Willkommen bei unserem großen Mikrowellen ohne Drehteller Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Mikrowellen ohne Drehteller. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengstellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Mikrowelle ohne Drehteller zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Mikrowelle ohne Drehteller kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Mikrowelle ohne Drehteller Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mikrowelle ohne Drehteller kaufst
- 3.1 Wie funktioniert eine Mikrowelle ohne Drehteller?
- 3.2 Was ist der Unterschied zwischen einer Mikrowelle ohne Drehteller und einer herkömmlichen Mikrowelle?
- 3.3 Was ist eine Mikrowelle ohne Drehteller mit Inverter-Technologie?
- 3.4 Welche Hersteller gibt es für eine Mikrowelle ohne Drehteller?
- 3.5 Wo kann ich eine Mikrowelle ohne Drehteller kaufen?
- 3.6 Was kostet eine Mikrowelle ohne Drehteller?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu einer Mikrowelle ohne Drehteller?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mikrowellen ohne Drehteller vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mikrowelle ohne Drehteller
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Mikrowelle ohne Drehteller bietet eine gute Alternative zu einer herkömmlichen Mikrowelle, da sie sich durch gewisse Vorteile auszeichnet.
- Mikrowellen ohne Drehteller mit Inverter-Technologie sind besonders beliebt, da hier die Speisen schonend und optimal erwärmt und gegart werden.
- Für eine Mikrowelle ohne Drehteller gibt es viele verschiedene Zusatzfunktionen. Je nachdem, was dir bei einer Mikrowelle wichtig ist, kannst du dich für andere Funktionen entscheiden.
Mikrowelle ohne Drehteller Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste 3-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller
- Die beste 2-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller
- Die Mikrowelle ohne Drehteller mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die beste 3-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller
Diese freistehende Mikrowelle ohne Drehteller von der Firma Sharp überzeugt mit ihrem edlen schwarz-silbernen Design und ihre vielen Funktionen.
Es handelt sich hierbei um eine 3 in 1 Mikrowelle. Das heißt, dass sie über eine Grill- und Heißluft-Funktion verfügt und du mit ihr leckeres Fleisch grillen oder knusprige Pizza backen kannst.
Weiterhin verfügt diese Mikrowelle über eine Kindersicherung und verschiedene Automatikprogramme. Mit diesen voreingestellten Programmen wird dir eine Menge Arbeit abgenommen und das Kochen geschieht per Knopfdruck.
Die beste 2-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller
Diese Bauknecht Mikrowelle ohne Drehteller ist eine 2 in 1 Mikrowelle und verfügt daher, neben der normalen Mikrowellenfunktion, über eine Grillfunktion.
Zudem hat sie eine AutoClean Funktion (Schnellreinigung), eine AutoCook9 Funktion (Automatik-Rezepte: optimale Zubereitungsart und benötigte Leistungsstufe werden von der Mikrowelle gesteuert) und eine AutoDefrost Funktion, mit der du Speisen rasch auftauen kannst.
Außerdem hat diese Mikrowelle ein Innenraumvolumen von 25 Litern, so dass du problemlos größere Gerichte in ihr zubereiten kannst. Mit einer Leistung von 1100 Watt ist diese Mikrowelle ohne Drehteller besonders leistungsstark.
Die Mikrowelle ohne Drehteller mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Diese Mikrowelle von Samsung kann sowohl eine Mikrowelle mit als auch eine Mikrowelle ohne Drehteller sein. Der Drehteller kann nämlich hier ganz einfach rausgenommen werden und die Drehfunktion abgeschaltet werden, so dass du auch hier Platz große rechteckige Gefäße hast.
Zudem verfügt diese Mikrowelle über verschiedene Vitalprogramme. Vitalprogramme sind Automatikprogramme, die für frische und rohe Lebensmittel optimiert wurden – für eine schonende und damit gesunde Zubereitung.
Und auch Auftauprogramme, um Lebensmittel schnell und gleichmäßig aufzutauen, besitzt diese Mikrowelle. Eine sehr gute Leistung von 1000 Watt und der große Innenraum mit einem Volumen von 28 Litern sorgen dafür, dass diese Mikrowelle sich für verschiedenste Speisen eignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mikrowelle ohne Drehteller kaufst
Wie funktioniert eine Mikrowelle ohne Drehteller?
Eine Mikrowelle in der Küche zu haben ist sehr nützlich erleichtert einem viel Arbeit. (Bildquelle: Naomi Hébert / unsplash.com)
Diese Mikrowellen treffen auf die Wassermolkeküle in der Nahrung und erwärmen sie dadurch.
Die Mikrowelle ist daher ideal, um Speisen schnell und unkompliziert zu erwärmen oder auch zu garen und sollte in keinem Haushalt fehlen.
Jedoch musst du bei der Benutzung auch aufpassen, welches Material du verwendest. Denn nicht alle Materialien eigenen sich für die Mikrowelle. Dazu mehr im Trivia Teil.
Was ist der Unterschied zwischen einer Mikrowelle ohne Drehteller und einer herkömmlichen Mikrowelle?
Zum einen wird der Nutzraum der Mikrowelle dadurch erheblich vergrößert. Die Speisen müssen bei einer Mikrowelle ohne Drehteller nicht auf den Drehteller platziert werden, sondern der ganze Raum der Mikrowelle kann ausgenutzt werden.
Zudem wird auch ohne den Drehteller die Reinigung der Mikrowelle deutlich leichter. Du hast nun eine ebene Fläche in der gesamten Mikrowelle und kannst somit die Maschine äußerst leich reinigen.
Was ist eine Mikrowelle ohne Drehteller mit Inverter-Technologie?
Diese Vorteile sollen im Folgenden dargestellt werden. Jedoch muss gesagt werden, dass nicht jede Mikrowelle ohne Drehteller automatisch die Inverter-Technologie nutzt. Achte daher beim Kauf darauf.
Eine Mikrowelle ohne Inverter-Technologie arbeitet mit sogenannter Intervallerwärmung. Das heißt, dass die Leistung der Mikrowelle immer zwischen eingeschaltet und ausgeschaltet wechselt.
Sie wechselt also zwischen maximaler und gar keiner Leistung. Dadurch werden die Lebensmittel ungleichmäßig erhitzt oder können auch zerkocht werden.
Eine Mikrowelle ohne Drehteller mit Inverter-Technologie nutzt diese Intervallerwärmung nun nicht. Hier schwankt die Temperatur nicht bei Benutzung der Mikrowelle, sondern bleibt konstant gleich.
Zudem ist mit einer Mikrowelle ohne Drehteller mit Inverter-Technologie eine sehr präzise Temperatureinstellung möglich. So kannst du auch Speisen, welche eine niedrige Erhitzung benötigen (wie beispielsweise Fischfilet), optimal zuzubereiten.
Welche Hersteller gibt es für eine Mikrowelle ohne Drehteller?
- Caso
- Panasonic
- Bosch
- Bauknecht
- Miele
- Siemens
- NEFF
Wo kann ich eine Mikrowelle ohne Drehteller kaufen?
Natürlich kannst du auch die Mikrowellen ohne Drehteller direkt auf der Webseites eines der vielen Herstellers kaufen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Mikrowellen ohne Drehteller verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- mikrowellen.net
- mikrowelle-kaufen-abc.de
- otto.de
Alle Mikrowellen ohne Drehteller, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Maschine gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet eine Mikrowelle ohne Drehteller?
Welche Alternativen gibt es zu einer Mikrowelle ohne Drehteller?
Aber es gibt auch andere Möglichkeiten dein Essen wieder aufzuwärmen. Zumal sich auch nicht alle Speisen für die Mikrowelle eignen. So eignet sich ein Backofen oder eine Herdplatte in manchen Fällen auch, um deine Speise erneut aufzuwärmen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mikrowellen ohne Drehteller vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Mikrowellen ohne Drehteller entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mikrowellen ohne Drehteller miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Leistung
- 2 in 1 oder 3 in 1
- Funktionen
- Fassungsvermögen
Leistung
Die maximale Mikrowellenleistung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Mikrowelle ohne Drehteller und hängt ganz davon ab, was du mit deiner Mikrowelle vorhast und welche Speisen du erwärmen oder garen möchtest.
Generell gilt, dass du mit einer Mikrowelle mit einer hohen Wattzahl natürlich mehr Möglichkeiten hast. Dementsprechend sind diese dann aber auch teurer.
Da die meisten Speisen in Bereichen von 650 bis 800 Watt zubereitet werden, sollte deine Mikrowelle ohne Drehteller mindestens 800 Watt haben.
Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Denn einige Speisen, wie beispielsweise ein blutiges Rindfleisch zu garen, benötigt eine höhere Leistung.
Leistung (Watt) | Speisen |
---|---|
300-350 | Babynahrung |
300-500 | Reis |
350-400 | Schokolade, Butter schmelzen |
400-500 | Ganze Fische, Fischfilet, Kuchen |
500-800 | Hähnchenfleisch, Muscheln, Shrimps, Muffins und Cupcakes, Spiegelei und Omelette, Suppe und Fleischbrühe |
800-100 | Pasta und Weizenmehl |
900-1100 | Schinken |
1100-1200 | Kartoffeln, Bohnen, Karotten, Broccolo, Popcorn |
2 in 1 oder 3 in 1
In den meisten Fällen kannst du dich bei dem Kauf einer Mikrowelle ohne Drehteller zwischen der 2 in 1 oder 3 in 1 Variante entscheiden.
Eine 2 in 1 Mikrowelle ohne Drehteller hat neben der eigentlichen Funktion einer Mikrowelle eine Grillfunktion. Bei dieser Funktion wird das Grillgut mit einer Infrarotstrahlung gegart.
Am besten holst du dir hierbei noch ein zusätzliches Grillrost für deine Mikrowelle. Auch solltest du darauf achten, dass die Maximalleistung deiner Mikrowelle bei mindestens 900 Watt liegt.
Mit einer Mikrowelle mit Grillfunktion kannst du dein Fleisch oder Gemüse auch gut grillen und erzielst tolle Ergebnisse. (Bildquelle: Evan Wise / unsplash.com)
Die 3 in 1 Mikrowelle hat neben der Grillfunktion noch eine Heißluft-Funktion. Mit dieser Funktion kann deine Mikrowelle ohne Drehteller sogar den Backofen ersetzen.
Die Wärme wird hierbei durch einen Ventilator im Innenraum der Mikrowelle verteilt. So kannst du dank dieser Funktion mit deiner Mikrowelle Pizza oder auch Kuchen backen.
Funktionen
Neben der Grill- und Heißluft-Funktion gibt es noch eine Reihe weiterer Zusatzfunktionen für die Mikrowelle ohne Drehteller. So dass manche Hersteller auch von beispielsweise 5 in 1 Mikrowellen reden.
Funktion | Aufgabe |
---|---|
Dampfgarer | Schonendes Erwärmen mit Wasserdampf |
Crisp-Funktion | Macht die Oberfläche der Speise (z.B. Fisch oder Fleisch) besonders knusprig und goldbraun |
Auftaufunktion | Wärmeimpulse erwärmen tiefgefrorene Lebensmittel |
Feuchtigkeitssensor | Ermittelt den Flüssigkeitsanteil des Lebensmittels |
Reinigungsfunktion | Innenraum der Mikrowelle wird leicht erwärmt, so dass Speisereste leichter abzukriegen sind |
Kindersicherung | Durch eine Tastenkombination kann die Kindersicherung eingestellt werden, so dass Kinder die Mikrowelle nicht bedienen können |
Innenraumbeleuchtung | Eine Lampe in der Mikrowelle sorgt für Licht im Innenraum |
Fassungsvermögen
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf deiner Mikrowelle ohne Drehteller ist das Fassungsvermögen. Also die Frage danach, wie groß das Garraumvolumen deiner Mikrowelle sein soll.
Mikrowellen ohne Drehteller haben eine Spanne beim Innenvolumen von ca. 20-35 Litern. Bei der Wahl einer Größe kommt es vor allem darauf an, wofür du deine Mikrowelle verwenden willst.
Wenn du lediglich Speisen mit deiner Mikrowelle aufwärmen willst oder Fleisch mit der Grillfunktion garen willst, reicht bereits eine kleine Größe von ca. 20 Litern Innenvolumen.
Willst du jedoch größere Aufläufe, Pizza oder Kuchen mit der Heißluft-Funktion deiner Mikrowelle zubereiten, sollte deine Mikrowelle ein Innenvolumen von mindestens 25 Litern aufweisen, da sonst die Speisen keinen Platz finden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mikrowelle ohne Drehteller
Gibt es auch Einbau-Mikrowellen ohne Drehteller?
Die allermeisten Mikrowellen ohne Drehteller sind freistehende Mikrowellen, also solche, die nicht in eine Einbauküche installiert werden können.
Doch trotzdem gibt es mittlerweile auch einige Mikrowellen, die einbaufähig sind. Daher solltest du beim Kauf immer auch auf den Installationstyp achten.
Bei einer Einbau-Mikrowelle wird zusätzlich noch das Montagematerial mitgeliefert. Beim Kauf einer Einbau-Mikrowelle ohne Drehteller ist es sehr wichtig, dass du auf die Maße der Mikrowelle achtest und ob sie in eine Einbauküche passt.
Welches Geschirr eignet sich für eine Mikrowelle ohne Drehteller?
Bei einer Mikrowelle ohne Drehteller gilt das gleiche wie bei einer herkömmlichen Mikrowelle: Nicht jede Art von Geschirr eignet sich für die Mikrowelle!
Zum Beispiel solltest du bei Porzellan oder Keramik Geschirr mit deutlichen Gebrauchsspuren und Rissen aufpassen. Diese Risse können in der Mikrowelle vergrößert werden und Teile vom Geschirr können absplittern.
Dies liegt an der Erwärmung der Wasserstoffmoleküle, welche sich in den Rissen gebildet haben.
Bei Glasbehälter gibt es grundsätzlich keine Probleme. Jedoch solltest du sie nicht zu lange in der Mikrowelle stehen lassen, da sonst das Glas springen kann.
Wenn du dir ganz sicher sein willst, kannst du auch auf hitzebeständiges Glasgeschirr zurückgreifen. Vorsichtiger solltest du sein, wenn du dein Essen in Kunststoffbehältern erwärmst.
Achte hier immer darauf, dass diese ein hitzebeständig sind. Dies wird meist durch ein Symbol oder eine Aufschrift vermittelt. Auf Metallgeschirr solltest du aber bei der Verwendung deiner Mikrowelle ohne Drehteller verzichten.
Wie kann ich eine Mikrowelle ohne Drehteller reinigen?
Wie bereits erwähnt wurde, ist die Reinigung einer Mikrowelle ohne Drehteller deutlich leichter als bei einer herkömmlichen Mikrowelle.
Dies liegt daran, dass der Drehteller im Innenraum der Mikrowelle wegfällt und du somit nur eine ebene und glatte Fläche reinigen musst. Es gibt natürlich auch die Reinigungsfunktion als Zusatzfunktion.
Es gibt aber auch einen einfachen Trick, um deiner Mikrowelle wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Dafür benötigst du bloß Wasser, Essig und eine halbe Zitrone.
Kann ich in einer Mikrowelle ohne Drehteller auch Pizza backen?
Die Antwort auf diese Frage hängt ganz davon ab, welche Zusatzfunktionen deine Mikrowelle ohne Drehteller hat. Du brauchst, um Pizza mit deiner Mikrowelle zu backen, eine 3 in 1 Mikrowelle mit Heißluft bzw. Ober/Unterhitze.
Mit einer Mikrowelle ohne Drehteller kannst auch Pizza knusprig backen. Dazu benötigst du eine 3 in 1 Mikrowelle am besten mit Crispy-Funktion. (Bildquelle: Andreas Riedelmeier / pixabay.com)
Um die Pizza besonders knusprig zu bekommen, sollte deine Mikrowelle die Crisp-Funktion haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wunderweib.de/das-sind-die-8-groessten-fehler-bei-der-benutzung-einer-mikrowelle-13277.html [2] https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/mikrowelle-wellen-kueche-schaedlich-umweltkommissar-100.htmlBildquelle: 123rf.com / Andiry Popov