
Unsere Vorgehensweise
Das Social Media ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben geworden. Wir stellen sehr oft Bilder von unserem Essen oder unseren speziellen Getränken, Beispielsweise Cappuccino mit perfektem Milchschaum, online. Doch für eine Kaffeespezialität oder andere Milchgetränke musst du nicht extra in ein Café gehen oder viel Geld ausgeben. Du kannst dir dein Getränk, welches Optisch aber auch geschmacklich optimal zu deinem Geschmack passt, zu einem geringeren Preis zu Hause selbst zubereiten. Hierzu musst du dir nur einen elektrischen Milchaufschäumer besorgen.
Du kannst solch einen elektrischen Milchaufschäumer in verschiedenen Arten und mit unterschiedlichen Funktionen finden. Mit unserem elektrischer Milchaufschäumer Test 2021 findest du dein Gerät welches optimal zu deinen Bedürfnissen und zu deiner Küche passt. Wir haben recherchiert und für dich die verschiedenen Arten verglichen. Außerdem haben wir die jeweiligen Vor- und Nachteile zu den unterschiedlichen Arten und Alternativen aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Elektrischer Milchaufschäumer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Milchaufschäumer kaufst
- 3.1 Was ist ein elektrischer Milchaufschäumer?
- 3.2 Was kostet ein elektrischer Milchaufschäumer?
- 3.3 Wie funktioniert ein elektrischer Milchaufschäumer?
- 3.4 Wo kann ich einen elektrischen Milchaufschäumer kaufen?
- 3.5 Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Milchaufschäumer?
- 3.6 Welche Milch brauche ich für einen elektrischen Milchaufschäumer?
- 3.7 Wie wird ein elektrischer Milchaufschäumer gereinigt?
- 3.8 Wie wird ein elektrischer Milchaufschäumer genau benutzt?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Milchaufschäumern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Milchaufschäumer vergleichen und bewerten
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrische Milchaufschäumer helfen dir dabei, deinen Milchschaum in kürzester Zeit zuzubereiten und gleichzeitig eine optimale Konsistenz zu gewinnen.
- Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von elektrischen Aufschäumern. Beispielsweise kannst du die elektrischen Milchaufschäumer mit Behälter und die elektrischen Stab-Milchaufschäumer unterscheiden.
- Es gibt viele verschiedene Funktionskombinationen. Dazu gehören beispielsweise die Temperatursteuerung und die automatische Abschaltfunktion.
Elektrischer Milchaufschäumer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste elektrische Stab-Milchaufschäumer
- Der beste elektrische Milchaufschäumer mit Behälter
- Der beste elektrische Milchaufschäumer mit Behälter und Antihaftbeschichtung
Der beste elektrische Stab-Milchaufschäumer
Der elektrische Milchaufschäumer von ALIENGT ist nicht nur ein Multifunktionaler Hand-Milchaufschäumer, sondern auch ein USB-wiederaufladbarer Milchaufschäumer. Sie wurde aus qualitativem Edelstahl hergestellt und ist dadurch leicht zu reinigen. Außerdem machen seine drei verschiedenen Schneebesen ihn ideal für jede Küche.
Der beste elektrische Milchaufschäumer mit Behälter
Der Aufschäumer von HadinEEon zaubert in zwei Minuten einen leckeren und cremigen Milchschaum her. Er wurde aus Edelstahl erstellt und hat eine Leistung von 500 Watt. Das Gerät kann nicht nur Milchschaum aus kalter Milch gewinnen, sondern auch aus warmer Milch. Denn der Milchaufschäumer kann nach Bedarf Milch erhitzen. Außerdem ist nennenswert, dass sie eine automatische Abschlatfunktion besitzt, welches das Überkochen der Milch meidet.
Der beste elektrische Milchaufschäumer mit Behälter und Antihaftbeschichtung
Miroco bietet einen kleinen aber feinen elektrischen Milchaufschäumer an. Er hat ein Fassungsvermögen von 240 ml und eine Leistung von 500 Watt. Durch seinen leisen Geräuschpegel ist er sehr beliebt. Seine drei Funktionen machen ihn sehr modern. Du hast beispielsweise die Möglichkeit heißen Milchschaum zuzubereiten. Außerdem hat sie eine sehr moderne Optik und besteht zum Größenteil aus Edelstahl. Die Reinigung sollte auch keine Schwierigkeiten mit sich bringen, da er ein Antihaftbeschichtung hat.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Milchaufschäumer kaufst
Was ist ein elektrischer Milchaufschäumer?
(Bildquelle: unsplash.com / shosuke takahashi)
Wir haben dir ein Paar Getränke aufgelistet, bei denen du einen Milchaufschäumer verwenden kannst.
- Moccacino
- Carajillo
- Smoothie
- Kakaomix
Du kannst den zubereiten Milchschaum auch für verschiedene Kochrezepte verwenden. Deine Suppe sieht beispielsweise mit Milchschaum nicht nur köstlicher aus, sondern schmeckt auch cremiger.
Was kostet ein elektrischer Milchaufschäumer?
Bei der Festlegung des Preises für einen elektrischen Milchaufschäumer spielt die Qualität, Art und die verschiedenen Funktionen eine wichtige Rolle.
Wir haben dir paar Geräte mit einem entsprechenden Preis aufgelistet, damit du dir ein Bild machen kannst, wie viel so ein elektrischer Milchaufschäumer kosten kann.
Name | Anschaffungspreis |
---|---|
Elektrischer Hand-Milchaufschäumer | ab ca. 5€ bis ca. 30€ |
Elektrischer Induktions-Milchaufschäumer | ab ca. 55€ bis ca. 150€ |
Elektrischer Milchaufschäumer | ab ca. 20€ bis ca. 150€ |
Wie funktioniert ein elektrischer Milchaufschäumer?
Wenn der Milchschaum fertig ist, schaltet sich ein elektrischer Milchaufschäumer automatisch aus. Außerdem bietet der Milchaufschäumer die Möglichkeit an nicht nur kalten Milchschaum zuzubereiten, sondern auch warmen.
Willst du einen festen Schaum haben, musst du zu warmen Milchschaum tendieren. Doch willst du einen leichten Schaum gewinnen, musst du kalten Milchschaum zubereiten.
Wo kann ich einen elektrischen Milchaufschäumer kaufen?
Nach unseren Recherchen haben wir dir ein paar Webseiten aufgelistet, die einen elektrischen Milchaufschäumer anbieten.
- Tchibo.de
- Real.de
- Saturn.de
- Amazon.de
- Mediamarkt.de
Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Milchaufschäumer?
Manueller Milchaufschäumer
Der manuelle Milchaufschäumer bietet sich als gute Alternative zu dem elektrischen Milchaufschäumer an. Der Hauptunterschied ist, dass er Handbetrieben wird und nicht mit einem Knopfdruck funktioniert. Sie besteht oft aus zwei Teilen, einem Behälter und einem dazu passenden Schneebesen mit einer Halterung. Um mit diesem Gerät Milchschaum zu gewinnen, ist deine Ausdauer und Kraft nötig.
Das Gerät hat ein Sieb im Innenbereich, welches sich hoch und runter bewegt, wenn du den Aufschäumer benutzt. Durch die Bewegung mischt sich Luft in die Milch und sie wird cremiger und fester in seiner Konsistenz. Nachdem der Milchschaum fertig ist, musst du etwa eins bis zwei Minuten warten, damit der Schaum sich setzen kann. Du brauchst weder Strom noch Batterien dafür, nur deine eigene Energie.
Elektrischer Milchaufschäumer
Im Vergleich zum manuellen Milchaufschäumer arbeitet die elektrische Version, wie der Name schon sagt, mit Strom und/oder Batterie. Diese Art von Milchaufschäumer hat verschiedene zusätzliche Funktionen. Du musst beispielsweise, durch die Funktion welches die Temperatur steuert, die Milch nicht extra auf dem Herd wärmen. Außerdem gibt es den elektrischen Milchaufschäumer in verschiedenen Arten, egal ob als Handgerät oder als Standgerät.
Welche Milch brauche ich für einen elektrischen Milchaufschäumer?
(Bildquelle: unsplash.com / Nikolai Chernichenko)
Wenn du die Laktose im Milch nicht verträgst aber nicht auf dein Cappuccino mit gutem Milchschaum verzichten möchtest, kannst du auch Laktosefreie Milch benutzen. Du bekommst zwar nicht so einen festen Milchschaum hin wie mit Vollmilch, doch mit der Milchsorte gewinnst du auch Milchschaum nur etwas lockerer. Außerdem musst du als Veganer auch nicht auf Milchschaum verzichten. Du kannst natürlich auch mit veganer Milch deinen Milchschaum genießen.
Wie wird ein elektrischer Milchaufschäumer gereinigt?
Tipp, achte beim Kauf darauf, dass der elektrische Milchaufschäumer aus Edelstahl hergestellt wurde. Edelstahl ist sehr licht zu reinigen.
Falls du den Behälter nicht in die Spülmaschine legen darfst, solltest du darauf achten, dass dein Aufschäumer eine Antihaftbeschichtung hat. Das sollte die Reinigung deines Geräts erleichtern. Bevor du dein Gerät mit dem Schwamm und Spülmittel reinigst, kannst du den Behälter innen mit etwas Essig reiben und etwas warten lassen. Danach sollte dir die Reinigung wesentlich leichter fallen und der Milchgeruch sollte auch weg sein.
(Bildquelle: unsplash / Lauren Mancke)
Wie wird ein elektrischer Milchaufschäumer genau benutzt?
Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Milchaufschäumern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiede Arten eines elektrischen Milchaufschäumers. Du kannst sie als Standgerät aber auch als Handgerät finden mit verschiedenen Funktionen und Formen. Es kommt auf dein Haushalt und deine Bedürfnisse an, für welches du dich entscheidest. Diese zwei Arten unterschieden sich in verschiedenen Punkten. Doch mit beiden kannst du einen zauberhaften Milchschaum für dein Latte Macchiato gewinnen.
Was zeichnet einen elektrischen Hand-Milchaufschäumer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die elektrischen Hand-Milchaufschäumer kosten meistens weniger, als die elektrischen Standgeräte und sie sind auch leichter zu verstauen, da sie kleiner sind. Die Festigkeit und die dichte des Milchschaums ist nicht nur von der Maschine abhängig, sondern wird auch von dir kontrolliert. Das heißt deinen Milchschaum kannst du selbst individuell beeinflussen.
Was zeichnet einen elektrischen Stand-Milchaufschäumer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein elektrisches Standgerät eignet sich meistens, dann wenn es schnell gehen soll. Diese Geräte haben auch sehr oft eine Funktion mit der du die Temperatur deines Schaums steuern kannst. Das heißt du kannst mit dieser Variante kalten Schaum aber auch warmen Schaum gewinnen. Der elektrische Stand-Milchaufschäumer eignet sich außerdem eher für etwas größere Haushalte.
Wenn du dich dann auch noch für einen elektrischen Stand-Milchaufschäumer mit Induktionstechnologie entscheidest, sparst du nicht nur an Strom, Energie und Stromgeld, sondern tust auch was für die Umwelt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Milchaufschäumer vergleichen und bewerten
Behälter
Wenn du schon von vornerein weißt, dass du eine große Menge Milchschaum benötigst, solltest du natürlich beim Kauf darauf achten, dass die Füllmenge auch dementsprechend groß genug ist.
Außerdem achte darauf, dass der Behälter aus Edelstahl hergestellt wurde. Nicht nur das Reinigen fällt dir dann leichter, es sieht auch optisch eleganter aus.
Abschaltautomatik
Gebe auch acht darauf, dass du ein Gerät mir Abschaltautomatik kaufst. So vermeidest du das Überkochen von der Milch. Außerdem hat der Milchschaum dann immer die optimale Konsistenz und Temperatur.
Antihaftbeschichtung
Die Antihaftbeschichtung ist nicht nur ein Vorteil beim Reinigen der Maschine. Diese Beschichtung unterstützt die Maschine auch gleichzeitig im Geschmack des Schaums. Da sie verhindert, dass Kakao, Schokolade, Karamell usw. nicht haften bleibt, während dem Zubereiten von verschiedenen Getränken hintereinander.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Einen-Milchaufschäumer-benutzen
[2] https://utopia.de/ratgeber/milch-aufschaeumen-mit-stabmixer-ohne-aufschaeumer-und-andere-varianten/
[3] https://utopia.de/ratgeber/dinkelmilch-dinkeldrinks/
Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com