
Unsere Vorgehensweise
Longdrinkgläser können die Getränke interessant und schmackhaft aussehen lassen, aber auch die Gläser können für den ein oder anderen Blickfang sorgen. Dabei können die Gläser durch edle Detaillierungen, knallige Farben oder außergewöhnlichen Formen auffallen. Longdrinks oder auch normale Getränke können in Longdrinkgläser lecker angerichtet und serviert werden.
Das Füllvolumen, die Qualität und die Stabilität variieren je nach Hersteller und Preis, dementsprechend gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Longdrinkgläser. Damit du die passenden Longdrinkgläser zu deinem Anlass finden kannst und den Überblick über die große Auswahl nicht verlierst, haben wir einige Longdrinkgläser miteinander verglichen und vorgestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Longdrinkgläser sind für Longdrinks geeignet und sind eine andere Variante des Cocktails. Typische Longdrinks werden aus einer Spirituose und einem nicht alkoholischem Getränk gemischt.
- Der Inhalt eines Longdrinkglases kann je nach Größe zwischen 200 ml und 400 ml betragen.
- Die Gläser gibt es einzeln oder in 4er, 6er, 8er und sogar 12er Sets zu kaufen.
Longdrinkgläser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Longdrinkgläser gibt es meist in 4er, 6er, 8er und 12er Sets zu kaufen. Wir haben dir jeweils von jedem Set die besten Longdrinkgläser für dich herausgesucht. Der Preis hängt dabei von dem Hersteller und der Qualität der Gläser ab. Mit diesen ausgewählten Longdrinkgläser wollen wir dir bei deiner Entscheidung helfen.
- Die besten Longdrinkgläser im 4er Set
- Die besten Gläser im 12er Set
- Die besten Longdrinkgläser aus Kunststoff
- Die besten ausgefallenen Longdrinkgläser
Die besten Longdrinkgläser im 4er Set
Spiegelau & Nachtmann gehören beide zum Markeninhaber Riedel Glas und produzieren Gläser in Deutschland jeder Art. Diese schweren Longdrinkgläser stammen aus der Noblesse Serie und sind bekannt für das edle Design. Die Gläser besitzen eine diamantartige Detaillierung und versprechen durch die einzigartige Verarbeitung eine hohe Qualität und Bruchfestigkeit. Die Longdrinkgläser sind für die Spülmaschinen geeignet und sollen auch nach zahlreicher Reinigung keine starken Abnutzungen zeigen. Diese Longdrinkgläser gibt es auch in einem 8-teiligen Set zu kaufen und ist genauso empfehlenswert.
In einem Longdrinkglas kann eine Füllmenge von 375 ml serviert werden wie beispielsweise Cocktails oder Longdrinks. Die Longdrinkgläser liegen dank der Größe fest in der Hand und sind circa 500 Gramm schwer. Denn diese Gläser sind 14,8 cm hoch und haben einen Durchmesser von 7,7 cm.
Bewertung der Redaktion: Diese Longdrinkgläser von Spiegelau & Nachtmann werten die Getränke wie Cocktails oder Longdrinks auf. Wenn du also deine Gäste beeindrucken oder deine Hausbar edel gestalten willst, dann sind diese Gläser genau die richtige Wahl.
Die besten Gläser im 12er Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die amerikanische Firma Libbey ist eine Glasmanufaktur und bietet unter anderem dieses 12-teilige Set von Longdrinkgläsern an. Die Form der Longdrinkgläser ist sieht ausgefallen und speziell aus, da die breite Form oben nach unten hin schmal verläuft. Diese Gläser besitzen eine Stapelkante in mittlerer Höhe, damit diese aufeinander gestapelt und gut verstaut werden können.
Durch die Form sind die Longdrinkgläser sehr stabil und können überall eingesetzt werden. Sie sind hier im Vergleich zu den anderen Longdrinkgläsern sehr günstig. Die Gläser sind durch den Preis für die Feier nicht zu schade und sehen trotzdem sehr hochwertig aus.
Ein Longdrinkglas besitzt ein Volumen von 355 ml, ist 16 cm hoch und wiegt ungefähr 450 Gramm. Da der Durchmesser unter der Stapelkante gerade mal ungefähr 4,5 cm beträgt, sitzt das Glas perfekt in der Hand.
Bewertung der Redaktion: Die Gläser eignen sich besonders gut für Veranstaltungen, da diese durch den Preis nicht allzu schade sind, eine hohe Stabilität aufweisen und weniger anfällig für Beschädigungen sind.
Die besten Longdrinkgläser aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Longdrinkgläser von RB Retro Tumbler bestehen aus Polycarbonat, dadurch sind sie sehr stabil und unzerbrechlich. Die Gläser sind außerdem weniger anfällig für Kratzer. Sie können einfach nach dem Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt werden und besitzen eine lange Lebensdauer. Trotz des Materials sehen die Longdrinkgläser aus, als wären sie aus Glas gefertigt und besitzen eine lange, schmale Form.
Das Design ist schlicht gehalten und die Gläser sind transparent. Gerade diese Longdrinkgläser können für jeden Anlass eingesetzt werden und du brauchst keine Angst zu haben, dass diese dabei zerbrechen könnten.
Das Füllvolumen beträgt 330 ml, dabei ist das Glas 15,3 cm hoch und hat einen Durchmesser von 6 cm. Es werden 12 Gläser mitgeliefert und haben einen günstigen Preis. Sollte man nicht zufrieden mit den Gläsern sein, wird einem eine schnelle und einfache Rückerstattung des Geldes versprochen. Durch das Material besitzen die Gläser außerdem ein leichtes Gewicht von ungefähr 83 Gramm.
Bewertung der Redaktion: Die Longdrinkgläser von RB sind somit eine gute Glasalternative, wenn du unzerbrechliche Gläser haben möchtest. Gerade für Kinder und Anlässe, wo du robuste Gläser benötigst, sind diese aus Polycarbonat die richtige Entscheidung. Ob auf Festivals oder beim Camping, die Gläser sind überall, ohne Angst, einsetzbar.
Die besten ausgefallenen Longdrinkgläser
Bormioli Rocco ist ein Unternehmen mit sitz im norditalienischen Fidenza und stellt Glaswaren für jeden Anlass her. Die ausgefallene Form des Longdrinkglases lässt dein Getränk besonders und interessant aussehen und gehört zu der Variante, die man Sorgente nennt. Diese Gläser aus der Sorgente Serie sehen aus, als wären sich aus Wasser geformt oder auch Wellenartig. Die Longdrinkgläser sind auffällig und trotzdem modern, somit können sie dein Zuhause schön gestalten oder auch in der Bar oder Gastronomie für einen Blickfang sorgen. Die Gläser können in der Spülmaschine gereinigt werden und weisen eine hochwertige Qualität auf.
Dieses Longdrinkglas von Bormioli Rocco besitzt eine Füllmenge von 450 ml und ist somit hier im Vergleich das Glas mit dem höchsten Füllvolumen. Es wiegt trotzdem nur 374 Gramm, ist 15,2 cm hoch und hat einen Durchmesser von ungefähr 7,2 cm.
Bewertung der Redaktion: Sollen deine Getränke auffallen und für einen Blickfang sorgen, dann ist so ein Sorgente Longdrinkglas von Bormioli Rocco genau das Richtige. Die Gläser werden in einem 6-teiligen Set geliefert und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kauf- und Bewertungskriterien für Longdrinkgläser
Mit diesen Kriterien kannst du die verschiedenen Longdrinkgläser miteinander vergleichen, damit du die passenden Gläser für dich findest und dir die Entscheidung leichter fällt. An diese Eigenschaften kannst du dich orientieren:
Was du über die Kriterien wissen musst und worauf du bei dem Kauf von Longdrinkgläsern achten solltest, findest du in den nächsten Absätzen.
Form
Longdrinkgläser gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Manche Formen weisen eine Stapelkante auf, um die Longdrinkgläser besser aufeinanderzustapeln und verstauen zu können. Andere Formen sollen einfach außergewöhnlich aussehen und für einen Blickfang sorgen.
Die Stapelkante soll ermöglichen, dass Longdrinkgläser aufeinandergestapelt und platzsparender verstaut werden können. Die Form ist daher oben etwas breiter und verläuft ab der Stapelkante schmaler. Möchte man ausgefallene Longdrinkgläser, dann können manche Gläser durch spezielle Formen überzeugen. Longdrinkgläser könnten beispielsweise wellenförmig, gebogen, schief oder trichterförmig sein.
Design
Viele Longdrinkgläser können auch mit ihren außergewöhnlichen Designs auffallen. Das Design kann sehr schlicht sein, allerdings gibt es viele unterschiedliche Designs, manche besitzen Diamantartige Detaillierungen, Wabenmuster, edle Strukturen, Nietendetails oder auch eigene Logos und Namen können auf den Gläsern stehen.
Die unterschiedlichen Designs verleihen den Gläsern eine hohe Qualität und lassen die Getränke besonders schmackhaft und interessant aussehen. Dabei können die Designstrukturen nicht nur edel aussehen, sondern auch für höhere Stabilität und zusätzlichen Halt in der Hand sorgen.
Füllmenge
Das Volumen eines Longdrinkglases hängt von der Größe ab und kann zwischen 200 ml und 400 ml betragen. Dabei wird der große Platz meistens von großen Eiswürfel in einem Longdrink eingenommen. Bei einem Longdrink handelt es sich um eine Variante des Cocktails, deswegen sollte ein Longdrinkglas nicht größer oder kleiner ausfallen. Größere Gläser würden somit mehr einem normalen Glas ähneln und kleinere würden die Füllmenge eines Cocktails nicht auffassen können.
Farbe
Longdrinkgläser haben meist keine Farbe und sind durchsichtig. Dabei sollen die leckeren Getränke mit ihren farbigen Aromen ins Auge fallen. Die kräftigen Farben des Getränks wirken schmackhaft und lassen den Drink besonders wirken. Es gibt aber auch Longdrinkgläser, die auch durch ihre Farbe bei Veranstaltungen am Abend oder am Tag auffallen sollen. Dabei sind die Farben mal etwas leichter oder kräftiger vorhanden.
Einen besonderen Blickfang können Longdrinkgläser mit LED Beleuchtung verschaffen. Die Farben können abwechselnd leuchten oder einzeln ausgewählt werden. Mit den Farben kann man das servierende Getränk unterstützen und ist auf jeder Veranstaltung im Dunkeln ein Hingucker. Diese Longdrinkgläser sind Batteriebetrieben und können mit einem Schalter am Boden eingestellt werden.
Stückzahl im Set
Longdrinkgläser gibt es einzeln oder in 4er, 6er und 8er Sets zu kaufen. Dabei kommt es auf den Hersteller und Qualität der Gläser an, wie teuer diese in den Sets ausfallen. Ein 8er Set kann dann auch mal billiger sein oder genau so viel kosten wie ein 6er Set. Solltest du allerdings Wert auf Qualität und Haltbarkeit legen, dann fällt der Preis je Set höher aus.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Longdrinkgläser ausführlich beantwortet
Fragen rund um das Thema Longdrinkgläser werden wir dir hier beantworten. Danach wirst du alle wichtigen Informationen über Longdrinkgläser wissen.
Was genau sind Longdrinkgläser und wofür sind sie geeignet?
(Bildquelle: unsplash / Bruno Kelzer)
Longdrinkgläser gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Designs von verschiedenen Herstellern zu kaufen. Sie können dadurch elegant und ausgefallen wirken. Die meisten Longdrinkgläser sind schlicht und unauffällig gehalten, dafür sollen die farbigen Getränke mit den Aromen für Aufsehen sorgen. Somit fallen die meisten Longdrinkgläser durch kräftige Farbkombinationen in Getränken auf, während andere Gläser durch Formen, Farben und Designs punkten wollen.
Dabei gibt es beispielsweise Gläser mit diamantartigen Detaillierungen oder mit einer Wellenform. Es gibt auch Longdrinkgläser aus Kunststoff zu kaufen, damit Beschädigungen oder ein Zerbrechen der Gläser ausgeschlossen wird. Die Gläser sollten allerdings auf den jeweiligen Anlass angepasst werden.
Was kosten Longdrinkgläser im Set?
Typ | Preisklasse |
---|---|
Longdrinkgläser im 4er Set | ab ca. 13 Euro |
Longdrinkgläser im 6er Set | ab ca. 15 Euro |
Longdrinkgläser im 8er Set | ab ca. 20 Euro |
Longdrinkgläser im 12er Set | ab ca. 15 Euro |
Anhand der Tabelle lässt sich bestätigen, dass eine größere Stückzahl bereits ab einem geringen Preis erworben werden kann. So können 12 Gläser in einem Set schon ab 15 Euro gekauft werden. Natürlich steigen die Preise dann nach Qualität und Hersteller. Das gilt aber für jedes Set. Der günstige Preis zeigt sich meist an der Verarbeitung und an dem Design. So können günstigere Gläser oftmals nicht so edel gestaltet sein wie hochwertige Longdrinkgläser aus Kristallglas.
Welche Getränke eignen sich für Longdrinkgläser besonders gut?
Beliebte Rezepte für Longdrinks sind zum Beispiel: Amaretto Apfelsaft, Bacardi Cola, Bacardi Kirsch, Bacardi Maracuja, Wodka Cola, Wodka Lemon, Whisky Cola. Es können aber natürlich auch nicht-alkoholische Getränke serviert und schön angerichtet werden. Anti-alkoholische Longdrinks oder normale Softdrinks wie Cola können auch lecker zubereitet werden.
Fazit
Longdrinkgläser gibt es in jeglichen Formen und Farben von verschiedenen Herstellern. Dabei kommt es auf den Anlass an, ob du dich eher für auffällige und farbenfrohe oder für schlichte und elegante Gläser entscheidest. Die Qualität kommt auch auf den Hersteller und der jeweiligen Verarbeitung an. Solltest du also Wert auf qualitativ hochwertige Gläser setzen, die eine stilvolle und professionelle Verarbeitung vorweisen, dann sind die Gläser etwas kostenintensiver. Wir haben dir Longdrinkgläser aus hochwertigen Kristallglas vorgestellt, aber auch Gläser auch Kunststoff.
Hier spielt auch der Anlass eine entscheidende Rolle und beide Varianten habe ihre Vor- und Nachteile. Während die Longdrinkgläser aus Kristallglas mit eleganten Detaillierungen hochwertig aussehen und die Getränke noch schmackhafter servieren, können die eher schlichten Gläser aus Kunststoff eine lange Lebensdauer mit wenig Beschädigungen aufweisen. Dabei können die Longdrinkgläser aus Glas schneller zerbrechen und die aus Kunststoff gefertigten sehen meist qualitativ nicht sehr hochwertig aus. Egal für welche Longdrinkgläser du dich entscheiden solltest, jedes Glas kann das Getränk unterschiedlich in Szene setzen und interessant servieren.
Bildquelle: foodandmore/ 123rf