Qualität und kann den Kern sauber vom Fruchtfleisch trennen. Mithilfe eines Haltegummis kann der Pflaumenentsteiner platzsparend verstaut werden.
Der Entsteiner besteht aus Kunststoff und die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl. Du kannst ihn ganz einfach unter fließendem Wasser reinigen. Mithilfe dieses Entsteiners von Dr. Oetker lassen sich die Pflaumen ganz leicht kuchen- und einmachgerecht entkernen. Durch die scharfe Klinge wird der Kern mühelos vom Fruchtfleisch getrennt. Die Pflaumen werden dabei nicht zerquetscht und behalten ihre Form.
Bewertung der Redaktion: Produkte von Dr. Oetker werden getestet und verifiziert, weshalb sie über eine gute Qualität verfügen. Du kannst die Pflaumen damit leicht in kuchen- und einmachgerechte Stücke teilen und entkernen. Dabei werden die Pflaumen nicht zerquetscht und behalten ihre Form.
Der beste Pflaumenentsteiner mit Auffangbehälter
Dieser Pflaumenentsteiner ist von Leifheit. Er eignet sich besonders gut zum schnellen und leichten Entkernen. Der Pflaumenentsteiner hat eine einfache Handhabung und führt zu einer sauberen Trennung von Kern und Fruchtfleisch. Für das Entkernen muss lediglich der Stößel umgedreht werden, danach fallen die Kerne in einen Auffangbehälter und das Fruchtfleisch in eine bereitgestellte Schüssel.
Es kommt hier durch das hochwertige Edelstahlmesser zu einer sauberen Trennung von Kern und Fruchtfleisch. Außerdem fächert der Entsteiner die Pflaume kuchengerecht auf. Dieser Entsteiner ist sehr pflegeleicht, da du ihn zur Reinigung ganz einfach unter fließendem Wasser abwaschen kannst. Hinzu kommt, dass der Entsteiner durch seine vier Gummifüße einen sehr stabilen und rutschfesten Stand hat, wodurch du ihn sicher bedienen kannst.
Bewertung der Redaktion: Dieser Pflaumenentsteiner eignet sich besonders gut zum schnellen und leichten Entsteinen. Vorteil ist außerdem, dass die Kerne in einen Auffangbehälter und das Fruchtfleisch in eine bereitgestellte Schüssel fallen. Außerdem ist er sehr stabil und pflegeleicht.
Der beste Profi-Pflaumenentsteiner
Der Handentsteiner für Pflaumen und Zwetschgen ist von der Marke Schneider und vor allem für Profis geeignet. Der Entsteiner kann mittels Klemmschraube an der Arbeitsplatte befestigt werden. Er besteht aus einem speziell beschichteten Aluminium und verfügt über Rechts- und Linkshandgriffe sowie ein obstsäurebständiges Messer.
Außerdem verfügt er über ein 6-teiliges Messer mit Auswerfer und Arretierung, welches die Pflaumen nach dem Entkernen in sechs gleichmäßige Stücke teilt. Das Obst bleibt an einer Stelle verbunden, wodurch die Frucht gut auf einen Kuchen gelegt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Dieser Entsteiner ist sehr teuer und verfügt über einige Funktionen, die sich nur lohnen, wenn du das Gerät sehr regelmäßig und professionell benutzt. Vorteil ist, dass es einen Ersatzteilservice gibt und eine Profiqualität bietet.
Pflaumenentsteiner: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt eine riesige Auswahl an verschiedenen Pflaumenentsteinern mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften und Ausstattungen.
Um dir bei der perfekten Wahl deines Pflaumenentsteiners zu helfen, zeigen wir im Folgenden, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Pflaumenentsteinern entscheiden kannst.
Diese Kriterien umfassen:
Damit du auch weißt, worum es bei den Kriterien im Einzelnen geht, werden wir sie nun für dich einmal genauer erläutern.
Material
Meist sind Pflaumenentsteiner in Edelstahl erhältlich. Das liegt daran, dass Edelstahl sich besonders gut für die Aufgabe des Entsteinens eignet. Edelstahl ist sehr robust und langlebig. Außerdem können die Fruchtsäuren die Edelstahloberfläche nicht angreifen oder verblassen lassen.
Auch gibt es Pflaumenentsteiner aus Kunststoff, diese sind jedoch deutlich seltener. Das liegt daran, dass diese deutlich schneller Gebrauchsspuren entwickeln können. Zwar ist die Oberfläche hier auch Wasser abweisend, jedoch nicht beständig gegen die Fruchtsäure.
Handhabung & Größe
Es wird grundlegend zwischen zwei verschiedenen Größen von Pflaumenentsteinern unterschieden. Es gibt einen ungefähr zangengroßen Pflaumenentsteiner, diesen kannst du einhändig bedienen. Die zweite Möglichkeit ist ein Entsteiner zum Hinstellen, dadurch kannst du beide Hände effektiv nutzen.
Bei Pflaumenentsteiner in Zangenform wird die Pflaume längs in die ovale Öffnung gelegt. Durch das Zusammendrücken bohrt sich der Entsteiner durch die Pflaume, wodurch dann der Stein entfernt wird. Bei dem zum Hinstellen ist das Prinzip sehr ähnlich. Hier wird die Pflaume in die dafür vorgesehene Einkerbung gelegt und meist von oben ein Stab runtergedrückt, welcher dann den Kern entfernt und die Pflaume spaltet.
Reinigung
Die Reinigung des Pflaumenentsteiners geht sehr einfach und schnell. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten wie der Pflaumenentsteiner gereinigt werden kann. Wie du deinen Pflaumenentsteiner genau reinigen solltest hängt vom Modell ab. Du solltest dich dort unbedingt nach der Herstelleranweisung richten, damit dein Pflaumenentsteiner lange in einem guten Zustand bleibt.
Du kannst ihn einfach per Hand mit Wasser und Seife reinigen. Die andere Möglichkeit ist ihn im Geschirrspüler zu reinigen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass er sich im Geschirrspüler in einem geöffneten Zustand befindet. Falls dies nämlich nicht der Fall ist, kann es sein, dass leichte fruchtige Rückstände in deinem Pflaumenentsteiner bleiben und du ihn noch einmal per Hand nachreinigen musst.
Qualität
Ein gewisses Maß an Qualität ist bei dem Kauf von einem Pflaumenentsteiner sehr wichtig. Bei einer schlechten Qualität verliert der Pflaumenentsteiner schnell an Effektivität oder geht im schlimmsten Fall schnell kaputt.
Vor dem Kauf solltest du selbst darauf achten, dass die Verarbeitung sauber, die Stabilität gewährleistet und die Oberflächenbehandlung gut aussieht.
Natürlich handelt es sich hierbei um einen Gebrauchsgegenstand, weshalb eine Abnutzung ganz normal ist. Jedoch kannst du den Abnutzungsprozess durch eine gute Qualität beim Kauf, eine richtige Anwendung des Gerätes sowie eine geeignete Reinigung verlangsamen.
Pflaumenentsteiner: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bevor du dich für einen Pflaumenentsteiner entscheidest, wirst du dir sicherlich ein paar Fragen stellen. Um dir bei der Beantwortung deiner Fragen zu helfen, haben wir hier einige häufig gestellte Fragen und Antworten zusammengefasst:
Was ist ein Pflaumenentsteiner?
Die klassischen Pflaumenentsteiner sehen einer Zange ähnlich und können ganz einfach mit der Hand bedient werden. Es gibt allerdings auch größere Geräte, welche zum Hinstellen geeignet sind.
Grundlegend wird zwischen zwei verschiedenen Funktionsweisen von Pflaumenentsteinern unterschieden.
Die eine Möglichkeit ist, dass der Entsteiner lediglich den Stein aus der Frucht herausquetscht. Allerdings gibt es auch Entsteiner, welche gleichzeitig die Frucht in gleich große Stücke spaltet. Diese Fruchtstücke können dann direkt beliebig weiterverarbeitet oder direkt gegessen werden.
Für wen lohnt sich ein Pflaumenentsteiner?
Größere Mengen von Pflaumen einzeln zu entsteinen ist eine sehr mühsame Arbeit. Diese kannst du dir durch einen Pflaumenentsteiner deutlich erleichtern. Gerade wenn du selbst einen Pflaumenbaum besitzt, kennst du sicherlich die Arbeit, die auf dich zukommt. Mithilfe des Pflaumenentsteiners wird die Verarbeitung der Pflaumen zu Marmelade, Muß oder Kuchen deutlich einfacher.
Wenn du allerdings nur eine handvoll Pflaumen im Jahr isst, musst du für dich selber überlegen, ob ein Pflaumenentsteiner wirklich notwendig für dich ist. Praktisch ist er aber alle mal!
Welche Arten von Pflaumenentsteinern gibt es?
- Pflaumenentsteinern für die Hand
- Pflaumenentsteinern zum Hinstellen
- Pflaumenentsteiner nur zur Kernentfernung
- Pflaumenentsteiner zur Kernentfernung und Fruchtfleischspaltung
Je nach Art des Pflaumenentsteiners gibt es natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile. Damit du genau weißt, worum es bei den einzelnen Arten geht und was sie genau ausmacht, gehen wir im Folgendem genauer auf sie ein.
Pflaumenentsteiner für die Hand
Die kleinen Pflaumenentsteiner sind perfekt für das Entkernen mit der Hand geeignet. Sie sind meist in Zangenform und sind auch in der Nutzungsweise sehr ähnlich.
Vorteile sind hier die große Auswahl, die Handlichkeit und das dieser nicht erst extra aufgebaut werden muss. Außerdem nimmt er nicht viel Platz im Schrank weg und ist auch leicht zu reinigen. Jedoch ist die Anwendung nicht ganz so leicht wie einer zum Hinstellen.
Pflaumenentsteiner zum Hinstellen
Pflaumenentsteiner zum Hinstellen benötigen bei der Bedienung weniger Kraft und die Handhabung ist Komfortabler. Außerdem kannst du dir durch diesen Entsteiner einiges an Zeit sparen.
Jedoch kann sich der Aufbau hier als etwas schwierig darstellen, aber das ist ja nach einem Mal erledigt. Auch nimmt dieser Entsteiner mehr Platz in deiner Küche weg, als die handlichen Entsteiner.
Pflaumenentsteiner nur zur Kernentfernung
Diese Entsteiner quetschen lediglich den Kern aus der Frucht und lassen die restliche Frucht unversehrt. Das heißt, sie wird nicht mithilfe des Gerätes zerkleinert.
Vorteile dieser Geräte liegen in der genauen Entfernung des Kerns und das die Frucht im Ganzen vorhanden bleibt. Allerdings entsteht, falls eine Spaltung der Pflaumen gewünscht ist, ein höherer Zeitaufwand.
Pflaumenentsteiner zur Kernentfernung und Fruchtfleischspaltung
Es gibt aber auch Pflaumenentsteiner welche sowohl den Kern entfernen als auch gleichzeitig das Fruchtfleisch in gleich große Stücke spalten.
Vorteil hier ist natürlich der Faktor der Zeitersparnis. Hier werden zwei Schritte in einem, also den Kern entfernen und das Schneiden des Fruchtfleisch, untergebracht. Allerdings können diese Geräte meist das Fruchtfleisch nur in eine Größe teilen wodurch es eventuell zu einer unpassenden Größe kommen kann.
Was kostet ein Pflaumenentsteiner?
Vor dem Kauf solltest du dir klarmachen, welche Intuitionen du mit dem Kauf verfolgst und was dir besonders wichtig ist. Eine höhere Qualität geht natürlich auch mit einem höheren Preis einher.
Art | Beschreibung |
---|---|
Pflaumenentsteiner für die Hand | ca. 6-20 Euro |
Pflaumenentsteiner zum Hinstellen | ca. 15-35 Euro |
Wie du siehst, können die Preise für deinen Pflaumenentsteiner sehr unterschiedlich sein. Entscheidend für den Preis ist vor allem die Qualität und das Material.
Wo kann ich einen Pflaumenentsteiner kaufen?
Du kannst Pflaumenentsteiner zum Beispiel erwerben bei:
- amazon.de
- leifheit.de
- real.de
- otto.de
- hygi.de
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten deinen Pflaumenentsteiner zu erwerben. Sowohl im Geschäft als auch Online kannst du jede Art von Pflaumenentsteiner ganz einfach kaufen. Eine weitere Möglichkeit ist, deinen Pflaumenentsteiner direkt auf einer Markenseite zu kaufen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Pflaumenentsteiner?
Art | Beschreibung |
---|---|
Pflaumenentsteiner | Der Pflaumenentsteiner ist ein praktisches Hilfsmittel um den Stein der Pflaume zu entfernen. Du legst die Pflaume in die dafür vorgesehen Kuhle bzw. Fläche und drückst dann die Zange zusammen. Bei einem zum Hinstellen drückst du einfach den Hebel runter. Bei beiden Arten bohrt sich dann der Stift durch die Pflaume, wodurch der Kern rausgedrückt wird. Zusätzlich wird bei einigen Entsteinern auch das Fruchtfleisch gespalten. |
Messer | Nach dem Abwaschen und Abtrocknen der Pflaume solltest du ein Schälmesser zur Hand nehmen. In die eine Hand nimmst du das Messer und in die Andere die Pflaume. Du musst nun das Messer an der Spitze der Pflaume ansetzen und dann in einem Zug rundherum um die Einkerbung bis zum Stein schneiden. Danach musst du die Hälften der Frucht gegeneinander drehen. Dadurch löst sich der Stein und fällt heraus. Falls dies nicht passiert, kannst du ihn nun leicht mit der Hand entfernen. |
Wie du siehst, ist die Auswahl an Alternativen für einen Pflaumenentsteiner nicht gerade groß. Wenn du häufiger Pflaumen isst oder verarbeitest ist auf jeden Fall ein Pflaumenentsteiner zu empfehlen. Dieser ist sehr praktisch, erleichtert dir die Arbeit, nimmt meist nicht viel Platz weg und ist auch schon für einen kleinen Preis zu bekommen.
Fazit
Wie du siehst, gibt es eine große Auswahl an Pflaumenentsteinern mit unterschiedlichen Eigenschaften. Da lässt sich wirklich für jeden etwas Passendes finden. Vor deinem Kauf solltest du dir unbedingt Gedanken machen, was du genau willst. Also was dir am besten gefallen könnte und dir am meisten weiterhilft.
Anhand dieser Überlegungen sowie unserer aufgelisteten Kaufkriterien wirst du mit Sicherheit einen Pflaumenentsteiner finden, der perfekt zu dir passt. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg und hoffen, dass wir dich mit unserem Pflaumenentsteiner Ratgeber gut beraten konnten.
Bildquelle: igorr/ 123rf