
Unsere Vorgehensweise
Ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter spendet dir auf Knopfdruck frische Eiswürfel. So kannst du zu jeder Zeit einen gekühlten Drink genießen. Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter sind meist Side-by-Side-Modelle und daher größer als normale Kühlschränke. Sie werden entweder mit einem Festwasseranschluss oder einem Wassertank betrieben.
Mit unserem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter betrachtet und dir wichtige Kaufkriterien herausgesucht. Außerdem beantworten wir dir relevante Fragen und zeigen dir Vor- und Nachteile unterschiedlicher Modelle auf. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter liefert dir per Knopfdruck frische Eiswürfel. Wenn du Eiswürfel entnimmst, werden neue produziert. So sind immer genügend Eiswürfel vorrätig.
- Die Wasserversorgung erfolgt bei einem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter durch einen Festwasseranschluss oder einen Wassertank.
- Wenn du gerne gekühlte Getränke mit frischen Eiswürfeln genießt, lohnt sich für dich die Anschaffung eines Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter. Manche Modelle haben zusätzlich einen Eiscrusher oder einen Wasserspender integriert.
Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter
Wenn du auf der Suche nach einem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter bist, wirst du auf eine Vielzahl an Angeboten stoßen. An dieser Stelle zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du verschiedene Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter miteinander vergleichen kannst. Dadurch wollen wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Wasserversorgung
- Energieeffizienzklasse
- Maße und Nutzinhalt
- Einbau- oder Standgerät
- Funktionen und Extras
In den kommenden Absätzen erläutern wir dir, was du bei den jeweiligen Kriterien berücksichtigen solltest.
Wasserversorgung
Das Herzstück eines Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter ist die Wasserversorgung. Denn ohne Wasser kann logischerweise kein Eis hergestellt werden.
Wenn du dir einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter zulegen möchtest, solltest du dir vorher überlegen, mit welcher Art von Wasserzufuhr dieser betrieben werden soll. Du kannst zwischen einem Festwasseranschluss und einem Wassertank wählen.
Bei Geräten mit einem festen Wasseranschluss wird der Eiswürfelbereiter direkt mit deiner Wasserleitung verbunden. Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter, die mit Hilfe eines Wassertanks versorgt werden, benötigen keinen Anschluss zu deiner Wasserleitung.
Beide Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Welche diese sind, kannst du in unserem Ratgeber genauer nachlesen. So kannst du herausfinden, welche Wasserversorgung die richtige für dich ist.
Energieeffizienzklasse
Achte beim Kauf eines Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter unbedingt auf einen niedrigen Energieverbrauch. Ein Kühlschrank benötigt den ganzen Tag über Strom. Verfügt das Gerät über eine schlechte Energieeffizienz, sind die Stromkosten auf Dauer oft höher als die Anschaffungskosten.
Wenn du verschiedene Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter vergleichst, solltest du daher die jeweiligen Energieeffizienzklassen betrachten. Die Energieeffizienzklassen reichen von A+++ bis D. Dabei steht A+++ für einen sehr niedrigen und D für einen sehr hohen Stromverbrauch.
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter werden vorwiegend in den Klassen A+++ bis A+ angeboten. Die nachstehende Tabelle liefert dir einen Überblick über die zentralen Vor- und Nachteile der einzelnen A-Klassen:
Energieeffizienzklasse | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
A+++ | geringster Stromverbrauch | hohe Anschaffungskosten |
A++ | Anschaffungskosten günstiger als bei A++ | Stromkosten höher als bei A++ |
A+ | niedrigste Anschaffungskosten | höchste Stromkosten |
Bereits die Energieeffizienzklasse A+ ist nicht besonders energiesparend. Wir raten dir daher einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter zu kaufen, der mindestens die Klasse A++ besitzt.
Maße und Nutzinhalt
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter sind in der Regel recht groß. Das liegt daran, dass es sich meist um sogenannte Side-by-Side-Geräte handelt. Diese verfügen über zwei nebeneinanderliegende Türen für einen Gefrier- und Kühlteil. Die Kühlkreisläufe der beiden Bereiche laufen unabhängig voneinander.
Die Maße eines Kühlschranks mit Eiswürfelspender werden in Tiefe x Breite x Höhe angegeben. Bei einem zweitürigen Modell fängt die Breite bei etwa 80 Zentimetern an. Plane aber noch genügend Platz zum Öffnen der Türen ein. Die Höhe eines Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter beträgt mindestens 178 Zentimeter. Bei der Tiefe solltest du fünf Zentimeter dazurechnen, um genügend Abstand zur Wand zu haben.
Weniger häufig gibt es Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter, die nur über eine Tür verfügen oder deren Türen untereinander angebracht sind. Diese sind deutlich schmaler und nehmen weniger Platz in deiner Küche ein.
Wie viel tatsächlich in einen Kühlschrank mit Eiswürfelspender passt, sagt der Nutzinhalt aus. Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter sind ab einem Nutzinhalt von etwa 300 Litern erhältlich. Bei einer Kühl-Gefrierkombination ist der Gefrierteil meist kleiner als das Kühlfach.
Einbau- oder Standgerät
Auf der Suche nach einem passenden Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter stehst du bestimmt vor der Frage: „Einbau- oder Standkühlschrank?“
Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Varianten in ihrer Funktionsweise nicht. Für welches Modell du dich entscheidest, hängt hauptsächlich davon ab, welches dir optisch besser gefällt.
Standkühlschränke sind freistehend und daher rundherum verkleidet. Du kannst sie an einer beliebigen Stelle in deiner Küche platzieren.
Ein Einbaukühlschrank wird in die Küchenzeile fest eingebaut. Durch die nahtlose Integration entsteht ein einheitliches Gesamtbild. Im Gegensatz zu freistehenden Kühlschränken besitzen Einbaukühlschränke oben und an den Seiten keine Verkleidung.
Funktionen und Extras
Hochwertige Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter verfügen oft über besondere Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen.
Die folgende Liste führt die wichtigsten Funktionen und Extras auf:
- No-Frost-Funktion: Eine No-Frost-Technik verhindert, dass sich Eis an den Innenwänden des Kühlschranks bildet. Dadurch musst du das Gerät nicht abtauen.
- Crushed-Ice-Funktion: Ein Kühlschrank mit Crushed-Ice-Funktion spendet per Knopfdruck nicht nur normale Eiswürfel, sondern auch Crushed Ice.
- Schnellkühl-Funktion: Durch das schnelle Kühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln wie Gemüse bleiben mehr Vitamine enthalten.
- Touch-Display: Ein Display mit Touchscreen an der Tür erleichtert die Bedienung des Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter.
- Beleuchtung: Der Innenraum und das Display des Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter werden häufig mit einer LED-Lampe beleuchtet.
- Anti-Fingerprint-Beschichtung: Eine Anti-Fingerprint-Beschichtung hält die Oberfläche des Kühlschranks mit Eiswürfelbereiter frei von Fingerabdrücken und sonstigen Verschmutzungen.
- Urlaubsschaltung: Wenn du für längere Zeit abwesend bist und keine frischen Lebensmittel mehr im Kühlschrank hast, kannst du den Kühlraum auf 10 – 15 Grad erwärmen und dadurch Energie sparen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter kaufst
Was ist das Besondere an einem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter und welche Vorteile bietet er?
Das geht deutlich schneller und einfacher. Mit einem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter kannst du zu jeder beliebigen Tageszeit per Knopfdruck einen Drink mit frischen Eiswürfeln genießen.
Der Eiswürfelbereiter ist in der Regel in der Tür des Kühlschrankes integriert und nimmt nur wenig Stauraum weg. Immer wenn du Eiswürfel entnimmst, bereitet das Gerät innerhalb weniger Minuten frische Würfel auf. Der Lagerbehälter ist normalerweise groß genug, sodass immer genügend Eiswürfel vorrätig sind.
Und wie funktioniert ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter? Durch Metallstäbe wird frisches Wasser heruntergekühlt bis es zu Eiswürfeln gefriert. Danach werden die Metallstäbe erwärmt, sodass die Eiswürfel hinab in den Vorratsbehälter rutschen. Wenn du Lust auf Eiswürfel hast, kannst du dein Glas einfach unter den Eiswürfelspender stellen und diesen per Display bedienen.
(Bildquelle: Pexels.com/ Curtis Adams)
Welche Arten von Kühlschränken mit Eiswürfelbereitern gibt es?
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter mit Wasseranschluss
In Europa weit verbreitet sind Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter, die über einen Festwasseranschluss versorgt werden. An der Rückseite des Kühlschrankes wird ein Wasserschlauch angebracht und mit deiner Wasserleitung verbunden.
Ist der Schlauch zu lange, kann das Wasser einen abgestandenen Geschmack bekommen. Achte deshalb darauf, dass der Schlauch so kurz wie möglich ist. Außerdem solltest du den Schlauch regelmäßig auf seine Dichtheit prüfen.
Dadurch, dass der Kühlschrank mit deiner Wasserleitung verbunden ist, ist die Wasserzufuhr unbegrenzt. So hast du immer genügen Eiswürfel vorrätig, ohne Wasser nachfüllen zu müssen.
Kühlschränke mit einem Festwasseranschluss benötigen einen Filter, damit keine Verunreinigungen aus dem Wasser der Zuleitung in die Eiswürfel gelangen. Der Filter ist entweder direkt am Kühlschrank oder in der Leitung montiert. Du solltest den Filter jedes halbe Jahr austauschen.
Ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter mit Wasseranschluss ist sinnvoll, wenn du eine neue Küche planst. So kannst du den Wasser- und Stromanschluss gleich mitberücksichtigen. Ist am gewünschten Platz kein Wasseranschluss vorhanden, ist ein Installateur erforderlich.
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter ohne Wasseranschluss
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter ohne Wasseranschluss werden durch einen Tank mit Wasser versorgt.
Der Wassertank ist im Kühlschrank integriert und kann zum Befüllen und Reinigen einfach entnommen werden. Je nach Modell umfasst der Tank zwischen 2 und 5 Litern. Steht das Wasser zu lange im Tank, kann es abgestanden schmecken. Du solltest altes Wasser daher nach circa 5 Tagen durch frisches ersetzten.
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter ohne Wasseranschluss benötigen keinen Wasserfilter. Dafür solltest du den Wassertank regelmäßig reinigen und entkalken.
Ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter mit Wassertank ist für dich geeignet, wenn du keinen Wasseranschluss hast und auch keinen verlegen möchtest. Hat der Kühlschrank einen Wassertank, kannst du ihn an beliebiger Stelle platzieren.
Für wen sind Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter geeignet?
(Bildquelle: Pixabay.com/ bridgesward)
Mit einem Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter hast du immer frische Eiswürfel parat. Das ist besonders in größeren Haushalten mit vielen Eiswürfel-Liebhabern praktisch, da hier der Vorrat schnell verbraucht wird.
Auf Grill- und Gartenpartys oder an Geburtstagsfeiern kannst du deinen Gästen einen Cocktail mixen und sie mit den Eiswürfeln per Knopfdruck beeindrucken.
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter eignen sich nicht nur für private Haushalte. Sie kommen auch in Büros oder im professionellen Bereich zum Einsatz.
Was kostet ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter?
Die nachstehende Tabelle zeigt dir einen Preisvergleich zu einem normalen Kühlschrank:
Produktart | Preis |
---|---|
Kühlschrank ohne Eiswürfelbereiter | ab ca. 250 € |
Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter | ab ca. 700 € |
Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter sind also meist deutlich teuer als Standardgeräte. Du solltest dir daher im Vorfeld Gedanken machen, ob sich das Feature für dich lohnt.
Wo kann ich einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter kaufen?
Hersteller wie LG, Samsung oder Haier verkaufen ihre Kühlschränke über folgende Onlineshops:
- amazon.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- otto.de
- real.de
In den aufgelisteten Shops bekommst du außerdem detaillierte Informationen zu den Funktionen der einzelnen Geräte und kannst Kundenbewertungen lesen.
Wie groß sind Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter in der Regel?
Die Breite und Tiefe variiert je nach Modell. Side-by-Side-Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter sind deutlich breiter als eintürige Modelle. Hast du nur wenig freien Raum in deiner Küche, solltest du zu einem schmaleren Modell greifen.
Bevor du dir einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter zulegst, solltest du dich über die Maße (T x B x H) des Wunschgerätes informieren und den Stellplatz genau ausmessen.
Wie reinige ich einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter?
Die Reinigung des Vorratsbehälters läuft wie folgt ab:
- Entnimm den Behälter nach Anleitung des Herstellers
- Befreie den Behälter gegebenenfalls von festgesetztem Eis
- Spüle den Behälter gut mit Leitungswasser aus
- Wische den Behälter gründlich trocken
- Setze den Behälter wieder in den Kühlschrank ein
Bei Kühlschränken mit Wassertank muss auch dieser regelmäßig gesäubert und entkalkt werden.
Wir haben für dich ein Video herausgesucht, dass dir am Beispiel eines LG Kühlschranks erläutert, wie du den Vorratsbehälter ordnungsgemäß entnimmst und reinigst.
Den kompletten Kühlschrank solltest du mehrmals im Jahr säubern. Hier unterscheidet sich der Reinigungsvorgang nicht von gewöhnlichen Kühlschränken.
Gibt es auch Kühlschränke mit Eiswürfel Crusher oder Wassersprudler?
Nicht alle Eiswürfel- und Wasserspender stellen zusätzlich Crushed Ice und Sprudelwasser bereit. Schau dir also die Produktbeschreibung genau an, wenn du verschiedene Kühlschränke im Internet miteinander vergleichst.
Hat der Kühlschrank einen Wassersprudler integriert, kannst du zwischen stillem und spritzigem Wasser wählen. Oft kannst du dein Sprudelwasser mit verschiedenen Sirupen anreichern.
Eine Crushed-Ice-Funktion eignet sich besonders, wenn du gerne Cocktails zubereitest. Mit dem zerkleinerten Eis kannst du Cocktails und sonstige Getränke dekorieren und kühl halten. Durch die größere Oberfläche kühlt Crushed Ice besser als normale Eiswürfel.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://amerikanischerkuehlschrank.com/eiswuerfelspender/
[2] https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/A-kuehlen-und-gefrieren.html
[3] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/27391-rtkl-kuehlschraenke-einen-kuehlschrank-kaufen-darauf-sollten-sie-achten#228895-einbaugeraet-oder-frei-stehender-kuehlschrank
Bildquelle: baloon111/ 123rf.com