Pfannenset
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Die Läden und das Internet sind voll von verschiedenen Pfannensets. Sie unterscheiden sich in Anzahl, Größen, Farben, Funktionen, Material und vielem mehr. Was da jeweils der Unterschied ist, ist oft nicht ganz verständlich und sowieso den Überblick zu behalten fällt da auch nicht gerade leicht.

Das wollen wir ändern! Dieser Ratgeber soll dir dabei helfen, den Durchblick zu erlangen und das richtige Pfannenset für dich und deine Küche zu finden. Ein Teil des Ratgebers ist auch unser großer Pfannenset Ratgeber, der dir zusätzlich dabei helfen soll, dein Produkt zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Pfannensets bestehen aus mehreren Pfannen, die sich in mindestens einer Eigenschaft gleichen und sich gut stapeln lassen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man anhand des Materials der Pfannensets (Stahl, Gusseisen, Aluminium und Kupfer) und ihrer Beschichtung (Keramik oder Teflon). Die Größe der Durchmesser, der Verwendungszweck und der Preis können dementsprechend variieren.
  • Schmiedeeiserne Pfannensets eignen sich besonders gut für Anfänger. Sie sind ein richtiger Allrounder und einfach zu pflegen. Auch macht ihnen Hitze nichts. Dafür kann leicht etwas anbrennen. Will man das vermeiden, sollte man sich ein Keramikpfannenset dazu kaufen.

Pfannensets im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Pfannensets gibt es viele in den Läden und Online-Shops. Damit du nicht von Anfang an verzweifelst, haben wir hier sechs der Besten herausgesucht und kurz erklärt.

Besondere Empfehlung: Divory Pfannenset

Hier erhältst du ein Set aus drei Pfannen in verschiedenen Größen. Ihre Durchmesser betragen 20 cm, 24 cm und 28 cm. Durch ihre hochwertige Antihaftbeschichtung ist ein Kochen mit wenig Öl möglich und du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Essen anbrennt. Obendrein sind sie für alle Herdarten geeignet.

Per Knopfdruck können die Griffe der Pfannen mühelos entfernt werden, wodurch sie problemlos in der Spülmaschine gereinigt und bei bis zu 230 °C im Ofen verwendet werden können. Dadurch sind sie sehr vielseitig einsetzbar.

Das beste Pfannenset für Induktion

Keine Produkte gefunden.

Das dreiteilige Pfannenset von Klamer besticht durch seine Anwendbarkeit auf allen Herdarten – auch auf Induktion – und durch seine Optik. Die Edelstahlpfannen sind außen weiß und besitzen innen eine Beschichtung aus schwarzem Keramik. Diese Symbiose bringt gute Wärmeleitergebnisse und eine lange Lebensdauer.

Auch besticht die Keramikbeschichtung damit, dass keine Schadstoffe beim Kochen freigegeben werden können. Darüber hinaus ist das Pfannenset einfach zu reinigen, da es spülmaschinenfest ist. Die Griffe wurden ergonomisch geformt und liegen damit gut in der Hand.

Bewertung der Redaktion: Das Pfannenset eignet sich für dich, wenn du Wert auf Langlebigkeit und bequemes Handling legst und auch dafür gerne etwas tiefer in die Tasche greifst. Da die Pfannen für alle Herdarten geeignet sind und du sie in verschiedenen Größen bestellen kannst, sind sie für jeden Haushalt geeignet.

Das beste Pfannenset mit Deckel

Keine Produkte gefunden.

Das Pfannenset E89711 Jamie Oliver von Tefal umfasst zwei Pfannen, einen Wok, ein Deckel aus Glas, einen Pfannenwender und einen Pfannenschoner. Die Lieferung umfasst zwar nur einen Deckel, aber dieser passt auf jeder der drei Pfannen.

Das Set eignet sich für alle Erhitzungsarten und sogar bis zu 260 Grad im Backofen. Auch hier findet man die rote Zeichnung am Boden der Pfanne. Diese zeigt die Temperatur in der Pfanne an und hilft so zum perfekten Bratergebnis. Des Weiteren sind die Pfannen aus Edelstahl mit einer Beschichtung und sogar spülmaschinengeeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieses Pfannenset eignet sich gut für dich, wenn du Geflügel, Fisch, Eier-Speisen, Paniertes, Gemüse oder Fleisch damit kochen willst. Diese Speisen sind eher empfindlich in der Zubereitung und brennen leicht an, aber nicht mit diesem Pfannenset.

Das beste Pfannenset mit Beschichtung

Das Pfannenset Première von BRA ist aus Aluminiumguss und besitzt eine Antihaft-Beschichtung. Diese Kombination führt dazu, dass praktisch jede Speise mit diesem Set zubereitet werden kann.

Das Set sticht mit seinem roten Griff hervor und gibt jeder Küche einen netten Farbklecks. Ferner ist es auf allen Herdarten verwendbar.

Bewertung der Redaktion: Hast du keine Lust viel für deine Pfannen auszugeben, willst aber trotzdem viele Teile und kein verbranntes Essen, ist das Pfannenset von BRA eine gute Lösung.

Das beste Bratpfannenset

Das dreiteilige Bratpfannenset Cornelia Poletto vom Hersteller Zwilling besteht aus drei Bratpfannen mit den Durchmessern 20, 24 und 28 Zentimeter. Die Pfannen sind aus Edelstahl und haben innen eine Antihaft-Beschichtung, die das Anbrennen von Speisen verhindert.

Die Pfannen bestechen auch dadurch, dass sie spülmaschinengeeignet sind und auch auf allen Herdarten anwendbar sind.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Pfannenset willst, das das perfekte Bratergebnis bietet und dein Essen nicht anbrennen lässt, ist dieses Set das richtige für dich. Das Set, das in Zusammenarbeit mit der Spitzenköchin Cornelia Poletto entwickelt wurde, ist ein echter Allrounder, wenn es um schonendes Braten geht.

Das beste Pfannenset mit abnehmbarem Griff

Das Pfannenset L95694 Ingenio Jamie Oliver von Tefal ist aus Edelstahl und zeichnet sich durch seine unglaublich praktische Stapelfähigkeit aus. Die ergibt sich dadurch, dass der Griff abnehmbar ist. Die Pfannen sind außen aus Edelstahl und innen aus einer Antihaft-Beschichtung. Sie lassen sich in drei-, fünf- oder sogar neunteiligen Sets bestellen.

Ohne Griff lassen sich die Pfannen sogar bis 250 Grad im Backofen verwenden. Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal dieses Sets ist die rote Zeichnung am Boden der Pfanne. Diese zeigt die Temperatur in der Pfanne an und hilft so zum perfekten Bratergebnis.

Bewertung der Redaktion: Hast du eine kleine Küche oder generell zu wenig Stauraum, eignet sich dieses Pfannenset von Tefal für dich perfekt. Das Set ist platzsparend verstaubar und eignet sich für alle Herdarten.

Pfannensets: Kauf- und Bewertungskriterien

Es ist meist keine gute Idee, wild darauf los, ein Pfannenset zu kaufen. Zuerst solltest du dir im Klaren sein, was du für Pfannen suchst und zu welchem Zweck du sie brauchen willst. Hierfür sollen dir die folgenden Kriterien helfen, die perfekte Pfannen auszusuchen.

Im Nachfolgenden findest du die Erklärungen zu den einzelnen Kaufkriterien und warum diese für deine Entscheidung so wichtig sind.

Durchmesser

Der Durchmesser gibt die Grösse des Pfannenbodens an und ist abhängig von deinem Herd zuhause. Der Durchmesser des Pfannenbodens darf maximal zwei Zentimeter größer sein, als deine Herdplatte.

Tipp: Vor dem Kauf Kochplatte ausmessen.

Ist das Set zu groß, können sich die Pfannen verziehen und die Wärme nicht richtig verteilt werden. Die Folge ist, dein Essen wird nicht gleichmäßig durch.

Um das richtige Pfannenset zu finden nimm ein Lineal oder Maßband und miss deine Herdplatten aus. Versuche dafür die breiteste Stelle zu finden. Als Alternative kannst du auch in der Anleitung zu deinem Herd nachschauen, was dort für Durchmesser angegeben sind.

Material aussen

Das Material eines Pfannensets beeinflusst unter Anderem das Gewicht der Pfannen. Eine Pfanne aus Eisen ist beispielsweise bedeutend schwerer als eine aus Aluminium.

Aber das Material beeinflusst mehr als das, denn jedes Material hat andere Eigenschaften und muss anders behandelt werden.

So ist die Wärmeleitfähigkeit eines Materials sehr entscheidend für dessen Funktion in der Küche, denn sie bestimmt, ob sich die Hitze gleichmäßig in der Pfanne verteilt und ob die Speisen daher auch gleichmäßig angebraten werden. Darüber hinaus brennt dir dein Essen in einer Pfanne, die Wärme gut leitet, weniger schnell an als in einer, die Wärme schlecht leitet.

Insgesamt gibt es die folgenden Materialien, aus denen Pfannensets gemacht sind:

  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Schmiedeeisen
  • Gusseisen
  • Kupfer

All diese Materialien haben, wie bereits erwähnt, sowohl Vor- als auch Nachteile, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:

  • Aluminium ist sehr leicht und leitet gut, jedoch verträgt es nur leichte Hitze und eignet sich daher nur für empfindliche Speisen wie Spiegeleier, Crêpes und Fisch.
  • Edelstahl, Schmiedeeisen und Gusseisen sind extrem schwere Materialien. Sie halten dafür aber große Hitze aus, sind fast unverwüstlich und halten sehr lange. Ein weiterer Nachteil ist, dass ohne Beschichtung das Essen leicht anbrennen kann. Um das zu verhindern wird beim Braten meist viel Fett oder Öl verwendet.
  • Kupfer leitet auch sehr gut und sieht toll aus. Jedoch ist es teuer und muss oft poliert werden, aber dafür hält das Material auch ein Leben lang.

Welches Material für dein Pfannenset nun das Richtige ist, musst du entscheiden.

Material innen / Beschichtung

Das Material, dass innen für das Pfannenset verwendet wird, ist entscheidend dafür, was beim Anbraten passiert. Darum verstärken und unterstützen einige Pfannensets  die Eigenschaften des jeweiligen Metalls mit einer Innenbeschichtung. Bei zum Beispiel Kupferpfannen ist eine solche Beschichtung nicht nötig. Stahl- oder Aluminiumpfannensets hingegen werden gerne mit zusätzlichen Materialien versehen, damit die Speisen weniger haften bleiben.

Doch eine Beschichtung ist nur bei sehr empfindlichen Speisen wie Spiegeleier, Fischfilets oder Pfannkuchen sinnvoll. Bei allen anderen Lebensmitteln empfehlen wird Stahl-, Eisen- oder Kupferpfannen.

Die zwei häufigsten Beschichtungen sind Keramik und Teflon. Sie sollen im Kommenden kurz vorgestellt werden.

Keramik-Beschichtung

Als Basis für Keramikpfannensets dienen meist Aluminium oder Edelstahl. Beide Metalle haben eine gute Wärmeleitfähigkeit und die Keramikbeschichtung unterstützt diese Eigenschaft noch zusätzlich. Solche Pfannensets kennen eigentlich fast nur Vorteile:

Vorteile
  • gute Leitfähigkeit
  • sehr hitzebeständig
  • kratzfest
  • einfache Reinigung und Pflege
  • schadstofffrei
  • diätfreundlich (fettfrei verwendbar)
Nachteile
  • weißer Keramik kann sich verfärben

Das Keramikpfannenset ist der Allrounder, denn es die Pfannen sind für praktisch alle Speisen verwendbar. Die Keramik verteilt die Hitze gleichmäßig und ist darüber hinaus auch einfach zu reinigen.

Teflon-Beschichtung

Teflon ist der Handelsname von Polytetrafluorethylen, kurz PTFE. Dieser Kunststoff wird bei Töpfen und Pfannen für eine Antihaft-Beschichtung verwendet. Seine Vor- und Nachteile sind:

Vorteile
  • diätfreundlich
  • leicht zu reinigen
  • besonders geeignet für empfindliche Speisen
Nachteile
  • nicht geeignet für scharfes Anbraten
  • bei Temperatur ab 360 Grad können Schadstoffe freigesetzt werden.

Pfannensets mit einer solchen Beschichtung eignen sich besonders gut zum diätgerechten Braten mit nur wenig fett und sie sind leicht zu reinigen. Auch eignet sich Teflonpfannen für Speisen, die langsam und kontrolliert erhitzt werden müssen wie Spiegeleier, Crêpes und Fisch.

Spülmaschinen-Eignung

Was gibt es Schöneres, als nach einem Abendessen mit Freunden einfach alles Geschirr inklusive der verwendeten Pfannen in die Geschirrspülmaschine räumen zu können und ihr den Abwasch zu überlassen?

Doch Vorsicht! Nicht alle Pfannensets mögen die Spülmaschine. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Nein bei Guss- und Schmiedeeisen. Hier gilt generell, dass gusseiserne und schmiedeeiserne Pfannen nicht dort hineingehören. Sie sollte man lieber mit einem Küchenpapier auswischen und fertig.
  • Nein bei Teflon. Auch Pfannensets mit Teflon sollten nicht in die Maschine, denn sie zerstört mit der Zeit die Antihaft-Beschichtung.
  • Nein bei Aluminium mit Beschichtung. Aluminiumpfannensets mit einer Beschichtung können durch die hohen Temperaturen und das häufige Waschen in der Spülmaschine Schaden nehmen, daher gilt auch hier, lieber nicht – oder wenn doch, dann nur selten.
  • Meist ja bei Keramikpfannensets. Pfannensets mit einer Keramik-Beschichtung dürfen meistens in die Spülmaschine. Um sicherzugehen informiert dich bei der Packungsbeilage darüber, ob sie spülmaschinenfest ist.

Leider sind viele Pfannen nicht spülmaschinengeeignet oder sollten trotzdem lieber von Hand gewaschen werden. Der Traum vom Füße Hochlegen nach einem gemütlichen Essen mit Freunden geht daher erstmals nicht.

Backofen-Eignung

Für einige Rezepte ist es nötig, das Angebratene im Backofen zu schmoren. Auch Kartoffeln oder Älplermagronen werden oft im Ofen mit Käse überbacken. Daher soll dieses Kriterium angeben, ob das vorgestellte Pfannenset ofenfest ist oder nicht.

Verwende bitte immer eine ofengeeignete Pfanne und nimm, falls nötig, den Griff ab. Denn ein geschmolzener Kunststoffgriff macht nur eine Riesen Sauerei und alle sich im Ofen befindenden Lebensmittel können zusammen mit dem Griff weggeschmissen werden. Auch die Reinigung des Backofens wird wahrscheinlich schwierig werden. Also nicht ausprobieren und direkt eine geeignete Pfanne verwenden.

Generell gilt: Gusseisen- oder Stahlpfannensets können problemlos in den Backofen geschoben werden.

Sie vertragen die Hitze sehr gut. Auch Pfannensets mit einem abnehmbaren Griff sind manchmal ofenfest. Hier sollte aber unbedingt die Produktbeilage beachtet werden. Auf dieser sollte das Symbol eines Backofens aufgeführt werden. Das Symbol ähnelt dem Zeichen für Ober- und Unterhitze am Backofen selbst.

Verwende bitte immer eine ofengeeignete Pfanne und nimm, falls nötig, den Griff ab. Denn ein geschmolzener Kunststoffgriff macht nur eine Riesen Sauerei und alle sich im Ofen befindenden Lebensmittel können zusammen mit dem Griff weggeschmissen werden. Auch die Reinigung des Backofens wird wahrscheinlich schwierig werden. Also nicht ausprobieren und direkt eine geeignete Pfanne verwenden.

Herdarten-Eignung

Früher gab es gerade einmal den Holzofenherd, den Elektroherd mit einzelnen Gusseisenplatten und den Gas betriebenen. Die ersten beiden verschwinden zunehmend, da sie die aktuellen Standards nicht mehr erfüllen. Sie wurden von neuen Herdarten verdrängt. Heute kannst du daher meist zwischen Gasherd, Glaskeramik und Induktion auswählen. Sie unterscheiden sich und sollten daher auch anders behandelt werden:

  • Gas. Der Gasherd ist sehr günstig, dafür nicht teilweise sehr effektiv. Dennoch schwören einige Profi-Köche auf diese Kochweise. Hier kann eigentlich jedes Pfannenset verwendet werden. Der Boden muss nicht einmal schön eben sein. Aber die offene Flamme kann dazu führen, dass die Griffe der Pfannen sehr heiß werden.
  • Glaskeramik. Das Glaskeramikkochfeld (auch bekannt als Ceranfeld) ist sehr sicher, einfach und lässt sich einfach reinigen. Hier kann auch fast jedes Pfannenset verwendet werden. Die einzige Hauptbedingung ist, dass der Boden des Kochutensils flach sein muss. Nur so kann die Wärme richtig weitergegeben werden. Das Glaskeramikkochfeld hat jedoch den Nachteil, dass es sehr träge reagiert, wenn die Hitze verändert wird.
  • Induktion. Als Drittes und auch als neuste Invention gibt es den Induktionsherd. Im Gegensatz zum Gas- und Glaskeramikherd wird nur die darauf stehende Pfanne erhitzt. Die Fläche darunter bleibt kalt. Das macht diese Herdart am sichersten. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Induktionsherd extrem schnell das Kochgeschirr erwärmt. Da dieser Herd mit Magnetspulen arbeitet, kann hier nur spezielles Kochgeschirr verwendet werden.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Ceranfeld oder einen Induktionsherd zuhause hast, lies in der Anleitung nach.

Pfannensets: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hast du noch offene Fragen? Wenn ja, schau hier vorbei. Wir haben die wichtigsten Fragen rund ums Thema Pfannenset herausgesucht und beantwortet, damit du am Ende alles Wichtige zum Thema weißt und dich für dein perfektes Pfannenset entscheiden kannst.

Für wen eignet sich ein Pfannenset?

Ein Pfannenset deckt meist die wichtigsten Ansprüche eines Verwenders ab. Kaufst du dir zum Beispiel ein Bratpfannenset, besteht das meist aus Pfannen mit zwei Größen, damit du wählen kannst, ob du auf deinem kleinen oder großen Kochfeld damit kochen willst.

Ein Pärchen kocht glücklich in ihrer Küche mit rotem Farbkonzept

Ein Vorteil, wenn du gerade ein ganzes Set kaufst, ist, dass alles schön zusammenpasst, wie hier zum Beispiel.(Becca Tapert / Unsplash)

Ein Pfannenset eignet sich nicht bloß für Personen, die eine gute Grundausstattung haben wollen, sondern auch für Personen, die eine kleine Küche mit nur wenig Platz haben. Die meisten Pfannensets sind stapelbar und können daher platzsparend versorgt werden.

Pfannensets sind auch für sehr Design bewusste Personen geeignet. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich perfekt an das Farbkonzept deiner Küche anpassen.

Welche Arten von Pfannensets gibt es?

Pfannensets können nach ihrer Funktion gegliedert werden. Dann sieht die Tabelle so aus:

Art Vorteile Nachteile
Wokpfannensets hohe Seitenwände, nichts fällt heraus, grössere Hitze wird erzeugt kommen mit der Hitze nicht an echte Woks mit rundem Boden heran
Schmorpfannensets dank dem hohen Rand, kann mit viel Flüssigkeit geschmort werden oft fehlt ein zweiter Griff, der das Halten vereinfacht
Grillpfannensets fettarmes Braten möglich, hinterlässt tolles Grillstreifen-Muster auf dem Fleisch das typische Raucharoma eines Holzkohlegrills fehlt
Fischpfannensets aufgrund der ovalen Form passt der Fisch perfekt rein die Beschichtung ist empfindlich
Steakpfannensets sehr robust, gut für scharfes Anbraten sehr schwer

Welche Pfannensetart für dich die richtige ist, hängt auch hier davon ab, was du genau zubereiten willst.

Was kostet ein Pfannenset?

Es gibt zwischen den verschiedenen Pfannensets große Preisunterschiede. Der Preis ist davon abhängig, aus welchen Materialien und aus wie vielen Teile das Pfannenset besteht und wie groß die einzelnen Pfannen sind. In der kommenden Tabelle sieht du Preisspannen für die verschiedenen Ausgangsmaterialien aufgelistet.

Art Preissspanne
Aluminiumpfannensets 22-200Euro
Edelstahlpfannensets 30-230 Euro
Schmiedeeisenpfannensets 30-100 Euro
Gusseisenpfannensets 24-135 Euro
Kupferpfannensets ab 400 Euro

Auch wenn Kupfer-, schmiedeeiserne und gusseiserne Pfannensets eher teurer sind, halten sie doch sehr lange, wenn nicht sogar ein Leben lang.

Wo kann ich ein Pfannenset kaufen?

Ein Pfannenset kannst du in eigentlich jedem Supermarkt, Fachhandel oder Kaufhäusern kaufen. Auch im Internet findest du eine Großzahl an Anbietern. Nach unserer Recherche sind die beliebtesten Online-Shops für Pfannensets:

  • otto.de
  • amazon.de
  • ebay.de

Damit du dich nicht in der überwältigenden Auswahl verlierst, empfehlen wir dir, die oben genannten Kaufkriterien durchzulesen und dir zu überlegen, was genau du benötigst.

Welche Alternativen gibt es zu einem Pfannenset?

Pfannen sind elementare Bestandteile eigentlich jeder Küche. Ohne sie auszukommen ist nicht gerade einfach.

Grill mit Feuer, Auf dem Rost liegen Fleischpaddies.

Auch auf dem Grill kann Essen gut zubereitet werden (Bildquelle: Bevan Kay / Unsplash)

Die einzigen Alternativen, die die Funktionen eines Pfannensets teilweise erfüllen sind die folgenden:

Alternative Bemerkung
einzelne Pfannen du hast exakt, was du willst, aber musst auch mehr Zeit und Aufwand in die Auswahl der einzelnen Pfannen investieren
Topf geht gut. Im Topf kann man fast alles zubereiten wie in einer Pfanne, jedoch sind empfindliche Speisen wie Spiegeleier oder Crêpe lieber in einer Pfanne zuzubereiten
Grill Das Essen erhält ein Raucharoma, aber die Hitze ist nicht so gut zu kontrollieren wie auf dem Herd
Drehspieß alles wird gleichmäßig durch, aber es ist oft aufwändiger als in der Pfanne.

Fazit: Willst du überhaupt keine Pfanne besitzen, kannst du entweder versuchen alles in einem Topf zubereiten oder an einem Drehspieß über einer Wärmequelle wie einem Feuer oder Grill rotieren lassen. Gerade letzteres ist sehr aufwändig und empfehlen wir nicht für die tägliche Kochpraxis.

Kann ich jedes Pfannenset auch ohne Öl verwenden?

Nicht jedes Pfannenset kann ohne Fett verwendet werden. Gerade beschichtete Pfannen eignen sich fürs fettlose Braten. Bei Pfannensets ohne Beschichtung ist das ölfreie braten auch möglich, wenn die Lebensmittel selbst genügend Fett hat. Speck oder Hackfleisch sind solche Lebensmittel.

Alternativ kannst du auch Mineralwasser mit Kohlensäure statt Fett verwenden. Hierfür die Pfanne erst mit dem Wasser füllen, wenn sie warm ist. Diese Methode ist besonders geeignet für Dinge, die nur kurz angebraten werden wie Hühnchen, Rind, Schwein oder Gemüse.

Brauche ich für mein Pfannenset einen Deckel?

Beim scharf anbraten wird nie ein Deckel verwendet, da sonst das Wasser nicht entweichen kann. Mit Deckel würde das Wasser in die Pfanne tropfen und so die Temperatur reduzieren.

Frau rieht an Essen in einer Pfanne.

Kochst du mit einem Deckel, bleibt die Flüssigkeit in der Pfanne und entweicht nicht. (Bildquelle: Andrea Piacquadio / Pexels)

Bei anderen Zubereitungsarten kann der Deckel hingegen sehr sinnvoll sein. Beim Kochen mit zugedeckter Pfanne kannst du bis zu 30 Prozent Strom sparen! Auch kannst du verhindern, dass Wasserdampf sich auf den umliegenden Lebensmitteln absetzt und dort mit der Zeit kleine Biotope begünstigt.

Fazit: Wer sparen will an Strom und Lebensmittelverschwendung, kocht mit Deckel. Wer hingegen kurz anbrät, lässt die Finger davon.

Brauche ich einen Griff zum Abnehmen bei meinem Pfannenset?

Ein Pfannenset mit abnehmbarem Griff sind in zwei Situationen sinnvoll. Erstens du kaufst eines, das ofenfest ist. Der Griff kann dann aus Holz oder Kunststoff sein und sollte daher nicht mit in den Backofen. Das gibt nur eine Sauerei. Zweitens sind Pfannen ohne Griffe einfacher zu verstauen. Wenn du also eine kleine Küche hast oder Campen gehst, lohnt sich ein Pfannenset ohne Griff. Damit sparst du unglaublich an Platz.

Fazit

Wenn du das perfekte Pfannenset für dich selbst kaufen willst, musst du genau wissen, für was du die Pfannen genau brauchst. Denn nur so wenn du weißt, ob du gerne Spiegeleier kochst, Steaks brätst oder doch lieber Lebensmittel im Backofen überbäckst, kannst du dich für das richtige Material entscheiden.

Genauso wichtig ist für dich zu wissen, was du für einen Herd zuhause hast und wie groß dessen Platten sind. Die Pfannen dürfen nicht zu groß sein und müssen gerade bei Induktionsherden auch für diese geeignet sein.

Bildquelle: Kuranets / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte