Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

24Stunden investiert

96Studien recherchiert

36Kommentare gesammelt

Küchengarn ist ein Produkt, welches jeder Hobbykoch in der Küche gebrauchen kann – ein kleiner Baumwollfaden mit nicht nur vielen Namen, sondern auch vielen Verwendungsmöglichkeiten. Ob zum Grillen, Braten, für Rouladen oder Rollbraten – Küchengarn ein wahrer Helfer und mit kaum einer Alternative zu ersetzen.

Bei der vielfältigen Auswahl kann es schwerfallen, sich für das optimale Produkt zu entscheiden. Wir haben verschiedene Produkte verglichen und in diesem Ratgeber ein paar Empfehlungen für dich bereitgestellt. Außerdem findest du die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Küchengarns zusammengefasst, um den Kauf des idealen Produkts zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Küchengarn wird vor allem zum Binden und Fixieren von Lebensmitteln verwendet und wird meistens aus reiner Baumwolle hergestellt, allerdings gibt es auch eine mehrfach verwendbare Alternative.
  • Durch Spenderboxen ist Küchengarn nicht nur praktisch zu verwenden, es ist vor allem hygienisch und kann durch eine schöne Dose ein Hingucker in der Küche sein. Auch das Küchengarn kann in verschiedenen Farben gekauft werden.
  • Küchengarn kann neben der Zubereitung von Lebensmitteln auch zum Basteln oder im Garten nützlich sein.

Küchengarn im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden finden Sie unsere Küchengarn- Favoriten zusammengestellt, um einen umfassenden Überblick für die besonderen Merkmale eines Küchengarns zu bekommen.

Das beste klassische Küchengarn

Es soll seinen Zweck erfüllen? Okay, dann sollte genau das auch passieren. Fleisch, Fisch, Gemüse, alles kann mit diesem Küchengarn von der Firma Fackelmann zusammengehalten werden. Aus Spezialgarn fertigen sie den Kochbindfaden an, der bereits seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt ist.

Der Allrounder wird außerdem mit einer Box inklusive Schneidemesser geliefert, in der das Garn geschützt und sofort einsatzbereit ist. Das 100 m Küchengarn hält es Hitze bis zu 175 °C aus, die Benutzung über dem Grill aufgrund der offenen Glut ist deshalb nicht empfehlenswert.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist für Einsteiger mehr als ausreichend. Durch die Abschneidemöglichkeit in der Spenderbox kann das Küchengarn direkt abgetrennt werden. Aufgrund der angegebenen Hitzebeständigkeit empfiehlt es sich, statt einem Grill eine Grillpfanne zu verwenden.

Das beste preiswerte Küchengarn

Manche Menschen haben nicht das große Geld für ein vielseitiges Küchengarn und das ist überhaupt nicht schlimm. Denn auch schon für kleines Geld bekommst du Küchengarn. Die Grill- und Bratenschnur von Heckmann ist für solche Zwecke genau das richtige.

Das Küchengarn zeichnet sich dadurch aus, dass es perfekt für Menschen ist, die selten auf Küchengarn angewiesen sind, da es mit seinen 60 m schnell aufgebraucht ist. Es ist vor allem bei der Zubereitung für Grill und Pfanne geeignet, muss jedoch vor der Benutzung über Glut entsprechend vorbereitet werden (zum Beispiel anfeuchten mit Wasser).

Bewertung der Redaktion: Dieses Küchengarn ist zwar kein Profiprodukt im herkömmlichen Sinne, kann jedoch alles, was das klassische Küchengarn können soll und kann für wenig Geld der Retter in der Not sein. Zum Grillen lohnt es sich, die Temperatur regelmäßig zu überprüfen.

Das beste Grill-Küchengarn

Die meisten Firmen benennen ihr Küchengarn gerne Grillschnur, dabei ist es für den extrem hohe Temperaturen überhaupt nicht geeignet. Das ist hier anders. Die Bratenschnur von com-four glänzt mit seiner Hitzebeständigkeit und ist zudem lebensmittelunbedenklich. Es ist zum Fixieren und Binden aller Lebensmittel geeignet.

Zwar ist eine Rolle nur 60 m lang, dafür liefert com-four gleich drei weiße Rollen mit. Die gute Verarbeitung verhindert das Fransen auf die Lebensmittel und durch die neutrale Farbe kann das Küchengarn nicht abfärben. Für gleichmäßiges Garen und optimale Ergebnisse empfiehlt sich außerdem ein Grillkorb.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Küchengarn kann man absolut nichts falsch machen. Einen faireren Preis für ein gutes Produkt mit einer neutralen Farbe können wir hier nicht leugnen. Bei der Hitzebeständigkeit ist dieses Küchengarn eines der Favoriten in unseren verglichenen Produkten.

Das beste Küchengarn mit Aufbewahrung

Beim Verstauen von kleinen Küchenutensilien kann schnell ein Chaos entstehen. Die Küchenprofi Kordelbox enthält ein mehrfarbiges Küchengarn als auch eine Schneidevorrichtung zur erleichterten Trennung des lebensmittelechten Garns.

Der rote Deckel, sowie das rotweiße Küchengarn sind nicht nur praktische Helfer, sondern sorgen auch für die nötige Hygiene bei der Zubereitung der Lebensmittel. Mit 8 cm Durchmesser sowie 8 cm Höhe kann diese Spenderbox gut verstaut werden und schmutzige Finger verunreinigen nicht das komplette Küchengarn.

Bewertung der Redaktion: Wenn du regelmäßig Küchengarn kaufst und Hygiene, effizientes Arbeiten als auch ordentliche Aufbewahrung zu den Bestandteilen deiner Küchenorganisation gehört, dann ist dies vielleicht dein Küchengarn. Dieses Produkt verbindet alle diese Elemente in einer auffälligen Optik und kann dir die Arbeit in der Küche deutlich erleichtern.

Das beste Küchengarn zur mehrfachen Verwendung

Nachhaltigkeit sollte auch beim Kochen nicht vergessen werden. Eine Alternative zum herkömmlichen Küchengarn sind Rouladenbinder von der Firma Lantelme. Sie bestehen aus Silikon und sehen aus wie ein Kabelbinder. Die Funktionsweise ist auch die Gleiche, nur dass sie sich wieder lösen lassen.

Aus lebensmittelechtem Silikon hergestellt können die 54 cm langen Bänder in Topf, Ofen, Mikrowelle oder in der Pfanne verwendet werden und ertragen Temperaturen von -40 bis 240 °C. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral und können für alle Lebensmittel gut verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wer keine Lust auf Wegwerfprodukte hat, ist hier richtig aufgehoben. Sobald du die Wickeltechnik verstanden hast, kannst du mit dem Silikon-Küchengarn alles zubereiten und auch mit höheren Temperaturen arbeiten, als bei vielen herkömmlichen Produkten. Es ist nicht geeignet für den Grill.

Das beste Küchengarn-Set

Küchengarn wird aus 2-3 Lagen Baumwollfaden zusammengedreht. Zwar sollte ein Küchengarn nicht aufreiben, allerdings benötigt man dafür das richtige Utensil. Firma ilauke hat dies nicht vergessen und liefert zusammen mit 3 Rollen Küchengarn eine Schere speziell für das betitelte Bäckergarn mit.

Das Küchengarn selbst ist vor allem für den Ofen geeignet und mit 1 mm Breite und je 300 m Länge sowohl für Backwaren, als auch für Fleischsorten wie Truthahn oder Hähnchen geeignet. Da das Küchengarn sehr schmal ist, kann es auch zum Basteln und dekorieren prima verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt eignet sich vor allem für Personen, die Wert auf die passenden Utensilien legen. Das Küchengarn kann Ofentemperaturen standhalten, es ist jedoch nicht für offenes Feuer geeignet. Zusammen mit der Schere bekommt man ein gutes Paket für einen angenehmen Preis.

Kauf- und Bewertungskriterien für Küchengarn

Neben Farbe und Preis gibt es bei Küchengarn einige sehr wichtige Faktoren, welche in die Kaufentscheidung mit einfließen sollten:

Im Folgenden haben wir zusammengefasst, auf was Sie bei unseren Bewertungskriterien achten können, damit du das bestmögliche Produkt für dich kaufen kannst.

Material

Küchengarn sollte lebensmittelecht und geschmacksneutral sein. Es wird meistens aus Baumwolle hergestellt, allerdings gibt es auch mehrfach verwendbares Garn aus Silikon. Zwirn oder Paketschnur können schädliche Inhaltsstoffe enthalten und sind deshalb nicht als Alternative zur Zubereitung geeignet.

Es sollte darauf geachtet werden, dass das Küchengarn sich nicht leicht aufreiben lässt. Zudem sollte nicht abfärben und keine Inhaltsstoffe wie beispielsweise Polyester enthalten, die in die Lebensmittel gelangen können. Für die Hygiene empfiehlt sich eine dazugehörige Spenderbox.

Temperatur

Auf dem Grill kann es sehr heiß werden. Das Küchengarn sollte den Temperaturen standhalten können. Hitzebeständigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Küchengarn ausmachen kann.

Ein Küchengarn mit einer Resistenz für bis zu 175 °C kann in einer Pfanne und gegebenenfalls im Ofen gut funktionieren. Wenn Lebensmittel mit Küchengarn auf dem Grill zubereitet werden, empfiehlt es sich, ein Garn mit einer höheren Hitzebeständigkeit zu benutzen, wie etwa 250 °C.

Länge und Breite

Je nach Verwendung ist es wichtig, dass eine bestimmte Länge oder Breite des Küchengarns vorhanden ist. Das „klassische“ Küchengarn ist meist 2-3-lagig und hat eine Breite von circa 2,5 mm. Auch an der Länge sollten Sie beim Kauf nicht sparen.

Für Rouladen benötigen Sie beispielsweise neben einem besonderem Schmortopf ein dickeres Küchengarn als für das Zusammenbinden von Spargel, welcher auch mit 1 mm Breite gut auskommt. Bezüglich der Länge benötigen Sie für einen Rollbraten mindestens 1,5 m Länge, bei Rouladen sind es ungefähr einen Meter pro Stück.

Verwendungszweck

Die Kaufentscheidung kann auch davon abhängig davon sein, welche Lebensmittel zubereitet werden, wie beispielsweise das Binden von Spargel oder das Fixieren von Rouladen. Klassisches Küchengarn kann auch im Haushalt behilflich sein und eignet sich auch für Makramees und zum Basteln.

Des Öfteren zeigen die Synonyme für Küchengarn, welches Produkt mit dem Garn verarbeitet wird, wie beispielsweise Schinkengarn, Grillschnur oder Rollbraten-Faden. Diese sind auch eine Art von Küchengarn, jedoch auf die Zubereitung der Lebensmittel abgestimmt, aber meist nur für diese verwendbar.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Küchengarn ausführlich beantwortet

Hier findest du die am meisten gestellten Fragen zum Thema Küchengarn.

Für wen eignet sich Küchengarn?

Küchengarn ist eignet sich für alle, die gerne aufwendige Gerichte in der Küche zubereiten.

Beim Binden von Rouladen sollte bei der Länge nicht gespart werden. (Bildquelle: manfredrichter/ pixabay)

Als Hobbykoch oder Rouladenliebhaber darf dieses Produkt nicht in der Küchengarn fehlen. Auch für Bastelfans oder bei der  Gartenarbeit kann Küchengarn sehr nützlich sein.

Welche Arten von Küchengarn gibt es?

Wie beim Verwendungszweck beschrieben gibt es zwar viele Synonyme für Küchengarn, allerdings können die meisten dieser Produkte für die meisten Verarbeitungsmöglichkeiten genutzt werden.

Wenn ein Hersteller ein Küchengarn unter einem bestimmten Synonym verkauft, kann dieser zumindest garantieren, dass die Verwendung für diesen Zweck geeignet ist.

Was kostet Küchengarn?

Küchengarn ist bereits ab 2,79 € erhältlich. In Abhängigkeit von Größe, Zubehör oder Verwendungsmöglichkeiten variiert der Preis und kann mit einer schönen Spenderbox auch für 15,99 € erhältlich sein. In der folgenden Tabelle kannst du erkennen, was du mit deinem preislichen Aufwand bekommen kannst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (2,87- 5 €) Einfaches Küchengarn ohne Zubehör
Mittelpreisig (5 € – 9,99 €) Mehr Länge, ggf. Spenderbox mit Abschneidehilfe
Hochpreisig (10 – 15,99 €) Mehrere Rollen, hohe Qualität und/oder Spenderbox, Abschneidehilfe (Schere)

Ist Küchengarn essbar?

Küchengarn ist nicht essbar und sollte vor dem Verzehr entfernt werden. Ein gutes Küchengarn zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass keine abstehenden Fasern als Rückstände an den Lebensmitteln kleben bleibt. Jedoch ist Küchengarn lebensmittelunbedenklich und enthält in besten Fall keine Zusatzstoffe.

Welche Alternativen eigenen sich als Küchengarn-Ersatz?

Technisch gesehen würden andere Baumwollfäden den gleichen Zweck erfüllen. Allerdings sind diese meist nicht auf die Anwendung an Lebensmitteln abgestimmt. Das bedeutet, durch Produktion oder Verarbeitung sind andere Baumwollschnüre nicht für Lebensmittel geeignet, wenn diese Verwendung nicht aufgeführt wird.

Wie reinigt man Küchengarn?

Küchengarn aus Baumwolle, sollte nach der  Verwendung im Restmüll versorgt werden. Mehrfach verwendbare Silikonalternative können mit Spülmittel gereinigt werden. Jedoch solltest du darauf achten, dass keine Rückstände bleiben, da die Silikonbänder viele kleinen Wölbungen für Halt und Befestigung besitzen.

Mein Küchengarn verbrennt, was kann ich tun?

Falls du noch Küchengarn zu Hause hast, versuche die Baumwollschnur vorher anzufeuchten. Da Küchengarn oft aus Baumwolle besteht, solltest du dir bewusst werden, dass Baumwolle normalerweise sehr schnell verbrennt, wenn sie zu heiß ist. Achte beim nächsten Kauf darauf, dass das Küchengarn deine Zubereitungsart (Ofen, Grill etc.) und der Temperatur standhält.

Fazit

Nun hast du einen umfassenden Überblick über Küchengarn bekommen, und Vorschläge für den Kauf eines Küchengarns erhalten. Wir hoffen wir konnten die helfen, deine Entscheidung zu erleichtern und das für durch beste Produkt herauszufinden.

Am Schluss ein kleiner Tipp: Küchengarn eignet sich super als Kerzendocht. Lege den Faden in flüssigen Wachs und lass diesen kurz vollsaugen. Anschließend eignet sich das Band prima, um eine vollständige Kerze anzufertigen (Der Saugprozess dient dazu, dass der Docht nicht so schnell verbrennt). Viel Spaß beim Kochen!

(Titelbild: Eisenmenger/ pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte