
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Mini Mikrowelle kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du bei der Auswahl einer Mini Mikrowelle beachten solltest, wie z. B. die Größe, die Funktionen und den Preis.
Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und wo du eine Mini Mikrowelle kaufen kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekteMini Mikrowelle für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Mini Mikrowellen sind klein, bieten dir aber viele Vorteile.
- Du kannst Mini Mikrowellen leicht auf einen Ausflug oder in den Urlaub mitnehmen, da sie leicht und platzsparend sind. Dazu kommt, dass es viele Mini Mikrowellen mit Akku oder Batterie gibt.
- Auch wenn sie klein sind, bieten sie eine Vielzahl an Programmen und sind in verschiedenen Maßen und mit verschiedenen Fassungsvermögen erhältlich.
Mini Mikrowelle Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Mini Mikrowelle mit 700 Watt
- Die beste Mini Mikrowelle mit Timer und 800 Watt
- Platz 3: Bosch HMT75M451 Serie 4 Mikrowelle 17 L
Die beste Mini Mikrowelle mit 700 Watt
Diese Mini Mikrowelle von Whirlpool hat eine Leistung von 700 Watt. Des Weiteren bietet sie eine “Jetstart Funktion”, wodurch sie sich besonders schnell in Betrieb setzen lässt.
Außerdem ist sie mit einem 3D System ausgestattet, d.h. dass die Mikrowellen von 3 Seiten auf das Essen einwirken. Laut Hersteller wird die Zubereiten dadurch schneller und das Essen wird gleichmäßiger aufgewärmt.
Weiterhin gibt es ein “Rapid Defrost” Progamm, mit dem man Essen aus dem Gefrierschrank schnell verzehrfertig machen kann. Die Mikrowelle ist silber und im hinteren Teil rund, wodurch ein Drehteller mit 28 cm Durchmesser Platz findet.
Sie hat folgende Abmessungen: 36 x 39,2 x 35,3 cm und ist freistehend. Dies bedeutet, dass du sie auf eine Küchenablage stellen kannst.
Die beste Mini Mikrowelle mit Timer und 800 Watt
Diese Mikrowelle im Mineaturformat hat eine Leistung von 800 Watt. Sie bietet des Weiteren das Einstellen von 5 Leistungsstufen an.
Außerdem kannst du bei dieser Mikrowelle den Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden einstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das die Mikrowelle das Auftauen von Gefrorenem anhängig vom Gewicht gezielt anpassen kann.
Dazu kommt, dass du bei dem Gerät den Energiesparmodus einstellen kannst, um Strom zu sparen.
Im Inneren der Mikrowelle befindet sich ein Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 25,5 cm. Die Mini Mikrowelle von Sharp ist schwarz und hat folgende Produktabmessungen 33,8 x 43,9 x 25,6 cm.
Platz 3: Bosch HMT75M451 Serie 4 Mikrowelle 17 L
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (05.03.23, 09:02 Uhr), Sonstige Shops (21.03.23, 19:22 Uhr)
Die Mini Mikrowelle von Bosch hat eine Leistung von 800 W. Man kann die Leistung auf fünf verschiedene Stufen einstellen. Die Mikrowelle ist freistehend und ist Silber. Die Maße sind 35,1 x 46,1 x 29 cm.
Sie bietet viele Vorteile. Es gibt einen “Autopilot” wodurch die Mikrowelle die Zubereitung perfekt auf das Gericht anpassen kann. Außerdem bietet sie eine Speicher Funktion, wodurch man bestimmte Zubereitungsarten abspeichern und später wiederverwenden kann.
Darüber hinaus wird die Zubereitung auf das Gewicht und somit auf das Volumen des Gerichts angepasst, dadurch wird alles gleichmäßig gar. Der Drehteller hat einen Durchmesser von 24,5 cm.
Weitere ausgewählte Mini-Mikrowellen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mini Mikrowelle kaufst
Was ist eine Mini Mikrowelle?
Mit dem Kauf einer Mini-Mikrowelle kannst du einiges an Platz sparen. Außerdem sind Mini Mikrowellen auch für unterwegs geeignet, da sie weniger wiegen und klein sind. Somit sind sie leicht im Gepäck verstaut.
Gleichzeitig bringt dir eine Mini Mikrowelle alle Vorteile einer normalen Mikrowelle- du kannst nicht nur Essen darin aufwärmen, sondern auch viele Leckereien zubereiten.
Generell sollte jeder Haushalt eine Mikrowelle haben, sie gehört heutzutage einfach zum Standard, da sie viele Vorteile bietet.
Was ist der Unterschied zwischen Mini Mikrowelle und Mini Backofen?
Du kannst also etwa Hähnchen in der Mini Mikrowelle garen, es aber nicht so zubereiten, dass es die Haut knusprig und braun wird- dafür ist eher der Mini Backofen geeignet.
Außerdem brauchst du für manche Rezepte Ober-/ Unterhitze, was du nur in einem Backofen einstellen kannst. Des Weiteren müssen manche Gerichte, wie z.B. eine selbstgemachte Pizza, auf einem Blech zubereitet werden.
Was kostet eine Mini Mikrowelle?
Die Preise können allerdings stark variieren, abhängig von etwa der Marke, oder von der Anzahl der Funktionen, die dir deine Mikrowelle bietet.
Die Leistung deiner Mikrowelle sowie die Ausstattung spielt natürlich auch eine große Rolle beim Preis.
Die Günstigsten Mini Mikrowellen sind unseren Recherchen nach um die 50 € erhältlich. Mini Mikrowellen im “Hochpreisegment liegen bei etwa 250 €.
Hier eine Übersicht über die Kosten von verschiedenen Arten von Mini Mikrowellen:
Typ | Kosten |
---|---|
Mini Mikrowelle mit Backofen bzw. Umluft | 60-250 € |
Unterbaufähige Mini Mikrowelle | 60-100 € |
Mini Mikrowelle mit Grillfunktion | 55-230 € |
Mini Mikrowelle mit Dampfgarer | 65-240 € |
Mini Mikrowelle mit Batterie bzw. Akku | 50-130 € |
Welche Alternativen gibt es zu einer Mini Mikrowelle?
Allgemein solltest du dir überlegen, welche Gerichte du regelmäßig zubereiten willst und dir dann das passende Küchengerät aussuchen.
Falls du öfter größere Portionen zubereiten willst, bietet sich eine normale Mikrowelle an. Denn normale Mikrowellen bieten dir mehr Platz, um z.B. größere Teller hineinzustellen.
Neben Mini Mikrowellen gibt es auch Mini Backöfen. In diesen kannst du Backen oder Essen garen. Vor allem für Fleischgerichte, bei denen du eine Kruste oder knusprige Haut erreichen willst, sind Mini Backöfen eher geeignet.
Zum Erwärmen oder Auftauen von Essen kannst du auch einen Herd verwenden- dazu musst du das Essen in einen Topf geben und es langsam erwärmen.
Beim Auftauen rät es sich, wenn du eingefrorenes einige zeit vor der Zubereitung schon aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank gibst.
Allerdings bringt diese Methode recht viel Abspülaufwand mit sich. Weniger Abspülaufwand hast du, wenn du z.B. Fertiggerichte in einen Topf mit Wasser gibst, und dieses Wasser auf dem Herd erwärmst. Allerdings ist dies nur bei Gerichten möglich, die in Plastik verpackt sind.
Eine weitere Möglichtkeit ist, Essen im Dampfgarer aufzuwärmen oder zuzubereiten. Im Dampfgarer wird das Essen sehr schonend aufgewärmt, wodurch Vitamine eher enthalten bleiben.
Entscheidung: Welche Arten von Mini Mikrowelle gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann in fünf verschiedene Arten unterschieden werden:
- Kleine Mikrowelle mit Backofen bzw. Umluft
- Unterbaufähige Mini Mikrowelle
- Kleine Mikrowelle mit Grillfunktion
- Mini Mikrowelle mit Dampfgarer
- Mini Mikrowelle mit Batterie bzw. Akku
Welche Vor- und Nachteile sie haben erklären wir dir in den folgenden Absätzen, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Was zeichnet eine kleine Mikrowelle mit Backofen bzw. Umluft aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Hier hast du gleich zwei Geräte in einem: Backofen und Mikrowelle. Dadurch sparst du Platz und Geld, da du dir nur ein Gerät zulegen musst.
Du kannst eine Mini Mikrowelle mit Backofen allerdings auch als Zweitgerät nutzen, d.h. wenn der Backofen gerade belegt ist, hast du ein weiteres Gerät, dass du nutzen kannst.
Bei diesen Mini-Mikrowellen kannst du Gerichte mit Umluft bzw. Heißluft zubereiten. Dadurch dass Mini-Mikrowellen sehr klein sind, müssen sie nicht, wie Backöfen, vorheizen. Mini Mikrowelle mit Umluft sind also sehr gut fürs schnelle Kochen.
Allerdings bedeutet die Kombination von mehreren Funktionen auch, dass dein Gerät deutlich mehr Knöpfe und Einstellmöglichkeiten hat. Dadurch ist de Bedienung etwas komplizierter.
Außerdem macht dies Backofenfunktion die Mini-Mikrowellen meist etwas teurer als normale Geräte.
Was zeichnet eine unterbaufähige Mini Mikrowelle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine unterbaufähige Mini Mikrowelle kannst du in deine Küchenzeile integrieren. Dazu wird die Mikrowelle nicht fest in einen Schrank eingebaut, sondern eingehängt.
Dadurch ist deine Mini Mikrowelle in deine Küche integriert und nimmt keinen Platz auf der Küchenablage weg. Unterbaufähige Mini Mikrowellen sind also besonders gut geeignet für kleine Küchen
Sie steht im Gegensatz zu den sogenannten freistehenden Mikrowellen, welche du auf eine Ablage in deiner Küche stellst. Das heißt, unterbaufähige Mikrowellen sind eher nicht dafür geeignet, um sie umzustellen oder mitzunehmen.
Was zeichnet eine kleine Mikrowelle mit Grillfunktion aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Diese Mini-Mikrowellen können auch grillen- d.h. hier kannst du ein Hähnchen schön knusprig braten.
Mit solchen Mikrowellen kannst du somit auch grillen, wenn draußen Schlechtwetter ist. Dank der Grillfunktion kannst du auch drinnen deine Würstchen oder dein Steak grillen.
Allerdings macht diese Funktion die Mini-Mikrowellen etwas teurer als normale Geräte. Außerdem kann eine Mikrowelle nicht den rauchigen Geschmack eines echten Grills erzeugen
Was zeichnet eine Mini Mikrowelle mit Dampfgarer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Dampfgarmethode ermöglicht es dir, v.a. Gemüse so zuzubereiten, dass die Vitamine möglichst enthalten bleiben. Gleichzeitig kann man mit Dampfgarung Gerichte sehr schnell aufwärmen oder zubereiten.
Allerdings macht diese zusätzliche Funktion das Zubereiten etwas aufwendiger, und die Geräte mit dieser Funktion sind teurer.
Was zeichnet eine Mini Mikrowelle mit Batterie bzw. Akku aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mini Mikrowellen, die mit einer Batterie oder einem Akku ausgestattet sind, kannst du auch ohne angestecktem Kabel benutzen, somit werden sie auch oft “tragbare” Mini Mikrowellen genannt.
Somit kannst du diese Mini Mikrowellen auch auf einen Ausflug mitnehmen, überall und jederzeit benutzen. Sie sind meist in noch kleinerer Ausführung, es gibt sogar welche im Format einer Flasche.
Da diese Mikrowellen somit meist noch kleiner sind, sind sie meist auch etwas günstiger. Allerdings musst du bei diesen Mikrowellen den Akku aufladen, bzw. die Batterien nachkaufen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini Mikrowellen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen kleinen Mikrowellen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mini Mikrowellen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Leistung
- Fassungsvermögen
- Maße
- Anzahl der Programme
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Leistung
Die Leistung von Mini Mikrowellen wird in Watt ausgedrückt. Meistens kann man bei Mikrowellen eine bestimmte Wattanzahl einstellen, die auf das Gericht abgestimmt ist, das man zubereiten will.
Umso höher die Leistung, desto schneller wird das Essen in der Mikrowelle warm, bzw. gar. Allerdings ist mehr nicht umbedingt besser, wenn man Essen zu schnell und mit zu viel Leistung erhitzt, könnte es nicht mehr genießbar sein.
Wenn du viele verschiedene Gerichte in deiner Mini Mikrowelle zubereiten willst, dann solltest du ein Gerät wählen, bei dem du möglichst die Wattzahl in kleinen Stufen erhöhen kannst. So kannst du die Leistung genau auf dein Gericht abstimmen.
Beispielsweise empfiehlt es sich bei der Zubereitung von Gemüse, eine geringe Wattzahl zu wählen und das Gemüse langsam und vitaminschonend zuzubereiten.
Fassungsvermögen
Mini Mikrowellen sind allesamt klein und platzsparend. Deswegen haben sie eher wenig Fassungsvermögen.
Das Fassungsvermögen liegt meistens zwischen 13 und 20 Liter. Mini Mikrowellen mit Backofen haben manchmal sogar 35 Liter. Die wohl kleinste Mini Mikrowelle fasst ca. 1 Liter.
Je größer die Mikrowelle, desto größer meist auch der Stromverbrauch. Denn wenn der Innenraumgrößer ist, braucht es mehr Leistung, um diesen zu erhitzen.
Maße
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf einer Mini Mikrowelle sind die Maße. Denn wenn du dir eine Mikrowelle anlegst, solltest du zuvor überlegen wo du sie platzieren willst, und den Platz abmessen.
Hier eine Übersicht über gängige Maße von Mini Mikrowellen:
Tiefe | Breite | Höhe |
---|---|---|
27-40 cm | 34-40 cm | 30-40 cm |
Neben den Abmessungen des Gerätes ist auch die Größe des Drehtellers zu beachten. Denn wenn du etwa einen Teller in die Mikrowelle geben willst, dann sollte er in etwa den gleichen Durchmesser haben, oder kleiner sein.
Drehteller in Mini Mikrowellen haben meist einen Durchmesser von um die 24 -33 cm. Falls du gerne Pizza in deiner Mikrowelle zubereiten willst, solltest du beachten, dass diese meistens einen Durchmesser von 28 cm hat.
Anzahl der Programme
Bei Mini Mikrowellen gilt – klein, aber oho! Auch wenn sie Mikrowellen im Miniformat sind, bieten viele Modelle eine große Anzahl an Programmen und Einstellungen.
Die Anzahl der Programme sind ein wichtiges Kaufkriterium, da das darüber bestimmt, wie viele verschiedene Gerichte du in deiner Mikrowelle zubereiten kannst.
Meist bieten Mini Mikrowellen dir ca. 5 bis 10 verschiedene Programme. D.h. du kannst beispielsweise zwischen einem Programm zum Auftauen von Essen aus dem Gefrierschrank oder einem zum Grillen von Würstchen wählen.
Viele Mini Mikrowellen haben auch eine Zeitschaltuhr, mit der du vorprogrammieren kannst, zu welcher Uhrzeit deine Mikrowelle welches Prorgamm starten soll.
Informiere dich vor dem Kauf genau, was dir verschiedene Mikrowellen an Porgammen Zubereitungsmethoden bieten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini Mikrowelle
Kann ich einen Mini Backofen auf meine Mini-Mikrowelle stellen?
Es eher davon abzuraten, dass du einen Backofen oder irgendein anderes Gerät, das heiß wird, auf deine Mini Mikrowelle stellst.
Denn wenn du den Backofen anmachst und darin etwas bäckst, wird der Ofen heiß. Diese Hitze geht auf die Umgebung über, und somit erhitzt sich auch deine Mini Mikrowelle. Dadurch könnte sie beschädigt werden.
Ganz das Gegenteil ist zu sagen für einen Backofen und eine Mikrowelle, die du übereinander einbaust. Dies bringt dir den Vorteil, dass du zwischen Backofen und Mikrowelle eine Wärmeschublade einbauen kannst.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn beide Geräte an einem Platz sind, da wenn du beispielsweise mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitest, hast du keinen weiten Weg zwischen beiden Geräten.
Hier ein Video zu weiteren Fehlern, die du vermeiden solltest:
Welche Rezepte kann ich in der Mini Mikrowelle zubereiten?
Folgende Rezepte kannst du in einer Mini Mikrowelle zubereiten:
- Mini Windbeutel
- Mini Pizza
- Mini Kuchen
- Mini Kürbis
- Mini Knödel
- Mini Gugelhupf
- Mini Babybel
Hier eine Anleitung, um eine Quiche oder ein Omelette in einer Mini Mikrowelle zu kochen:
Weitere Artikel über Mikrowellen auf unserer Seite
- Mikrowelle
- Inverter Mikrowelle
- Kombi Mikrowelle
- Mikrowelle mit Backofen
- Mikrowellenhalter
- Mikrowelle ohne Grill
- Unterbaufähige Mikrowelle
- Mikrowelle mit Grill
- Mikrowellengeschirr aus Glas mit Deckel
- Mikrowellenteller mit Deckel
- Heißluft Mikrowelle
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hausjournal.net/mikrowelle-alternative
[2] https://mikrowellen-testsieger.com/mini-mikrowelle/#wieviel-kosten-mini-mikrowellen
[3] http://www.mini-mikrowellen.de/
[4] https://mikrowelletest24.com/mini-mikrowelle-kaufempfehlung/
[5] https://www.bewusst-haushalten.at/fakten/kochen-backen/wissenswertes-uber-mikrowellen/
Bildquelle: unsplash.com / Lewis J.