
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer nährreichen und pflanzlichen Alternative zur Kuhmilch? Dann ist vielleicht genau die Mandelmilch etwas für dich! Sie punktet nicht nur mit ihren reichlichen Inhaltsstoffen, sondern auch der Geschmack ist leicht nussig aber doch milchig.
Auch bei Mandelmilch gibt es die verschiedensten Produkte, welche sich hauptsächlich im Mandelgehalt, Inhaltsstoffen, Sorten und der Menge unterscheiden. Daher solltest du beim Kauf genau auf diese Kriterien achten, um die passende Milch für dich zu finden.
Im folgenden Ratgeber verglichen wir verschiedene Produkte miteinander, listen die wichtigsten Kaufkriterien auf und beantworten anschließend einige der beliebtesten Fragen zum Thema Mandelmilch.
Das Wichtigste in Kürze
- Mandelmilch gibt es mit verschiedensten Konzentrationsformen und Faktoren, von zuckerfrei und vegan bis hin zu laktosefrei, glutenfrei oder doch mit etwas Geschmack.
- Mandelmilch kann viele wichtige Nährstoffe enthalten und ist in den meisten Fällen sehr vitaminhaltig.
- Mandelmilch wird für alles, wo Kuhmilch verwendet wird, eingesetzt. Das bedeutet, es ist der ideale Ersatz für einen schmackhaften Kaffee mit Milch!
Mandelmilch im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir eine breite Mischung aus günstigen, nachhaltigen und schmackhaften Mandelmilch-Produkten zusammengefasst. Somit möchten wir dir helfen, die perfekte Mandelmilch für dich, zu finden.
- Die beste Allround Mandelmilch
- Die beste natürliche Mandelmilch
- Die beste vitaminreiche Mandelmilch
- Die beste intensive Mandelmilch
- Die zuckerfreie Mandelmilch
Die beste Allround Mandelmilch
Diese Mandelmilch von Joya ist ein wahres Multitalent und kann wirklich für jeden und alles verwendet werden. Denn dieses Produkt ist zuckerfrei, gentechnikfrei und ohne Aromazusätze ausgestattet. Sie ist aber mit Kalzium angereichert, was perfekt zu einem Smoothie passt.
Es ist ein vielseitiges Getränk, welches auch in verschiedenen Varianten, wie z. B. mit Kokos Haselnuss, zu finden ist. Mit dieser Mandelmilch kannst du backen, kochen oder einfach pur genießen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein All-in-one Paket haben möchtest, dann ist die Mandelmilch von Joya perfekt für dich geeignet.
Die beste natürliche Mandelmilch
Diese Mandelmilch von Alpro schaut vielleicht etwas unspektakulär und glänzend aus, das liegt aber daran, dass die Verpackung ohne Plastik hergestellt wird. Somit kann der Geschmack noch intensiver herausstechen. Durch die feine Röstung, der mediterranen Mandeln, gewinnt diese Mandelmilch einen nussigen aber auch süßlichen Geschmack. Wobei auch hier ohne Zucker verkauft wird.
Diese Mandelmilch empfiehlt sich ideal für einen puren Genuss, ist aber auch zur Verfeinerung von Nachspeisen ist sie perfekt geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du also auf nachhaltige Herstellung setzt, dann ist vielleicht genau die Mandelmilch von Alpro etwas für dich.
Die beste vitaminreiche Mandelmilch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Mandelmilch von Soyfruit ist ganz schön reich an Vitaminen. Sie enthält neben Vitamin A und D auch das Vitamin B12. Außerdem hat diese pflanzliche Milch einen sehr geringen Fett- und Salzgehalt.
Neben den positiv zu bewertenden Inhaltsstoffen, ist diese Mandelmilch als ganzes Set mit sechs Stück zu kaufen. Somit ist dein Bedarf für einige Zeit gedeckt und du kannst die Milch für alles von Kaffee bis Backen und Kochen verwenden.
Bewertung der Redaktion: Wenn du also auf ein vitaminreiches Produkt wert legst und Mandelmilch in vielen Bereichen anwendest, ist diese Milch für dich geeignet.
Die beste intensive Mandelmilch
Diese Mandelmilch von EcoMil punktet mit ihrem hochprozentigen Mandelgehalt. In den meisten Fällen haben verpackte Produkte nur 2 bis 5 % Mandeln. Diese Mandelmilch besteht jedoch aus 7 % Mandeln. Außerdem ist sie zucker-, gluten- und laktosefrei.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du die Mandelmilch nicht selber herstellen aber trotzdem ein reichhaltiges Produkt, dann ist genau diese Mandelmilch für dich geeignet.
Die zuckerfreie Mandelmilch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auch diese Mandelmilch von Alpro ist ideal für gesundheitsbewusste Menschen geeignet. In nur 100 ml enthält diese Milch 13 kcal und 0 g zusätzlichen Zucker. Außerdem enthält sie Vitamine wie Vitamin D, E, B2 und B12. Also etwas für wahre Health-Freaks.
Diese Mandelmilch ist im 8er-Pack erhältlich und kann perfekt für jegliches Back-, Koch- oder Trinkvergnügen verwendet werden. Auch für das tägliche Müsli in der Früh ideal geeignet.
Bewertung der Redaktion: Bist du gesundheitsbewusst und möchtest eine kalorienarme und zuckerfrei Kuhmilch-Alternative, dann ist genau diese Mandelmilch für dich geeignet.
Weitere ausgewählte Mandelmilch-Sorten in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Mandelmilch
Da Mandelmilch eigentlich ein sehr natürliches Produkt sein sollte, möchtest du auch, beim Kauf der Milch, auf gewisse Kriterien achten. Diese Kriterien sind wie folgt:
Hier haben wir diese Kriterien noch einmal im Detail aufgelistet, sodass du in Zukunft die richtige Entscheidung treffen kannst.
Mandelgehalt
Der Mandelgehalt kann je nach Produkt sehr abweichen. Im Durchschnitt findet man so um die 5 % Mandelgehalt, aber es kann von 2 % bis 8 % schwanken. Um daher eine Milch-Konsistenz herstellen zu können, wird bei den verkauften Produkten, ein Zuckerzusatz oder andere Strecker wie Agavendicksaft, hinzugefügt.
Um diesen zugesetzten Inhaltsstoffen aus dem Weg zu gehen, ist es also umso wichtiger darauf zu achten und im besten Fall Mandelmilch einfach selber herstellen.
Inhaltsstoffe
Mandelmilch besteht vielleicht nur aus Mandeln und Wasser, ist aber vielfältig, was die Inhaltsstoffe betrifft. Die pflanzliche Milch ist nicht nur reich an Vitaminen, sondern enthält zusätzlich noch Magnesium, Eisen, Kalium und Zink.
Auch was die Kalorien betrifft, ist Mandelmilch, mit 16 kcal pro 250 ml, ein echtes Superdrink.
Damit du aber nicht eine Milch kaufst, die wenig von diesen Nährstoffen enthält, empfehlen wir dir auf die Inhaltsstoffe des Produktes zu achten. Denn sobald Süßungsmittel oder Geschmacksverstärker verwendet werden, können die Menge an gesunden Nährstoffen abweichen.
Zusätzlich kann es bei fertiger Mandelmilch sein, dass es pro 100 ml, 30 kcal enthält und dies hängt nur von den beigefügten Süßungsmittel ab.
Im Grunde sind auch alle Produkte frei von Gluten, Soja oder Laktose. Dennoch sollten vor allem für Allergiker auf den Inhalt achten, denn manchmal können Spuren von Hefe enthalten sein.
Sorten
Noch gibt es vielleicht nicht so viele verschiedene Sorten wie z. B bei der Hafer– oder Sojamilch, aber durch die Zusammenstellung der Inhaltsstoffe kann der Geschmack abweichen. Es gibt Sorten mit oder ohne Zuckerzusatz, mit oder ohne Calcium und Vitamine.
Menge
Auch auf die Menge und Größer der Packung möchtest du beim Kauf einer Mandelmilch achten. Denn es kann sein, wenn du zu viel zu Hause hast aber es nicht verwendest, wird die Milch schnell schlecht. Im Grunde kann eine offene Mandelmilch nach 10 Tagen immer noch genießbar sein. Trotzdem möchtest du die Hälfte nicht wegschütten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mandelmilch ausführlich beantwortet
Wofür kann ich Mandelmilch verwenden?
Mandelmilch empfiehlt sich als perfekte Alternative für die Kuhmilch im Kaffee, für Milchschaum, oder für das Porridge. Unter anderem ist auch das Backen von Nachspeisen oder für die Herstellung von Pudding, Milchreis und Cremen eine Alternative.
Aber auch für warme Gerichte wie Curry oder Suppen ist die Mandelmilch ideal zu verwenden. Dabei empfiehlt es sich, ein ungesüßtes Produkt zu verwenden oder im besten Fall selber Mandelmilch herstellen und mit etwas Salz abschmecken.
Ist Mandelmilch wirklich gesund?
- Laktosefrei
- Glutenfrei
- Zuckerfrei
- Vegan
- Vegetarisch
- Frei von Soja-Proteine
- Frei von Milcheiweiß
Ob Mandelmilch jedoch wirklich viel gesünder ist, als die gewohnte Kuhmilch ist abhängig von dem Produkt, welches du kaufst. Teilweise kann Mandelmilch genauso viel Fett und Kalorien wie die Kuhmilch enthalten und sollte daher weniger als Entschlankungsdrink verwendet werden. Trotzdem liefert sie an einigen Ballaststoffen und ist definitiv als ideale Alternative geeignet.
Was kostet eine Mandelmilch?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 2-4 € | Ungesüßte Mandelmilch. Laktose-, gluten-, und sojafrei. |
Mittelpreisig 4-6 € | Bio-Mandelmilch vegan und allergenarm |
Hochpreisig ab 6€ | Organisches Bio-Mandelgetränk ohne Zusatzstoffe |
Wie kann ich Mandelmilch selber machen?
Zuerst gibst du die Mandeln in eine Schüssel und bedeckst sie mit Wasser. Dann über Nacht einweichen lässt. Am nächsten Tag einmal schnell abgießen und mit frischem 1 Liter Wasser in einen Mixer geben.
Einfach so lange mixen, bis die Mandeln fein sind. Anschließend in den Nussmilchbeutel oder ins Küchentuch gießen und über einer Schüssel auswringen. Als letzten Schritt, die finale Mandelmilch in eine Flasche füllen, fest verschließen und genießen.
Tipp: Wenn du etwas Süße oder mehr Geschmack hineinbringen möchtest, kannst du natürlich auch Vanille, ZImt, Honig oder Mandelmus beim Mixen hinzufügen.
Wie lange ist Mandelmilch haltbar?
Fazit
Um tierischen Produkten aus dem Weg gehen zu können und der Umwelt etwas Gutes zu tun, dann bietet sich Mandelmilch als eine der besten Alternativen an. Sie ist nicht nur pur perfekt zu genießen, sondern hat unendliche Anwendungsmöglichkeiten und ist daher ein ideales Lebensmittel.
Aufgrund ihrer allergiefreundlichen Inhaltsstoffen ist sie auch bei Magenbeschwerden ein guter Freund. Denn in den meisten Fällen ist die Mandelmilch frei von Gluten, Soja, Laktose und vielem mehr.
Da Mandelmilch sich nicht unbedingt im Preis stark unterscheidet, ist es beim Kauf wichtig, auf die Inhaltsstoffe, den Mandelgehalt aber natürlich auf den persönlichen Geschmack zu achten.
(Titelbild: Brent Hofacker / 123rf)