
Unsere Vorgehensweise
Eine Löffelwaage hilft dir dabei kleine Mengen von zum Beispiel Gewürzen, Kräuter, Pulver, Kaffee, Tee, Nahrungsergänzungsmittel, Tiernahrung, Schmuck oder Gold exakt abzuwiegen. Die Küchenhilfe wiegt, im Gegensatz zur herkömmlichen Küchenwaage, Teilmengen auf bis zu 0,1 Gramm präzise ab. Das Besondere an einer Löffelwaage ist, dass sie im Vergleich mit einer Feinwaage einen Löffelkopf als Wiegefläche hat.
Mittlerweile gibt es schon eine Vielzahl von Herstellern unterschiedlicher digitaler Löffelwaagen auf dem Markt. Um dir die Auswahl zu erleichtern und dich bei der Kaufentscheidung der passenden Löffelwaage zu unterstützen, haben wir einen Löffelwaagen-Test 2023 durchgeführt. Dort haben wir die Löffelwaagen miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Wir haben die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest, herausgestellt, sodass der perfekten Auswahl deiner Löffelwaage nichts mehr im Wege steht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Löffelwaage Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Löffelwaage kaufst
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Löffelwaagen vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Löffelwaage
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Löffel mit Wiege-Funktion, auch die Löffelwaage genannt, eignet sich besonders zum präzisen Abwiegen kleiner Teilmengen. Ein Beispiel dafür können Gewürze, Kräuter, Tees, Kaffee, Medizin, Gold, Schmuck und Tiernahrung sein.
- Die Waage ist sehr handlich und praktisch zu verwenden. Gewürze können durch die löffelartige Form direkt aus der Packung abgewogen werden. Die abnehmbaren Wiegeflächen machen die Reinigung der Löffelwaage zum Kinderspiel.
- Die Löffelwaage ist eine unterschätzte, praktische Haushaltshilfe für jedermann, die dazu auch noch im erschwinglichen Preisbereich liegt (ca. 7 € – 23 €).
Löffelwaage Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Löffelwaage kaufst
Was ist eine Löffelwaage?
Durch ihre praktische Form kann Wiegegut direkt aus der Packung, also ohne zusätzlichen Behälter, abgewogen werden. Dazu kannst du die Waage in der Hand halten oder natürlich auch einfach auf den Tisch legen.
Für wen eignet sich eine Löffelwaage?
Darüber hinaus erweist sie sich als eine komfortable sowie genaue Messhilfe in vielfältigen Lebensbereichen und -situationen. Die Präzisionswaage kann dir in der Diät eine tolle Hilfe sein, um deinen Diät-Plan dank komfortabler und exakter Portionierung mühelos zu gestalten.
Sie hilft dir nicht nur Supplemente oder medizinische Produkte exakt zu abzuwiegen, sondern beispielsweise auch Kaffee, Tee oder exquisite Kräuter und Gewürze grammgenau abzumessen.
Eine Löffelwaage ist vielfältig einsetzbar, so kannst du damit auch ganz einfach das Futter deiner Fische abwiegen.
(Quelle: petmeister.de]
Als Tierliebhaber kannst du mithilfe der Löffelwaage Trockenfutter geschickt direkt aus der Verpackung abwiegen und portionieren.
(Bildquelle: unsplash.com / Partiksha Mohanty)
Was kostet eine Löffelwaage?
Natürlich kannst du dir auch qualitativ sehr hochwertige Löffelwaagen im Preissegment von 30 € bis 50 € zulegen. Diese unterscheiden sich von billigeren Löffelwaagen meist in der Verarbeitungsqualität und den Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Rostfreies Edelstahl sorgt für eine sehr hohe Lebensdauer.
Löffelwaagen gibt es schon ab einem Kaufpreis von unter 10 € zu erwerben.
Wo kann ich eine Löffelwaage kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- conrad.de
Aber auch in Kaufhäusern, dem Fachhandel oder Supermärkten wie Lidl und Aldi werden Löffelwaagen immer wieder in Aktionen angeboten.
Als Alternative zur Löffelwaage gibt es die Feinwaage.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)
Die Feinwaage unterscheidet sich von der normalen Küchenwaage dahingehend, dass sie über eine Wiege-Genauigkeit von 0,1g bis zu 0,001g verfügt. Eine Löffelwaage eignet sich aufgrund der löffelkopfartigen Wiegefläche besser, um Feinmengen in loser oder flüssiger Form abzuwiegen. Gewürze, Tees, Nahrungsergänzungsmittel oder Tiernahrung kannst du mithilfe der Löffelwaage direkt aus der Großpackung entnehmen.
Nachfolgend haben wir dir eine Tabelle mit den Vorteilen der jeweiligen Waage zusammengestellt:
Präzisionswaagen-Typ | Vorteile |
---|---|
Löffelwaage |
|
Feinwaage |
|
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Löffelwaagen vergleichen und bewerten
Wir haben dir einige Kriterien zusammengestellt, die dir dabei helfen, die richtige Löffelwaage auszuwählen.
In diesen Eigenschaften können sich die Löffelwaagen verschiedener Hersteller unterscheiden:
- Genauigkeit und Wiegebereich
- Bedienung: Zuwiegefunktion (Tara), Speicherfunktion (Hold)
- Maßeinheiten: Gramm (g), Unze (oz), Grain (gn), Milliliter (ml), Karat (ct)
- Abnehmbarer Wiegelöffel
- Verarbeitungsqualität
- LCD-Display
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:
Genauigkeit und Wiegebereich
- Genauigkeit (kleinste Messeinheit): Um Teilmengen präzise abwiegen zu können, liegt die kleinste Messeinheit der meisten Löffelwagen bei 0,1 Gramm (g). Bei Löffelwaagen mit mehr Fassungsvermögen kann die kleinste Messeinheit auch bei 1,0 Gramm (g) liegen.
- Wiegebereich: Der Wiegebreich unterscheidet sich bei den einzelnen Herstellern. Während einige Modelle nur ein Fassungsvermögen von 0,1g – 300g haben, können andere Modelle auch bis zu 800g abwiegen. Um Gewürze abzuwiegen, ist ein Fassungsvermögen von 0,1g – 300g ausreichend. Wenn du die Löffelwaage jedoch zum Abwiegen von Tierfutter verwenden willst, empfehlen wir auf eine robustere Löffelwaage mit mehr Fassungsvermögen zurückzugreifen.
Bedienung: Zuwiegefunktion (Tara), Speicherfunktion (Hold)
Um eine einfache Handhabung zu gewährleisten, empfehlen wir dir bei deiner Kaufentscheidung darauf zu achten, dass das ausgewählte Produkt über eine Zuwiege- (Tara) und eine Speicherfunktion (Hold) verfügt.
Bedienung | Beschreibung |
---|---|
Zuwiegefunktion (Tara) | Diese Funktion setzt die Anzeige auf Null zurück. Somit kannst du weiteres Wiegegut ohne Kopfrechnen hinzugeben. |
Speicherfunktion (Hold) | Diese Funktion friert die Anzeige ein. Dadurch kannst du das Messergebnis ohne Schwankungen leicht ablesen. |
Maßeinheiten: Gramm (g), Unze (oz), Grain (gn), Milliliter (ml), Karat (ct)
Je nachdem, wofür du die Präzisionswaage verwenden willst, solltest du auch die Maßeinheit, in der du Produkte abwiegen kannst, bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen.
Maßeinheiten | Häufigkeit |
---|---|
Gramm(g)Unze(oz) | Die meisten Löffelwaagen haben die Funktion, Wiegegut in Gramm und Gold in Unzen abwiegen zu können. |
Grain(gn) | Einige Waagen besitzen auch die Möglichkeit in Grain (kleinste englische Maßeinheit) zu wiegen. |
Milliliter(ml)Karat (ct) | Nur ausgewählte Modelle bieten dir die Möglichkeit, Wiegegut auch in Milliliter oder Karat (Maßeinheit für die Masse von Edelsteinen) abzumessen. |
Abnehmbarer Wiegelöffel
Ein Großteil der Hersteller produziert seine Löffelwaage mit einem abnehmbaren Wiegekopf. Dadurch wird die Handhabung für dich noch einfacher, da du die Waage durch einfaches Abnehmen des Löffelaufsatzes schnell und einfach reinigen kannst. Somit kannst du die Wiegefläche auch in die Spülmaschine legen, ohne dass es zu technischen Defekten in der Elektronik kommen kann.
Die abnehmbare Wiegefläche macht die Reinigung zum Kinderspiel.
Einzelne Produkte enthalten zusätzlich Löffelaufsätze mit einem Füllvolumen von beispielsweise 25, 45 und 150 Milliliter. Dadurch hast du die Möglichkeit, Koch- und Backzutaten mit dem kleinsten Aufsatz direkt aus der Verpackung zu entnehmen und ohne Zwischengefäß sofort in die Rührschüssel, den Topf oder die Pfanne zu geben. Wenn du größere Mengen mit der Waage abwiegen willst, kannst du den Aufsatz mit 150 Milliliter Fassungsvermögen wählen.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität unterscheidet sich vor allem durch das Material, aus dem die Waage hergestellt wurde. Die hochwertigeren Waagen werden aus rostfreiem Edelstahl hergestellt, welches für eine lange Lebensdauer sorgt. Löffelwaagen im unteren Preisbereich sind meist aus Kunststoff verarbeitet.
In diesem Instagram-Posting kannst du das WMF Löffelwaagen-Modell aus Edelstahl genauer betrachten:
LCD-Display
Für komfortables Ablesen empfehlen wir bei der Kaufentscheidung auf ein LCD-Display, also eine digitale Anzeige, über welches auch ein Großteil der Löffelwaagen verfügt, zu achten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Löffelwaage
Welche Batterien benötige ich für die Löffelwaage und wie lange halten diese?
Die Batterie ist bei einem Großteil der Löffelwaagen bereits inbegriffen. Bei wenigen Modellen musst du die Batterien extra dazukaufen. Die Batteriegröße und die Anzahl der nötigen Batterien sind dabei abhängig vom Modell deiner Löffelwaage. Meistens werden die Waagen über eine Knopfzellenbatterie oder mit bis zu zwei AAA-Batterien betrieben. Hinweise dazu entnimmst du immer direkt beim Hersteller.
Die Energiesparfunktion garantiert der Batterie deiner Löffelwaage eine lange Lebensdauer.
Die meisten Löffelwaagen verfügen über eine Energiesparfunktion. Das heißt, dass die Waage nach 1 bis 2 Minuten Ruhezeit automatisch abgeschaltet wird. Somit kann der Batterie deiner Löffelwagen eine lange Lebensdauer garantiert werden. Ein Kriterium, worauf du beim Kauf deiner Löffelwaage zudem achten kannst, ist, ob der Batteriestand auf dem Display angezeigt wird.
Kann ich auch Flüssigkeiten mit einer Löffelwaage abmessen?
Wie im Absatz Maßeinheiten bereits erwähnt, besteht bei ausgewählten Produkten die Möglichkeit, Flüssigkeiten in Milliliter abzuwiegen. Andere Waagen besitzen dafür im Aufsatz eine Skala für Flüssigkeitsabmessungen in Milliliter.
Wie reinige ich eine Löffelwaage?
Dadurch, dass die meisten Löffelwaagen einen abnehmbaren Löffelkopfaufsatz besitzen, kann dieser ganz einfach innerhalb weniger Sekunden gereinigt werden. Du kannst den Aufsatz einfach unter laufendes Wasser halten oder auch in die Spülmaschine geben, ohne dass die Elektronik dabei in Gefahr kommt.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumalo)
Wie lange habe ich auf meine Löffelwaage Garantie?
Beim Kauf deiner Löffelwaage empfehlen wir dir außerdem auf die Garantie zu achten, die die Hersteller gewähren. Soehnle bietet für die Cooking Star-Löffelwaage zum Beispiel ganze 3 Jahre Garantie.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Kuechenwaagen-kaufen-Welche-Funktionen-sind-wichtig,kuechenwaage100.html
[2] https://www.welt.de/icon/service/article167938336/Kochen-und-backen-das-geht-alles-viel-einfacher.html
[3] https://www.welt.de/icon/essen-und-trinken/article181123526/Backrezept-So-einfach-gelingt-Johannisbeerkuchen-mit-Baiser.html
[4] https://www.welt.de/lifestyle/article1997462/Bitte-was-ist-eigentlich-Molekularkueche.html
Bildquelle: 123rf.com / Ekaterina Pokrovsky