
Unsere Vorgehensweise
Wir alle kennen das Mehlsieb aus unserer Küche und jeder hatte schon eines in der Hand. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Mehlsieben. Wir haben für dich systematisch herausgearbeitet, was beim Kauf eines Mehlsiebs von Bedeutung ist. Damit bleibt dir eine Menge an Recherchearbeit erspart. In unserem großen Mehlsiebe Test 2023 haben wir für dich Mehlsiebe getestet und verglichen. Wir haben für dich ein Ranking unserer Favoriten unter den Mehlsieben erstellt.
Du findest alle wichtigen Informationen darüber, was es beim Kauf eines Mehlsiebs zu berücksichtigen gibt. Den Abschluss des Artikels bildet der Ratgeber. Hier haben wir für dich alle häufig gestellten Fragen zusammengetragen und ausführlich beantwortet. Nach diesem Artikel bist du ein Experte auf dem Gebiet und dein nächster Kauf wird ein voller Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Mehlsieb Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Mehlsiebe: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Mehlsiebe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Mehlsieb?
- 4.2 Welche Arten von Mehlsieben gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Mehlsieb?
- 4.4 Wo kann ich ein Mehlsieb kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Mehlsieb?
- 4.6 Wozu brauche ich ein Mehlsieb?
- 4.7 Brauche ich einen Deckel für mein Mehlsieb?
- 4.8 Welches Mehlsieb ist für Kinder geeignet?
- 4.9 Welches Mehlsieb ist für eine Bäckerei geeignet?
- 4.10 Welches Mehlsieb verwende ich für Vollkornmehl?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Mehlsiebe sind ein vielseitiger Helfer in der Küche. Ob beim Backen von Brötchen oder einer leckeren Torte – das passende Mehlsieb ist ein Grundbaustein.
- Die Mehlsiebe gibt es aus Edelstahl und Kunststoff. Die Maschenweite entscheidet darüber wie fein die Zutat gesiebt wird. Man spricht von einem feinen Sieb bei 0,5 und von einem groben Sieb bei 1,5 Millimeter Maschenweite.
- Bist du auf der Suche nach einem Allrounder, empfiehlt sich ein klassisches Mehlsieb aus Edelmetall ohne Deckel. Die Mehlsiebe aus Kunststoff haben häufig einen Deckel. Dadurch kann das Sieb mit einer Zutat befüllt und dann eingelagert werden.
Mehlsieb Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround Mehlsieb
- Das beste Mehlsieb aus Edelstahl
- Das beste Mehlsieb aus Kunststoff
- Das beste Mehlsieb mit Handkurbel
- Das beste elektrische Mehlsieb
- Das beste Mehlsieb für Kinder
Das beste Allround Mehlsieb
Das Einhand-Sieb von Zenker ist der Renner unter den Mehlsieben. Die Optik ist schlicht aber überzeugt mit einem glänzenden Silber. Das Mehlsieb kann bis zu 350 Gramm fassen. Zusätzlich hat das Mehlsieb Mengenangaben bei der 125 und 250 Gramm Marke.
Das Einhand-Sieb kann einfach bedient werden. Zum Streuen wird die Hand am Griff zusammengedrückt und dies löst den Mechanismus aus. Das Sieb hat eine Maschenweite von 10,5 Zentimetern. Die Höhe des Gehäuses beträgt 9 Zentimeter. Das Einhand-Sieb von Zenker ist ein sicherer Kauf und der perfekte Allrounder für ihre Küche.
Bewertung der Redaktion: Das Mehlsieb vereint ein schlichtes Gehäuse, mit einer einfache Bedienung und einer unkomplizierte Reinigung.
Das beste Mehlsieb aus Edelstahl
Das Mehlsieb-Set von IPOW ist unschlagbar in Preis und Qualität. Es eignet sich für Mehl, Puderzucker, Reis und vieles mehr. Die Mehlsiebe unterscheiden sich in Durchmesser und Stiellänge. Es sind Siebe mit einem Durchmesser von 7, 12 und 18 Zentimetern enthalten. Die Siebe haben eine Stiellänge von 13, 14 und 17 Zentimetern.
Das Mehlsieb von IPOW besteht aus rostfreiem Edelstahl. Das Sieb hat ein schlankes Gewicht von 200 Gramm und die Maschenweite beträgt 1 Millimeter. Das Mehlsieb ist aus Edelstahl. Es ist leicht zu reinigen und der Edelstahl ist geschmacksneutral. Zudem hat das Sieb einen verstärkten Griff, falls die Portion Reis mal etwas schwerer wird.
Bewertung der Redaktion: Das Sieb zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität aus. Das Design ist klassisch und zeitlos. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Das beste Mehlsieb aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Rucki-Zucki von Tupperware hat sich vollkommen zu Recht den ersten Platz ergattert. Das Einhand-Mehlsieb ist leicht zu bedienen. Die Hand am Griff wird zusammengedrückt und dadurch wird der Mechanismus ausgelöst. Das Mehlsieb ist leicht zu reinigen und ist spülmaschinengeeignet.
Der Rucki-Zucki hat eine Höhe von 14,5 und einen Durchmesser von 12 Zentimetern. Das Gehäuse ist durchsichtig. Die Farbe des Griffs und des Deckels ist Königsblau. Das Mehlsieb hat einen Deckel. Sobald das Mehlsieb mit einer Zutat befüllt ist, kann es so gelagert werden. Tupperware ist bekannt für seine zuverlässige Garantieleistung. Für uns ein sicherer Kauf.
Bewertung der Redaktion: Das Mehlsieb von Tupperware ist ein besonderes Stück. Es ist leicht anwendbar, gut zu reinigen und das Design mit Deckel ermöglicht eine Lagerung.
Das beste Mehlsieb mit Handkurbel
Das Bellemain Stainless Steel 3 Cup Flour Sifter von Epica ist ein super Küchenhelfer. Das Mehlsieb ist glänzend Silber. Der Griff an der Handkurbel ist mit einem schönen Holzelement verziert. Das Mehlsieb hat die Form einer Konserve. Das Gehäuse ist oben offen und das Mehl kann mühelos hineingefüllt werden.
Das Bellemain Stainless Steel ist aus Edelstahl. Das Gehäuse ist 15 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Das Mehlsieb wiegt 160 Gramm. Das Sieb kann in der Spülmaschine gewaschen werden. Das Holz am Griff legt aber nahe das Sieb mit der Hand zu spülen.
Bewertung der Redaktion: Das Besondere an dem Sieb ist das elegante Design. Das Holzelement am Griff gibt dem Mehlsieb einen warmen Touch. Die Funktionalität ist zufriedenstellend.
Das beste elektrische Mehlsieb
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.01.23, 23:36 Uhr), Sonstige Shops (29.01.23, 19:21 Uhr)
KitchenAid 5KSMSFTA Sieb mit digitaler Waage, Stainless Steel, White von KitchenAid ist ein elektrisches Mehlsieb. Das Mehlsieb ist kompatibel mit allen KitchenAid Küchenmaschinen. In dem Küchensieb ist eine digitale Waage integriert. Das Mehlsieb kann also befüllt und das Gewicht abgelesen werden.
Das Mehlsieb ist weiß. Das verarbeitete Material ist Edelstahl. Das Sieb hat eine Höhe von 25 und eine Breite von 17 Zentimetern. Das Mehlsieb ist im Vergleich zu nicht-elektrischen Mehlsieben schwer. Es wiegt 2 Kilogramm. Die Reinigung ist leicht, denn das elektrische Mehlsieb kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Das Mehlsieb von KitchenAid hat ein schönes Desgin. Das Sieb ist leicht zu reinigen und bietet eine Menge Komfort, beispielsweise eine integrierte digitale Waage.
Das beste Mehlsieb für Kinder
Das 1a Tupper P23 Puderzuckermühle CombiPlus PUDERFEE 700 ml ist unser Favorit unter den Mehlsieben für Kinder. Die Mühle ist aus Kunststoff hergestellt. Das Mehlsieb ist eine Mühle und ist kinderleicht zu bedienen. Es wird am oberen Ende gedreht und dadurch wird der Mechanismus in Gang gesetzt.
Das Mehlsieb hat einen durchsichtigen Korpus. Das untere Ende sowie der Deckel sind blau. Die Mühle hat einen Durchmesser von 10 Zentimetern. Die Höhe des Gehäuses beträgt knapp 18 Zentimeter. Die Mühle hat ein maximales Volumen von 700 Gramm. Das Mehlsieb ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest. Unsere Redaktion empfiehlt das Mehlsieb PUDERFEE.
Bewertung der Redaktion: Das Design erinnert an eine alte Pfeffermühle aus Holz. Das Mehlsieb sticht durch sein besonderes Design hervor. Zudem ist das Sieb auch überzeugend in der Praxis. Perfekt für Eltern und Kinder geeignet.
Mehlsiebe: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend stellen wir dir einige Aspekte vor, anhand derer du dich beim nächsten Kauf für das passende Mehlsieb entscheidest.
Die Kriterien, die dir die Auswahl eines geeigneten Mehlsiebs ermöglichen, umfassen:
In den folgenden Punkten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten konkret ankommt.
Größe
Die Mehlsiebe unterscheiden sich nach Höhe des Gehäuses, Durchmesser des Siebes sowie Maschenweite.
Die Maschenweite entscheidet darüber wie fein du deine Zutaten sieben kannst. Möchtest du die Zutaten fein sieben, dann kaufe ein Sieb mit circa 0,5 Millimeter Maschenweite.
Ein feines Sieb ist ideal um Kakaopulver über deine Schokomilch oder Puderzucker auf die Pfannkuchen zu streuen. Möchtest du deine Zutaten nur grob sieben, reicht dir ein Sieb mit ungefähr 1,5 Millimeter Maschenweite.
Material
Es gibt Mehlsiebe aus Edelstahl, Kunststoff und Holz. Das Sieb besteht üblicherweise aus Edelstahl. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, Holz und manche Hersteller setzen auch beim Gehäuse auf Edelstahl.
Gehäuse aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sich das Sieb leicht reinigen lässt. Mehlsiebe mit einem Gehäuse aus Holz sind etwas für das Auge. Mehlsiebe sind etwas aufwendiger in der Reinigung und Pflege als Varianten aus Edelstahl.
Farbe
Das klassische Mehlsieb aus Edelstahl ist silberfarben. Es gibt aber auch Varianten aus Edelstahl die gefärbt sind. Hierbei ist zu beachten, womit das Mehlsieb gefärbt ist, da mit dem Sieb Lebensmittel verarbeitet werden. Meistens ist das Mehlsieb aus Edelstahl nur am äußeren Gehäuse gefärbt.
Die Varianten aus Kunststoff gibt es in vielen Farben. Meist ist ein Teil des Gehäuses durchsichtig. Dazu werden häufig bunte Farben kombiniert wie blau, rot oder gelb.
Mehlsiebe aus Holz geben deiner Küche einen besonderen Touch. Das Holz verleiht der Küche Wärme und bringt ein Wohlgefühl in die heimische Küche. Die Varianten aus Holz gibt es in unterschiedlichen Brauntönen.
Rostfreiheit
Ist der Edelstahl nicht gut verarbeitet worden, hat das Material keine Schutzschicht. Ohne Schutzschicht genügen schon kleine Macken an der Oberfläche und der Edelstahl kommt mit Sauerstoff in Kontakt. Dies führt innerhalb weniger Wochen zu Rost am Mehlsieb.
Viele Hersteller geben an, dass ihre Produkte rostfrei sind. Mein Tipp: Achte auf die Bewertungen anderer Kunden oder entscheide dich für ein Markenprodukt. Das erhöht deine Chancen, ein langlebiges und rostfreies Mehlsieb zu kaufen.
Spülmaschinenfestigkeit
Die Mehlsiebe aus Kunststoff und Edelstahl sind in der Regel spülmaschinenfest. Vorsicht ist geboten bei Produkten mit Holz. Achte bei Holz bitte immer auf die Herstellerangaben.
Vorsicht ist bei der Spümaschinentauglichkeit von Produkten mit Holz geboten.
Manche Holzprodukte haben eine Schutzschicht, wodurch sie spülmaschinenfest sind. Andere Holzprodukte sind naturbelassen und unbearbeitet. Holzprodukte ohne Schutzschicht nehmen Schaden in der Spülmaschine.
Mehlsiebe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt gehen wir auf die häufig gestellte Fragen ein. Wir haben die häufig gestellten Fragen für euch zusammengetragen und beantwortet.
Was ist ein Mehlsieb?
(Bildquelle: NordWood Themes / unsplash)
Welche Arten von Mehlsieben gibt es?
- Klassisches Mehlsieb
- Einhand-Mehlsieb
- Elektrisches Mehlsieb
- Klassische Mühle
Das klassische Mehlsieb besteht aus einem runden Sieb und einem Griff. Die Zutat wird oben in das Mehlsieb gegeben und dann wird das Sieb mit der Hand bewegt – meist in einer schwungvollen Auf- und Abbewegung oder kreisförmig. Die Zutat kommt in verfeinerter Form unten aus dem Sieb heraus.
Die meisten klassischen Mehlsiebe haben einen Durchmesser zwischen 20 und 30 Zentimetern.
Das Einhand-Mehlsieb besteht aus einem Gehäuse und einem Griff. Das Gehäuse ist häufig die Form einer Konservendose. Die Zutat wird in das Gehäuse gefüllt. Anders als beim klassischen Mehlsieb wird das Mehl nicht durch Bewegung des gesamten Siebes verfeinert. Die Hand wird lediglich am Griff auf und zugedrückt.
Es gibt auch Einhand-Mehlsiebe mit einer Kurbel. Durch das Kurbeln wird ein Mechanismus im Mehlsieb ausgelöst. Dann fällt die Zutat unten in verfeinerter Form heraus.
Das elektrische Mehlsieb erfordert keine Bewegung. Die Zutat wird oben in das Mehlsieb gefüllt und den Rest übernimmt die Küchenmaschine. Das nenne ich Komfort.
Die klassische Mühle ist im Prinzip aufgebaut wie ein Pfefferstreuer. Der Unterschied besteht darin, dass in einer Mühle für Mehl ein Sieb eingebaut ist. Die Mühle wird oft auch für Puderzucker oder Kakao gebraucht.
Was kostet ein Mehlsieb?
Für die elektrischen Mehlsiebe musst du ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Besonders falls du dir ein gutes elektrisches Mehlsieb von bekannten Herstellern kaufen möchtest.
Wo kann ich ein Mehlsieb kaufen?
Im Einzelhandel vor Ort sind Mehlsiebe auch erhältlich. Manche Discounter führen auch Küchenartikel wie Mehlsiebe in ihrem Sortiment.
Welche Alternativen gibt es zu einem Mehlsieb?
Falls gar kein Sieb im Haus ist, brauchst du etwas mehr Muße. Packe das Mehl in eine Schüssel und bearbeite es mit einem Schneebesen oder einer Gabel. Das machst du solange bis das Mehl die gewünschte Feinheit erreicht hat. Danach kannst du es verwenden.
- Hast du ein gewöhnliches Küchensieb? Dann fülle die Zutat in das Küchensieb und siebe es mit Hilfe eines Löffels oder einer Gabel.
- Hast du gar kein Sieb im Haus? Dann packe das Mehl in eine Schüssel. Nimm dir einen Schneebesen oder eine Gabel und rühre es kräftig um bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Wozu brauche ich ein Mehlsieb?
Klassischerweise wird ein Mehlsieb zum Verfeinern von Mehl verwendet. Es kann aber auch gebraucht werden, um andere Zutaten zu sieben. Andere Zutaten, die sich mit dem Mehlsieb hervorragend verfeinern lassen, sind Kakao oder Puderzucker.
(Bildquelle: PublicDomainPictures /pixabay)
Brauche ich einen Deckel für mein Mehlsieb?
Leider lieben Lebensmittelmotten Mehl. Hast du erst einmal Lebensmittelmotten in der Küche, kannst du sie nur schwer wieder loswerden. Der Deckel sorgt dafür, dass unerwünschte Besucher draußen bleiben. Dein Mehl ist auch längerer Lagerung hygienisch sauber und rein.
- Mehlsieb mit Deckel: Lagerung von Puderzucker, Kakao, Mehl
- Mehlsieb ohne Deckel: Einmalige Verwendung beim Backen, keine Lagerung
Welches Mehlsieb ist für Kinder geeignet?
Welches Mehlsieb ist für eine Bäckerei geeignet?
Welches Mehlsieb verwende ich für Vollkornmehl?
Es gilt als Faustregel: Je feiner du siebst, desto luftiger ist das Gebäck. Mit einer kleinen Maschenweite lassen sich vorzügliche Vollkornbrötchen zaubern. Falls du dir nicht sicher bist, dann kaufe dir ein Set und probiere es mit verschiedenen Maschenweiten aus. Jeder Gaumen macht seine eigenen Erfahrungen.
Fazit
Das Mehlsieb gehört zu jedem Kücheninventar dazu. Es gibt Mehlsiebe in vielfältigen Formen und welche du benötigst hängt vom Verwendungszweck ab.
Unsere Empfehlungen zeigen dir, welche Produkte einen sicheren Kauf darstellen. Mit den Kauf- und Bewertungskriterien bist du aber auch gewappnet, um selbst das passende Mehlsieb zu wählen. Wir hoffen dir hat der Artikel geholfen und du bist jetzt ein Mehlsieb-Experte. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem nächsten Mehlsieb.
Bildquelle: Thonghyad / 123rf