Unsere Vorgehensweise
Naturheilkunde gilt neben der Schulmedizin oftmals als Alternative und ist durchaus beliebt. Bei leichten Beschwerden werden Heilkräuter oftmals Medikamenten vorgezogen. Beispielsweise bei Allergien, Menstruationsbeschwerden oder anderen leichten Erkrankungen kommen natürliche Heilmittel zum Einsatz.
Darunter fällt auch der Mönchspfeffer, der seit Jahren als natürliches Heilmittel für hormonell bedingte Beschwerden verwendet wird. Doch wie wird er eingenommen und worauf sollte man beim Kauf achten? Um Dir die Entscheidung für ein Mönchspfefferpräparat zu erleichtern, haben wir einige Produkte miteinander verglichen. Zudem findest Du im Folgenden einige Kaufkriterien, die du beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Mönchspfeffer ist ein beliebtes Mittel gegen hormonbedingte Erkrankungen bei Frauen. Die Einnahme lindert Symptome und die Ursache, der unregelmäßige Hormonhaushalt wird damit also beeinflusst.
- Bei gewünschter Nachhaltigkeit sollte bei der Kaufentscheidung aufpassen: nicht alle Präparate stammen aus ökologischem oder Bio-Anbau.
- Neben seiner Reinform ist Mönchspfeffer auch in anderen Formen erwerblich. Die häufigsten Varianten sind zur einfachen Einnahme Kapseln oder Tabletten aus Mönchspfefferextrakt.
Mönchspfeffer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest Du unsere Favoriten der Mönchspfefferpräparate. Diese haben wir miteinander verglichen, damit du das für dich passende Produkt findest. Für alle Bedürfnisse und Ansprüche ist hier der entsprechende Mönchspfeffer dabei.
- Der beste Allround Mönchspfeffer
- Die besten Mönchspfefferkapseln in Bio-Qualität
- Der beste hochdosierte Mönchspfeffer
- Die besten Mönchspfeffertabletten
- Der beste Bio-Mönchspfeffer
- Die besten Mönchspfeffersamen
Der beste Allround Mönchspfeffer
Die Mönchspfefferkapseln von Nature Love sind frei von jeglichen Zusatz- oder Konservierungsstoffen und jede Kapsel enthält 10 mg Mönchspfefferextrakt. Die Produktion ist frei von gentechnisch veränderten Zutaten und erfolgt in Deutschland. Zudem testet der Hersteller jede Produktcharge weiderholt auf Qualität, anstatt sich auf die Rohstofflieferanten zu verlassen.
Nature Love Mönchspfefferkapseln haben jedoch keine Bio-Spezifizierung. Wer Wert auf eine nachvollziehbare Herkunft legt, wird bei diesem Produkt leider keine ausreichenden Informationen zum Thema Nachhaltigkeit erhalten. Außerdem beinhalten die Kapseln Leinsamenmehl als Zusatzstoff.
Bewertung der Redaktion: Diese Mönchspfefferkapseln sind das Richtige für alle, die ein breit einsetzbares und Präparat für den Alltag suchen.
Die besten Mönchspfefferkapseln in Bio-Qualität
Der Bio Mönchspfeffer von Maison Naturelle wird in Kapseln verpackt. Der enthaltene Mönchspfeffer stammt zu 100% aus streng kontrolliertem biologischen Anbau aus Frankreich und wird regelmäßig im Laborgetestet. Dabei wird er auf seine Qualität und Verunreinigungen geprüft.
Jedoch beinhaltet auch dieses Produkt zusätzliche Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Reismehl als Füllstoff. Allerdings stammt dieses ebenfalls aus zertifiziertem, biologischen Anbau. Generell handelt es sich bei Maison Naturelle um ein nachhaltiges, engagiertes Unternehmen: jedes verkaufte Produkt führt zur Pflanzung eines neuen Baumes. Über 100.000 wurden damit mittlerweile schon gepflanzt.
Bewertung der Redaktion: Die Mönchspfefferkapseln sind ideal für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und eine transparente Herstellung des Produkts legen.
Der beste hochdosierte Mönchspfeffer
Der Mönchspfeffer von Holi Natural verfügen über ganze 15 mg Mönchspfefferextrakt pro Kapsel. Die Inhaltsstoffe sind nachgewiesen frei von Pestiziden, sowie Schwermetallen und mikrobiologisch geprüft. Die Kapseln von pharmazeutischer Qualität werden an ihrem Anbauort nach Deutschen Standards abgefüllt, um unnötige Transportwege zu sparen.
In diesem Fall wird Leinsamenpulver als Füllstoff verwendet. Nach Informationen zur Herkunft, wie z.B. Anbauland oder Arbeitsbedingungen, sucht man bei diesem Produkt jedoch vergebens. Zwar wird auf EU-Standards berufen, Gütesiegel zu diesen Aspekten haben die Kapseln jedoch nicht.
Bewertung der Redaktion: Die Holi Natural Kapseln eignen sich hervorragend für alle, die nach qualitativem, hochdosiertem Mönchspfeffer suchen.
Die besten Mönchspfeffertabletten
Die Agnus Castus AL Filmtabletten von Aliud Pharma enthalten 4 mg Trockenextrakt aus Mönchspfeffer pro Tablette und sind ein apothekenpflichtiges Produkt. Daher unterliegen die Tabletten besonders genauen Prüfungen, was eine hohe Qualität sicherstellt.
Im Vergleich zu vielen Kapseln mit Mönchspfefferextrakt, enthalten diese viele weitere Inhaltsstoffe. Sie sind besonders für Allergiker oder Diabetiker von Nutzen. In diesem Produkt sind z.B. Glucose und Laktose enthalten. Neben der niedrigen Dosierung können die fehlenden Herkunftsinformationen ein Ausschlusskriterium darstellen: nach Auskünften zum Ursprung des Mönchspfeffers, aus dem der Extrakt gewonnen wurde, sucht man hier vergeblich.
Bewertung der Redaktion: Diese Filmtabletten sind eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige Arznei möchten.
Der beste Bio-Mönchspfeffer
Eine weitere Sorte getrockneter, loser Mönchspfeffersamen verkauft der Hersteller amapodo. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine Bio-Siegel Zertifizierung aus. Die besonders niedrige Schadstoff- und Pestizidbelastung führt dazu, dass sich der Pfeffer auch hervorragend zum Kochen anbietet, auch als würziges Aroma für Dips und Salatdressings, in Suppen, Saucen oder Gemüsegerichten.
Einen Nachteil bringen die Samen von amapodo jedoch mit sich: Abgesehen von ihrer Bio-Zertifizierung liefert der Hersteller keine weiteren Informationen zur Herkunft. Eine exakte Einschätzung der Umweltfreundlichkeit gestaltet sich hierbei daher schwierig.
Bewertung der Redaktion: Dieser lose Mönchspfeffer ist hervorragend geeignet für die, die nach einem vielseitigen Bio-Produkt suchen.
Die besten Mönchspfeffersamen
Durch seine Reinform ist der ganze Mönchspfeffer vom Achterhof vielseitig anwendbar. Die Samen kommen getrocknet und wurden unter strengen Kontrollen händisch in Deutschland abgefüllt. Zusätzliche Konservierungsstoffe, Aromen oder Füllstoffe enthält es nicht.
Die reinen Mönchspfeffersamen sind, etwas aufwändiger in ihrer Zubereitung. Dafür werden dabei keine Zusatzstoffe zu sich genommen. Informationen zur ursprünglichen Herkunft sucht man jedoch vergebens: Das Anbauland und dort herrschende Arbeitsbedingungen sind unbekannt. Auch eine Bio-Zertifizierung ist nicht erkennbar.
Bewertung der Redaktion: Der ganze Mönchspfeffer vom Achterhof ist ein qualitativ hochwertiges und natürliches Produkt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Mönchspfeffer
Es gibt eine große Auswahl an Mönchpfefferprodukten, daher gibt es für eine vernünftige Kaufentscheidung ein paar Kriterien zu beachten. Die wichtigsten dieser Kaufkriterien findest du im Folgenden.
Was es bei den Kriterien jeweils zu beachten gilt, erklären wir Dir im nun.
Format
Mönchspfeffer ist in unterschiedlichen Formen erhältlich. Bekannt sind Kapseln, Tabletten und Mönchspfeffersamen.
Die natürlichste Form sind die ganzen Samen. Aus ihnen lässt sich beispielsweise Tee zubereiten. Dafür werden die Samen (z.B. mithilfe eines Mörsers) zuerst zerstoßen und im Anschluss mit heißem Wasser aufgegossen.
Oftmals ist Mönchspfeffer in Form von Kapseln zu kaufen, die Mönchspfeffer-Extrakt enthalten. Durch ihr handliches Format sind sie besonders praktisch und für den Alltag geeignet.
Alternativ hierzu gibt es Filmtabletten mit Trockenextrakt des Mönchspfeffers zu kaufen. Die Tabletten gelten jedoch häufig als apothekenpflichtige Arznei und können oft zusätzliche Inhaltsstoffe haben.
Inhaltsstoffe
Bei Kapseln und Tabletten kann man sich die Frage stellen, ob auch Zusatzstoffe enthalten sind. Wer Mönchspfeffer gerade aufgrund seiner natürlichen Wirksamkeit einnehmen möchte, sollte die Liste der Inhaltsstoffe bei weiterverarbeiteten Produkten durchlesen und danach entscheiden, welche Form er erwerben möchte.
Herkunft
Auch die Herkunft kann entscheidend für die Kaufentscheidung sein. Gerade im Anbau des Rohproduktes gibt es deutliche Unterschiede. Falls du Wert auf Nachhaltigkeit legst, raten wir dir auf eine Bio-Zertifizierung zu achten.
Diese versichert, dass der Mönchspfeffer im Anbau unter besonders strengen Anforderungen liegt und dementsprechend hergestellt wird. Die beeinflusst auch die Qualität des Produkts: Die Schadstoff- und Pestizidbelastung ist bei Bio-Produkten demnach deutlich niedriger als bei herkömmlich angebauten Pfeffer-Pflanzen und kann daher ein ebenfalls wichtiges Kaufkriterium sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mönchspfeffer ausführlich beantwortet
Im Folgenden gehen wir auf häufige Fragen zum Mönchspfeffer ein und beantworten diese. Damit wollen wir Dir helfen, das optimale Produkt für Dich zu finden.
Was ist Mönchspfeffer?
Mönchspfeffer soll insbesondere gegen PMS (prämenstruelles Syndrom) und bei einem unregelmäßigen Zyklus helfen. Auch bei Beschwerden in den Wechseljahren kann Mönchspfeffer positiv wirken.
Welche Arten von Mönchspfeffer gibt es?
Wer jedoch ein weiterverarbeitetes Produkt sucht, kann auf Kapseln und Tabletten zurückgreifen. Diese wurden verarbeitet und beinhalten Mönchspfefferextrakt.
Was kostet Mönchspfeffer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (6 – 10 €) | Tabletten, Kapseln oder ganze Samen in kleineren Mengen |
Mittelpreisig (10 – 20 €) | Hochdosierte (Bio-)Produkte, zusätzliche Inhaltsstoffe, gezielte Anwendungsbereiche |
Hochpreisig (ab 20 €) | meist hochdosierte Markenprodukte |
Einfache Mönchspfefferpräparate sind bereits für wenig Geld erhältlich. Wer jedoch mehr investieren möchte, kann auch auf hochwertige Produkte zurückgreifen.
Welche Wirkung hat Mönchspfeffer?
Auch nicht-schwangere Frauen können unter einem Prolaktin-Überschuss leiden, was zu erheblichen Beschwerden führen kann. Mönchspfeffer senkt den Prolaktinspiegel und sorgt zusätzlich dafür, dass das follikelstimulierendes Hormons (FSH) und Östrogen gebildet wird, wodurch der Hormonhaushalt stabilisiert wird und die Beschwerden meist reduziert werden und abklingen.
Fazit
Mönchspfeffer ist ein Hausmittel gegen hormonell bedingte Beschwerden, insbesondere bei Frauen. Nicht nur die Symptome können damit gelindert werden, sondern er bekämpft die Ursache der Beschwerden, indem er positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt nehmen kann.
In welcher Form man Mönchspfeffer einnehmen möchte, hängt vom persönlichen Geschmack und individuellen Bedürfnissen ab. Weiterverarbeitete Mönchspfefferpräparate sind besonders praktisch in der Einnahme und überzeugen somit durch ihre Alltagstauglichkeit. Jedoch können sie auch zusätzliche Inhaltsstoffe haben. Beachtest du jedoch unsere Empfehlungen, findest du sicher das für dich richtige Produkt.
(Titelbild: Kerstin Riemer / Pixabay)