
Das Interesse an MCT-Öl hat in letzten Jahren enorm zugenommen. Viele Menschen schwören heute auf das hochwertige Öl, welches meist auf Basis von Kokosnuss- oder Palm-Öl hergestellt wird, und sind von seiner positiven Wirkung als Speiseöl auf die Gesundheit überzeugt.
Du möchtest Näheres zu dem Wunder-Öl erfahren oder suchst das für dich perfekt passende Öl? In unserem Ratgeber beantworten wir ausführlich häufig gestellte Fragen zum Thema MCT-Öl, führen dich durch deinen Einkauf und erklären dir, worauf du achten solltest, um das perfekt passende MCT-Öl für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- MCT steht für „middle chain triglyceride“ (deutsch: mittelkettige Triglyceride). Das MCT-Öl wird aus Kokos- oder Palm-Öl extrahiert und bietet als hochwertiges Speiseöl die optimale Quelle für mittelkettige Fettsäuren.
- Es liefert dem Körper wertvolle Fettsäuren wie Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10), die er schneller verstoffwechseln kann und verbessert damit die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit und hilft beim Abnehmen. Außerdem hat es antibakterielle Eigenschaften und fördert die Darmgesundheit.
- Es ist relativ geruchs- und geschmacksneutral und eignet sich daher hervorragend zum vielfältigen Einsatz in der Küche. Besonders beliebt ist es als Zutat für den Bulletproof Coffee.
MCT-Öle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und das passende Öl für deine Bedürfnisse zu finden.
- Das beste Premium-MCT-Öl
- Das beste MCT-Öl aus reiner Caprylsäure
- Das beste MCT-Öl aus nachhaltiger Produktion
- Das beste Allround-MCT-Öl
Das beste Premium-MCT-Öl
Das MeaVita MCT-Öl ist ein hochwertiges Premium MCT-Öl, das eine 100%ige Reinheit aufweist. Es wird auf Basis von Kokos-Öl gewonnen und besteht aus 70% C8 Fettsäuren (Caprylsäure) und 30% C10 Fettsäuren (Caprinsäure).
Es ist geschmacksneutral und dadurch eine hervorragende Ergänzung zu beispielsweise Bulletproof Coffees, Shakes, Smoothies, Soßen und vieles mehr. Zudem ist es gluten- und cholesterinfrei. Das Angebot besteht aus zwei Flaschen mit jeweils 500 ml Inhalt.
Bewertung der Redaktion: Das MeaVita MCT-Öl ist im Doppelpack erhältlich und bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ein sehr hochwertiges MCT-Öl, das zu 100% aus Kokos-Öl hergestellt wurde. Aufgrund seines neutralen Geschmacks ist es vielseitig in der Küche einsetzbar, sollte jedoch nicht über 120 Grad erhitzt werden.
Das beste MCT-Öl aus reiner Caprylsäure
Das Pure C8 MCT Oil von Ketosource ist ein reines C8-MCT-Öl und besteht aus einer Kombination von Kokosnuss-Öl und nachhaltig hergestelltem Palm-Öl. Das Öl ist geruch- und geschmacklos und perfekt zur Zubereitung von Essen geeignet, da es besonders viel Keton produziert.
Zudem eignet es sich hervorragend für die Zubereitung von Bulletproof Coffee. Erhältlich ist es in den Mengen 100 ml, 500 ml, und 1000 ml.
Bewertung der Redaktion: Durch seine Zusammensetzung aus reiner Caprylsäure (C8) kann das Pure C8 MCT Oil von Ketosource besonders einfach und schnell im Körper verstoffwechselt werden und ist perfekt für diejenigen geeignet, die sich einen Vorrat an MCT-Öl anlegen möchten.
Das beste MCT-Öl aus nachhaltiger Produktion
Beim Primal Fuel MCT-Öl des Herstellers Primal State handelt es sich um ein besonders nachhaltig hergestelltes MCT-Öl, das ebenfalls aus reiner Caprylsäure (C8) besteht. Für die Produktion wurden ausschließlich umweltfreundliche Rohstoffe verwendet, das Öl wird ausschließlich aus Kokos-Öl schonend durch Wasser und Druck gewonnen.
Es eignet sich perfekt für Bulletproof Coffee und ketogene Ernährung und ist in einer 500 ml-Flasche erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Das Primal Fuel des Hersteller Primal State ist ein hochwertiges MCT-Öl, das aus reiner Caprylsäure (C8) besteht. Bei der Herstellung des Öls wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet.
Das beste Allround-MCT-Öl
Das Primal State MCT-Öl besteht aus 70% Caprylsäure (C8) und 30% Caprinsäure (C10). Dieses besonders nachhaltig hergestellte Öl hat einem praktischen Ausgießer für ein genaues Dosieren und ist in einer 500 ml-Flasche erhältlich.
Dieses MCT-Öl ist geschmacksneutral und in der Küche vielseitig Einsetzbar. Es ist perfekt für den Bulletproof Coffee und die ketogene Ernährung. Der Hersteller setzt sich zudem für den Regenwaldschutz in Brasilien ein.
Bewertung der Redaktion: Das Primal State MCT-Öl ist ein hochwertiges Allround-MCT-Öl, das geschmacksneutral und in der Küche vielseitig Einsetzbar ist. Es ist geeignet für umweltbewusste Konsumenten, die Wert auf ein nachhaltig hergestelltes Produkt legen.
Kauf- und Bewertungskriterien für MTC-Öl
Um die verschiedenen MCT-Öle besser zu vergleichen, führen wir dir nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien auf.
Diese sind:
Welche der vorstehend aufgelisteten Kriterien für dich beim Kauf entscheidend sind, hängt natürlich von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Im Folgenden werden wir näher auf diese Kaufkriterien eingehen.
Zusammensetzung
Beim Kauf von MCT-Öl ist es wichtig auf die Zusammensetzung der Fettsäuren zu achten. Es gibt verschiedene Mischverhältnisse von Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10). Caprylsäure kann schneller verstoffwechselt werden und ist deshalb wertvoller als Caprinsäure.
Reinheit
Du solltest ebenfalls darauf achten, dass das MCT-Öl frei von künstlichen Zusatzstoffen ist, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Optimalerweise sollte das MCT-Öl eine 100%ige Reinheit haben.
Im Handel sind Mischöle aus Kokos und Palmöl erhältlich. Da sich Palmöl i.d.R. problematisch auf die Umwelt auswirkt, solltest du nachhaltig hergestelltes MCT-Öl aus Kokos-Öl bevorzugen.
Menge
MCT-Öle sind meist in 100 ml, 250 ml, 500 ml und 1000 ml erhältlich. Hier entscheidet dein individueller Bedarf. Um Kosten zu sparen, kannst du zunächst eine kleinere Menge kaufen und diese ausprobieren, bevor du dich an größere Mengen heranwagst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema MCT-Öl ausführlich beantwortet
Um dir einen tieferen Einblick in das Thema MCT-Öl zu geben, haben wir nachfolgend alle wichtigen Fragen und Informationen in einem Ratgeber zusammengefasst.
Was ist MCT-Öl und worin unterscheidet es sich von anderen Speiseölen?
Triglyceride — so der Fachbegriff für Fette und Öle — werden entweder zum Zweck der Energiegewinnung verbrannt oder vom Körper im Fettgewebe eingelagert.
Triglyceride werden nach ihrer chemischen Struktur unterschieden, insbesondere nach der Länge ihrer Fettsäureketten. Dabei bestehen alle Triglyceride aus einem Glycerin-Molekül, das mit drei Fettsäuren verknüpft ist.
Übliche Nahrungsfette bestehen zum überwiegenden Teil aus langkettigen Fettsäuren, die 13 bis 21 Kohlenstoffe enthalten. Kurzkettige Fettsäuren weisen weniger als 6 Kohlenstoffatome auf, wohingegen die mittelkettigen Fettsäuren in MCTs auf 6 bis 12 Kohlenstoffatome kommen.
Diese mittelkettigen Fettsäuren sind:
- Capronsäure (C6)
- Caprylsäure (C8)
- Caprinsäure (C10)
- Laurinsäure (C12)
MCT-Öl ergänzt und unterstützt eine ausgewogene und gesunde Ernährung, dient jedoch nicht dem vollständigen Ersatz von anderen Fetten.
MCT-Öl ist im Gegensatz zu anderen Speiseölen geruchs- und geschmacksneutral und kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Es eignet sich für kalte Gerichte wie Salate und Dressings, als Beigabe in Smoothies und frisch gepressten Säften oder zur Zubereitung eines Bulletproof Coffee. Jedoch sollte man es nicht zum Braten, Garen oder Dünsten verwenden, da es nur Temperaturen bis max. 120 Grad standhält.
Welche Unterschiede gibt es bei MCT-Ölen?
Weiterhin sind MCT-Öle bezüglich der Zusammensetzung ihrer Fettsäuren in verschiedenen Mischverhältnissen erhältlich. Die meisten MCT-Öle bestehen zu 70% aus Caprylsäure und zu 30% aus Caprinsäure oder zu 100% aus Caprylsäure (C8).
Was kostet MCT-Öl?
MCT-Öl Menge | Preis |
---|---|
100 ml | 2–10 € |
250 ml | 9–12 € |
500 ml | 10–25 € |
1000 ml | 20–45 € |
Bei der Auswahl eines MCT-Öls sollte jedoch nicht der Preis als Kaufkriterium im Vordergrund stehen, sondern die Qualität (Reinheit und Zusammensetzung der Fettsäuren) des Öls.
Welche Wirkung hat der Verzehr von MCT-Ölen auf den Körper?
- Aufgrund der schnelleren Verstoffwechselung des MCT-Öls steht dem Körper schneller Energie zur Verfügung.
- Dadurch dass MCT-Öl weniger Kalorien hat als langkettige Fette und den Energieverbrauch im Körper anregt, eignet es sich als ideale Unterstützung bei einer Diät bzw. zur Gewichtsabnahme.
- Weiterhin soll das MCT-Öl antibakteriell wirken, die Darmgesundheit fördern und sich positiv auf die Darmflora auswirken.
Grundsätzlich solltest du deinen Körper langsam an die Einnahme gewöhnen und die Dosierungsempfehlungen der Hersteller beachten. Außerdem solltest du normale Nahrungsfette nicht vollständig durch MCT-Fette ersetzen. Bedenke auch, dass MCT-Öl nicht eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ersetzen, sondern diese lediglich unterstützen kann.
Fazit
Aufgrund seiner Vorteile ist der Verzehr von MCT-Öl empfehlenswert. Allerdings solltest du deine normale Fettaufnahme nicht vollständig durch MCT-Fette ersetzten. Das MCT-Öl eignet sich also als ergänzendes Speiseöl.
Zudem solltest du für einen umweltschonenden Konsum unbedingt darauf achten, ein Öl auf Basis von Kokosnuss-Öl zu kaufen, da für die Gewinnung von Palmöl Regenwald abgeholzt wird.
(Titelbild: 123rf / Stefania Felloni)