
Unsere Vorgehensweise
Der altbekannte Pfannenwender, ist ein Must-have in jeder Küche. Du möchtest damit wenden, vermengen oder schneiden? Sogar fürs raspeln liefern wir dir eine Lösung. Das Wissen, das du über einen Pfannenwender haben musst, ist ebenso vielseitig wie das Gerät selbst. Und damit du deiner Pfanne einen Gefallen tust, ist diesbezüglich auch so einiges zu beachten.
In unserem ausführlichen Pfannenwender Test 2023 sollst du die Antworten zu all deinen Fragen finden, damit du den für dich idealen Pfannenwender schon bald in der Hand hältst. Wir zeigen dir in diesem Artikel welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Bratenwendern haben, damit du nicht nur der Koch- sondern auch der Pfannenwenderprofi wirst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Pfannenwender, Bratenwender, Küchenhelfer, Schlitzwender oder die Bratschaufel ist ein Küchenutensil, welches zum Braten verwendet wird. Es dient dazu, das Gargut in der Pfanne von einer Seite auf die andere zu wenden.
- Einige Pfannenwender haben eine runde Spitze, andere haben eine gerade, einige sind länglich und andere sind breit. Grundsätzlich bezwecken alle das gleiche, sie verhindern, dass das Gargut an der Pfanne kleben bleibt.
- Je nach Pfanne und Verwendungszweck ist ein anderer Pfannenwender ideal. Neben der Form unterscheiden sich Pfannenwender darin, ob sie für eine beschichtete Pfanne, eine Eisenpfanne oder den Grill verwendet werden.
Die besten Pfannenwender im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Unsere besondere Empfehlung: Der Divory Pfannenwender
- Der beste Allround Pfannenwender
- Der beste Pfannenwender aus Kunststoff
- Der beste Pfannenwender aus Edelstahl
- Der beste Pfannenwender aus Holz
- Das beste Pfannenwender-Set
- Der beste vielseitige Pfannenwender
Unsere besondere Empfehlung: Der Divory Pfannenwender
Dieser Pfannenwender ist ein wahres Multitalent und überzeugt zudem durch seine hohe Qualität. Gefertigt ist er aus Silikon und Kunststoff, wodurch er auch für beschichtete Pfannen und Töpfe wunderbar geeignet ist. Auch kann er in der Spülmaschine gereinigt werden, was ihn sehr pflegeleicht macht.
Der Pfannenwender kann als Messer, Raspel oder zum Wenden von Speisen verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht ihn perfekt für den Alltag in der Küche. Zusätzlich besitzt er auch eine praktische Öse zum Aufhängen.
Der beste Allround Pfannenwender
Der preisgekrönte DI ORO Pfannenwender aus Silikon ist handlichen und für beschichtete Pfannen geeignet. Er gibt keine Schadstoffe ab und ist besonders hitzebeständig. Dank dem Edelstahlgriff musst du dir keine Gedanken darüber machen, ob er in der Pfanne schmelzen könnte. Er darf außerdem trotz seines Edelstahlgriffs in die Spülmaschine.
Koche nicht nur wie ein Hobbykoch, sondern sei der Profikoch in deiner Küche, denn dieser Pfannenwender eignet sich perfekt für das Zubereiten von allen denkbaren Speisen in deiner Pfanne.
Ist der Platz in deiner Küche beschränkt, oder möchtest du nicht mehr als einen Pfannenwender haben, deckt dieser Pfannenwender alle deine Bedürfnisse.
Der beste Pfannenwender aus Kunststoff
Dieser leichte und schmale Pfannenwender der Marke Westmark wurde in Deutschland hergestellt und zählt zu den wenigen Wendern, die eine Garantie von fünf Jahren versichern. Er ist außergewöhnlich hitzebeständig bis 270° und spülmaschinenfest. Dank seines Materials zerkratzt er damit kein antihaftbeschichtetes Kochgeschirr und verfärbt auch nicht.
Er liegt ergonomisch in der Hand und hat ein Loch zum Aufhängen, du kannst ihn daher einfach an der Wand aufbewahren. Hier stimmt die Preisleistung auf jeden Fall.
Ein klasse Pfannenwender, der in Sachen Hitzebeständigkeit die Nase vorn hat und außerdem durch Qualität und Stil punktet.
Der beste Pfannenwender aus Edelstahl
Die Haken Pfannenschaufel von Rösle aus hochwertigem Edelstahl wiegt lediglich 145 Gramm. Die gelochte Pfannenschaufel dient dazu, Speisen in der Pfanne und im Backofen anzuheben oder zu wenden. Der Pfannenwender von Rösle überzeugt mit seinem zeitlosen Design. Dank dem Haken lässt er sich an der Küchenwand aufhängen.
Er kann in der Spülmaschine gewaschen werden. Da er keinen speziellen Griff hat, kann beim Reinigen in der Spülmaschine das schmutzige Wasser nirgends hineinlaufen, was die Lebensdauer des Pfannenwenders verlängert.
Für Grillmeister oder beim täglichen Gebrauch in einer Eisenpfanne eignet sich der Pfannenwender von Räsle bestens, denn er hält was er verspricht.
Der beste Pfannenwender aus Holz
Fackelmann sorgte bei diesem Holz-Pfannenwender dafür, Qualität und Naturschutz unter einen Hut zu bringen. Er wurde aus Olivenholz und komplett ohne schädliche Chemikalien hergestellt. Ist besonders robust, verspricht daher, dir lange zu dienen.
Die Wölbung der Pfannenschaufel vereinfacht das Drehen des Garguts. Dazu ist die Spitze nach rechts geschrägt, was es dir als Rechtshänder ermöglicht, den Pfannenwender seitlich zu halten. Du kannst dich durch die Fettspritzer nicht verbrennen.
Eine ideale Ergänzung deiner Küchenutensilien, wenn du deine Küche mediterran eingerichtet hast und möchtest, dass dein Pfannenwender ins Bild passt.
Das beste Pfannenwender-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
In diesem Pfannenwender-Set von Godmorn ist alles dabei was dir die Arbeit in der Küche erleichtert. Das Set enthält einen Nudellöffel, Kochlöffel, Schöpflöffel, Schaumlöffel, Pfannenwender, Schneebesen, Schaber, Gemüseschäler, Dosenöffner, Backpinsel und außerdem eine Servierzange und eine Schere.
Es kann an der Aufhängeschlaufe aufbewahrt werden oder in dem Aufbewahrungshalter auf die Küche gestellt werden. Der Griff ist aus Edelstahl und die Schaufelteile aus Silikon, das zur Reinigung entfernt werden kann. Dieses Set sieht nicht nur schön und einheitlich aus, sondern eignet sich auch gut als Geschenk.
Wenn du gleich alle nötigen Utensilien passend in deiner Küche haben möchtest, oder hast du vor jemanden damit zu beschenken, lässt dieses Set keine Wünsche übrig.
Der beste vielseitige Pfannenwender
Der spezielle Pfannenwender von DIVORY wendet nicht nur, sondern schneidet und raspelt auch noch. Die Silikonlippe schützt die Pfanne vor Kratzern beim Kochen. Das 3 in 1 Küchenutensil ist sehr hitzebeständig und darf in der Spülmaschine gewaschen werden.
Mit dem nur 90 Gramm schweren Pfannenwender mit integrierter Raspel und Messerkante, wendest du dein Gargut mühelos, reibst nahtlos Parmesan darüber und schneidest dir im selben Zug eine Scheibe Brot ab. Es ist eindeutig das einzige Modell seiner Art auf dem Markt.
Wenn du in der Küche Platz sparen willst, oder auf Reisen gehst und nicht viel dabei haben kannst, eignet sich der Pfannenwender durch seine hohe Funktionalität ideal für den täglichen und vielseitigen Gebrauch.
Pfannenwender: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Pfannenwender: Kauf- und Bewertungskriterien
Es ist schwierig sich für einen spezifischen Pfannenwender zu entscheiden, denn der Markt ist groß. Finde hier den passenden Bratenwender für dich.
Objektiv betrachtet unterscheiden sich die Produkte in den folgenden Punkten:
Lass uns in den folgenden Abschnitten auf die einzelnen Punkte genauer eingehen und deine Fragen beantworten.
Material
Zuerst solltest du wissen, welche Bratpfanne du zu Hause hast, denn je nach Kochgeschirr benötigst du einen Pfannenwender aus einem anderen Material.
Gerne erklären wir dir zu jedem Material kurz das wichtigste, was du wissen musst, denn nicht jedes Material ist gleich gut und gleich gut für die Gesundheit.
Kunststoff, Silikon oder Nylon: Pfannenwender aus Kunststoff, Silikon oder Nylon unterscheiden sich in ihrer Hitzebeständigkeit. Diese Bratenwender sollten nicht falsch verwendet werden, denn darin enthaltene Substanzen können gesundheitsschädlich sein, dazu mehr im Abschnitt der korrekten Verwendung.
Holz: Ein Pfannenwender aus Holz ist ausgesprochen hitzebeständig, zerkratzt die Pfanne nicht, ist umweltfreundlich, langlebig und sehr robust. Er trocknet lediglich ein wenig länger als Andere. Ein weiteres nettes Plus bietet der Pfannenwender aus Holz darin, dass er sich gravieren lässt. Da Holz Wasser speichert, kannst du damit auch die perfekte Hitze von Fett in deiner Pfanne messen.
Edelstahl: Bei unbeschichteten Bratpfannen kannst du sorglos zu einem dir beliebigen Material für deinen Pfannenwender greifen. Ein Bratenwender aus Edelstahl passt bei solchen Bratpfannen bestens. Zum Grillen ist Edelstahl eine gute Wahl.
Für antihaftbeschichtete Bratpfannen empfehlen wir keinen Pfannenwender aus Edelstahl, da du so die Beschichtung beschädigst.
Bei einer beschichteten Pfanne solltest du auch keine Gabeln oder ähnliches verwenden. Hierfür eignen sich Pfannenwender aus Kunststoff, Silikon, Nylon oder Holz.
Hitzebeständigkeit
Wer kennt es nicht? Du brätst etwas Leckeres in deiner Pfanne und vergisst aus Versehen den Pfannenwender aus der Pfanne zu nehmen. Schon hat dein Küchenhelfer einen eingeschmolzenen Abdruck der Pfanne. Du solltest dich über die Hitzebeständigkeit deines Pfannenwenders gut informieren. Steigen wir doch gleich ein.
- Kunststoff: Viele Pfannenwender auf dem Markt sind aus Kunststoff. Beim Kauf sollte jedoch darauf geachtet wird, dass der Bratenwender aus Hochtemperatur-Kunststoff hergestellt wurde.
- Silikon: Das Material kann sehr hoher Hitze ausgesetzt werden.
- Holz: Ist ausgesprochen hitzebeständig, der Wender kann also nicht schmelzen. Leider gibt es Pfannenwender aus Holz nicht in jeder dir denkbaren Form und Größe. Sie sind meist eher schmal und eignen sich für gewisse Gerichte daher weniger.
- Edelstahl: In der Fachsprache wird hitzebeständiges Edelstahl „Heat- and Creep resistant“ genannt. Das Material ist für den Grill und nicht beschichtete Pfannen geeignet.
Kunststoffe können nach Ihrer Hitzebeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und nach den Einsatzgebieten klassifiziert werden. Dazu findest du im Internet reichlich Informationen. Achte beim Kauf eines Kunststoffpfannenwenders auf jeden Fall auf die Abkürzungen, die der Hersteller jeweils auf das Produkt schreibt.
Spülmaschinenfestigkeit
Die heute produzierten Küchenutensilien werden größtenteils spülmaschinenfest produziert. Einzig die Beschichtung beispielsweise bei Pfannenwendern aus Edelstahl kann beim Spülgang beschädigt werden.
Zu beachten ist, dass Holz nicht in der Spülmaschine gewaschen werden sollte, denn es kann je nach Holzart aufquellen. Bestenfalls werden Pfannenwender aus Holz daher von Hand gereinigt.
Länge und Gewicht
Länge und Gewicht sind sehr individuell. Dein Pfannenwender sollte zu deiner Pfanne passen. Hierzu ist zu beachten, je größer die Pfanne, desto länger muss der Pfannenwender sein, damit du dich nicht verbrennst.
- Maße: Die kürzesten Modelle sind circa 29 Zentimeter lang, wobei die längsten bis zu 36 Zentimeter lang sind.
- Gewicht: Das Gewicht der Pfannenwender liegt zwischen 40 und 280 Gramm. Hat der Silikon- oder Kunststoffpfannenwender einen Griff aus Edelstahl, ist er natürlich schwerer. Das Gewicht sollte für dich jedoch nur zweitrangig sein. Außer du suchst einen Küchenhelfer für Kinder, dann ist es vorteilhaft, wenn der Pfannenwender so leicht wie möglich ist.
Ob lang oder kurz, schwer oder leicht, auf folgende Dinge ist bei allen Pfannenwender zu achten.
Öko- und Gesundheitsfaktor
Bei der Herstellung von Kunststoff werden üblicherweise Zusatzstoffe beigemischt, welche leider nicht immer im Kunststoff bleiben. Verändert der Kunststoff sich, können bedenkliche Schadstoffe freigesetzt werden.
Eine solche Veränderung kann auch zu viel Hitze sein. Mit diesem Hintergrundwissen sollten wir den Inhaltsstoffen der Pfannenwender auf den Zahn fühlen.
Silikone
Silikone bestehen aus Silizium und Sauerstoff. Silikon ist grundsätzlich ungiftig. Bei der Produktion des Materials müssen keine Zusatzstoffe, wie beispielsweise Weichmacher, beigemischt werden.
Daher kann das Material an sich sehr hohen Temperaturbelastungen standhalten. Trotzdem können beim Erhitzen des Materials flüchtige Stoffe entfaltet werden, diese können wiederum schädlich sein.
Ökofaktor: Silikon ist zwar schwer abbaubar, Produkte aus Silikon sich jedoch nicht sehr umweltschädlich, denn sie sind langlebig und kann recycelt werden. Laut der Verbraucherschützerin Debra Lynn Dadd ist Silikon für Wasser- oder Bodenorganismen nicht toxisch – also kein gefährlicher Abfall.
Kunststoff / Plastik
Bunte Kochutensilien enthalten meistens Melaminharz, was unter anderem aus Erdöl gewonnen wird. Wird es mit Formaldehyd gemischt, verändert sich die Konsistenz. Es entsteht harter und bruchfester Kunststoff.
Formaldehyd kann gesundheitsschädlich sein und zu Schleimhautreizungen führen. Gegenstände, die Melaminharze enthalten, sollten daher nicht einer Temperatur über 70 °C ausgesetzt werden.
Ökofaktor: Melamin ist nicht ökologisch abbaubar und sehr schwer recycelbar. Reines Plastik wird beim Recyceln zerkleinert und verflüssigt. Melaminhaltige Produkte hingegen lassen sich zwar zerkleinern, aber können nicht geschmolzen werden, wobei der Recyclingprozess unterbrochen wird.
Pfannenwender mit Melaminharzen solltest du meiden. Alternativen sind Spezialkunststoffe, Silikon oder Nylon. Diese sind hitzebeständiger und sind für heiße Bratpfannen besser geeignet.
Holz
Beim Kauf eines Bratenwenders aus Holz beachte bitte, woher das Holz kommt. Greenpeace listet auf ihrer Homepage Holzarten auf, die umweltfreundlich sind und warnt gleichzeitig davor, andere Holzarten zu kaufen.
Hier eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Holzarten:
Vertretbar (heimische Holzarten) | Vorsicht (Import aus Urwäldern) | Hände weg! (illegale Abholzung) |
---|---|---|
Birke | Bambus | Abachi |
Eiche | Douglasie | Akazie |
Fichte | Hemlocktanne | Bintangor |
Kiefer | Lärche | Mahagoni |
Olivenholz | Robinie | Merbau |
Weißtanne | Teak |
Zum ökologischsten unserer einheimischen Holzarten zählt die Eiche.
Edelstahl
Es ist zu bedenken, dass Metall in der Herstellung und im Recyclingprozess sehr viel Energie braucht. Andererseits weichen viele Leute in der Küche oft auf Edelstahlprodukte aus, um nicht Plastik, Alu oder Papier zu verwenden. Edelstahl hat den Vorteil, dass es sehr langlebig ist und somit Abfall reduziert.
Vergewissere dich auf jeden Fall vor dem Kauf, woher die Rohstoffe herkommen, die für die Produktion des Pfannenwenders deiner Wahl verwendet wurden.
Pfannenwender: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachdem du nun sehr vieles über Pfannenwender weißt, hast du bestimmt noch einige Unklarheiten. Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Pfannenwender beantworten.
Für wen eignet sich ein Pfannenwender?
Je nach Bratpfanne musst du jedoch einen anderen Pfannenwender verwenden. Hast du eine beschichtete Bratpfanne, wirst du keinen Bratenwender aus Edelstahl kaufen.
Auch für die öko freundlichen unter uns ist gesorgt. Pfannenwender müssen nicht umweltschädlich sein. Es gibt auf jeden Fall sehr ökologische Produkte. Achte darauf, dass du Pfannenwender aus den oben genannten heimischem Holzarten kaufst.
Welche Arten von Pfannenwender gibt es?
Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pfannenwender ohne Schlitz | eignet sich gut für Vermengen | nicht abtropfen, Fett spritzt eher |
Pfannenwender mit Schlitz | leichtes abtropfen | weniger fettig |
Verwendest du den Pfannenwender, um gebratenes zu wenden, eignet sich einer mit Schlitz am besten. Das überschüssige Fett tropft dank der Schlitze beim Herausheben der Speise ab. Möchtest du die Zutaten hingegen beispielsweise in einer Wokpfanne lediglich verrühren, genügt einer ohne Schlitz.
Welche Alternativen gibt es zu einem Pfannenwender?
Benötigst du jedoch einen Pfannenwender für ein spezifisches Gericht, solltest du einen dafür vorgesehenen Wender kaufen. Diese können sein:
Typ | Vorteile |
---|---|
Jumbopfannenwender | eignet sich perfekt für Pfannkuchen |
Crepes-Wender | ermöglicht es den Crepes perfekt zu wenden |
Doppelwender | Pfannenwender und Servierzange in einem |
Wok Pfannenwender | es lässt sich ideal damit vermengen |
Pfannenwender für Linkshänder | von links nach links geschrägt |
Mit dem richtigen Dreh wird es dir gelingen die soeben genannten Speisen auch mit einem herkömmlichen Pfannenwender zuzubereiten.
Wie reinige ich einen Pfannenwender?
Lediglich an den Schlitzen können sich Überreste von Nahrung verfangen, mit ein wenig schrubben werden Reste dank der Oberfläche aller in den vorherigen Abschnitten genannten Materialien schnell und einfach entfernt.
Pfannenwender aus Holz
Pfannenwender aus Holz bedürfen Pflege, damit sie viele Jahre später immer noch schön aussehen. Die Pflege ist unkompliziert. Dein Brat-Holzbesteck wäschst du am besten gleich nach dem Gebrauch mit Wasser ab und lässt es auf einem Tuch an der Luft trocknen. Massiere einmal im Monat Speiseöl ein.
Praxistipp: Warmes Öl ist dünnflüssiger und zieht besser ein. Und damit das Holz glatt bleibt, kannst du den Pfannenwender ab und an mit feinem Schleifpapier abreiben.
Ein weit verbreitetes Gerücht ist, dass auf Holzbesteck Bakterien wimmeln. Nicht jede Holzart ist gleich hygienisch, das ist eine Tatsache. Eine Untersuchung zeigt, dass sich Kiefer in der Küche sehr gut eignet. Es bietet den Bakterien keinen Lebensraum und ermöglicht es ihnen daher nicht, sich zu verbreiten.
Pfannenwender aus Edelstahl
Reinigung steht eng in Verbindung mit dem Material. Edelstahl-Pfannenwender können leicht gereinigt werden. Es genügt Wasser, wenig Spülmittel und ein weicher Schwamm. Verwende keine Scheuerschwämme oder Stahlwolle, damit verkratzt die Oberfläche.
Hartnäckige Flecken können mit Essig oder konzentrierter Zitronensäure leicht entfernen werden. Es gibt verschiedene Hausmittel, die sich gut für die Reinigung von Edelstahl eignen. Eines davon ist Zitrone.
Wo kann ich Pfannenwender kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops viele Pfannenwender verkauft:
- naturehome.com
- ebay.de
- amazon.de
- ikea.de
- baur.de
Alle Pfannenwender, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit den Shops verlinkt. Wenn du einen passenden Küchenhelfer gefunden hast, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet ein Pfannenwender?
In dieser Tabelle zeigen wir dir die Preisunterschiede der verschiedenen Materialien:
Material | Preis in EUR |
---|---|
Holz | circa 4 bis 15 Euro |
Kunststoff | circa 5 bis 20 Euro |
Edelstahl | circa 5 bis 25 Euro |
Nylon | circa 6 bis 20 Euro |
Silikon | circa 3 bis 25 Euro |
Kombi | circa 10 bis 30 Euro |
Pfannenwender aus Holz sind im Schnitt am günstigsten, darauf folgen unmittelbar die Materialien Kunststoff, Edelstahl und Nylon. Vergleichsweise ist der Preis Pfannenwender aus Silikon höher.
Im Durchschnitt fallen Bratenwender kombiniert aus Holz und Silikon oder Edelstahl und Silikon am teuersten aus.
Du willst noch mehr sparen oder bist vielleicht auf Reisen und brauchst eine Beschäftigung. Bastle dir deinen Pfannenwender ganz einfach selber.
Wie wird ein Pfannenwender richtig verwendet?
Diese Informationen werden dir mittels Zeichnungen und Codes mitgeteilt. Die Verbraucherzentrale hat sich damit intensiv beschäftigt und erklärt auf ihrer Homepage unter “Kennzeichnung von Materialien die mit Lebensmitteln in Berührung kommen”, was du wissen musst.
Fazit
Mit einem Pfannenwender kannst du dein Gargut wenden, vermengen oder zerteilen. Du musst beim Kauf darauf achten, dass du einen besonders hitzebeständigen Wender aussuchst. Denn Plastik kann Schadstoffe freigeben, oder einfach schmelzen. Beim Kauf eines Pfannenwenders entscheidest du zwischen einem der Materialien oder einer Kombination aus zwei Materialien.
Pfannenwender sind sehr einfach zu bedienen und eignen sich daher für jeden. Entscheidest du dich für einen Pfannenwender aus Holz musst du diesen gut pflegen, damit er lange hält. Kommst du da jedoch in Routine, steht dem öko freundlichsten Pfannenwender nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Dinis Tolipov / 123rf