Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Nori Blätter sind aus dem Speiseplan vieler asiatischer Länder nicht wegzudenken. Während sie beispielsweise in Japan auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken können, erfreuen sich die grünen Blätter auch auf der restlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Aus gutem Grund, denn Nori Blätter können mehr, als deine Lieblingssushi zusammenzuhalten.

Egal ob in Suppen, als Garnierung oder Chip, die Algen sind alles andere als nur Fischfutter. Damit du im Supermarkt oder Asialaden von nebenan auch die passenden Nori Blätter für dein Gericht auswählst, haben wir dir in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um die Blätter zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nori Blätter bestehen aus Speisealgen, die in Form gepresst, getrocknet und eventuell geröstet werden. Neben quadratischen Blättern ist das Meeresgemüse beispielsweise auch als Chips oder Flocken erhältlich.
  • Nori Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der hohe Jodgehalt gebietet allerdings Vorsicht bei der Verzehrmenge.
  • In einer luftdichten Verpackung behalten Nori Blätter lange ihren knackigen Biss und ein intensives Aroma.

Nori Blätter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Vielleicht weißt du ja schon, welche Nori Blätter du für dein Gericht brauchst. Dann findest du in diesem Abschnitt einige unserer Favoriten, die wir im Vergleich von unterschiedlichen Varianten ermittelt haben.

Mit dieser Liste hast du im Handumdrehen die richtigen Nori Blätter für dich gefunden. Falls dich ein Produkt überzeugt, dann kannst du es sogar gleich ganz einfach bestellen.

Die besten gewürzten Nori Blätter

Die Nori Blätter der Marke Dongwon punkten durch eine überschaubare Zutatenliste ohne künstliche Zusätze. Das Meeresgemüse wurde mit Rapsöl, Sesamöl und Salz verfeinert und kann so vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Mit 5 Blättern á 20g erhältst du mit dieser Packung außerdem eine ausreichende Menge des Meeresgemüses für zahlreiche Gerichte.

Die Blätter eignen sich hinsichtlich ihrer Größe von ca. 19 x 19cm insbesondere für Sushi. Wer sich das Würzen bei der Zubereitung also sparen möchte, der erhält mit diesem Produkt bereits eine kleine Geschmacksexplosion. Die luftdichte Verpackung sorgt schließlich dafür, dass auf deinem Teller nahezu frische Nori Blätter landen.

Bewertung der Redaktion: Wer sich nicht sicher ist, mit welchen Gewürzen Sushi, Suppe und Co. auf das nächste Geschmackslevel gebracht werden kann, dem liefert dieses Produkt eine einfache Lösung.

Die besten Nori Blätter in Bio-Qualität

Dieses Produkt von FIASP Eco Groceries liefert dir Nori Blätter und umfassende Angaben zu ihrer Erntezeit und Herstellung. So stammen diese Nori Blätter aus einem traditionsreichen Familienbetrieb in Südkorea. Dabei wurde extra eines der saubersten Gebiete ausgewählt und potenziell radioaktive oder verschmutzte Gewässer gemieden.

Mit 125g pro Packung erhältst du genügend Nori Blätter, die durch ihre Dicke einen besonders intensiven Geschmack mitbringen und sich so für zahlreiche Gerichte eignen. Ein Kiesel-Gelbeutel sorgt dafür, dass das Meeresgemüse frisch und knackig bei dir zu Hause ankommt. Mit dem wiederverschließbaren Beutel musst du dir auch keine Gedanken zur optimalen Lagerung machen.

Bewertung der Redaktion: Mit umfassenden Informationen zur Herkunft und Herstellung der Nori Blätter kannst du dich mit diesem Produkt selbst von der Bio-Qualität der Lebensmittel überzeugen.

Die besten Nori Blätter für Sushi

Die Nori Blätter von JHFOODS sind ca. 22 x 19cm groß und geröstet, sodass du sie sofort für dein Sushi-Gericht einsetzen kannst. Mit 20g Nori Blättern kannst du außerdem eine große Portion der feinen Häppchen zubereiten. Da es sich bei diesem Produkt um Meeresgemüse der grünen Qualitätskategorie handelt, sind die Blätter dünner und können so einfacher gerollt werden.

Die luftdichte Verpackung mit einem Beutel feuchtigkeitsabsorbierender Stoffe sorgt dafür, dass die Nori Blätter nichts an ihrem milden Geschmack einbüßen. Praktischerweise liefert dir dieses Produkt auf der Rückseite der Packung sogar eine bebilderte Anleitung, wie du eine Sushi-Rolle herstellst. So musst du sogar ohne Rezept nicht auf die Häppchen verzichten.

Bewertung der Redaktion: Wer schnell seine Lieblingssushi herstellen möchte, der kann mit diesen gerösteten Nori Blättern und der beigefügten Anleitung sofort mit dem Rollen beginnen.

Die besten Flocken aus Nori Blättern

Die Nori Flocken von Arche liefern dir das Meeresgemüse als fein zerkleinerte Blättchen. Diese eignen sich insbesondere als Gewürzmittel und können so vielfältig beim Kochen eingesetzt werden. Mit 20g Flocken reicht dir diese Packung eine ganze Weile aus. Die fein geriebenen Nori Blätter lassen sich durch das Format leicht dosieren und stellen auch für den Küchenanfänger keine Schwierigkeit dar.

Genauso unkompliziert ist die Lagerung dieser Nori Blätter, da sie frisch aus der luftdichten Verpackung geliefert werden und so anschließend noch lange ihr Aroma behalten. Diesen Flocken ist auf der Innenseite der Verpackung sogar ein Rezepttipp beigefügt, von dem du dich beim Kochen inspirieren lassen kannst.

Bewertung der Redaktion: Wer langweilige Gewürze satthat, der kann seine Mahlzeiten mit diesen würzigen Flocken aus Nori Blättern aufpeppen. Die einfache Handhabung lässt sogar jeden Laien beeindruckende Gerichte zaubern.

Das beste Sushi-Kombipaket mit Nori Blättern

Die Sushi-Box von ITA SAN enthält neben gerösteten Nori Blättern auch Sushi-Reis, Sojasauce, eingelegten Ingwer, Wasabi-Paste, Sushi-Essig, Essstäbchen und eine Bambusmatte zur Herstellung der Sushi-Rolle. Mit 10 Nori Blättern und großzügige Mengen der weiteren Zutaten kannst du so eine große Portion Sushi herstellen. Dabei sind die Nori Blätter hinsichtlich Qualität und Größe optimal auf die Zubereitung von Sushi abgestimmt.

Die hochwertige Verpackung aller Bestandteile sorgt dafür, dass die Zutaten möglichst frisch in deinem Zuhause ankommen. Die übersichtliche Box mit ausführlicher Anleitung eignet sich auch als Geschenk, da sie sowohl Küchenanfängern als auch Profis eine solide Grundausstattung liefert.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Produkt wird dir in einem Paket alles geliefert, was du zur Herstellung von Sushi benötigst. So musst du nicht jeder Zutat hinterherjagen, sondern kannst sofort loslegen.

Nori Blätter: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du in der Küche keine bösen Überraschungen erlebst, geben wir dir in diesem Abschnitt einen Überblick über die wichtigsten Kriterien, anhand derer du Nori Blätter unterscheiden und auswählen kannst:

Wir haben dir nachfolgend nochmals genauer aufgelistet, was unter den verschiedenen Kriterien zu verstehen ist. So weißt du beim Kauf, auf was du achten solltest und kannst eine gut informierte Entscheidung treffen.

Größe

Nori Blätter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Hier kommt es ganz auf deine persönliche Verwendung des Lebensmittels an. Falls du die Blätter beispielsweise für Sushi benötigst, dann empfiehlt es sich bereits zugeschnittene, quadratische Blätter auszuwählen. So kannst du ganz bequem gleich mit dem Füllen der Nori Blätter beginnen.

Wenn du die Größe lieber selbst bestimmen möchtest oder die Blätter in feinen Streifen als Garnitur oder Suppeneinlage benötigst, dann sind größere Blätter die passende Lösung. Das Zuschneiden geht sogar meist ganz einfach mit der Schere – deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.

Zutaten

Beim Kauf von Nori Blättern darf ein Blick auf die Inhaltsstoffe und Nährwerttabelle nicht fehlen. Diese können nämlich je nach Umweltbedingungen und Ernte der Pflanzen variieren. Das von Natur aus vegane Produkt kann sich durch die Verarbeitung beispielsweise nicht mehr für eine solche Ernährungsweise eignen.

Hier gilt es außerdem für eine gesunde Ernährung auf möglichst wenig Zucker und künstliche Zusätze zu achten. Dies ist insbesondere bei gewürzten Nori Blättern, in Chips-Form oder als Paste wichtig, da hier die Pflanzen stärker bearbeitet wurden.

Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von Nori Blättern wirst du in der Regel auf drei Qualitätskategorien stoßen: Grün, Blau, Silber und Gold. Diese unterscheiden sich vor allem in der Dicke der Blätter. Nori Blätter mit grünem Qualitätsstandard sind dünner und haben daher das wenigste Eigenaroma. Wenn du nach einer milden Variante suchst, dann sind diese Blätter die richtige Wahl.

Blätter in Gold-Qualität sind am dichtesten gepresst und daher die dicksten. Mit Produkten dieser Kategorie erhältst du einen intensiven Geschmack und wirst weniger Probleme mit gerissenen Nori Blättern haben. Hochwertige Nori Blätter erkennst du außerdem an einer dunkelgrünen bis schwarzen, gleichmäßigen Farbe und einer glatten, leicht glänzenden Oberfläche.

Verpackung

Nori Blätter müssen luftdicht verpackt sein, da sie sonst Aroma, Farbe und den krossen Biss verlieren. Achte also beim Kauf auf eine unbeschädigte Hülle. Idealerweise ist die Verpackung sogar wiederverschließbar. Das erleichtert dir die Lagerung und sorgt dafür, dass die Blätter auch in einer angebrochenen Packung noch länger frisch bleiben.

Ratgeber: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Nori Blätter

In diesem Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Nori Blätter vor, damit du die für dich passenden Produkte auswählen kannst.

Was sind Nori Blätter?

Nori Blätter werden aus Nori-Algen, Speisealgen der Rotalgenfamilie, hergestellt. Diese werden traditionellerweise in feinen Strängen geerntet und zunächst einmal gründlich gewaschen. Anschließend wird das Meeresgemüse zerkleinert, zu quadratischen Blättern gepresst, getrocknet und gegebenenfalls geröstet.

Die Nori Blätter schmecken leicht süßlich und bringen trotz der Verarbeitung eine gewisse Meeresfrische ins Haus. Ihnen wird außerdem ein Umami-Geschmack, eine aus der asiatischen Küche bekannte fünfte Geschmacksrichtung, zugeschrieben. Demzufolge schmecken sie herzhaft-würzig.

Welche Arten von Nori Blättern gibt es?

Nori Blätter sind überwiegend als quadratische, geröstete Blätter erhältlich. Inzwischen erfreuen sich aber auch bereits mit beispielsweise Sojasauce gewürzte Nori Blätter und Nori-Chips immer größerer Beliebtheit. Wer das Meeresgemüse gerne in Suppen oder im Salat verwenden möchte, der findet Nori Blätter auch als bereits zugeschnittene feine Streifen.

Durch ihren Umami-Geschmack sind die Nori Blätter außerdem als Paste ein reichhaltiges Würzmittel für zahlreiche Gerichte. Wer seinen Smoothie durch die vielen Vitamine und Mineralstoffe aufwerten möchte, der kann die Nori Blätter auch als feine Flocken oder als Pulver untermischen.

Was kosten Nori Blätter?

Der Preis von Nori Blättern hängt vor allem davon ab, ob sie der grünen, blauen, silbernen oder goldenen Qualitätskategorie angehören beziehungsweise es sich um dünnere oder dicke Blätter handelt. Sonst entscheidet natürlich die Menge der Blätter pro Packung und Verarbeitung über die Kosten. Naturbelassene Nori Blätter in Pulverform sind beispielsweise meist teurer als Nori-Chips.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3 – 8 €/100g) Grüne und blaue Qualitätskategorie sowie Nori-Chips
Mittelpreisig (8 – 10 €/100g) Silberne Qualitätskategorie und größere Auswahl an verarbeiteten Produkten
Hochpreisig (ab 10 €/100g) hochwertige Nori-Blätter und Nori-Flocken

Wer einen milden Geschmack bevorzugt, der kann also schon für wenig Geld dünnere Nori-Blätter finden. Je höher die Qualität, desto höher ist in der Regel auch der Preis für das Meeresgemüse.

Sind Nori Blätter gesund?

Nori Blätter sind insbesondere bei Veganern sehr beliebt, da sie Vitamin B12 enthalten, das sonst überwiegend in tierischen Produkten zu finden ist. Daneben sind noch weitere Vitamine (A, C und E) und wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen im Meeresgemüse zu finden.

Mit einem durchschnittlich 30-prozentigen Proteingehalt sind die Algen zusätzlich eine ergiebige pflanzliche Eiweißquelle, die gut für die Verdauung ist und sogar den Cholesteringehalt senken kann.

Nori Blätter sind außerdem durch ihren hohen Jodgehalt (durchschnittlich 5 – 8 mg / 100 g) bekannt, der nicht zu vernachlässigen ist. Mit einem 20 x 20 cm großen Nori Blatt wird so bereits die empfohlene Tagesmenge an Jod für Erwachsene gedeckt.

Auch wenn eine zeitweise erhöhte Jodzufuhr in der Regel nicht schädlich ist, kann bei übermäßigem Verzehr die Hormonproduktion der Schilddrüse beeinträchtigt werden. Personen mit Schilddrüsenproblemen sollten auf die Algen daher verzichten.

Wie werden Nori Blätter zubereitet?

Nori Blätter sollten vor der Verwendung geröstet werden. Falls du also über rötliche Blätter stolperst, dann röste sie einfach noch kurz in der Pfanne an. Die Blätter müssen vor dem Verzehr nicht gekocht werden.

Wenn du Nori Blätter für Sushi verwendest, dann ist es wichtig, zwischen der glatten und rauen Seite der Blätter zu unterscheiden. Auf der rauen Seite haftet der Reis besser, während die glänzende, glatte Seite eine schöne Hülle für die Häppchen bildet.

Dünnere Nori Blätter in quadratischer Form eignen sich besonders zum Einrollen von Sushi. Einfach mit der glatten Seite nach unten auf die Bambusmatte mit dem Meeresgemüse und es kann losgehen. (Bildquelle: Luigi Pozzoli / Unsplash)

Wenn die Blätter angefeuchtet sind, lassen sie sich besser formen. Allerdings kleben sie dann auch zusammen – das solltest du also bei der Zubereitung beachten. Während du Nori Blätter im trockenen Zustand mit der Schere zuschneiden kannst, benutzt du am besten ein scharfes, angefeuchtetes Messer, wenn du eine Rolle Sushi zerteilen möchtest.

Fazit

Nori Blätter können mit ihrem frischen, würzigen Geschmack vielseitig eingesetzt werden. Egal ob als Hülle von Sushi-Rollen, als Einlage in Suppen und Salaten oder als Gewürzmittel, mit diesen Kraftpaketen an gesunden Mineralstoffen und Vitaminen wird Langeweile in der Küche der Garaus gemacht.

Die Wahl der passenden Nori Blätter hängt im Hinblick auf Größe und Verarbeitung des Meeresgemüses vor allem von der Verwendung ab. Dann musst du nur noch je nach Präferenz aus dem großen Angebot an unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen deine persönlich passenden Nori Blätter auswählen.

(Titelbild: Crystal Jo / Unsplash) 

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte