
Unsere Vorgehensweise
Ob klein oder groß, eckig rund oder oval: Der Küchentisch gilt als Herzstück einer Küche. Selbst wenn gerade kein Essen am Tisch steht, ist immer etwas los. Für einen Spieleabend oder um entspannt am Abend bei einem Glas Wein den Tag auszuklingen zu lassen, der Küchentisch gilt als gemütlicher Treffpunkt.
Bei der Masse an Vielfalt und Angebot ist es nicht immer leicht eine Entscheidung zu treffen. Daher hat man bei Material, Design und Form die Qual der Wahl. In diesem Artikel haben wir die wichtigen Kriterien herausgearbeitet und analysiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein wichtiges Kriterium sind die Maße. Daher sollte man genau seinen Platzbedarf kennen.
- Ein Küchentisch hat neben seiner Funktion auch Auswirkungen aus das Ambiente, deshalb sollte man Tisch dem bereits vorhandenen Einrichtungsstil anpassen.
- Je nach Material benötigt es eine spezielle Pflege für den Küchentisch.
Küchentisch im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Als kleine Hilfe haben wir dir im Folgenden verschiedene Küchentische vorgestellt:
- Der beste Küchentisch aus Glas
- Der beste Küchentisch aus Massivholz
- Der beste Küchentisch aus Keramik
- Der beste runde Küchentisch
- Der beste ausziehbare Küchentisch
- Der beste klappbare Küchentisch
Der beste Küchentisch aus Glas
Besonders Glastische sind für ihren modernen Stil bekannt. Das Modell von GOLDFAN wirkt schon fast schwebend und bringt somit eine klare Offenheit in den Raum. Die 8mm Glastischplatte mit verchromten Beinen überzeugt mit einem eleganten und stilvollen Design.
Das Praktische: Der Goldfan Küchentisch kommt als Essgruppe, somit sind hierbei auch vier Stühle inkludiert. Die Oberfläche der Sitzmöglichkeit besteht aus Kunstleder und kommt in einem kühlen Grauton.
Bewertung der Redaktion: Durch den minimalistischen Stil lässt sich der Küchentisch flexibel einsetzen und passt sowohl in eine Küche, als auch in einen Wohn-Essbereich.
Der beste Küchentisch aus Massivholz
Als besonders beliebt gelten Tischplatten aus Massivholz. Mit dem robusten SEDEX BELLERY Tisch aus edler Akazie bringst du einen gemütlichen Landhausstil in deine eigenen vier Wände. Die Holzfläche die strahlt eine gewisse Wärme aus, welche sich auf die gesamte Atmosphäre im Raum überträgt.
Der Küchentisch ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und somit individuell anpassbar. Massivholz gilt als sehr langlebig, dennoch sollte man den Tisch in regelmäßigen Abständen pflegen und behandeln.
Bewertung der Radaktion: Durch die edle Maserung der Tischplatte aus Akazie, bietet der Tisch einen ganz besonderen Flair.
Der beste Küchentisch aus Keramik
Keine Produkte gefunden.
Für ein besonderes futuristisches Ambiente sorgt der Küchentisch von Invicta Interior. Der Tisch lässt sich zudem variabel von 180 cm Länge auf 225 cm vergrößern.
Durch die edle Tischplatte aus italienischer Keramik und Tischbeinen aus Metall ist dieses Modell ein ganz besonderer Hingucker. Durch die Option den Tisch verlängern zu können, besteht die Möglichkeit jeder Zeit einige Gäste mehr Willkommen zu heißen.
Bewertung der Redaktion: Dieses hochwertige Modell überzeugt mit zeitlosem Design, sowie auch Funktionalität.
Der beste runde Küchentisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die edle Tischplatte aus Nussbaum des runden Tisches von SENGLIDA wird von einem dreieckigen Tischbein mit pulverbeschichtetem mattschwarzem Finish getragen. Der runde Tisch ist 70 x 75 cm groß und wiegt 12 kg.
Besonders eignet sich der kleine Rundtisch für eine kleine Küche. Durch den eleganten Stil und der warmen Holzfarbe sorgt er für ein besonders gemütliches Ambiente. Zudem ist der Küchentisch mittels feuchtem Tuch und mildem Reiniger leicht zu pflegen.
Bewertung der Radaktion: Der edle Rundtisch aus Nussbaum ist die optimale kompakte Lösung für eine kleine Küche.
Der beste ausziehbare Küchentisch
Es scheint als könnte man mit dem modernen Küchentisch mit Ausziehfunktion von trendteam nichts falsch machen. Der Tisch überzeugt mit einem modernen, doch sehr zurückhaltenden Design, weshalb er sich in unterschiedlichen Räumlichkeiten gut einsetzten lässt.
Die Funktionalitäten des Küchentischs sind das absolute Hightlight. Neben seiner Verstellbarkeit ist dieser besonders pflegeleicht und langlebig.
Bewertung der Redaktion: Durch sein schlichtes und dennoch zeitloses Design, lässt sich der Ausziehtisch von trendteam optimal in eine moderne Kücheneinrichtung integrieren.
Der beste klappbare Küchentisch
Der klappbare Küchentisch scheint die optimale Lösung für eine besonders kleine schmale Küche zu sein. Das Modell besteht aus Massivholz und lässt sich perfekt in jede Inneneinrichtung einfügen.
Durch die zusätzlichen Befestigungsmittel kann der Tisch, der ebenfalls in unterschiedlichen Größen verfügbar ist, an jeder beliebigen Wand befestigt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser klappbare Tisch lässt sich mühelos zusammenfalten und spart jede Menge Platz.
Kauf- und Bewertungskriterien für Küchentische
Damit du bei deinem Kauf gut informiert bist, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Was es mit diesen Kaufkriterien auf sich hat, erklären wir dir im folgenden Teil:
Maße
Die Maße eines Küchentischs spielt eine sehr zentrale Rolle. Abhängig davon wie viel Platz dir in deinen eigenen vier Wänden zur Verfügung steht, solltest du dir darüber Gedanken machen, wie viele Personen am Tisch Platz haben sollten.
Schließlich kommen am Küchentisch oft viele Personen zusammen und oft dient der Tisch zusätzlich auch als Arbeitsplatz. Außerdem sollte man, pro Person eine Breite von ca. 60 cm und eine Tiefe von 40 cm Tiefe einberechnen.
Form
Küchentische sind in den unterschiedlichsten Formen zu haben: Ob eckig, rund, quadratisch oder oval. Hierbei kommt es besonders auf den zu Verfügung stehenden Platz und den Stil der restlichen Innenausrichtung an. Rechteckige Tische sind vor allen Dingen für eine kleine Küche geeignet. Runde Tische eignet sich zudem perfekt für ein Get-together, jedoch benötigt man hierfür etwas mehr Raum.
Material
Beim Material des Küchentischs spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Die Pflege und das Design. Die verschiedenen Materialien bringen ebenso unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.
Ein Glastisch ist besonders modern und pflegeleicht. Ein Tisch als Massivholz ist sehr robust und langlebig. Jedoch sollte man diesen immer wieder mit Öl oder Wachs behandeln.
Gewicht
Solltest du daran interessiert des Öfteren Möbel umzustellen oder den Raum flexibel nutzen zu wollen, bietet sich hier vor allen Dingen ein etwas leichterer Tisch, beispielsweise aus Kunststoff, an. Zusätzlich solltest du dir auch das Gestell genauer anschauen. Je nach Schwere der Tischplatte gestaltet sich das Gestell unterschiedlich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Küchentisch ausführlich beantwortet
Welche Arten von Küchentisch gibt es?
Ebenso gibt es bei auch verstellbare: Mit Auszieh- oder Klapptischen bleibt man stets flexibel und man hat immer die Möglichkeit die Tischfläche zu erweitern. Für kleine Küche eignen sich zudem Tische mit Schubladen für zusätzlichen Stauraum.
Wie viele Personen passen an einen Küchentisch?
Personenanzahl | Maße – eckiger Tisch (cm) | Maße – runder Tisch(Ø cm) |
---|---|---|
4 bis 6 Personen | 160 x 90 | 90 |
6 bis 8 Personen | 210 x 100 | 120 |
8 bis 10 Personen | 240 x 100 | 160 |
Welchen Stil sollte ich für einen Küchentisch wählen?
- Landhausstil: Holz (Kiefer, Buche, Akazie)
- Industriedesign: Metallgestell, dunkles Holz (Nussbaum)
- Minimalistisch: Glas, helles Holz (Eiche, Fichte)
Was kostet ein Küchentisch?
Preisklasse | Material |
---|---|
Niedrigpreisig (bis 200 €) | Furnierholz, Linoleum, Glas |
Mittelpreisig (200 – 350 €) | Massivholz, Echtholz, Naturholz (Buche, Eiche) |
Hochpreisig (ab 350 €) | hochwertiges Massivholz, Echtholz, Naturholz (Buche, Eiche) Naturstein |
Wie pflege ich meinen Küchentisch?
Wie dekoriere ich meinen Küchentisch?
Neben dem dekorativen Zweck können beispielsweise Tischdecken, Tischsets oder auch Tischläufer, den Küchentisch vor Schmutz oder gar Kratzer schützen.
Fazit
Der Küchentisch wird oft als Herzstück eines Haushalts bezeichnet. Man kommt am Abend zusammen, erledigt dort Homeoffice oder Hausaufgaben und isst am Küchentisch.
Die vielen unterschiedlichen Ausprägungen und Größen von Tischen sind ein großes Plus, denn so hat jeder die Möglichkeit seinen ganz persönlichen perfekten Tisch zu finden.
Jedoch ist die große Vielfalt ebenfalls Grund genau, sich genauestens zu informieren und sich einen groben Überblick zu verschaffen. Bei der Kaufentscheidung spielen vor allen Dingen der zur Verfügung stehende Platz und der persönliche, wie bereits vorhandene Einrichtungsstil eine zentrale Rolle.
(Titelbild: Jorge de Jorge/ Unsplash)