Mikrowellenhalter
Zuletzt aktualisiert: 27. August 2022

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Eine Mikrowelle kann sehr viel Platz in der Küche einnehmen. Insbesondere bei kleinen Küchen ist das häufig ein Störfaktor, da die ohnehin schon begrenzte Arbeitsfläche durch das Aufstellen einer Mikrowelle noch weiter eingeschränkt wird. Eine Mikrowellenhalterung kann dieses Problem lösen. Durch ihre platzsparende Anbringung kannst du deine Küchenfläche wieder frei nutzen.

Unser Mikrowellenhalter Test 2023 soll dir dabei helfen, den für dich besten Mikrowellenhalter zu finden. Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien sowie weitere nützliche Informationen und Tipps für dich zusammengefasst. Das soll dir dabei helfen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mikrowellenhalter bietet den großen Vorteil, dass du damit deine Mikrowellen platzsparend in der Küche aufstellen kannst.
  • Mikrowellenhalter lassen sich hinsichtlich ihrer Befestigung unterscheiden. Du hast die Wahl zwischen Wand-, Unterbau- oder Einbau-Montage.
  • Ein sehr wichtiges Merkmal des Mikrowellenhalter ist seine Tragkraft. Somit ist ein sicherer Stand der Mikrowelle gewährleistet.

Mikrowellenhalter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt einige Mikrowellenhalter auf dem Markt. Jedoch überzeugen nicht alle Modelle hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit. Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir im folgenden die 6 besten Mikrowellenhalter herausgesucht.

Der beste Allround-Mikrowellenhalter

Der Mikrowellenhalter von Xavax wird dir in der Farbe silber geliefert. Die Haltearme sind ausziehbar und in der Tiefe zwischen 36,5 und 51 cm variabel ausziehbar. Auch die Breite des Halters kann bis zu 43 cm individuell eingestellt werden. Als Montagematerial erhältst du Schrauben, Dübel sowie einen Inbusschlüssel.

Der Halter kann sowohl als Unterbau als auch als Regal befestigt werden. Somit kannst du deine optimale ergonomische Arbeitshöhe selber einstellen und erhältst zusätzlichen Platz beim Zubereiten deiner Speisen.Durch eingestanzte Mulde wird ein sicherer Stand des Gerätes gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Die Kunden schätzen den bombenfesten Halt des Mikrowellenhalter. Wenn du nach einem Halter mit schlichtem Design für eine Mikrowellen unter 30 kg suchst, ist dieser genau der richtige für dich.

Der beste Mikrowellenhalter als Küchenregal

Den Mikrowellenhalter von SONGMICS erhältst du in Form eines robusten Küchenregals. Bei einer Tragkraft von 80 kg ist das Regal 60 cm breit, 30 cm tief sowie 52 cm hoch und verfügt über zwei Ablagen. Erhältlich ist es in den Farben weiß und silber.

Dank der Aufteilung in zwei Etagen, welche jeweils 40 kg tragen, findet hier nicht nur eine Mikrowelle sicheren Halt und Platz. Darüber hinaus können auch weitere Utensilien verstaut werden, sodass du alles an einem Ort direkt griffbereit hast. Das verchromte Metall ermöglicht eine leichte Pflege und ist rostbeständig.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt überzeugt die Kunden hinsichtlich der Standfestigkeit und des edlen Designs. Wenn du also darauf verzichten möchtest, Löcher in die Wand zu bohren, solltest du dieses Produkt in Betracht ziehen.

Der beste Mikrowellenhalter mit faltbaren Haltern

Für etwas schwerere Mikrowellen eignet sich der Mikrowellenhalter von Buyi-World, welcher aus Edelstahl gefertigt ist. Die Länge kannst du zwischen 23,5 bis 39,5 cm variabel einstellen. Es wird dir in der Farbe Silber geliefert.

Das Produkt zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Halterungen auch zusammengeklappt werden können. Somit können sie im Bedarfsfall, falls sie zeitweise nicht genutzt werden, einfach an die Wand geklappt werden und ragen somit nicht in den Raum.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt punktet vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du nach einem Produkt suchst, was sich einfach montieren lässt und bei unauffälligem Design einen sicheren Stand bietet, ist dieses für dich bestens geeignet.

Der beste Mikrowellehalter als Miniregal

Dieser Mikrowellenhalter verfügt über mehrere Ebenen, welche alle bis zu 25 kg belastet werden können. Es handelt sich dabei um ein kleines aufstellbares Standregal, sodass es nicht in der Wand montiert verschraubt werden muss. Es besteht aus Holz, Metall und Kunststoff.

Durch die zusätzliche Ablagefläche kannst du viele Küchenutensilien zusammen an einem Platz verstauen und hast sie somit immer griffbereit während der Zubereitung. Weiterhin sind auch zwei Flaschenhalter für Flaschen, Gewürze oder ähnliches vorhanden.

Bewertung der Redaktion: Falls du nach einem Mikrowellenhalter suchst, der nicht in der Wand befestigt werden muss und dir zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten zum Verstauen von Kochzubehör bietet, solltest du dir dieses Produkt genauer anschauen.

Der beste Mikrowellenhalter bis 150 kg

Der Mikrowellenhalter von Dent-de-lion ist mit einer Tragkraft von 150 kg besonders stark. Er besteht aus Aluminium und ist in der Farbe silber erhältlich. Das Design aus Wellenschliff ermöglicht eine stabile und rutschfeste Platzierung der Mikrowelle.

Der Mikrowellenhalter ist zusätzlich mit einem Gewürzregal sowie Haken für Kochuntensilien ausgestattet. Die Haken können dabei nach Belieben angebracht werden, sodass du hierbei viel Gestaltungsspielraum hast.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem zuverlässigen Mikrowellenhalter für eine besonders schwere Mikrowelle bist, solltest du dir dieses Produkt kaufen.

Der beste Mikrowellenhalter aus Stahl

Der Mikrowellenhalter von deleyCON ist 43 cm breit und 23 cm hoch. Er lässt sich in der Tiefe von 38,5 bis 53,5 cm variabel einstellen. Seine Tragkraft beträgt 35 kg und ist er in den Farben Weiß oder Schwarz erhältlich.

Durch das robuste Stahl und die Querträger wird eine enorme Stabilität gewährleistet. Er kann neben seiner Funktion als Mikrowellenhalter auch als Universalhalter genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Kunden loben den sicheren Halt des Produkts immer wieders, sodass du auf einen sicheren Halt vertrauen kannst. Darüber hinaus punktet das Produkt hinsichtlich des edlen Designs und der einfachen Montage.

Weitere ausgewählte Mikrowellenhalter in der Übersicht

Mikrowellenhalter: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend erläutern wir die wesentlichen Aspekte, anhand derer du dich bei der großen Auswahl an Mikrowellenhaltern entscheiden kannst. Die Kriterien, anhand derer du die unterschiedlichen Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir diese einzelnen Kriterien genauer.

Tragkraft des Halters

Bei der Auswahl eines Mikrowellenhalters solltest du zwingend darauf achten, dass die Tragkraft des Halters zu deinem Gerät passt.

Daher solltest du vor dem Kauf das Gewicht deiner Mikrowelle in den Herstellerangaben nachlesen. Dabei solltest du auch bedenken, dass zusätzliches Gewicht durch Geschirr und Essen hinzukommen können.

Die meisten Halterungen haben eine Tragkraft zwischen 30 und 80 Kilogramm. Wenn du eine Mikrowelle mit höherem Gewicht besitzt, raten wir dir von einer Mikrowellenhalterung ab.

Tragkraft der Wand

Neben der Tragkraft der Halterung spielt auch die Tragkraft der Wand, insbesondere bei Mikrowellenhalterung in Form einer Wand-Montage, eine bedeutende Rolle. Eine robuste Wand gewährleistet ausreichend Sicherheit bei der Montage.

Insbesondere bei der Wand-Montage spielt die Tragkraft der Wand eine sehr große Rolle.

Die notwendigen Dübel bieten insbesondere in Betonwänden oder Ziegelbauwerken einen guten Halt. Bei Leichtbau- und Ständerwänden hingegen solltest du vorsichtig sein.

In solchen Fällen ist eine Klopfprobe ein guter Anhaltspunkt. Daran kannst du die Stabilität der Wand erkennen. Wenn diese hohl klingt oder leicht schwingt, deutet das häufig auf eine Leichtbauwand hin. Auch weißes oder schwarzes Bohrmehl sind ein Warnzeichen und deuten auf eine weniger stabile Wand hin.

Maße der Halterung

Weiterhin solltest du darauf achten, dass die Länge der Halterung zu deinem Mikrowellengerät passt.

Bei vielen Geräten lassen sich Länge und Breite der Halterung flexibel verstellen.

Vornehmlich Halterungen, die über zwei Winkel in der Wand befestigt werden, sind dabei mit Armen ausgestattet, die sich bis zu einer gewissen Länge individuell ausziehen und somit flexibel einstellen lassen. Darüber hinaus ist es bei manchen Tragearmen sogar möglich, die Breite individuell einzustellen. In Kombination mit der verstellbaren Länge wird somit ein sicherer Stand gewährleistet.

Zu beachten ist jedoch, dass die Länge der Halterung im besten Fall nicht komplett ausreizt. Grund dafür ist, dass mit zunehmendem Ausziehen der Halterung auch die Tragfähigkeit sinkt und es somit zu gefährlichen Schäden und Unfällen kommen kann.

Mikrowellenhalter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Mikrowellenhalter beantworten. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich herausgesucht und in Kürze zusammengefasst. Dadurch kannst du dir ein essentielles Hintergrundwissen aneignen.

Was ist ein Mikrowellenhalter?

Eine Mikrowellenhalterung dient dir dazu, dein Mikrowellengerät platzsparend in deiner Küche unterzubringen. Sie eignen sich somit ideal für kleine Küchen, bei denen die begrenzte Arbeitsfläche durch Aufstellen einer Mikrowelle nicht noch weiter eingeschränkt werden soll.

Viele Modelle werden dabei in der Wand befestigt. Sie lassen sich somit individuell auf jeder beliebigen Höhe anbringen. Zusätzlich zur Platzersparnis hast du mit einer Mikrowellenhalterung also auch den Vorteil, dass du dich nicht mehr bücken musst. Weiterhin ermöglicht die beliebige Höhenbefestigung, dass unbefugte Kinderhände nicht an das Gerät gelangen.

Welche Arten von Mikrowellenhalter gibt es?

Mikrowellenhalter lassen sich grundsätzlich hinsichtlich ihres Aufbaus unterscheiden. Zu erwähnen ist dabei, dass wir uns in diesem Ratgeber hauptsächlich auf die Konstruktion in Form einer Wandhalterung fokussiert haben. Dennoch stellen wir in diesem Abschnitt alle drei möglichen Ausführungen vor.

In der nachfolgenden Tabelle findest du eine übersichtliche Auflistung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausführungen:

Art Vorteile Nachteile
Wand-Montage platzsparend, leichte Montage, mehr Komfort und Sicherheit, ergonomische Höhe Tragkraft ist zu beachten, nicht für alle Geräte und Wände geeignet
Unterbau-Montage optisch einheitliches Bild nicht für alle Küchen und Geräte geeignet, selten zu kaufen
Einbau-Montage optisch einheitliches Bild keine Nutzung als Standgerät möglich

Wand-Montage

Hierbei wird die Halterung meist direkt in der Wand befestigt. Die Halterung besteht aus zwei festen Bügeln in Form eines Winkels. Ein Schenkel wird dabei an der Wand angeschraubt, der andere hält die Mikrowelle.

Die meisten Mikrowellenhalter zur Wand-Montage sind mit ausziehbaren Schenkeln ausgestattet, wodurch die Länge an die Breite des Mikrowellengerätes angepasst werden können. Somit wird ein universeller Einsatz ermöglicht.

Unterbau-Montage

Bei Mikrowellenhaltern als Unterbau-Montage erfolgt die Befestigung unter einem Küchenschrank. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Mikrowelle für eine Unterbau-Montage geeignet ist und darüber über Lüftungsschlitzen verfügt.

Einbau-Montage

Bei dieser Konstruktion handelt es sich lediglich um einen Rahmen, der in Küchenschränken eingesetzt und befestigt wird. Da sie somit optisch in die Küche eingefügt werden, ergibt sich auch hier ein einheitliches Gesamtbild ist.

Kennzeichnend ist dabei, dass auf das Bohren verzichtet wird. Sie können jedoch nicht als Standgeräte verwendet werden, da sie fest verbaut sind und daher über kein richtiges Außengehäuse verfügen.

Was kostet ein Mikrowellenhalter?

Einen Mikrowellenhalter erhältst du häufig schon zu sehr erschwinglichen Preisen, die bei knapp 10 Euro beginnen und dennoch in ihrer Qualität überzeugen. Die meisten Modelle bewegen sich jedoch in einem Preisrahmen zwischen 20 und 35 Euro, je nach Bauform und zusätzlicher Ausstattung.

Wo kann ich einen Mikrowellenhalter kaufen?

Mikrowellenhalter kannst du entweder in Baumärkten, Elektrofachgeschäften oder Möbelhäusern kaufen. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Onlineshops, in denen du fündig wirst.

Unseren Recherchen zufolge verfügen folgende Onlineshops über eine große Auswahl an Mikrowellenhaltern:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • real.de
  • otto.de
  • obi.de
  • mediamarkt.de
  • conrad.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Mikrowellenhalter?

Die Alternative zu einem speziellen Mikrowellenhalter ist ein einfaches Regal. Das kannst du ganz einfach selber bauen. Du benötigst dafür lediglich ein entsprechendes Holzbrett mit den Maßen deiner Mikrowelle sowie zwei passende Winkel.

Im Vergleich zu einem professionellen Mikrowellenhalter sind bei dieser Variante nach der Montage das Holzbrett und die Winkel immer noch sichtbar. Wichtig ist, dass du auch bei dieser Variante zwingend die Tragkraft berücksichtigen musst.

Was ist bei der Montage eines Mikrowellenhalters zu beachten?

Fast alle Mikrowellen sind mit Belüftungsschlitzen ausgestattet. Diese befinden sich entweder hinter, oberhalb oder seitlich des Gerätes. Sie sorgen dafür, dass die Luft in der Mikrowelle ausreichend zirkuliert und diese nicht überhitzt.

Daher ist es zwingend notwendig, dass diese Belüftungsschlitze ausreichend freigehalten werden. Das betrifft sowohl einen ausreichenden Abstand zur Wand, als auch zu Kühlschränken und anderen Küchengeräten.

Bei der Montage eines Mikrowellenhalters ist zwingend auf ausreichende Abstände zur Belüftung zu achten.

Wenn du diese Lüftungsmöglichkeiten abdeckst, kann sich dies nach einer Zeit negativ auf die Funktionsweise deines Gerätes auswirken. Damit riskierst du eine Brandgefahr, wodurch dich selbst in große Gefahr bringen kannst.

Der Mindestabstand bei der Montage variiert von Gerät zu Gerät. Er wird jedoch immer von den Herstellern vorgegeben, sodass du die notwendigen Informationen im Handbuch deines Gerätes findest.

Welche unterschiedlichen Befestigungsarten gibt es?

Wie bereits erwähnt, gibt es insbesondere bei der Befestigung in Form einer Wand-Montage einiges zu beachten.

In den meisten Fällen erhältst du beim Kauf eines Mikrowellenhalters die entsprechendne Dübel dazu. Bei den Dübel gibt es jedoch unterschiedliche Ausführungen und nicht jeder Dübel ist für jede Wand geeignet. Daher solltest du im Bedarfsfall die passenden Dübel nachkaufen. Falls deine Wand das Bohren grundsätzlich nicht zulässt, hast du die Möglichkeit, auf selbstklebende Halterungen sowie ein Standregal auszuweichen.

Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Dübel sich für Mikrowellenhalter und entsprechende Wände eignen:

Art des Dübels Anwendung/Funktionsweise Eignung für Wand
Spreizdübel Vollmauerwerk geeignet
Universaldübel alle Untergründe, auch Hohlräume bedingt geeignet
Gipsplattendübel Gipskarton zum Einschrauben ungeeignet
Schwerlastdübel Mauerwerk gut geeignet
Gasbetondübel Poren- oder Gasbeton mit Außenrippen bedingt geeignet
Rahmendübel Heranziehen des Mikrowellenhalters an Mauerwerk sehr gut geeignet
Chemische Dübel Verfestigung von Hülse und Injektionsmaterial in der Wand gut geeignet

Wie flexibel sind Mikrowellenhalter?

Die Flexibilität eines Mikrowellenhalter ist abhängig von der Bauform. Mikrowellenhalter als Unter- oder Einbauhalter werden häufig in die Küche integriert, sodass es optisch einheitliches Bild ergibt. Die Flexibilität ist hierbei jedoch sehr begrenzt.

Ein Mikrowellenhalter, welcher in den Wand montiert werden, lässt sich im Nachhinein nicht mehr verändern. Die Flexbilität liegt hierbei jedoch darin, dass sie sich in der Tiefe und teilweise in der Breite verstellen lassen. Wenn du nicht zu viele Löcher in der Wand haben möchtest, solltest du somit den Platz mit bedacht auswählen.

Mikrowellenhalter-2

Mikrowellenhalter, welche mittels Einbau- oder Unterbau-Montage befestigt werden, sind wenig flexibel.
(Bildquelle: Naomi Hébert / Unsplash)

Die größte Flexibilität weisen Mikrowellenhalter in Form eines Regals auf, welches entweder auf der Arbeitsfläche oder, wenn es größer ist, auf dem Boden platziert ist. Diese kannst du, sofern es der Platz in deiner Küche zulässt, beliebig hin und her schieben. Allerdings lassen diese sich in Breite und Tiefe nach Belieben ein- und ausziehen.

Fazit

Mit Hilfe eines Mikrowellenhalter hast du die Möglichkeit, deine Mikrowelle einfach und platzsparend in deiner Küche unterzubringen. Im Gegensatz zu normalen Regalen weisen die Mikrowellenhalter eine höhere Tragkraft aus, die aufgrund des teilweise hohen Gewichtes einer Mikrowelle sehr wichtig ist. Bei der Befestigung eines Mikrowellenhalter hast du die Wahl zwischen Wand-Montage, Unterbau-Montage und Einbau-Montage. Die Befestigung mittels einer Wand-Montage ist dabei die häufigste und einfachste Form.

Mikrowellenhalter mit Wand-Montage zeichnen sich dadurch aus, dass der Befestigungsplatz an der Wand beliebig ausgewählt werden kann und sie in ihrer Anbringung einen sehr hohen Gestaltungsraum bieten. Halterungen mittels einer Unterbau- oder Einbau-Montage hingegen bieten den Vorteil, dass die Befestigung ein optisch einheitliches Bild ergibt und ansprechender aussieht. Jedoch sind diese Ausführungen an Mikrowellenhaltern nicht für alle Küchenbauten geeignet.

Weitere Artikel über Mikrowellen auf unserer Seite

Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte