
Unsere Vorgehensweise
Ein Backblech ist eine flache Metall- oder Glasform, die im Ofen zum Backen von Speisen verwendet wird. Man nennt sie auch Backbleche, Bratpfannen und Backbleche. Backbleche können rund, quadratisch oder rechteckig sein, je nachdem, wofür du sie brauchst. Die gängigsten Größen eines Backblechs sind 60 x 45 cm (24×18 Zoll) und 45 x 35 cm (18×13 Zoll).
Das Oven Tray besteht aus einem speziellen hitzebeständigen Material, das es ermöglicht, das Tablett in den Ofen, die Mikrowelle oder den Gefrierschrank zu stellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ofenblech Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Backofenblechen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein Backblech verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Backofenblech kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Backblechs?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Backblech zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Backofen-Blech?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Ofenblech wissen musst
Ofenblech Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Backofenblechen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
1) Der erste Typ ist aus Edelstahl und kann in jedem Ofen verwendet werden, egal ob Gas- oder Elektroherd. Dieses Blech hat eine Antihaftbeschichtung, die die Reinigung erleichtert, da du es nach dem Gebrauch nur mit einem feuchten Tuch abwischen musst. Außerdem ist es mit Griffen ausgestattet, damit du heiße Speisen leichter aus dem Ofen nehmen kannst. Diese Bleche gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem, wofür du sie brauchst, z. B. zum Backen von Brot oder zum Braten von Gemüse; sie reichen von 12 mal 16 Zentimetern bis hin zu 20 mal 24 Zentimetern, so dass ein Blech in die meisten Backöfen mit Standardgröße passt, ohne dass zu viel Platz im Innenraum deines Geräts übrig bleibt, wo die Hitze aufgrund von Platzmangel in den Wänden nicht richtig ankommen kann (das gilt vor allem, wenn deine Küche nicht mit einem Dunstabzug ausgestattet ist).
Ein gutes Backblech ist eines, das zu deinem Ofen und zu den Speisen passt, die du zubereitest. Wenn es nicht passt, ist es schwer zu benutzen oder sogar gefährlich, wenn das Blech scharfe Kanten hat. Auch das Material eines guten Backblechs sollte beachtet werden, denn manche Materialien können leicht schmelzen, während andere den hohen Temperaturen im Ofen nicht lange standhalten, ohne beschädigt oder verformt zu werden.
Wer sollte ein Backblech verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Backofenblech kaufen?
Du solltest auf das Material und die Verarbeitungsqualität eines Backofentabletts achten. Es ist wichtig, dass es dir lange dient. Manchmal sind die Leute versucht, billige Produkte mit geringerer Qualität zu kaufen, die schneller kaputt gehen. Wir empfehlen dir, etwas mehr Geld für ein Produkt auszugeben, das tatsächlich länger hält.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Backblechs?
Vorteile
Backbleche eignen sich hervorragend für die Zubereitung einer Vielzahl von Lebensmitteln. Sie können zum Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse im Ofen oder auf dem Grill verwendet werden. Dank der antihaftbeschichteten Oberfläche lassen sie sich nach dem Gebrauch leicht reinigen.
Nachteile
Die Nachteile eines Backofentabletts sind, dass es nicht so langlebig und robust ist wie andere Typen. Es kann auch teurer sein als andere, je nachdem, was du suchst.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Backblech zu benutzen?
Welche Alternativen gibt es zu einem Backofen-Blech?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Ofenblech wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Zenker
- ICQN
- LUTH Premium Profi Parts
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Ofenblech-Produkt in unserem Test kostet rund 11 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 49 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Ofenblech-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Zenker, welches bis heute insgesamt 3147-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Zenker mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.
Ein gutes Backblech ist eines, das zu deinem Ofen und zu den Speisen passt, die du zubereitest. (Bildquelle: Unsplash/k57Fc8Io2-A)