
Wenn du gerne kochst und dabei auch immer wieder Gemüse schneidest, dann ist ein Küchenhobel genau richtig für dich. Gemüse schnippeln dauert manchmal recht lang und das muss gar nicht sein.
Weil es eine viel bessere und einfachere Lösung gibt, möchten wir dir in diesem Artikel aufzeigen, was ein Küchenhobel ist und wie du einen guten findest.
Inhaltsverzeichnis
Küchenhobel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.
- Der beste Küchenhobel für Gemüse
- Der beste Küchenhobel mit 4 Reibeflächen
- Der beste Küchenhobel mit ergonomischem Griff
- Der beste Küchenhobel mit Restehalter
Der beste Küchenhobel für Gemüse
Der Küchenhobel von Mandoline hat die Maße 37,3 x 13,2 x 8,9 cm und aus Kunststoff gefertigt. Er ist in der Farbkombination schwarz und weiß und mit seinem klassischen Design passend für jede Küche. Zudem kann er platzsparend gelagert und mit der Spülmaschine gewaschen werden.
Was diesen Küchenhobel allerdings noch weiter hervorhebt, ist die Anwendung. Dieser Hobel kann für das Schneiden von Gemüse verwendet werden. Dafür hat der Hobel verschiedene Reiben.
Bewertung der Redaktion: Dieser Hobel ist durch sein klassisches Design und die Anwendung zum Gemüse schneiden so attraktiv.
Der beste Küchenhobel mit 4 Reibeflächen
Der Küchenhobel von WMF hat die Maße 10,5 x 8 x 24 cm und wiegt nur 250 Gramm. Er ist aus Edelstahl gefertigt und damit stabil und langlebig. Durch die Materialwahl ist der Hobel zudem rostfrei, geschmacksneutral und säurefest, sodass er auch zum Beispiel für Zitronen verwendet werden kann.
Was diesen Küchenhobel aber besonders macht, sind die 4 Reibeflächen, die der Hobel aufweisen kann. Jede Seite hat eine andere Fläche, die zum Hobeln, Reiben und Raspeln genutzt werden können.
Bewertung der Redaktion: Dieser Küchenhobel punktet durch die Materialwahl und die verschiedenen Reibeflächen.
Der beste Küchenhobel mit ergonomischem Griff
Der Küchenhobel von Rösle hat die Größe von 43,4 x 13 x 3,8 cm und eine Klingenlänge von 6,4 cm. Er ist aus Edelstahl hergestellt und hat eine V-Klinge. Um die Klinge zu schonen wird hier eine Handreinigung empfohlen. Die Klinge kann auf verschiedene Größen verstellt werden.
Überzeugen kann dieser Küchenhobel vor allem damit, dass er einen ergonomischen Griff hat. Dies ist besonders wichtig, weil man sich beim Abrutschen ernsthaft verletzen kann. Zudem sorgt er für Bequemlichkeit bei der Nutzung.
Bewertung der Redaktion: Der Küchenhobel kann zum einen durch die Klinge, zum anderen durch den ergonomischen Griff überzeugen.
Der beste Küchenhobel mit Restehalter
Der Küchenhobel von Leifheit ist in der Farbe Weiß erhältlich und aus Plastik hergestellt. Er hat die Maße 13,4 x 7 x 32,7 cm und ist spülmaschinenfest, was die Reinigung vereinfacht. Zudem kann der Hobel platzsparend aufbewahrt werden. Durch verschiedene Einsätze kann der Küchenhobel sehr vielseitig genutzt werden.
Was wir an diesem Küchenhobel betonen wollen, ist jedoch der Restehalter, der an dem Hobel angebracht ist. Er beugt Verletzungen vor und dient zur optimalen Resteverwertung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Küchenhobel beeindruckt mit der einfachen Reinigung und dem Restehalter.
Küchenhobel: Kauf- und Bewertungskriterien
In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Küchenhobel bist.
Material
Wie bei so vielen Produkten ist auch hier die Materialwahl ein wichtiges Kriterium. Hier handelt es sich meist um Kunststoff oder Edelstahl. Der Kunststoff ist leichter, dafür aber nicht so belastbar, wie der Edelstahl
Anwendung
Auch die Anwendung ist bei der Kaufentscheidung ein wichtiges Kriterium. Bei einigen Hobeln gibt es verschiedene Reiben oder Einsätze. Natürlich kannst du auch einen Hobel mit nur einem Aufsatz kaufen, aber das System mit mehreren Reiben ist nicht nur praktisch, sondern auch platzsparend.
Sicherheit
Es gibt hier einige Kriterien, die noch erwähnt werden können, aber wir wollen uns hier auf die Sicherheit fokussieren. Küchengeräte, wie zum Beispiel der Hobel bieten eine Verletzungsgefahr, was es wichtig macht, dass der Hobel Schutzvorrichtungen hat, die die Gefahr minimieren. Dazu gehört zum Beispiel eine gute und sichere Griffmöglichkeit.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Küchenhobel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Küchenhobels.
Was ist ein Küchenhobel?
Für wen sind Küchenhobel geeignet?
Wie reinigst du deinen Küchenhobel?
(Titelbild: Jez Timms / Unsplash)