
Unsere Vorgehensweise
Die heilenden Wirkungen von Kurkuma sind schon seit über 1000 Jahren bekannt und in Asien wird die Kurkuma Pflanze auch als goldene Wurzel bezeichnet. Kurkuma hilft dementsprechend gegen Magenbeschwerden, Entzündungen, Schmerzen und stärkt dein Immunsystem.
Eine der Arten Kurkuma in den Körper aufzunehmen ist durch Kurkuma Saft. Dabei kannst du zwischen normalen Saft, Kurkuma Shots oder Kurkuma Smoothies unterscheiden.
Die einzelnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Saftarten haben wir dir hier in unserem großen Kurkuma Saft Vergleich zusammengestellt. Außerdem findest du noch viele weitere Informationen über die verschiedenen Preise, eventuelle Nebenwirkungen und worauf du beim Kauf von Kurkuma Saft achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma Saft beinhaltet viele wichtige Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Deshalb ist er sehr gesund und kann das Immunsystem stärken.
- Besonders dem Inhaltsstoff Curcumin werden sehr viele positive Eigenschaften nachgesagt. Es soll entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken und auch bei vielen Krankheiten helfen.
- Allerdings darf man die empfohlene Tagesdosis von maximal 3g Kurkuma am Tag nicht überschreiten. Andernfalls entstehen unerwünschte Nebenwirkungen.
Kurkuma Saft: Favoriten der Redaktion
- Der beste intensive Kurkuma Saft
- Der beste Kurkuma Saft aus Peru
- Der beste natürliche Kurkuma Saft
- Der beste hochkonzentrierte Kurkuma Saft
- Der beste kleine Kurkuma Saft
Der beste intensive Kurkuma Saft
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Ingwer-Kurkuma Saft besteht zu 100% aus Direktsaft und stammt aus einem kontrollierten biologischen Anbau und erfüllt die Öko Standards. Er ist vegan und wird aus frischen Ingwer- und Kurkurmawurzeln hergestellt und mit Zitronensaft verfeinert.
Der Saft besteht zu 70 % aus Ingwer, zu 20 % aus Kurkuma und zu 10 % aus Zitronensaft. Die Flaschen werden innerhalb Deutschlands, in Baden-Württemberg, abgefüllt und sie enthalten jeweils 250 ml Saft.
Bewertung der Redaktion: Durch seinen intensiven Geschmack ist dieser Kurkuma Saft nicht zum direkten Verzehr geeignet. Dafür passt er aber hervorragend in Tee, Säfte und Smoothies oder auch als Würzung zum Kochen.
Der beste Kurkuma Saft aus Peru
Dieser Kurkuma Saft stammt aus Peru und hat eine Bio-Zertifizierung und wurde zudem ohne Gentechnik hergestellt. Der Saft besteht zu 95 % aus Kurkuma und zu 5 % aus Zitronensaftkonzentrat und kann somit mit besonders viel Kurkuma punkten.
Jede Flasche enthält 200 ml Saft und nach dem öffnen musst sie kühl aufbewahrt und innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden. Die frischen Kurkumaknollen werden für diesen Saft schonend verarbeitet.
Bewertung der Redaktion: Durch den hohen Kurkuma Anteil, wirkt sich dieser Kurkuma Saft aus Peru besonders gut auf deinen Körper aus.
Der beste natürliche Kurkuma Saft
Der Kurkuma Saft wird aus frischen Kurkuma Wurzeln gepresst und stammt aus einem biologischen Anbau. Der Saft ist mit Zitronensaftkonzentrat verfeinert und vegan. Zudem erfüllt er die Öko Standards.
Jede Flasche enthält 250 ml Kurkuma Saft. Die tägliche Verzehrempfehlung liegt bei 15 ml (1 Esslöffel) pro Tag und sie sollte nicht überschritten werden. Dafür kann der Saft ganz einfach pur oder verdünnt mit etwas Wasser oder Fruchtsaft eingenommen werden.
Bewertung der Redaktion: Ein klassischer Kurkuma Saft aus einem biologischen Anbau mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine bessere Wirkung, solltest du den Saft möglichst morgens zu dir nehmen.
Der beste hochkonzentrierte Kurkuma Saft
Ein Kurkuma Konzentrat Saft mit Ingwer aus Deutschland, der nur natürliche und regionale Inhaltsstoffe enthält. Dazu zählen Kurkuma, Pfefferextrakt, Ingwer und Vitamin C. Diese haben alle einen positiven Effekt auf den Körper, so wirkt etwa der Ingwer durchblutungsfördernd.
Durch die Kurkumaknolle werden mehr Verdauungsenzyme produziert und so wird die Darmfunktion unterstützt. Das Vitamin C des Acerolasaft beinhaltet viele Antioxidantien für deine Abwehrkräfte. Der Saft ist vegan sowie gluten- und lactosefrei und frei von Gentechnik, künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärkern.
Bewertung der Redaktion: Besonders hoch konzentriert ist dieser Kurkuma Saft mit Ingwer, aus natürlicher Herstellung. Dadurch können sich seine postiven Effekte besonders gut entfalten.
Der beste kleine Kurkuma Saft
Hierbei handlt es sich um einen Kurkuma Saft mit Ingwer, in der Form eines Shots. Durch die schonende Verarbeitung können wichtige Inhaltsstoffe sowie der natürlich Geschmack erhalten bleiben. So bekommt der Saft seinen scharfen, würzigen und denoch exotischen Geschmack.
Der Saft enthält keinerlei Aromen oder Konservierungsstoffe und ist vollkommen natürlich. Es handel sich um eine 14er Packung an Flaschen mit jeweils 30 ml Inhalt. Die To Go Flaschen sind aus Glas und damit nachhaltig sowie recyclebar.
Bewertung der Redaktion: Perfekt für unterwegs, den dieser Kurkuma Shot mit Ingwer ist direkt trinkfertig. Die perfekte Unterstüzung für deinen Körper, wenn es mal schnell gehen muss.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Kurkuma Saft kaufst
In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Kurkuma Saft, was du vor dem Kauf wissen musst.
Wie wirkt Kurkuma Saft?
Die aus Indien stammende Kurkumapflanze ist bekannt für ihren Inhaltsstoff Curcumin. Kurkuma soll eine Vielzahl an verschiedenen Wirkungen haben. Es wird unter anderem vermutet, dass Curcumin Schwermetalle aus dem Körper leitet und die Entstehung von Krebs verhindert.
Außerdem soll es enztündungshemmend und schmerzstillend wirken. Es soll auch den Knochenabbau verhindern, den Cholesterinspiegel senken und sich bei Alzheimer und Diabetes positiv auswirken.
Getrockneter Kurkuma hat folgende Nährwerte:
Nährwert | Pro 100 g |
---|---|
Kilokalorien | 356 kcal |
Kilojoule | 1.491 kj |
Fett | 9.901 mg |
Kohlenhydrate | 58.200 mg |
Eiweiß | 7.801 mg |
Vitamin B1 | 150 μg |
Vitamin B2 | 230 μg |
Vitamin B3 | 5.140 μg |
Vitamin C | 25.900 μg |
Bei zu hohem Blutzucker, Leberbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Alzheimer, Verdauungsbeschwerden und sogar bei Multipler Sklerose konnten ebenfalls positive Wirkungen von Kurkuma nachgewiesen werden.
Die regelmäßige Einnahme von Kurkuma Saft soll zudem das Immunsystem stärken und Krankheiten und Schmerzen vorbeugen. Du kannst mit Hilfe von Kurkuma sogar abnehmen.
Was kostet Kurkuma Saft?
Produkt | Preisspanne |
---|---|
Kurkuma Saft (250 ml) | 8 – 20 € |
Kurkuma Pulver | 5 – 15 € |
Kurkuma Shot | 2 – 3 € |
Kurkuma Smoothie | 10 – 20 € |
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Saft?
Wenn dir allerdings nur der Geschmack von Kurkuma nicht zusagt und du aber trotzdem von den positiven Eigenschaften der Inhaltsstoffe profitieren möchtest, dann kannst du auch Kurkuma Tabletten oder Kapseln einnehmen. Auch Kurkuma Shots sind effektiv und beliebt, leider ist der Geschmack aber dabei sehr intensiv.
Du kannst auch anstatt von Kurkuma Saft Kurkuma Tee zu dir nehmen. Dieser ist etwas milder und schonender für den Magen.
Welche Arten von Kurkuma Saft gibt es?
Bevor du dich für einen Kurkuma Saft entscheidest, solltest du wissen, was die kleinen Unterschiede zu Smoothies und Shots mit Kurkuma sind.
Kurkuma Saft
Kurkuma Saft wird in der Regel in 250 ml Glasflaschen angeboten. Der Saft hat einen einzigartigen Geschmack und wirkt sich bei regelmäßiger Einnahme sehr positiv auf den Körper aus.
Allerdings kann es bei einem übermäßigen Verzehr auch zu Nebenwirkungen und zu Beschwerden kommen. Außerdem ist Kurkuma Saft verglichen mit ähnlichen Produkten sehr teuer.
Kurkuma Shot
Kurkuma Shots werden meistens in kleinen 60 ml Fläschchen angeboten. Es wird empfohlen jeden Tag einen Kurkuma Shot zu trinken, wenn man von der positiven Wirkung profitieren möchte. Kurkuma Shots schmecken aber leider nicht sehr angenehm und sie können sogar die Schleimhäute reizen.
Kurkuma Smoothie
Kurkuma Smoothies oder Shakes werden in der Regel mit anderen Obst- und Gemüsesorten, Gewürzen und Pflanzen oder Kuhmilch hergestellt. Sie haben dadurch einen milderen Geschmack und sind besser verdaulich.
Allerdings ist in ihnen auch vergleichsweise wenig Kurkuma enthalten, weshalb die Inhaltsstoffe eine weniger starke Wirkung entfalten können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma Säfte vergleichen und bewerten
Bevor du dir Kurkuma Saft kaufst, solltest du wissen, was einen guten Kurkuma Saft ausmacht und welche Eigenschaften besonders wichtig sind. Die wichtigsten Aspekte zum Vergleichen von Kurkuma Saft sind diese:
Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gehalt an Kurkuma
Kurkuma Säfte, Shot und Smoothies haben oft einen unterschiedlich hohen Gehalt an Kurkuma. Die European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) und die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt als maximale Tagesdosis 3 g Kurkuma Pulver.
Wenn du keine unangenehmen Nebenwirkungen erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Kurkuma Saft am Tag zu dir nimmst. Das University of Maryland Medical Center empfiehlt ebenfalls maximal 3 g Kurkuma Pulver am Tag und eine maximale Curcumin Zufuhr von 1,2 bis 1,8 g pro Tag.
Zuckergehalt
Die meisten fertigen Produkte enthalten sehr viel Zucker. So auch Kurkuma Saft. Dabei empfiehlt die WHO nicht mehr als sechs Teelöffel bzw. 25 Gramm Zucker am Tag. Fruchteigener Zucker ist davon ausgeschlossen, allerdings enthalten viele Säfte zusätzlichen Zucker.
Du solltest deshalb darauf achten, dass du dir Kurkuma Saft ohne zusätzlichen Zucker kaufst, damit du nicht zu viel Zucker am Tag zu dir nimmst.
Zusätzliche Zutaten
Viele fertige Kurkuma Säfte, die du im Handel kaufen kannst haben noch andere zusätzliche Zutaten wie Ingwer, Gerstengras, Orange oder Pfeffer. Die kann den Vorteil haben, dass der Saft etwas milder ist und besser schmeckt als reiner Kurkuma Saft.
Allerdings kann dies auch zur Folge haben, dass der Kurkuma Saft wenig Kurkuma enthält und deshalb nur schwach oder gar nicht wirkt. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, wie viel Kurkuma du in deinem Saft haben möchtest.
(Bildquelle: unsplash / Nikoli Afina)