
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest eine neue Kühl-Gefrierkombination kaufen? Bei den vielen verschiedenen Typen und Größen, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden an die Hand, wie du die richtige Kühl-Gefrierkombination für dein Zuhause findest. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Gefrierschränken ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Mit diesem Leitfaden wirst du in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Kühlschrank für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kühl-Gefrierkombination gibt es als freistehendes Modell oder als Einbauvariante. Sie bietet zahlreiche Funktionen wie Abtauautomatik, 0-Grad-Zone oder Eiswürfelbereiter.
- Diese Kühlschränke gibt es in verschiedensten Ausführungen hinsichtlich Größe, Design, Ausstattung sowie Leistung und vieles mehr. Deshalb ist ein pauschaler Vergleich nicht möglich.
- Beim Kauf steht neben dem Design aber vor allem ein niedriger Stromverbrauch im Vordergrund. Wähle nicht nur der Umwelt zuliebe eine hohe Energieeffizienzklasse.
Kühl-Gefrierkombination Test: Favoriten der Redaktion
- Siemens Kuehl Gefrierkombination
- Siemens Kuehl Gefrierkombination
- Siemens Kuehl Gefrierkombination
- Haier Kuehl Gefrierkombination
- Die beste effiziente Kühl-Gefrierkombination
- Die beste Kühl-Gefrierkombination mit Eis- und Wasserspender
- Die beste Kühl-Gefrierkombination mit BigBox-Gefriergutschublade
- Die beste Einbau Kühl-Gefrierkombination
Siemens Kuehl Gefrierkombination
Keine Produkte gefunden.
Bei der Beleuchtung haben wir für Dich auch an alles gedacht: Die flächenbündig eingebauten LED-Leuchten sorgen für eine angenehme und gleichmäßige Ausleuchtung des Innenraums, ohne Dich dabei zu blenden. Hochwertigkeit trifft auf Ästhetik, denn die Edelstahlflächen der Kühlschranktüren sind mit einer speziellen AntiFingerprint-Beschichtung überzogen – Fingerabdrücke gehören somit der Vergangenheit an.
Siemens Kuehl Gefrierkombination
Entdecke die neue Siemens Kühl-Gefrierkombination, die dein Leben in der Küche einfacher und bequemer macht. Mit LowFrost-Technologie kannst du weniger und einfacher abtauen, denn diese Technologie reduziert Eisbildung und sorgt gleichzeitig für verbesserte Energieeffizienz.
Siemens Kuehl Gefrierkombination
Keine Produkte gefunden.
Mit dieser genialen Kühl-Gefrierkombination von Siemens wird das Kühlen und Gefrieren deiner Lebensmittel zum Kinderspiel. Genieße das großzügige Platzangebot, das energieeffiziente Design und die innovativen Funktionen, die dir das Leben erleichtern. Überzeuge dich selbst von der Qualität und den praktischen Features dieser Kühl-Gefrierkombination und bringe frischen Wind in deine Küche.
Haier Kuehl Gefrierkombination
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:16 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 17:43 Uhr)
Entdecke die neue Kühl-Gefrierkombination von Haier, die frischen Wind in deinen Küchenalltag bringt. Dieses hochmoderne Gerät setzt auf innovative Technologien, um Lebensmittel länger frisch und lecker zu halten. Die antibakterielle Technologie (ABT) mit UV-Licht sorgt für mehr Hygiene, indem sie Bakterien und Keime reduziert, und das, ganz ohne Chemie.
Die beste effiziente Kühl-Gefrierkombination
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese freistehnde Edelstahl-Kühlkombi hat trotz ihrer Zusatzfunktionen eine Energieeffizienz A+++. Die sogennante 0°-Zone, unterteilt in trocken und feucht, hält sowohl Fleisch und Fisch als auch Gemüse länger frisch. Sie verfügt über weitere Funktionen wie lowFrost, Holliday-Taste und eine zusätzliche Ablage.
Suchst du für deine moderne Küche einen freistehenden Kühl-Gefrier-Schrank wird dich dieser mit schlichtem Design, effizienter Leistung und hochwertiger Verarbeitung überzeugen.
Die beste Kühl-Gefrierkombination mit Eis- und Wasserspender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein echter Hingucker ist diese Side-By-Side Kühlkombination. Nicht nur durch schönes Design in Edelstahloptik sondern auch die vielen Funktionen überzeugen hier.
Er verfügt über Energieeffizienzklasse A++ und 535 L Nutzinhalt für einen großen Haushalt. Er bietet folgende Funktionen: Alarm, Kindersicherung, Super Kühlen und Super Gefrieren sowie Total No Frost.
Luxeriös ist der Eis- und Wasserspender mit dem integrierten Wassertank im Inneren des Gerätes, der keine Installation eines Festwasseranschlußes benötigt.
Dieses Gerät ist eine gute Wahl, falls du über eine großräumige Küche verfügst und eine leistungstarke, komfortable Kühl-Gefrierkombination mit einem Hauch Luxus zu einem bezahlbaren Preis suchst.
Die beste Kühl-Gefrierkombination mit BigBox-Gefriergutschublade
LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, ein Geräteleben lang
BigBox-Gefriergutschublade: zum Stapeln von Einfrierbehältern oder für großes Gefriergut
EasyAccess Shelf: ausziehbare Glasplatten für bequemes Be- und Entladen und perfekten Überblick.
Gerätemaße H x B x T (cm): 207 x 77 x 76
Die KGE49VI4A Serie 4 XXL-Kühl-Gefrier-Kombination von Bosch hat eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums. Des Weiteren hat sie eine BigBox-Gefriergutschublade, in welcher Einfrierbehälter gestapelt werden können oder großes Gefriergut verstaut werden kann. Die Glasplatten sind ausziehbar, was für ein bequemes Be- und Entladen sorgt. Auch ein besserer Überblick wird so geschaffen.
Dank der LowFrost Funktion wird zudem weniger Eis gebildet, damit die Lebensmittel weniger abtauen müssen. Die Funktion spart Arbeit und ist dabei auch noch energieeffizient. Die Kühl-Gefrier-Kombination hat ein Fassungsvermögen von 412 Liter.
Die beste Einbau Kühl-Gefrierkombination
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kühl-Gefrierkombination ist ein Modell zum Einbau in deine Küchenzeile. Er vefügt über 250 Liter Gesamtvolumen und ist daher ideal für einen 3 bis 4 Personen Haushalt. Dank des EcoExcellence System mit umweltfreundlicher und sparsamer Energieeffizienzklasse A++ verbraucht er nur 208 kWh/Jahr.
Die Einteilung ist übersichtlich und gut beleuchtet. Das “Crispfach” sorgt dafür das Gemüse und Obst länger frisch bleiben. Diese integrierbare Kombination ist eine solide Anschaffung für deine stylische Küche, da es sich leistungsstark aber dezent hinter der Küchenfront verbirgt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühl-Gefrierkombination kaufst
Sie unterscheiden sich von Kühlschränken mit integriertem Gefrierfach insoweit, dass der Gefrierschrank über eine eigene Tür verfügt.
Was für Kühl-Gefrierkombination Modelle gibt es?
Der Anschlag der Türen lässt sich bei den meisten Modellen links und rechts anbringen. Besonders beliebt sind sogenannte Side-by-Side Kühlschränke. Sie verfügen über zwei Türen über die ganze Höhe des Geräts, die beiden Bereiche liegen somit nebeneinander. Diese Variante bietet besonders viel Nutzungsfläche und nimmt auch dementsprechend viel Platz ein.
Es gibt diese Kombigeräte aber auch als Einbau-Modelle. Sie werden in die Küchenmöbel integriert. So verschwindet die Kühl-Gefrierkombi hinter der Küchenfront und ist nicht mehr auf den ersten Blick als solche erkennbar.
Welche Größe benötige ich?
Hier bist du an seine Maße hinsichtlich Breite, Höhe und Tiefe gebunden. Normalerweise bieten Herstellerfirmen bei integrierbaren Kühlmöbeln Standardmaße an, die mit den standardisierten Küchenmöbel optimal kombinierbar sind.
Hast du hingegen Platz für ein freistehendes Modell ist die Auswahl riesig. Bei den Maßen musst du nur den zur Verfügung stehenden Platz im Auge behalten, sonst wirkt deine Küche schnell überladen.
Das Fassungsvolumen hingegen orientiert sich an der Anzahl der Personen in deinem Haushalt. Als Richtwert empfiehlt sich ein Fassungsvolumen des Kühlschrankes von 100 bis 140 Litern für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt. Für jede weitere Person solltest du etwa 50 bis 60 Liter mehr einplanen. Für den Gefrierteil genügt bei einer durchschnittlichen Vorratshaltung ein Volumen von 50 bis 80 Litern.
Zu viel ungenutzter Platz im Kühlgerät, führt zu unnötig hohen Stromrechnungen. Daher ist es wichtig, eine angemessen großes Exemplar für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Kann ich eine Kühl-Gefrierkombi frei aufstellen?
Wählst du ein exklusives Modell mit Eiswürfelbereiter und/oder Wasserspender kann ein Wasseranschluß erforderlich sein. Dann gibt es natürlich Einschränkungen hinsichtlich des Standorts.
Es gibt allerdings auch Einbaumodelle. Auch die sind theoretisch frei aufstellbar, aber das ist aus optisch Gründen nicht ratsam, da hier das Design fehlt.
Was bedeutet A+, A++ und A+++?
Die Klasse wird mit den Buchstaben von A für Geräte mit niedrigem Energieverbrauch bis G mit hohem Verbrauch angegeben. Manche ältere Geräte geben die Energieeffizienzklasse nur bis D an.
Die Energieeffizienzklasse A+++ ist die mit dem niedrigsten Stromverbrauch. Die Klassen A++ und A+ sollten als Mindeststandard angesehen werden.
Kühl-Gefrierkombinationen verbrauchen sehr viel Strom. Um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten, sollten du also unbedingt auf die Energieeffizienzklasse achten.
Was bedeutet 0-Grad-Zone oder Biofresh-Zone?
90% Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur um circa 5°C sind ideale Bedingungen für die meisten Obst- und Gemüsesorten, um lange frisch zu bleiben. Fisch und Fleisch mögen es noch etwas kühler und halten sich bei rund 50% Luftfeuchtigkeit am längsten. Daher gibt es bei der biofresh Funktion häufig eine feuchte und eine trockene 0 Grad Zone. Feucht für Obst und Gemüse, trocken für Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
Wenn du ehrer selten einkaufen gehst, viel auf Vorrat einlagerst und einen hohen Verbrauch an Obst, Gemüse und Fleisch hast, wirst du die 0 Grad Zone im Kühlschrank kaum missen wollen.
Bei Kühlschränken mit Biofresh oder Null Grad Zonen solltest du beachten, dass der Stromverbrauch etwas höher sein kann, als bei vergleichbaren Geräten ohne diese Funktion.
Was bedeutet Schlepptüre?
Bei der Schlepptürmontage wird die Möbeltüre mit Scharnieren direkt an der Kühlschranktür befestigt und ist über Gleitschienen mit der Gerätetür verbunden. Die Tür wird beim Öffnen dann in der Schiene mitgeschleppt.
Es gibt noch eine weitere Montageart, die Festtürmontage. Hier sind die Möbel- und Gerätetür fest miteinander verbunden. Es wird also die Möbeltüre direkt an der Gerätetür befestigt. Die Kühlschranktüre trägt somit das Gewicht der Möbeltüre.
Was kostet eine Kühl-Gefrierkombination?
Viele Händler, sowohl online als auch stationär, haben immer wieder Aktionen, bei denen man auch anspruchsvolle Geräte zu guten Preisen erhält.
Freistehende Modelle mit z.B. 180 Liter Fassungsvermögen werden teilweise schon ab 250 Euro angeboten. Die größeren Side-by-Side Modelle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und starten bei ca. 800 Euro. Für einen imposanten amerikanischen Riesen solltest du mindesten 1000,- Euro Budget einplanen. Bei den integrierbaren Modellen starten die Preise erst bei 350,- Euro.
Gerät | Preise |
---|---|
Freistehende Kühl-Gefrierkombi | Ab ca. 250€ |
Integrierte Kühl-Gefrierkombi | Ab ca. 350 € |
Side-by-Side Kühlschrank | Ab ca. 800€ |
Amerikanischer Riese mit Eiswürfelbereiter | Ab ca. 1000 € |
Wo kann ich eine Kühl-Gefrierkombination kaufen?
Für den Kauf der sogennaten “weißen Ware” stehen dir viele Möglichkeiten offen. Entweder direkt beim Hersteller, über einen Elektronikfachhändler vor Ort, die gut bekannten Elektronik-Discounter (z.B. Mediamarkt, Saturn) – oder online (z.B. amazon, ebay).
Für eine erste Suche reicht oft eine Online-Recherche. Die meisten Hersteller von Kühlschränken oder Kühl-Gefrierkombinationen, Gefrierschränken und Co. bieten neben den Infos zu ihren Geräten auch den Verkauf direkt im Onlineshop an.
Natürlich ist es auch möglich die Geräte gebraucht zu kaufen. Hier solltest du den Transport aber nicht außer Acht lassen. Wird der Transport nicht sachgemäß ausgeführt kann die Kühl-Gefrierkombination Schaden nehmen.
Entscheidung: Welche Arten von Kühl-Gefrierkombinationen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten von KühlGefrierkombinationen. Grundsätzlich kann zwischen den folgenden unterschieden werden:
- Intgrierte Kühl-Gebrierkombination
- Freistehende Kühl-Gefrierkombination
In den nachfolgenden Abschnitten wird auf die einzelnen Arten genauer eingegangen.
Was zeichnet eine integrierte Kühl-Gefrierkombination aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die integrierte Kühl- Gefrierkombination wird in die Küche „eingebaut“ und verschwindet hinter einer der Fronttüren. So ist sie von außen nicht offensichtlich als Kühlgerät zu erkennen. Der Einbau ermöglicht somit ein einheitliches Erscheinungsbild der gesamten Küche.
Ist das Gerät später defekt, oder soll es durch eines mit mehr Funktionen ersetzt werden, muss das neue Gerät exakt die gleichen Maße haben, wie das alte. Ansonsten paßt es nicht mehr an den vorgesehen Platz. Du bist also beim Neukauf auf ein Gerät mit den gleichen Maßen beschränkt.
Der Einbau gestaltet sich oftmals etwas schwierig, hier ist genaues Abmessen notwendig. Normalerweise gibt es bei Einbaugeräten Standardmaße, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden. Dennoch solltest du auf die Maße achten, um eine böse Überraschung zu vermeiden. Auch die Montage der Kühlkombi-Türen an die Küchenfront kann eine Herausforderung sein.
Um richtig zu kühlen muß der Kühlschrank gut belüftet sein, damit der Kompressor richtig arbeiten kann. Kommt es zu einem Luftstau, weil der Einbau nicht genügen Luftschlitze aufweist, kann der Stromverbrauch steigen, oder schlimmsten Falls das Gerät ausfallen.
Was zeichnet eine freistehende Kühl-Gefrierkombination aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die freistehende Kühl-Gefrierkombination kann das Glanzstück deiner Küche sein. Egal ob in buntem Retro-Style oder hochmodern in glänzendem Edelstahl.
Diese großen Kombigeräte bieten nicht nur enorm großes Fassungsvermögen sondern auch Komfort. So ermöglichen z.B. bei den Side-by-Side Modellen die doppelten Türen einen schnellen und bequemen Zugriff auf die gekühlten Lebensmittel.
Viele dieser großen Kühlgeräte bieten auch integriert einen Wasserspender oder Eiswürfelbereiter. Manchmal ist dafür allerdings ein zusätzlicher Wasseranschluss nötig.
Ein Nachteil ist der höhere Stromverbrauch und die enorme Fläche, die das Gerät benötigt. Für kleine Küchen ist ein freistehndes Kühl-Gefriergerät oft zu klobig und unpassend, da es einfach zu viel Platz benötigt. Nicht nur die Maße, sondern auch die Erscheinung ist raumgreifend.
Bei Umzügen haben freistehende Kühlschränke den Vorteil, dass kein Ausbau erforderlich ist und sie ohne Probleme transportiert werden können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kühl-Gefrierkombinationen vergleichen und bewerten
Hier findest du eine Übersicht, anhand welcher Faktoren du Kühl- Gefrierkombinationen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird dir deine Entscheidung erleichtert.
Es handelt sich um:
- Bauart
- Design / Farbe
- Fassungsvermögen
- Ausstattung / Extras
- Lautstärke
- Energieverbrauch
- Reinigung/Pflege
Bauart
Die bereits vorgestellten verschiedenen Bauarten ermöglichen dir die richtige Kühl-Gefrierkombination zu finden, die in deine Küche und zu deinen Ansprüchen paßt.
Möchtest du einen Blickfang für deine Küche und hast genügend Stellfläche, kannst du aus zahlreichen freihstehenden Modellen, wie z.B. eine Side-by-Side Kombi aus Edelstahl, wählen. Soll es etwas unauffälliges sein und muss es in die vorhandene Küchenzeile passen, so wird deine Wahl wohl auf ein einbaufähiges Modell mit Standardmaßen fallen.
Wenn ein Gigant mit vielen kleinen Extras in deiner Küche einen Platz finden soll, wirst du mit einem amerikanischen Riesen inklusive Eiswürfelbereiter viel Freude haben.
Behalte aber dennoch die Dimensionen im Auge, denn die großen Kühlschränke lassen eine kleine Küche schnell überladen wirken.
Design / Farbe
Auch bei Design und Farbe gibt es zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Die Spanne reicht von ganz klassisch in Edelstahl über farbig im Retrostil oder einem modernen Stil. Je nach Küchentyp passt ein anderes Design, um Küche und Kühlschrank optimal in Szene zu setzen.
Die farbigen Modelle im Retrostil können deiner Küche einen besonderen Flair im Chic eines amerikanischen Diners verleihen. Die riesigen Edelstahlriesen mit Eiswürfelbereiter und Wasserspender hingegen wirken sehr modern und luxeriös.
Während bei den freistehenden Kühl-Gefriekombinationen die Farbe und Design eine große Rolle spielen, kommt das bei der Einbau-Variante kaum zum Tragen. Hier kann man von außen nicht offensichtlich erkennen, wo sich der Kühlschrank verbirgt. Versteckt hinter einer Tür mit der gleichen Oberfläche, wie der Rest der Küche geht es hier rein um die Funktion.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen bei Kühlgeräten wird in Litern angegeben. In den Kühlteil fallen alle Fächer, in denen es wärmer als minus sechs °C ist. Dazu gehören zum Beispiel Frischefächer, reguläre Kühlzone oder die Null-Grad-Zone. Der Gefrierteil umfasst die Teile mit Sternekennzeichnung, das heißt Fächer, in denen es kälter als minus sechs °C ist.
Die Stiftung Warentest gibt z.B. das benötigte Kühlschrankvolumen pro Person mit 60 Litern an. Nach dieser Faustregel reicht für einen 2-Personen-Haushalt ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern.
Das Fassungsvermögen des Kühlraums nach Gerätetypen:
Gerät | Fassungsvermögen |
---|---|
Unterbaufähiges Gerät bzw. Tischkühlschrank | 80 – 120 Liter |
Gerät zum Einbau in einen Küchenschrank | 140 – 220 Liter |
Kühl-Gefrier-Kombination | 140 – 250 Liter |
große Standgeräte | 220 – 340 Liter |
Side-by-Side Gerät | 250 – 360 Liter |
Bei einem effizient eingeräumten Kühlgerät, werden weniger Liter benötigt und somit auch weniger Strom verbraucht.
Ausstattung / Extras
Da die Auswahl an Kühlgeräten enorm ist, lassen sich die Hersteller immer neue Funktionen und Extras einfallen, um ihre Geräte von anderen abzuheben. So kommen wir in den Genuß zahlreicher Extras:
Abtauautomatik
Das Tauwasser wird an der Geräterückseite aufgefangen und zu einem Behälter geleitet, wo es verdunstet.
NoFrost-Technik
Die Technik verringert durch abgetrennte Kühllamellen die Luftfeuchtigkeit im Gefrierfach und verteilt gleichzeitig die Kühlluft gleichmäßig mit einem Ventilator. Das reduziert die Eisbildung, sodass du das Gefrierfach seltener abtauen musst und auch der Stromverbrauch verringert wird .
Antibakterielle Beschichtung
Die spezielle Beschichtung im Innenraum verringert die aktive Vermehrung von Bakterien. Eine gründliche Reinigung und Pflege des Gerätes ist dennoch ratsam.
Warnton
Wird die Türe geöffnet und nicht wieder zeitnah geschlossen ertönt ein Piepen. So wird man akkustisch auf eine versehentlich aufgelassene Tür oder einen Defekt am Gerät aufmerksam gemacht.
Null-Grad-Zone, Biofresh-Zone
Die Geräte sind unterteilt in spezielle Frischebereiche mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit, sodass die Kühlumgebung optimal zu den entsprechenden Lebensmitteln passt. Dadurch kann deren Haltbarkeit um ein Vielfaches erhöht werden.
Eiswürfel-/ Wasserspender
Vor allem Side-by-Side Kühlschränke besitzen häufig einen Eiswürfelspender, der in der Tür integriert ist. Wer schnell und einfach Eiswürfel, kühles Wasser oder Sprudel benötigt, muss dafür nicht mal die Doppeltür vom Side by Side öffnen.
Aber Achtung manche Modelle benötigen dafür einen zusätzlichen Wasseranschluss. Über diese Funktion verfügen meist teurere Geräte. Günstiger sind Wasserspender in der Tür, die über einen Tank im Inneren befüllt werden.
Urlaubsmodus
Ein hilfreiches Extra zum Energiesparen. So ermöglicht dieser Modus nur das Gefrierfach aktiv zu kühlen, währen der im Urlaub ungenutzte Kühlschrank abgetaut wird. Das ist aber nur möglich bei Modellen mit zwei Kreisläufen, die getrennt schaltbar sind.
Schnellkühlen/-gefrieren
Diese Funktion ermöglicht das Absenken der Grade im gewünschten Bereich. So kann vermieden werden, dass die Wärme frisch hinzugefügter Lebensmittel auf die schon gekühlten Lebensmittel trifft.
Anti-Fingerprint
Diese spezielle Oberfläche auf Edelstahlgeräten, verhindert, dass Fingerabdrücke darauf haften bleiben.
Lautstärke
Kühlschränke verursachen eigentlich immer Geräusche. Die neuen, modernen Kühlschränke sind inzwischen viel leiser, als ältere Modelle. Normalerweise schaltet sich der Kompressor nur zeitweise ein, dann ist ein mehr oder weniger lautes Brummen hörbar.
Die Geräuschbelastung sollte nicht höher als 40 Dezibel sein. Zwar werden Geräusche unter 50 Dezibel vom Menschen nicht als „laut“ wahrgenommen, dennoch können Geräusche ab 40 Dezibel schon die Konzentration vermindern.
Kühlgeräte sind inzwischen schon deutlich leiser als 40 Dezibel, die meisten pendeln sich zwischen 30 und 40 Dezibel ein. Achte beim Kauf auf diese Richtwerte.
Wusstest du, dass die leiseste Kühl-Gefrierkombination ein Betriebsgeräusch von gerade einmal 34dB verursacht?
Diese Lautstärke ist mit leisem Flüstern vergleichbar.
Energieverbrauch
Kühl-Gefrierkombinationen verbrauchen viel Strom. Um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten, solltest du auf die Energieeffizienzklasse achten. Nach dem heutigen Stand ist die Energieeffizienzklasse A+++ die mit dem niedrigsten Stromverbrauch.
Pflege / Reinigung
Um den Kühlschrank sauber und hygienisch zu halten, musst du ihn regelmäßig reinigen. Um das möglichst einfach und schnell zu erledigen, solltest du dir ein Exemplar aussuchen, das sich leicht reinigen und pflegen lässt.
Optimal ist es, wenn du die Fächer leicht herausnehmen und auch leicht zerlegen kannst, um sie schnell reinigen zu können. Besonders bequem ist es, wenn du die Einzelteile einfach in den Geschirrspüler geben kannst.
Verfügt deine Kühl-Gefrierkombination über keine NoFrost-Funktion und keine Abtauautomatik, musst du das Gerät einmal jährlich manuell abtauen. Durch dicke Eisschichten sinkt die Kühlleistung und die Energiekosten steigen.
Ist ein Edelstahlgerät dein Favorit solltest du auf eine Anti-Fingerprint Oberfläche achten. Das erspart dir die Türen aufgrund der darauf haftenden Fingerabdrücke dauernd säubern und polieren zu müssen.
Achte bei Kühlschränken mit integriertem Hygiene-Filter, das dieser sich leicht austauschen läßt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kühl-Gefrierkombination
Wie lagere ich meine Lebensmittel im Kühlschrank
Der Kühlschrank soll deine Lebensmittel möglichst lange frisch und genießbar halten. Beachtes du beim Einräumen ein paar Regeln agierst du nicht nur nachhaltig sondern entlastest zudem die Umwelt durch geringeren Stromverbrauch.
Position | Temperatur | Lebensmittel |
---|---|---|
Oben | 6 – 9°C | Käse, gekochte Speisen |
Mitte | 4 – 5 °C | Milchprodukte:Joghurt, Sahne, Quark, Milch |
Unten | 2°C | Fisch und Fleisch, leicht verderbliche Ware |
Gemüsefach | 9°C | Gemüse und Obst, nach Möglichkeit getrennt |
Tür | 9 – 14°C | Getränke, Eier, Butter, Marmelade, Soßen, Mayonaise |
Folgendes Video zeigt zudem auf, wie Lebensmittel richtig im Kühlschrank gelagert werden:
Wie transportiere ich eine Kühl-Gefrierkombination richtig?
Beim Umzug oder auch Neukauf muss du die Kühl-Gefrierkombination transportieren. Hier ein paar Tipps, damit der Transport reibungslos funktioniert:
- Am besten transportierst du das Kühlgerät im Stehen.
- Schalte das Gerät frühzeitig ab, um es abtauen zu lassen und wisch es gründlich aus.
- Entferne alle herausnehmbaren Teile wie Einlegeböden und Schubladen, damit diese beim Transport nicht im Inneren des Kühlschrankes rutschen können. Verpacke Zubehör aus Glas sorgfältig, damit es nicht zerbricht und transportiere es separat.
- Fixiere die Kühlschranktür mit einem Klebeband, damit diese sich während der Fahrt nicht öffnen kann.
- Bei einem stehenden Transport musst du das Kühlgerät mit Gurten befestigen und auf eine ausreichende Sicherung achten, damit es während der Fahrt nicht umkippen kann.
- Transportierst du den Kühlschrank in liegender Position, sollte er auf der Seite und nicht auf dem Rücken liegen, da sonst die Kühlstäbe Schaden nehmen können.
- Zum zusätzlichen Schutz vor Kratzern solltest du das Gerät in Folie oder alte Decken wickeln.
- Nach einem liegenden Transport musst du den Kühlschrank vor Inbetriebnahme ausreichend lange stehen lassen. Beim Transportieren verlagert sich Schmiermittel in den Kühlkreislauf, welches wieder in den Kompressor zurücklaufen muss. Bei modernen Kühlschränken genügt eine Wartezeit von zwei bis zwölf Stunden, je nach Hersteller.
Ist die neue Generation Kühlschränke umweltfreundlicher?
Früher wurden die Kühlgeräte mit FCKW-haltigen Kühlmitteln betrieben. Diese Kühlmittel sind sehr bedenklich für das Ökosystem, weil sie Ozon abbauen. Seit Mitte der 90er ist das Verwenden von FCKW-haltigen Kühlmitteln verboten und Klimaanlagen oder Kühlschränke müssen mit FCKW-freien Flüssigkeiten gefüllt werden.
Neben diesem Aspekt arbeiten die neuen Kühlgeräte inzwischen viel stromsparender bei gleicher oder besserer Leistung. Auch ein wesentlicher Beitrag für die Umwelt.
Wie entsorge ich alte Kühl- und Gefrierschränke?
Kühl- und Gefriergeräte enthalten umweltschädliche Stoffe, weshalb du verpflichtet bist, einen alten oder defekten Kühlschrank sachgemäß zu entsorgen.
So können wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewonnen und Schadstoffe umweltgerecht beseitigt werden. Gerade bei älteren Geräten ist eine fachgerechte Entsorgung umso wichtiger, da sie oft noch klimaschädliches FCKW oder FKW enthalten.
Auf Recycling- oder Wertstoffhöfen kannst du als Privatperson dein Altgerät kostenlos entsorgen. Unternehmen und Gewerbetreibende müssen hingegen eine Gebühr entrichten.
Wenn du keine Möglichkeit hast, den Kühlschrank zu transportieren, kann dieser auch vom Entsorgungsamt der Gemeinde abgeholt werden. Einige Händler bieten sogar beim Kauf eines neuen Geräts eine kostenlose Entsorgung des Altgeräts an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chip.de/artikel/Kuehl-Gefrierkombination-Testsieger-der-Stiftung-Warentest_137981921.html
[2] https://www.moderne-kueche.com/kuechengeraete/kuehlschrank/amerikanisch
[3] https://kueche.de/de-DE/inspiration/ratgeber/kuehlschrank-fuer-die-kueche
Bildquelle: unsplash.com / nrd