
Unsere Vorgehensweise
Ein Messer ist zweifelsohne eines der wichtigsten Utensilien einer Küche. Um dieses wertvolle Küchenwerkzeug zu schützen, eignen sich Messerblöcke perfekt. Sie verhindern das Zusammenstoßen unterschiedlicher Messer und halten diese so länger scharf. Auch ist ein edler Messerblock ein dekorativer Hingucker, der in keiner Küche fehlen sollte.
Wir geben dir mit unserem großen Messerblock Ratgeber einen praktischen Überblick über gängige Messerblock-Arten und helfen dir dabei, den perfekten Block für dich und deine Messer zu finden. Außerdem haben wir häufige Fragen zu Messerblöcken gesammelt und für dich beantwortet. Am Ende dieses Ratgebers hast du alle notwendigen Informationen, um eine passende Kaufentscheidung zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Messerblöcke bewahren deine Messersammlung auf und verhindern, dass diese aneinander stoßen. Dies gewährleistet, dass die Klingen länger scharf bleiben. Außerdem hast du all deine Messer jederzeit griffbereit an einem Platz.
- Da Messerblöcke meist offen in der Küche stehen, solltest du beim Kauf auch auf die Optik achten. Klassisch und zeitlos sind Modelle aus massivem Holz. Wer ein moderneres Design sucht, wird bei Messerblöcken aus Edelstahl fündig.
- Bewährt haben sich Messerblöcke mit vorgegebenen Löchern für Messer. Jedoch ist man hier bei der Auswahl der Messer an die Passform der Löcher gebunden. Neuere Designs halten Messer mit Hilfe von Magneten oder abnehmbaren Kunststoffborsten in Platz, die auch individuelle Messersammlungen aufbewahren können.
Messerblock Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es werden viele verschiedene Messerblock-Arten angeboten. Da verliert man als Käufer schnell den Überblick. Deshalb haben wir für dich im folgenden Abschnitt die Favoriten unserer Redaktion aufgelistet und näher vorgestellt.
- Der beste Messerblock aus Holz
- Der beste Messerblock aus Bambus und mit Borsteneinsatz
- Der beste Messerblock aus Edelstahl
- Der beste magnetische Messerblock
- Der beste selbstschärfende Messerblock
- Der beste Designer-Messerblock
Der beste Messerblock aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Messerblöcke aus Holz sind die Klassiker unter den Messerblöcken. Auch dieses Modell von Emojoy überzeugt mit seinem zeitlosen Design. Geschaffen aus einem massiven Stück hochwertigem Pakkaholz kann der Block Messer sicher und rutschfest lagern.
Mit enthalten ist ein 6-teiliges Messerset aus martensitischem Spezialklingenstahl. Dieses Material ist von hoher Qualität und sorgt für eine exzellente Härte und Schneideleistung. Dadurch bleiben die Messer länger scharf und ermöglichen dir eine sorglose Verarbeitung deiner Lebensmittel. Auch liegen die Holzgriffe ergonomisch in der Hand und sehen optisch sehr ansprechend aus.
Bewertung der Redaktion: Wer einen klassischen Messerblock sucht, ist bei diesem Modell von Emojoy genau richtig. Das enthaltene Messerset passt optisch perfekt dazu und ist gleichzeitig von hoher Qualität.
Der beste Messerblock aus Bambus und mit Borsteneinsatz
Ein weiteres Modell aus Holz ist der Bambus-Messerblock der Marke Relaxdays. Das Alleinstellungsmerkmal ist der Borsteneinsatz, der die vorgebohrten Messerlöcher anderer Blöcke ersetzt. So können Messer individuell und flexibel gelagert werden. Außerdem schützen die Borsten vor einem Zerkratzen der Klingen.
Der Messerblock hat die Maße 25 x 11 x 17 Zentimeter und fasst laut Hersteller bis zu 6 Messer. Der Borsteneinsatz besteht aus robustem und BPA-freiem Kunststoff und lässt sich aus dem Block herausnehmen. Dies ermöglicht eine schnelle und problemlose Reinigung.
Bewertung der Redaktion: Da in diesem Messerblock kein Messer-Set enthalten ist, eignet er sich besonders für Hobby-Köche, die bereits ihr eigenes Messer-Set besitzen. Wir waren besonders beeindruckt von den innovativen Borsten.
Der beste Messerblock aus Edelstahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eines der praktischsten Modelle aus Edelstahl ist der Messerblock der Marke LiShen. Dessen Außenhülle besteht aus rostfreiem Edelstahl. Im Inneren befindet sich ein wellenförmiger und abnehmbarer Kunststoffeinsatz, der deine Messer bei der Lagerung voneinander trennt. Laut Hersteller können durch dieses praktische Design bis zu 16 Messer aufbewahrt werden.
Sowohl die Außenhülle aus Edelstahl, als auch der Messereinsatz aus Kunststoff lassen sich sehr einfach reinigen. Ein Messer-Set ist hier nicht enthalten.
Bewertung der Redaktion: Besonders ansprechend finden wir das schlichte, aber moderne Design dieses Edelstahl-Messerblockes. Die hohe Messerkapazität ist ein zusätzlicher Bonus und schafft Platz in deiner Küche!
Der beste magnetische Messerblock
Bei diesem Messerblock der Marke Coninx handelt es sich um ein einzigartiges Design. Die Messer werden hier nicht in einem massiven Block mit Löchern aufbewahrt. Stattdessen werden die Messer durch einen starken Magneten an einer schrägen Fläche gehalten. So bist du nicht an die Passform der Löcher gebunden und kannst deine Messer individuell zusammenstellen.
Der Messerblock ist aus nachhaltigem Bambus hergestellt, dessen Oberfläche leicht zu reinigen ist. Der eingebaute Magnet ist sehr stark (Magnetstärke laut Hersteller: 1050 Gauge) und hält selbst größere Messermodelle, wie z.B. Brotmesser. Rutschfeste Filz-Pads auf der Unterseite verhindern ein ungewolltes Verrücken und Verrutschen. Mit einer Länge von 23 und einer Höhe von 22 Zentimetern passen laut Hersteller bis zu 6 Messer nebeneinander.
Bewertung der Redaktion: Dieser magnetische Messerblock von Coninx überzeugt mit seinem cleveren und modernen Design. Wer nach einem Hingucker für seine Küche sucht, wird mit diesem Produkt absolut zufrieden sein.
Der beste selbstschärfende Messerblock
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (05.02.23, 04:02 Uhr), Sonstige Shops (05.02.23, 16:48 Uhr)
Dieses Modell der Traditionsmarke Zwilling scheint auf den ersten Blick ein klassischer Messerblock zu sein. Schaut man jedoch näher hin, so erkennt man die innovative Technik, die in diesem Block steckt: In den Löchern sind Keramikplatten verbaut, die die Messerklinge beim Herausziehen automatisch schärfen. So bleiben deine Messer jederzeit einsatzbereit, ohne dass du sie mühsam per Hand nachschleifen musst.
Auch enthalten ist ein 7-teiliges Messerset inklusive Vielzweckschere. Der Block aus hochwertigem Eschenholz ermöglicht eine stilvolle Aufbewahrung der Messer. Zudem ist dieses Material relativ pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wer ein Messerblock mit passendem Messer-Set sucht und auf eine hohe Qualität achtet, ist bei diesem Produkt von Zwilling genau richtig. Das automatische Schleifen der Messer ist ein zusätzlicher Bonus.
Der beste Designer-Messerblock
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 08:48 Uhr), Sonstige Shops (05.02.23, 16:48 Uhr)
Neben der Funktionalität eines Messerblockes kann auch die Optik ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung sein. Der ,,Edge Messerblock” der Marke Fiskars vereint diese Eigenschaften perfekt. Der nachtschwarze Block aus massivem Buchenholz begeistert mit seinem zeitlos eleganten Design. Mit einer Breite von 15,5 und einer Höhe von 37 Zentimetern passt der schlanke Messerblock in jede Küche.
Im Lieferumfang enthalten sind außerdem fünf Messer, deren Klingen und Griffe ebenfalls das schwarze, minimalistische Design aufweisen. Sie sind aus rostfreiem Edelstahl und spülmaschinengeeignet.
Bewertung der Redaktion: Der Edge Messerblock ist ein wahrer Hingucker in deiner Küche. Er hebt sich deutlich von den klassischen Messerblock-Designs hervor.
Messerblöcke: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Vielfalt von verschiedenartigen Messerblock-Kategorien kann für Käufer überwältigend sein. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Qualitätsmerkmale gesammelt, auf die man vor einem Kauf unbedingt achten sollte:
Wir stellen dir im Folgenden diese Kriterien genauer vor, sodass du vor dem Kauf deines neuen Messerblocks bestens informiert bist.
Gewicht & Größe
Da Messerblöcke dauerhaft in der Küche stehen und nicht für unterwegs geeignet sind, ist das Gewicht kein so wichtiges Kaufkriterium.
Jedoch sind massive Modelle mit höherem Gewicht eher rutschfest und vor ungewolltem Verschieben sicher. Moderne Modelle haben außerdem meist Silikon- oder Filz-Pads auf der Unterseite, die ein Verrücken des Blockes verhindern.
Die Frage um die Größe des Messerblockes ist hingegen relevanter. In sehr kleinen Küchen kann ein Messerblock schnell viel Platz einnehmen. Dann eignen sich eher Messeraufbewahrungen wie z.B. Magnetleisten oder Schubladeneinsätze. In durchschnittlichen Küchen sind Messerblöcke jedoch eine hervorragende Möglichkeit, um Messer schonend aufzubewahren.
Material
Bei der Frage nach dem Material gibt es einige Faktoren zu beachten. Ein Messerblock sollte stabil und massiv sein, um die Messerschneiden ideal zu schützen. Auch ist die Hygiene ein wichtiger Faktor, da das Material die Reinigungsmöglichkeit bestimmt.
In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Materialarten aufgezählt und kurz beschrieben.
Material | Beschreibung |
---|---|
Holz | Modelle aus Eiche, Buche, Akazie oder anderen Holzarten gehören zu den klassischen Messerblock-Designs. Bei der richtigen Pflege sind sie sehr langlebig. Blöcke aus massivem Edelholz sind kostspieliger, dafür besitzen sie meist eine optisch ansprechende Holzmaserung. |
Bambus | Eine weitere beliebte Holzart ist Bambus. Großer Vorteil ist, dass Bambus relativ schnell wächst und so nachhaltig angebaut werden kann. Deshalb sind Modelle aus Bambus meist günstiger als andere Holzarten. Sie haben ein recht zeitloses Design und sind ebenfalls langlebig. |
Edelstahl | Modern wirken Messerblöcke aus Edelstahl. Sie sind unkompliziert in der Reinigung und langlebig. Jedoch muss darauf geachtet werden, keine Kratzer an der Außenfläche zu verursachen. |
Kunststoff | Relativ selten sieht man Messerblöcke aus Kunststoff, da das leichte Material wenig Stabilität bietet. Deswegen sind in solchen Modellen zusätzliche Gewichte verarbeitet. Großer Vorteil ist hier die sehr einfache Reinigung und der sehr günstige Preis. Optisch sind solche Modelle jedoch meist weniger ansprechend. |
Neben der Funktionalität ist auch die Optik wichtig. So passen moderne Designs aus Edelstahl nicht so gut in rustikale Küchen. Letztendlich kommt es hier jedoch auf deine persönlichen, ästhetischen Vorlieben an.
Unbestückt oder mit Messer-Set
Wichtig ist auch die Frage, ob der Messerblock ein passendes Messer-Set enthält, oder ob er unbestückt angeboten wird. Oft sind bei Messerblöcken mehrteilige Sets mit Messern für unterschiedliche Zwecke enthalten. Falls du bereits eine große Sammlung besitzt und keine neuen Messer benötigst, solltest du dir eher einen unbestückten Messerblock suchen.
Für Hobby-Köche, die keine umfangreiche Messersammlung besitzen, lohnt sich in der Regel die Anschaffung eines Messerblockes mit passendem Messer-Set. Darin enthalten sind alle wichtigen Messertypen für den täglichen Gebrauch.
Zwar ist dadurch der Preis des Messerblockes erhöht, jedoch lohnen sich solche Komplettsets meist im direkten Vergleich zur Anschaffung einzelner Messern.
Messerblock: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt haben wir für dich die häufigsten Fragen zum Thema Messerblöcke gesammelt und beantwortet. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, solltest du die wichtigsten Aspekte zum Thema Messerblöcke kennen.
Für wen eignet sich ein Messerblock?
(Bildquelle: congerdesign / Pixabay)
Lediglich in sehr kleinen Küchen mit wenig Ablageflächen sollten eher Alternativen zur Messeraufbewahrung genutzt werden. Dazu zählen z.B. Magnetleisten für die Wand oder Messereinsätze für deine Schubladen. Diese stellen wir dir weiter unten im Ratgeber genauer vor.
Welche Arten von Messerblöcken gibt es?
- Messerblöcke mit vorgebohrten Löchern
- Messerblöcke mit flexiblen Kunststoffborsten
- Magnetische Messerblöcke
In den folgenden Abschnitten diskutieren wir die Vor- und Nachteile davon.
Messerblöcke mit vorgebohrten Löchern
Diese Art der Messeraufbewahrung hat sich lange Zeit bewährt und ist der Klassiker unter den Messerblöcken. Jedoch schränken die bereits vorgebohrten Löcher die Flexibilität bei der Wahl der Messer ein.
Trotz der etwas eingeschränkten Messerauswahl ist dieses Design immer noch eines der verlässlichsten. Im Internet und in Geschäften ist dieser Messerblock das weitverbreitetste Modell, sodass du hier einen passenden Block finden wirst.
Messerblöcke mit flexiblen Kunststoffborsten
Etwas neumodischer sind Messerblöcke mit flexiblen Kunststoffborsten, die herausnehmbar sind. Dies ist bei der Reinigung sehr praktisch. Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität bei der Messerauswahl, da man nicht an die Passform von vorgegebenen Löchern gebunden ist.
Besonders überzeugend ist hier die schnelle Reinigung. Bei deiner Wahl solltest du dir jedoch vorher überlegen, ob dir die Optik solcher Modelle zusagt.
Magnetische Messerblöcke
Sehr modern sind Messerblöcke, die Messer mit Hilfe von Magneten halten. Einziger Nachteil hierbei ist, dass du lediglich Messer aus Materialien aufbewahren kannst, die an der Magnetwand halten. Dies schließt beispielsweise Keramikmesser aus. Ein Großteil der handelsüblichen Messer ist aber dafür geeignet.
Du siehst, jeder Messerblock-Art kommt mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen daher. Deshalb solltest du dir vor einem Kauf überlegen, welche Punkte dir am wichtigsten sind.
Auch dein individuelles Budget kann deine Wahl massiv beeinflussen. Deswegen fokussieren wir uns im folgenden Abschnitt auf die Preisspannen von Messerblöcken.
Was kostet ein Messerblock?
Messerblock-Art | Preisspanne |
---|---|
Mit vorgebohrten Löchern | 10 – 150 € |
Mit flexiblen Kunststoffborsten | 15 – 30 € |
Magnetische Messerblöcke | 25 – 60 € |
Aus Holz | 20 – 70 € |
Aus Bambus | 10 – 45 € |
Aus Edelstahl | 20 – 80 € |
Aus Kunststoff | 10 – 40 € |
Da dich ein Messerblock in der Regel für viele Jahre begleiten wird, solltest du unbedingt in eine gute Qualität investieren. Außerdem anzumerken ist, dass Messerblöcke mit passendem Messer-Set meist teurer als unbestückte Modelle sind.
Wo kann ich ein Messerblock kaufen?
- amazon.de
- ebay.com
- tefal.de
- WMF
- Galeria Kaufhof
- Jamie Oliver
Hier findest du eine große Auswahl an Messerblöcken und kannst dir andere Kundenmeinungen zu den Blöcken durchlesen. Zudem hast du die Möglichkeit, Details zu dem jeweiligen Produkt genau zu prüfen.
(Bildquelle: Jenna Ebert / Unsplash)
Achte dennoch weiterhin auf die Qualitätsmerkmale, die wir dir zuvor genannt haben. Dann begleitet dich dein Messerblock für viele Jahre.
Welche Alternativen gibt es zu einem Messerblock?
Messerblock-Alternativen | Beschreibung |
---|---|
Schubladeneinsätze | Einsätze für die Schublade, die du dir individuell zusammenstellen kannst. Abhängig von der Größe deiner Schubladen. |
Magnetleisten | Einfache Magnetleisten, die du an die Küchenwand schraubst. Bei manchen Küchen oder Mietwohnungen kann dies jedoch ein Problem darstellen. Sehr platzsparend. |
Messerkoffer und -taschen | Eher für Profis relevant, die ihr Messer-Set häufig transportieren müssen. Professionelle Messerkoffer sind unter Umständen kostenintensiv. Für den alltäglichen Gebrauch von Messern nicht geeignet. |
Sollte also dein Platz in der Küche nicht für einen Messerblock reichen, so kannst du auf solche Modelle ausweichen.
Wie reinige ich einen Messerblock?
Um auf Nummer Sicher zu gehen solltest du dich immer an die Pflege- und Reinigungshinweise des Herstellers halten.
Messerblöcke aus Holz sollten jedoch nur mit sanften Reinigungsmitteln abgewischt und nicht eingeweicht werden, da dies die Oberfläche angreifen kann. In der Regel sind Messerblöcke nicht für die Spülmaschine geeignet, jedoch hängt dies von dem jeweiligen Modell ab.
Fazit
Ein Messerblock ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, um all deine Messer sicher aufzubewahren. Außerdem ist er gleichzeitig ein dekoratives Element in deiner Küche. Die Wahl des richtigen Blockes sollte also gut durchdacht sein.
Da es unterschiedliche Ausführungen gibt, haben wir dir in diesem Ratgeber alle wichtigen Qualitätsmerkmale beschrieben. Wenn du auf unsere Kaufkriterien achtest, sollte dir die Wahl deines neuen Messerblockes nicht mehr schwerfallen.
Bildquelle: Srirungpanich / 123rf