
Unsere Vorgehensweise
Dein Haushalt besteht aus mindestens vier Personen, du suchst eine Alternative für deinen kleinen überfüllten Kühlschrank oder du interessierst dich für Zusatzfunktionen eines Kühlschranks im XXL-Format? Dann bist du bei unserem Test für große Kühlschränke genau richtig. Für Familien mit mehreren Kindern, große Wohngemeinschaften oder für Großküchen ist ein großer Kühlschrank definitiv eine wichtige Investition.
Mit unserem umfangreichen Test von großen Kühlschränken 2023 wollen wir dir dabei helfen, das richtige Gerät für dich zu finden. Wir haben wichtige Kaufkriterien herausgesucht und miteinander verglichen, was dir deine Auswahl deutlich erleichtern wird. Zusätzlich zeigen wir dir Vor- und Nachteile und Extrafunktionen von großen Kühlschränken auf. Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Großer Kühlschrank Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für große Kühlschränke
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen großen Kühlschrank kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem XXL-Kühlschrank und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von großen Kühlschränken gibt es?
- 4.3 Für wen sind große Kühlschränke geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Kühlschrank XXL?
- 4.5 Wo kann ich einen Kühlschrank XXL kaufen?
- 4.6 Wie reinige ich einen großen Kühlschrank am besten?
- 4.7 Gibt es auch große Kühlschränke mit Eiswürfelcrushern oder Wassersprudlern?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt keine einheitliche Definition, ab wann ein Kühlschrank als ‘groß’ bezeichnet wird. Vielmehr entscheiden dies die Hersteller selbst.
- Mit einem farbigen Retro-Kühlschrank holst du dir Nostalgie und einen wunderbaren Blickfang in deine Küche.
- Die Preisunterschiede sind enorm, da große Kühlschränke auch mit vielen verschiedenen Features aufwarten.
Großer Kühlschrank Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für große Kühlschränke
Die Modelle und Angebote für große Kühlschränke im Internet sind vielfältig und durch ihre verschiedenen Ausstattungen sehr unterschiedlich im Preis. Wir werden dir nun erklären, welche Aspekte wirklich wichtig sind und worauf du ein bestimmtes Augenmerk legen solltest.
Als wichtigste Merkmale erachten wir dabei:
- Größe/Maße/Volumen
- Energieeffizienzklassen
- Einbau- oder freistehende Optionen
- Gefrierfachkombination
- Türvarianten
- Wasser- und Eiswürfelspender
Im Folgenden findest du mehr Informationen zu den einzelnen Stichpunkten:
Größe/Maße/Volumen
Da es keine einheitlichen Definitionen für Mini-, kleine, mittlere oder normale Kühlschränke gibt, liegt auch keine Normgröße für einen großen Kühlschrank vor. Wir gehen aber der Einfachheit halber davon aus, dass der Kühlschrank locker für vier Personen benutzbar sein soll.
Bevor du dich mit den genauen Maßen beschäftigst, solltest du dir über folgende Punkte Gedanken machen:
- Wie viel Fassungsvermögen braucht mein neuer Kühlschrank?
- Wie und wo soll er in dem Raum Platz finden?
Bei Kühlschränken ist vor allem die Höhe zu beachten, wir gehen ab ca. 122 Zentimetern Höhe von einem großen Kühlschrank aus. Ab ca. 144 Zentimetern sind diese Kühlschränke auch mit separaten Türen bestellbar und meistens mit Gefrierfach ausgestattet.
In der Breite kannst du bei sogenannten Side-by-Side Kühlschränken mit 83 bis 120 Zentimetern rechnen. Dazu sollte er circa 60 bis 70 Zentimeter tief sein. Pro Person werden ca. 50 bis 70 Liter einberechnet, bei einem Vier-Personen-Haushalt sollten also 280 Liter ausreichend sein.
Energieeffizienzklassen
Der Umwelt und dem eigenen Geldbeutel zuliebe sollte man auch die Energieeffizienzklassen der in Frage kommenden großen Kühlschränke nicht außer Acht lassen.
Da Kühlschränke zumeist 365 Tage im Jahr laufen, ist es bei ihnen besonders wichtig, dass sie möglichst stromsparend genutzt werden können. Daher muss jedes Gerät in der EU in eine Energieeffizienzklasse eingeteilt werden.
Der Händler wird also bereits beim Kauf die Stufe ausweisen, die meisten modernen Geräte verfügen über mindestens Energieeffizienzklasse A+. Wir raten dir ein Gerät im A-Bereich zu kaufen, da bereits ab der Stufe B die Kosten fürs Kühlen oder Einfrieren von Lebensmitteln unverhältnismäßig hoch sind.
Achte beim Gefrierfach auf die angegebenen Sterne. Drei Sterne deuten auf eine mögliche langfristige Lagerung bei minus 18 Grad hin.
Einbau- oder freistehende Optionen
Nach den beiden wichtigsten Kriterien Größe und Energieeffizienz solltest du dich entscheiden, ob dein Kühlschrank unsichtbar in deine Küchenzeile eingefügt werden oder er als freistehendes Objekt deine Küche aufwerten soll.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einbaukühlschrank | passt optisch ins Gesamtbild der Küche, durch den Einbau kommt es zu keiner Staub- oder Schmutzansammlung, platzsparend |
höherer Anschaffungspreis, Zusatzkosten für den Einbau, unflexibel |
Freistehender Kühlschrank | als stylisher Blickfang in der Küche möglich, einfache Installation, kostengünstiger |
mehr Platz wird benötigt, in den Ritzen fängt sich oft unschöner Schmutz |
Ein Einbaukühlschrank hat den Vorteil, dass er sich unter der Außenverkleidung versteckt und sich somit wunderbar in das Gesamtbild deiner Küche einfügt. Er lässt keine Lücken entstehen und ist platzsparend. Bedenke aber auch die Kosten für den Einbau und dass er im Falle eines Umzugs relativ unflexibel ist.
Bei großen freistehenden Kühlschränken hast du die Möglichkeit dir einen echten Blickfang ins Haus zu holen. Durch seine einfache Installation ist er kostengünstiger als sein Kontrahent.
Damit er richtig kühlen kann benötigt der Kühlschrank allerdings circa 6 bis 9 Zentimeter Abstand zur Wand. Für ein freistehendes Modell musst du also mehr Platz einrechnen und auch öfter von außen sauber machen, da sich in den entstandenen Ritzen gern unschön Staub und Schmutz sammelt.
Gefrierfachkombination
Es ist meistens sinnvoll sich beim Kauf eines großen Kühlschranks einen mit einer integrierten Gefrierfachkombination zuzulegen. Man hat die gefrorenen Sachen so schnell zur Hand. Wenn der Keller oder die Speisekammer noch Stauraum für eine zusätzliche Gefriertruhe bietet, umso besser.
Die bevorzugte Größe deines Gefrierfaches solltest du von den Lebensgewohnheiten deiner Haushaltsmitglieder abhängig machen. Wenn ihr also eher selten Sachen einfriert, reichen 30 bis 50 Liter pro Person. Solltet ihr meist viele Tiefkühlvorräte bevorraten und auch selbstgemachte Speisen einfrieren, rechnet besser ca. 100 Liter pro Person ein.
Bei den integrierten Gefrierkombinationen hast du wieder die Auswahl zwischen verschiedenen Zusatzfunktionen.
Wir empfehlen dir auf die sogenannte No-Frost-Technik zu achten. Dabei werden die Lebensmittel mit gekühlter Umluft eingefroren und die Luftfeuchtigkeit heraus geleitet, sodass kein Eis entsteht und du dir das Abtauen sparen kannst.
Die Schnellgefrierfunktion ist eine praktische Ausstattung, da mit ihr zum Beispiel das Einfrieren von Obst und Gemüse besonders vitaminschonend vonstatten geht. Auch Eiswürfel hast du so viel schneller parat.
Ein eingebauter Türalarm warnt dich vor einer offen gelassenen Tür und somit hohem Energieverbrauch. Nützlich sind auch höhenverstellbare Ablagen, womit du auch kein Problem bei großen Speisen haben wirst.
Türvarianten
Welche Türöffnung für welche Kühlschrankart geeignet ist, zeigen wir dir in dieser Tabelle:
Art des Kühlgeräts | Türoptionen |
---|---|
Einbaukühlschrank | übereinander angeordnete Türen und Schubläden |
Freistehende Modelle | Doppeltür, übereinander gelagerte Objekte mit French-Door oder Getränkekühler mit Glastür |
Solltest du dich für einen großen Einbaukühlschrank entscheiden, empfiehlt sich ein French-Door-Gerät. Bei diesen Varianten sind die Kühl- und Gefriereinheit übereinander angeordnet.
Der oben liegende Kühlteil verfügt über Flügeltüren, die mit der Außenfassung deiner Küche verbaut werden und so optisch ins Bild passen. Die darunter liegende Gefrierkombination besteht aus Schubladen, auch diese werden optimal ins Erscheinungsbild integriert.
Bei den freistehenden XXL-Kühlschränken hast du mehr Auswahloptionen was die Türen betrifft. Die klassischen Side-by-Side Kühlschränke, die auch als amerikanische Variante bezeichnet wird, haben die Kühl- und Gefrierteile nebeneinander angeordnet.
Du hast nun die Auswahl zwischen einem festen Gehäuse, bei dem die Türen fest verschraubt sind oder einem Set, bei denen die beiden Teile auch trennbar voneinander aufstellbar sind.
Freistehende variable Kühlschränke sind vor allem für Umzüge eine extreme Erleichterung.
Befindest du dich eher auf der Suche nach einem großen Kühlschrank für dein Gastgewerbe oder einen Flaschenkühler für dein Restaurant oder Kiosk, so kommen sicherlich auch Glastüren in Frage.
Die Glastürkühlschränke kühlen die Speisen oder Getränke optimal und eignen sich auch zur Selbstbedienung, da der Kunde sich vor dem Öffnen seine Produkte aussuchen kann, ohne unnötige Energie zu verschwenden.
Mit einem kurzen Blick siehst du auch genau, welche Produkte wieder aufgefüllt werden müssen. Legst du Wert auf mehr Sicherheit, so sind die Glastüren auch absperrbar.
Wasser- und Eiswürfelspender
Wie bereits öfter erwähnt, verfügen große Kühlschränke im Gegensatz zu kleineren häufig über praktische Zusatzfunktionen. Besonders beliebt sind dabei integrierte Wasser- und Eiswürfelspender.
Du sparst dir das Kisten schleppen, sparst Energie im Gegensatz zu Einzelgeräten und hast immer ein erfrischendes, kühles Glas Wasser zur Hand ohne den Kühlschrank zu öffnen.
Unterschieden werden die Geräte dahingehend, ob sie über einen Anschluss mit der Wasserleitung oder mit einem auffüllbaren Wasserspeicher ausgestattet sind.
Beachte, dass Kühlschränke mit integrierten Wasser- und Eiswürfelspendern noch einiges an zusätzlichem Platz einnehmen.
Zumeist findet sich diese Extrafunktion in side-by-side Modellen, die aus zwei nebeneinander liegenden Türen bestehen. Häufig findet sich der Wasser- oder Eiswürfelspender in der Gefrierfachtür.
Bei vielen Modellen kann das benötigte Wasser auch mit Kohlensäure versetzt oder die Eiswürfel zerkleinert ausgegeben werden. Worauf du dabei achten solltest und besondere Tipps geben wir dir im Ratgeber unter der letzten Frage.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen großen Kühlschrank kaufst
Du hast nun schon einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten und wichtige Aspekte von großen Kühlschränken bekommen. Sicherlich hast du noch ein paar detaillierte Fragen; diese werden wir nun klären und dir zu deinem neuen optimalen Schmuckstück in der Küche helfen.
Was ist das Besondere an einem XXL-Kühlschrank und welche Vorteile bietet er?
Besonders wenn du eine große Familie hast, in einer großen Wohngemeinschaft lebst oder für dein Gastgewerbe einen Kühlschrank suchst, solltest du dir einen großen Kühlschrank zulegen. Deine Lebensmittel können darin optimal gestaut und gekühlt werden, was bei zu kleinen Modellen häufig eine Schwierigkeit darstellt.
Große Kühlschränke sind meist sehr energieeffizient, moderne Modelle sind immer mit mindestens der Stufe A+ ausgestattet. Das hilft dir dabei Strom zu sparen und ist ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz.
Kühlschränke in XXL verfügen oft über besondere Zusatzfunktionen, die bei kleineren Modellen nicht aufzufinden sind. Unverzichtbar ist mittlerweile ein Null-Grad-Fach, welches durch eine höhere Luftfeuchtigkeit Gemüse und Obst besonders lange frisch hält.
Nützlich zum Verstauen und zur Reinigung sind auch verstellbare Regalfächer und eine besonders großzügige Gestaltung der Innentür. Zudem sorgt eine antibakterielle Innenbeschichtung für eine langlebige und hygienische Lagerung der Lebensmittel.
(Bildquelle: Jessica Furtney/ unsplash)
Dazu kommen Extrafunktionen, die ‘nice-to-have’ aber nicht unabdingbar sind. Besonders die amerikanischen Varianten verfügen oft über Eiswürfelcrusher und sonstigen Schnickschnack. Man kann also bei großen Kühlschränken im XXL-Format deutlich mehr Geld loswerden als bei vergleichbaren kleineren Modellen.
Welche Arten von großen Kühlschränken gibt es?
Von der Einrichtungsart haben wir dir bereits erklärt, dass bei großen Kühlschränken vor allem die Einbau- oder freistehende Option in Frage kommt. Wir unterscheiden nun noch drei Arten, bei denen es auf deinen persönlichen Geschmack und die Nutzungsart ankommt:
(Bildquelle: latrach-med-jamil/ unsplah)
Für wen sind große Kühlschränke geeignet?
Große Kühlschränke eignen sich durch ihre vergrößerte Nutzfläche besonders gut für Großfamilien, Wohngemeinschaften und Großküchen. Durch die verschiedenen Stylevarianten hast du die Möglichkeit damit zu spielen und den Kühlschrank als echten Blickfang in deiner Küche einzusetzen.
Große Einbaukühlschränke sind besonders schön in Küchen mit einem optisch abgestimmten Außendesign und fügen sich darin perfekt ein. Freistehende Modelle können eine schlichte Küche zum Leben erwecken und farblich mit anderen Küchengeräten harmonieren.
Was kostet ein Kühlschrank XXL?
Wie du bereits gelesen hast, hast du bei großen Kühlschränken besonders viel Spielraum was Design, Form und Extras angeht. Entscheide dich am besten zuerst für die passende Größe und ob das Modell eingebaut werden soll oder nicht. Dann mach dir Gedanken über die technischen Details und schließlich über luxuriösen Schnickschnack.
Bei freistehenden side-by-side Modellen variieren die Preise sehr stark. Je nach Größe, Extrafunktionen, Retro- und Türoptionen befinden wir uns im Preisrahmen von 500 bis 3000 Euro. Einbaukühlschränke unterscheiden sich dagegen hauptsächlich in ihren technischen Gegebenheiten und beginnen ab 840 Euro.
Wo kann ich einen Kühlschrank XXL kaufen?
Es gibt viele Optionen, wo du einen XXL-Kühlschrank herbekommst. Zum einen empfehlen wir dir Küchenstudios und Möbelhäuser, da hier eine persönliche Beratung möglich ist.
Auch die verschiedenen Markenhersteller wie Bosch oder Siemens bieten einen Kundenservice an, welcher dir bei der schlussendlichen Entscheidung zur Seite steht. Über deren Homepages ist auch der Versand zu dir nach Hause möglich.
Auch online findest du eine große Auswahl an XXL-Kühlschränken mit Lieferoptionen und verschiedenen Garantieoptionen, zum Beispiel hier:
- Otto.de
- amazon.de
- ebay.de
Wie reinige ich einen großen Kühlschrank am besten?
Damit dein Kühlschrank möglichst lange effizient bleibt, beachte doch diese Punkte zur Reinigung:
- Reinige die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Lappen und wische sie mit einem Baumwolltuch sauber.
- Sauge die Rückseite ab und tupfe dabei auch die Tauwasseröffnung sanft trocken.
- Eine gründliche Innenreinigung gelingt am besten im abgeschalteten Zustand. Räume dann alles aus, reinige die Ablagen, Schubläden und Gummidichtungen mit Essigwasser und lasse alles gut trocknen bevor du den Kühlschrank wieder anschaltest.
- Abtauen solltest du den Kühlschrank auf jeden Fall, sobald sich Eis im Gefrierfach bildet.
- Wasser- und Eisspender solltest du häufig gründlich ausspülen, um die Bildung von Keimen zu vermeiden.
Gibt es auch große Kühlschränke mit Eiswürfelcrushern oder Wassersprudlern?
Wir haben dir bereits die Optionen der Kühlschränke mit Wasser- und Eiswürfelspender gezeigt. Eine noch ausgefeiltere Technik steckt hinter Wassersprudlern und Eiswürfel Crushern, die in dem Kühlschrank integriert sind. Das macht sich dann jedoch auch im Preis bemerkbar.
(Bildquelle: sidekixmedia/ unsplash)
Es gibt bereits einige Modelle, in denen ein Wassersprudler eingebaut ist. Sicherlich ein Must-have für Leute, die gerne kohlensäurehaltiges Wasser trinken. Im Gegensatz zu einem externen Wassersprudler lässt sich auch Geld und Energie sparen.
Die Sprudler können auch mit Sirups versetzt werden, sodass eine ganze Palette an Geschmacksrichtungen durchprobiert werden kann.
Dasselbe gilt für integrierte Eiscrusher. Es ist super praktisch für erfrischende Getränke und sommerliche Cocktails und im Gegensatz zu zwei verwendeten Einzelgeräten kannst du auch wieder sparen.
Allerdings sind Eiscrusher im Gegensatz zu Eiswürfelspendern bei europäischen Herstellern häufig nicht zu haben oder ein sehr luxuriöses Extra.
[/kb_faq]
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.lecker.de/kuehlschrank-richtig-einraeumen-was-gehoert-wohin-70651.html
[2] https://praxistipps.focus.de/kuehlschrank-schnell-abtauen-5-tipps_25958
[3] https://www.obi.de/magazin/kueche/kuehlschrank-richtig-reinigen
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com