liquid Smoke
Zuletzt aktualisiert: 26. April 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

34Stunden investiert

8Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Früher ein aufwendiges Verfahren zum Räuchern und Konservieren von Lebensmitteln verwendet, gibt es das Raucharoma heute in einer Flasche für den Geschmack. Der Liquid Smoke, auch Flüssigrauch genannt, kann zum Verfeinern von verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Nicht immer bleibt viel Zeit für ein langwieriges Räuchern von verschiedenen Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Fisch oder Schinken. Um trotzdem den beliebten Geschmack des Raucharomas zu erhalten, wird der Liquid Smoke in geringen Mengen bei der Zubereitung hinzugegeben.

Im Folgenden sind für dich einige Liquid Smoke Produkte aufgelistet und Kaufkriterien, die dabei helfen können, den für dich geeigneten Liquid Smoke zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Liquid Smoke ist ein gereinigtes Rauchkondensat, das dazu verwendet wird, um seinen Gerichten mit wenigen Tropfen ein Raucharoma ähnlich wie bei traditionellen Räuchern, zu verleihen.
  • Um den geeigneten Liquid Smoke zu finden, können die Kaufkriterien dir bei der Auswahl helfen wie z. B. die Zugabe weiterer Zutaten, die benötigte Menge, das gewünschte Raucharoma und die Geschmacksrichtung.
  • Liquid Smoke sollte nie unverdünnt eingenommen werden. Es reichen wenige Tropfen, um auch gleichzeitig nicht die Aromen der anderen Lebensmitteln zu verdecken.

Liquid Smoke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir für dich Liquid Smoke Produkte, die anstelle des traditionellen Räucherns mit dem Smoker oder Grill verwendet werden können, mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet, damit du für dich und dein Gericht den passenden Liquid Smoke findest. Je nach den enthaltenen Zutaten, der Menge, dem Raucharoma oder der Geschmacksrichtung können sich diese unterscheiden.

Der beste reine Liquid Smoke

Bei dem Grillstone Liquid Smoke wurde die Holzart “Hickory” zum Räuchern verwendet. Die 100 ml Flasche besteht aus reinem Flüssigrauch ohne Zusatzstoffe wie z. B. Soja, Hefe, Geschmacksverstärker und andere Zutaten. Das Ursprungsland des Liquid Smokes ist die USA.

Es enthält ein kräftiges Raucharoma und eignet sich vor allem für Saucen und Rubs. Pro Kilogramm Masse oder einem Liter Flüssigkeit können 10-12 Tropfen angewendet werden.. Da es nicht aus tierischen Produkten besteht, ist es ebenso vegan. Dadurch haben auch Veganer die Möglichkeit ihre Gerichte zu verfeinern.

Bewertung der Redaktion: Der Grillstone Liquid Smoke eignet sich für dich, wenn du ein kräftiges Raucharoma in deinen Gerichten wünscht beispielsweise wie in Saucen.

Der beste allergenfreie Liquid Smoke

Der Grillsmoke ähnelt dem oberen Liquid Smoke, da dieser ebenfalls keine weiteren Zusatzstoffe enthält und allergenfrei ist. Demnach besteht die Zutatenliste nur aus dem Raucharoma des Hickory-Holzes. Die Dosierung und Anwendung entsprechen dem Grillstone Liquid Smoke (pro Kilogramm Masse oder einem Liter Flüssigkeit 10-12 Tropfen).

Neben allergenfrei zählt dieser 100 ml Flüssigrauch auch als vegan und kann somit von jedermann zur Verfeinerung seiner Gerichte zum Einsatz kommen. Dabei schmeckt das Raucharoma insbesondere in Saucen oder Rubs.

Bewertung der Redaktion: Der Liquid Smoke bietet sowohl Veganern als auch Allergikern und anderen die Möglichkeit ihr Essen mit dem sehr kräftigen Raucharoma zu versehen.

Der beste australische Liquid Smoke

Der Liquid Smoke Sydney+Frances stammt nicht wie die oberen ebenfalls aus den USA, sondern aus Australien. Der Inhalt aus der 118 ml Sprühflasche wurde aus dem Ahorn-Hickory gemacht. Der Flüssigrauch enthält eine weitere Zutat und zwar Chili und weist im Vergleich zu den anderen einen milderen Rauchgeschmack auf.

Dieser Liquid Smoke ist für Fleischgerichte sehr gut geeignet und einfach durch das Sprühen auf das gewünschten Lebensmittel, zu bedienen. Aber auch andere Gerichten können mit diesem Smoke versehen werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Art von Liquid Smoke eignet sich für dich, wenn du einen milderen Rauchgeschmack haben möchtest und eine einfache Verwendung bevorzugst.

Der beste Allround Liquid Smoke

Dieser Würzheld Flüssigrauch stammt aus Deutschland mit den Zutaten aus der USA. Der Liquid Smoke ist ohne Konservierungsstoffen und weist ein kräftiges Raucharoma auf. Mit einem Tropfenausgießer können je ein Kilogramm oder einen Liter Flüssigkeit 5-10 Tropfen verwendet werden und sollte ebenfalls nach dem Öffnen kühl gelagert werden.

Dieses Liquid Smoke kann für alle Gerichten verwendet werden. Hierzu gehören vor allem Wurst, Fleisch oder Salate. Es passt ebenso gut für vegetarische und vegane Gerichte.

Bewertung der Redaktion: Dieser Allround Flüssigrauch ist für Genießer mit einem kräftigen Rauchgeschmack geeignet.

Das beste glutenfreie Liquid Smoke

Das aus den USA stammende Liquid Smoke Stubbs weist eine Vielzahl an Zutaten auf und zwar: Wasser, Sojasauce, Branntweinessig, Zwiebeln, Knoblauch, den Farbstoff Karamellcouleur und Maissirup. Dieser Flüssigrauch zählt zu den glutenfreien Produkten und wurde ebenfalls mit der Hickory Holzart hergestellt.

Die Flasche mit 145 ml Inhalt ist für verschiedene Gerichten geeignet, insbesondere jedoch für die Zubereitung von Saucen. Es hat einen rauchigen Geschmack der BBQ Sauce der Marke Stubb´s.

Bewertung der Redaktion: Dieser Liquid Smoke eignet sich besonders gut, wenn du auf glutenfreie Produkte achten musst und den Geschmack der BBQ Saucen dieser Marke magst.

Der beste Liquid Smoke im Vorratspack

Dieses Produkt beinhalten zwei Liter Liquid Smoke. Dabei werden pro Kilogramm oder Liter 25-80 Tropfen verwendet. Dieser Flüssigrauch von Grillsmoke stammt ebenso aus den USA und ist ohne Zusätze von Farbstoffe, Konservierungsstoffen oder Aromen. Weiterhin gilt dieser Flüssigrauch als lactose- und glutenfrei.

Diese Portion an Liquid Smoke eignet sich besonders gut bei einem hohen notwendigen Gebrauch beispielsweise für Unternehmen. Dieses starke Raucharoma mit dem Hickory Geschmack passt perfekt zu Saucen, Grillmarinaden oder Wurst. Unverdünnt kann das Aroma in Suppen oder Saucen hinzugegeben werden. Bei anderen sollte es verdünnt werden (1 TL und ¼ Wasser).

Bewertung der Redaktion: Benötigst du eine größere Menge an Liquid Smoke und bevorzugst ein Produkt, dass keine Zusatzstoffe enthält, dann ist dieser für dich am besten geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Liquid Smoke

Damit dir die Suche nach einem geeigneten Liquid Smoke Produkt einfacher fällt, sind hier einige Kriterien, die du bei deiner Auswahl mit einbeziehen kannst:

Hierzu eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Kriterien, die deine Suche vereinfachen sollen.

Zutaten

Der Herstellungsprozess unterscheidet sich nicht enorm zwischen den Liquid Smoke Produkten, jedoch werden verschiedenen Zutaten hinzugefügt, die einen Einfluss auf den Geschmack haben. Zu den jeweiligen Zutaten können z. B. Sojasauce oder Chili und andere Gewürze gehören.

Menge

Die notwendige Menge hängt davon ab wie häufig die Liquid Smoke Flasche zum Einsatz kommen soll. Für den privaten Gebrauch ist eine Flasche mit 100ml von dem flüssigem Rauch ausreichend. Wird eine größere Menge für den industriellen Gebrauch benötigt, so kann eine Flasche mit einem oder zwei Litern Liquid Smoke empfehlenswert sein.

Raucharoma

Der flüssige Rauch in der Flasche gibt den Gerichten ein rauchiges Aroma. Dabei können sich diese je nach Holzart unterscheiden. Verwendet werden können beispielsweise Kirsche, Birke, Buche oder auch andere Baumarten.

Meist wird die ursprüngliche Holzart zum Räuchern genutzt und zwar das Hickory-Holz (Gattung: Walnussgewächse). Je nach Liquid Smoke kann dieses ein mildes Raucharoma oder ein sehr rauchiges Aroma aufweisen.

Geschmacksrichtung

Die Geschmacksrichtung bemisst sich nach den enthaltenen Zutaten und je nach dem Gericht, das du zubereiten willst, kann eine andere Geschmacksrichtung dieses noch mehr verfeinern.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Liquid Smoke ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erfährst du mehr zum Thema Liquid Smoke in Bezug auf Herstellung, Arten und Preis, aber auch, ob dieser flüssige Rauch vegan ist oder als ungesund gilt.

Nun folgen die Antworten auf einige Fragen zum Flüssigrauch, der über Tropfen aus einer Flasche einem Gericht ein Raucharoma verleihen kann.

Was ist Liquid Smoke?

Das Liquid Smoke, der sogenannte flüssiger Rauch, stellt ein gereinigtes Rauchkondensat dar, dass als Alternative zu dem traditionellen Räuchern eingesetzt werden kann. Dies kann bei Fleisch, Fisch, Saucen wie z. B. der BBQ Sauce und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Bei der Herstellung sind vereinfacht folgende Schritte notwendig:

  • das Holz verbrennen
  • den Rauch abkühlen/kondensieren lassen
  • filtern

Liquid Smoke ist durch das Hinzufügen von wenigen Tropfen oder Sprühen einfacher zu verwenden im Gegensatz zu dem klassischen Räuchern. Ebenso kann dadurch Aufwand und Zeit gespart werden.

liquid Smoke

Liquid Smoke ist eine einfache Alternative zum traditionellen Räuchern von Lebensmitteln für den Geschmack. (Bildquelle: Artem Beliaikin / Unsplash)

Das Zugeben des Liquid Smokes ist für eine schnelle Zubereitung von Gerichten, die diesen Räuchergeschmack haben sollen, geeignet, aber auch für Räucherliebhaber, die spontan und in kurzer Zeit ein Barbecue veranstalten möchten.

Wird Raucharoma in Lebensmitteln verarbeitet, so ist eine Kennzeichnung mit “Raucharoma” notwendig. Bei der herkömmlichen Herstellung bzw. bei der traditionellen Herstellung des Räuchergeschmacks wird dies mit “Rauch” oder “Räucherrauch” in der Zutatenliste gekennzeichnet.

Welche Arten von Liquid Smoke gibt es?

Die Arten von Liquid Smoke unterscheiden sich je nachdem welches Holz hierzu verwendet wird. Die Holzart Hickory wurde schon vom Erfinder verwendet und ist das meist eingesetzte Holz bei der Herstellung von Liquid Smoke. Diese Holzart wird als würzig und aromatisch beschrieben.

Was kostet Liquid Smoke?

Die Preise unterscheiden sich je nach Menge des flüssigen Rauchs in der Flasche.

Preisklasse Liquid Smoke Menge
Niedrigpreisig 5 – 10 €) 100 ml Liquid Smoke
Hochpreisig ab 15 €) ein bis zwei Liter Liquid Smoke

Ist Liquid Smoke vegan?

Da bei der Herstellung des flüssigen Rauchs nicht mit tierischen Produkten in Kontakt steht, kann das Liquid Smoke als vegan bezeichnet werden. Demnach kann das Raucharoma sowohl für fleischlastige Speisen als auch für eine vegane Ernährung zum Einsatz kommen.

Ist Liquid Smoke ungesund?

Rauch beinhaltet Stoffe (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)), die als krebserregend gelten. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung beinhaltet der flüssige Rauch weniger Schadstoffe als der klassische Rauch.

Nicht außer Acht zu lassen ist jedoch, dass auch im Raucharoma diese Stoffe enthalten sind und dieser nur in geringen Mengen verwendet werden sollte.

Welche Alternativen zum Liquid Smoke gibt es?

Neben dem Liquid Smoke bietet sich die Möglichkeit des traditionellen Räucherns, aber auch andere Alternativen wie z. B. das Rauchsalz, das neben dem Rauchgeschmack gleichzeitig zum Würzen von Speisen verwendet werden kann. Beim Rauchsalz wird Salz mit einem Raucharoma versetzt, das zuvor ebenfalls aus einem Räuchervorgang gewonnen wurde.

Fazit

Liquid Smoke stellt eine Alternative zu dem traditionellen Räuchern dar. Dabei können Zeit, Aufwand sowie Kosten gespart werden und gleichzeitig können den Gerichten mit wenigen Tropfen der Räuchergeschmack verliehen werden. Meist kommt dieser im Vergleich in den USA jedoch vielmehr im industriellen Gebrauch zum Einsatz wie z. B. bei Chips mit Barbecue-Geschmack.

Zu beachten ist jedoch, dass nur eine geringe Menge von dem Liquid Smoke verwendet werden sollte, da dieser in hoher Konzentration vorliegt und nicht unverdünnt verspeist werden sollte. So kannst du auch das beliebte Raucharoma in deinen Gerichten genießen.

(Titelbild: Tim Gouw/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte