
Unsere Vorgehensweise
Das wichtigste Werkzeug in jeder Küche ist das Messer. Hierbei gibt es für jedes Lebensmittel das passende Schneidewerkzeug, doch oft besitzt man nur ein oder zwei Schneidemesser. Ein Messerset ist hier die richtige Lösung und enthält umfangreichen Inhalt um in der Küche jedem Lebensmittel zu trotzen.
Viele Messersets enthalten nicht nur Messer, sondern auch Messerblöcke zur Aufbewahrung oder Messerschärfer, um alle Messerklingen immer schleifen zu können. Wir haben für dich die wichtigsten Aspekte von Messersets zusammengefasst und dir einen Überblick der verschiedenen Modelle erstellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Messersets können aus vielen verschiedenen Messern bestehen. Angefangen bei Kochmessern für Fleisch und Gemüse, Brotmessern, Schälmessern bis hin zu speziellen Messer wie Santokus, die für Fisch geeignet sind, ist für jeden etwas dabei.
- Die Wahl des Materials der Klinge ist essentiell. Dieses ist verantwortlich für die Schneidekraft, Schärf, Stabilität und Langlebigkeit. Häufige Materialien sind Keramik, Damast und Edelstahl.
- Die Wahl des Klingenmaterials und des Griffmaterials ist ausschlaggebend für die richtige Reinigung. Messer sollten allerdings meist mit der Hand gewaschen werden, um so die Langlebigkeit zu garantieren.
Messersets im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend haben wir hier für dich unsere Produktfavoriten zusammengefasst und bewertet. Das soll dir die Entscheidung beim Kauf eines Messersets erleichtern.
- Das beste preiswerte Messerset
- Das beste Keramik-Messerset
- Das beste Damast-Messerset
- Das beste Standard Messerset
- Das beste selbst-schärfende Messerset
Das beste preiswerte Messerset
Dieses Messerset enthält 17 Küchenmesser aus Edelstahl, eine Küchenschere, einen Sparschäler und einen modernen Messerständer. Die Klingen sind zusätzlich mit einer Antihaftbeschichtung versehen, mit welcher Lebensmittel sich leicht ablösen. Außerdem schützt die Beschichtung die Messer so vor Rost. Unter anderem handelt es sich bei den Messern um Kochmesser, Pizzamesser, Brotmesser, Gemüsemesser und viele mehr.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Messersets ist besonders ansprechen, da der Umfang hier besonders groß ist. Trotz des niedrigen Preises überzeugt das Set mit seiner Langlebigkeit. Die Messer sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da so die Klingen beschädigt werden könnten.
Bewertung der Redaktion: Das Messerset besitzt einen extrem großen Umfang und enthält außerdem einen Messerblock für die artgerechte Aufbewahrung. Die Reinigung der Messersets ist etwas aufwändiger, da die Messer per Hand gereinigt werden sollten. Dies ist jedoch aufgrund des niedrigen Preises und der hohen Qualität trotzdem nicht störend.
Das beste Keramik-Messerset
Keine Produkte gefunden.
Mit dem Keramik Messerset von Ankway bieten sich dir ein paar spezielle Vorteile gegenüber normalen Stahlmessern. Nicht nur wiegen diese wesentlich weniger, aufgrund des geringeren Gewichts, sondern besitzen ebenfalls einen Anti-Rutschgriff, der dabei hilft, Verletzungen vorzubeugen. Zusätzlich können die Spitzen abgerundet werden, um die Verletzungsgefahr weiter zu reduzieren.
Die Messer des Keramik Messersets liegen nicht nur gut in der Hand und schneiden Lebensmittel mit Leichtigkeit, sondern sind auch feuerfest, rostfrei, keimbeständig und schmutzabweisend. Das Set besteht aus 4 Messern und einem Schäler für Gemüse. Durch den Verzicht auf Materialien wie Stahl, sind die Messer ebenfalls preiswerter als andere Alternativen.
Bewertung der Redaktion: Suchst du ein leichtes, schnell zu reinigendes und einfach zu transportierendes Set, dann ist das Keramik Messerset von Ankway genau richtig für dich. Durch das ergonomische Design wird die Arbeit in der Küche zu einer Leichtigkeit für dich.
Das beste Damast-Messerset
Das Damast Messerset von Stallion bildet die Luxusklasse der Messersets. Dieses Messerset überzeugt nicht nur mit einem unglaublichen Design, sondern punktet auch mit der extrem hohen Qualität der Materialien und besonders guter Verarbeitung.
Die Messer von Stallion werden von einem Traditionsunternehmen in der “chinesischen Hauptstadt” der Messer Yangjiang aus besten Materialien hergestellt. Die Griffe bestehen aus australischem Eisenholz und die Klingen aus japanischem, rostfreiem VG10 Stahl. Außerdem besitzt das Damast-Messerset von Stallion überragende Schärfe und Haltbarkeit.
Bewertung der Redaktion: Ist deine Küche ein Heiligtum, legst du Wert auf höchste Qualität und gutes Design oder bist du einfach ein Fan hochwertiger Messer, dann solltest du auf jeden Fall auf das Damast Messerset von Stallion zurückgreifen. Durch die überragende Qualität und gute Verarbeitung ist dieses Messerset ein Investment fürs Leben.
Das beste Standard Messerset
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das 3-teilige Messerset von Orient besteht aus einem Kochmesser, einem Gemüsemesser und einem Allzweckmesser, die alle aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind. Die Firma Orient hat auf Kickstarter und Indiegogo ihre Arbeit begonnen und begeistert mittlerweile sowohl Hobby- als auch Profiköche. Die Messer haben einen Ergo-Gripp-Griff, der für bequemen und sicheren Griff sorgt und Präzession bei jeder Aufgabe bietet. Das Kochmesser hat eine Länge von 20 Zentimetern, das Allzweckmesser 15 Zentimeter und das Gemüsemesser 9,5 Zentimeter.
Die Messer haben keine Mühe, alle Arten von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse präzise zu zerkleinern. So kann man effektiv und effizient in der Küche arbeiten. Der hohe Chrom- und Kohlenstoffgehalt sorgen dafür, dass die Messer lange haltbar sind und nicht schnell rosten.
Bewertung der Redaktion: Der Umfang dieses Messersets ist zwar nicht so hoch, jedoch überzeugt es dank seiner hohen Qualität und den hochwertigen Materialien. Die drei Messer bieten dank der scharfen Klingen unzählige Einsatzmöglichkeiten in Jedermanns Küche.
Das beste selbst-schärfende Messerset
Das 7-teilige Messerset von Zwilling beinhaltet einen Messerblock aus Eichenholz, eine Vielzweckschere und 4 Messer. Bei diesen handelt es sich um ein Garniermesser mit 10 Zentimeter Klingenlänge, ein Universalmesser mit 13 Zentimeter Klingenlänge, ein Fleischmesser mit einer Länge von 16 Zentimetern und ein 20 Zentimeter langes Brotmesser. Die Klingen sind besonders stabil und flexibel, dank der eisgehärteten Klinge. Die Griffe bestehen aus Kunststoff und liegen sehr ergonomisch in der Hand.
Der enthaltene Messerblock kann die Messer nicht nur sicher aufbewahren, sondern enthält Einsteckfächer aus Keramik, die als Messerschleifer funktionieren. Somit sind die Messer jederzeit einsetzbar und besonders scharf. Die Stahlmischung aus Chrom und Kohlenstoff ist besonders Rostresistent und sorgt somit auch für die Langlebigkeit.
Bewertung der Redaktion: Dieses Messerset ist ein richtigee Allrounder. Der selbst schärfende Messerblock sorgt für scharfe Klingen und ein effizientes Ergebnis. Der Preis ist etwas teurer, jedoch lohnt sich dieser auch für die Qualität, die man hier erhält.
Kauf- und Bewertungskriterien für Messersets
Damit du dich beim Kauf für das passende Messerset entscheidest, haben wir hier die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien herausgearbeitet. Diese umfassen:
Inhalt
Wenn du dich für ein Messerset entscheidest, ist es wichtig, dass du dir zuerst überlegst, wie viele Messer du benötigst. Die Anzahl von Messern in einem Messerset kann sehr variieren. Die Auswahl reicht oft von einem Fleischmesser bis hin zu einem Brotmesser.
Meist beginnt die Stückanzahl der Messer bei drei und kann bis zu 15 Messern reichen. Außerdem sind oft noch andere Inhalte in Messersets enthalten. Hierzu zählen Scheren, Messerblöcke oder Schleifgeräte.
Meist sind Sets mit größerem Inhalt deutlich teurer, jedoch gibt es auch hochqualitative Sets, die nur aus drei Messern einer bestimmten Sorte, zum Beispiel Sushi Messern, besteht. Auch diese können bis zu 100 € kosten.
Griffmaterial
Bei Griffmaterialien wird meist zwischen Kunststoff, Stahl und Holz unterschieden. Hier solltest du dich für das Material entscheiden, bei dem sich die Handhabung für dich als einfach und angenehm gestaltet.
Holzgriffe liegen sehr angenehm in der Hand und sind rutschfest. Allerdings kann es sein, dass der Holzgriff brüchig oder sogar schimmelig wird, wenn das Messer lange im Spülbecken oder Wasser liegt. Außerdem sollte es nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Stahlgriffe sind sehr hochwertig und lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wenn der Griff nass ist, kann es aber passieren, dass das Messer sehr rutschig wird und man somit Griffkraft verliert.
Griffe aus Kunststoff sind auch sehr beliebt, da diese meist rutschfest sind. Oft sind Gummiapplikationen eingebaut, um noch sichereren Halt zu garantieren. Allerdings sind die Griffe nicht so hochwertig wie die aus Holz oder Stahl und auch nicht so stabil.
Antihaftbeschichtung
Manche Messerklingen haben eine Antihaftbeschichtung. Diese sorgt dafür, dass deine Lebensmittel beim Schneiden nicht am Messer kleben bleiben oder sich wieder einfach entfernen lassen.
Dieses Kriterium ist besonders bei klebrigen Lebensmitteln von Vorteil, da es so die Handhabung deutlich vereinfacht. Allerdings ist eine Beschichtung nicht unbedingt nötig, da eine richtige Reinigung auch hier für ein makelloses Ergebnis sorgt. Außerdem können Messer mit Antihaftbeschichtungen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Klingenmaterial
Die Messerklingen der Messersets können aus verschiedenen Materialien bestehen. Es werden hierfür Damast, Edelstahl oder Keramik herangezogen. Alle dieser Materialien unterscheiden haben verschiedene Vorteile und unterscheiden sich außerdem anhand ihrer Preisklassen.
Damast Klingen sind meist etwas teurer als andere Materialien, sind ihr Geld jedoch auch Wert. Sie sind besonders langlebig und scharf. Die Klingen werden aus vielen Schichten Stahl gefertigt. Allerdings ist die Reinigung hier eher aufwendig und kostet mehr Zeit.
Edelstahlklingen sind besonders stabil und meist eher günstiger im Vergleich zu Klingen aus Damast. Die Edelstahlklingen lassen sich problemlos nachschleifen und sogar in der Spülmaschine reinigen. Allerdings kann es passieren, dass die Messer zu rosten beginnen, oder die Klinge Metallgeschmack an die Lebensmittel abgibt.
Keramikmesser sind wie Damastmesser meist sehr teuer. Die Klingensind besonders scharf und fest. Vor allem feste Lebensmittel lassen sich mit Keramikmessern problemlos zerteilen. Leider ist die Klinge oft so hart, dass diese brechen kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Messerset ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Messerset?
Egal ob du ein Amateur oder Profi am Herd bist, das richtige Messer erleichtert dir das arbeiten. Ein Messerset ist somit perfekt, da es meist eine Auswahl der wichtigsten Messer enthält, die durch weitere spezielle Messer ergänzt werden können. Mit einem Messerset ist man also bestens für jede Küchensituation gewappnet.
Da viele Messersets auch Messerblöcke zur artgerechten Aufbewahrung beinhalten, sind sie echte Allround-Talente. Außerdem ist oft auch ein Messerschleifer, eine Schere oder ein Sparschäler enthalten, wodurch sich das Messerset für viele weitere Situationen eignet.
Welche Arten von Messersets gibt es?
- Kochmesser: Kochmesser eignen sich für Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Gemüse und sind somit vielfältig einsetzbar und ein Must Have in jeder Küche. Sie besitzen eine breite, leicht gebogene Kline, die etwa 20 Zentimeter lang ist.
- Schälmesser: Schälmesser sind perfekt, um Gemüse oder Obst im Handumdrehen zu schälen. Bei diesen Messern ist die Kline eher kurz, da das Schälen so einfacher ist.
- Santoku-Messer: Der Name des japanischen Messers bedeutet “Drei Tugenden”. Dies spiegelt seine Fähigkeit, Fisch, Fleisch und Gemüse zu bearbeiten wieder. Es ist ähnlich wie das europäische Kochmesser, allerdings werden die Lebensmittel direkt auf die breite Klinge platziert und so in den Topf oder die Pfanne geleert.
- Yanagibi-Messer: Dieses Messer ist ein japanisches Messer, dessen Kline etwa 36 Zentimeter lang ist. Es wird verwendet, um Fisch zu filetieren und in dünne, akkurate Scheiben zu schneiden. Es ist ein Must-Have für jeden Sushi-Koch.
- Brotmesser: Die gezackte Klinge erleichtert es, Brot mit knuspriger Kruste zu zerschneiden, ohne dabei das Innere des Brotes zu zerfleddern.
- Käsemesser: Bei Käsemessern unterscheidet man zwischen Hart- und Weichkäsemessern, die spezielle Klingen für das Schneiden diverser Käsesorten besitzen.
Die oben aufgelisteten Messer sind die, am häufigsten gebrauchten Messer, die es auf dem Markt gibt. Achte bei deinem Messerset immer darauf, welche Messer unbedingt enthalten sein sollten. Dies richtet sich danach, wofür du die Messer benötigst.
Was kostet ein Messerset?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (30 – 60 €) | Meist Messersets mit kleinem Umfang und oft auch niedrigerer Qualität. |
Mittelpreisig (70 – 100 €) | Hierbei handelt es sich oft um Messersets bestehend aus drei Messern mit ziemlich guter Qualität, oder Messersets mit größerem Umfang, die jedoch nicht hochqualitativ sind. |
Hochpreisig (110 – 200 €) | Diese Messersets enthalten einen hohen Lieferumfang mit meist sehr guter Qualität und hochwertigen Materialien, die für Langlebigkeit sorgen. |
Die Preistabelle zeigt, dass Messersets bereits zu sehr niedrigen Preisen erhältlich sind. Diese müssen jedoch meist viel öfter geschliffen werden, sind nicht besonders stabil oder enthalten nur einen sehr niedrigen Umfang. Wenn man ein Langlebiges Messerset möchte, ist es ratsam, sich ein teureres Modell zuzulegen.
Wie reinigt man ein Messerset?
Am besten ist es, das Messer vorsichtig mit einem Schwamm und etwas Spülmittel per Hand zu reinigen. So bleibt die Schärfe der Klinge besonders lange haltbar. Darum sollten auch spülmaschinengeeignete Messer nur selten in der Spülmaschine gewaschen werden.
Auch hinsichtlich des Messergriffs gibt es einige Dinge, die beachten werden sollten. Hat dein Messer einen Holzgriff, solltest du hier auch auf besonders vorsichtige Reinigung achten, damit sich das Holz nicht abnutzt.
Fazit
Messersets steigern das Wohlbefinden in jeder Küche. Egal ob Gemüse, Fleisch, Fisch oder Brot, in einem Messerset findest du fast immer das passende Messer für dein Problem. Auch spezielle Messersets, die sich auf Fisch oder Fleisch spezialisieren, dürfen für Hobby- oder Profiköche nicht fehlen.
Wichtig zu beachten ist immer die Wahl des Materials für die Klinge und auch den Griff. Hierbei unterscheiden sich die Materialien hinsichtlich der Langlebigkeit und Stabilität. Teure Messersets können bis zu 200 € kosten, billige Varianten bekommt man schon ab zirka 30 €. Somit ist sowohl für Studenten, als auch für Profis etwas dabei.
Bildquelle: Tyryshkina / 123rf