Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

23Stunden investiert

13Studien recherchiert

81Kommentare gesammelt

In fast jeder Küche, ob groß oder klein, kann man Hängeschränke vorfinden. Sie sparen Platz auf dem Boden und machen es uns einfacher an unsere Kochutensilien zu gelangen. Durch sie haben wir mehr Stauraum und auch optisch können sie einiges bieten.

Da es aber viele unterschiedliche Maße, Materialien, Designs oder Funktionen gibt, verliert man manchmal den Überblick. Unser Ratgeber für Küchen Hängeschränke soll dir deshalb behilflich dabei sein den richtigen Schrank für deine Vorstellungen und Bedürfnisse zu finden. Dazu haben wir verschieden Hängeschränke für dich aufgelistet und bewertet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Küchen Hängeschränke ermöglichen es deine Küchenutensilien effizient zu lagern und machen es einfach diese während des kochen zu erreichen.
  • Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hängeschränken für die Küche. Je nach eigenen Vorstellungen kann man Material, Design, Maße und Funktionen individuell wählen.
  • Du kannst dir einen Küchen Hängeschrank selbst zusammenbauen oder vorgefertigt kaufen. Bei der Anbringung gibt es verschiedene Möglichkeiten, zumeist benötigt man aber einen Bohrer und eine stabile Wand.

Küchen Hängeschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Den richtigen Hängeschrank für die Küche zu finden ist oftmals eine Herausforderung. Der Markt bietet enorm viele Modelle für alle möglichen Ansprüche. Um dich bei der Suche zu unterstützen haben wir im Folgenden sechs Produkte herausgesucht.

Der beste Küchen Hängeschrank aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du einen Hängeschrank in edler Holzoptik suchst, dann bist du beim Schrank von Loft24 genau richtig. Der schöne Landhausstil-Schrank aus massivem Kieferholz ist hervorragend verarbeitet. Seine Maße (60 x 30 x 66 cm) eignen sich besonders für die Aufbewahrung von Artikeln wie Weinflaschen oder Geschirr.

Er hat zwei Türen mit Glasfront. Es lässt sich also schon von außen erkennen was sich dahinter befindet. Perfekt für diejenigen die nicht lange suchen wollen. Wenn einem die gebeizt geölte Optik nicht zusagt, kann man sich auch für die etwas teurere weiße Havanna Farbe entscheiden.

Wenn du dich irgendwann dazu entscheidest eine neue Küche in nicht passender Optik zu kaufen, kannst du den Hängeschrank alternativ auch gut im Badezimmer unterbringen.

Bewertung der Redaktion: Der perfekte Hängeschrank für Küchen die in einer Holzoptik bestechen sollen.

Der beste Küchen Hängeschrank in Hochglanz

Der Berlioz Creations CH6HB von Berlenus Hängeschrank ist auf eher moderne Küchen ausgelegt. Seine glänzende Hochglanzoptik in Weiß ist daher genau richtig. Auch in Sachen Stauraum muss sich der 60 x 34 x 35 cm große Schrank nicht verstecken. Am besten kaufst du dir gleich zwei davon und montierst sie rechts und links von deiner Abzugshaube (falls vorhanden). Das verleiht deiner Küche einen stylischen modernen Look.

Das Material besteht aus Kunststoff und die Türen lassen sich nach oben öffnen. Andere Modelle der Reihe gibt es, statt einer weißen Front auch in Schwarz, falls du einen dunkleren Stil bevorzugst. Aber auch hier sollte wieder darauf geachtet werden, dass der Hängeschrank in deine Küche passt. Stellst du den Hochglanzschrank in eine reine Holzküche, könnte das unpassenden aussehen.

Bewertung der Redaktion: Eine moderne Küche verdient einen modernen Hängeschrank. Dafür ist der Hängeschrank in Hochglanz hervorragend geeignet.

Der beste Küchen Hängeschrank mit Glastür

Du hast in deiner Küche immer alles gerne im Blick? Dann ist der Küchenschrank von Vicco mit zwei Glastüren wahrscheinlich gut für dich geeignet. Die Türen lassen sich nach außen hin öffnen und der Schrank besteht aus hochwertigem Holzwerkstoff, der sich leicht reinigen lässt. Es gibt ihn in Betonoptik, weiß, Bordeaux, edelgrau und Sonoma. Also eine breite Farbpalette für jeden Geschmack.

Die Oberfläche ist matt gehalten und auch die Staufläche fällt mit 31 x 80 x 60 cm nicht gerade klein aus. Vicco’s Hängeschrank Modell bietet außerdem den Vorteil, dass er sich beliebig durch weitere Modelle der Reihe erweitern lässt. Du könntest dir also auch eine komplette Küche zusammenstellen.

Bewertung der Redaktion: Der Hängeschrank mit Glastür passt eigentlich in jede Küche und bietet mit einer großen Farbauswahl genug Individualisierungsmöglichkeiten.

Der beste Küchen Hängeschrank mit getrennten Fächern

Küchen-Preisbombe‘s Hängeschrank Bianca sieht nicht nur fantastisch aus, er bietet auch zwei separate Fächer an. Falls man seine Küchenartikel also gerne in zwei voneinander getrennten Abteilen lagern möchte, wird man hier bestens bedient. Die Klappen zu den Fächern lassen sich dabei beide nach oben öffnen. Optisch wird durch eine weiße Hochglanzoptik gepunktet.

Um genug Stauraum muss man sich auch hier keine Sorgen machen. Der Schrank ist 60 cm breit, hat eine Tiefe von 31 cm und ist ganze 72 cm hoch. Er besteht aus Holzwerkstoff, wobei die Front aus ABS gebaut ist. Wie bei einigen der anderen vorgestellten Hängeschränke, kannst du dich auch hier dazu entscheiden mehrere Modelle und Schrankarten der Reihe auszuwählen.

Bewertung der Redaktion: Großartig für Menschen die gerne getrennte Fächer haben wollen und auf eine moderne Optik nicht verzichten können.

Der beste Küchen Hängeschrank im Landhausstil

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Etwas ganz Besonderes bietet der Küchen Hängeschrank von vidaXL. Nicht nur zeichnet er sich durch seinen ansprechenden Landhausstil aus, sondern auch sein Design ist außergewöhnlich. Es hat keine Klappen, hinter denen du dein Geschirr verstecken kannst, sondern bietet Halterungen in Pflockform. Auf ihnen kannst du dann dein Geschirr, ähnlich wie in Spülmaschinen, ablegen. Zudem hat der Schrank vier kleine Schubläden und vier Regale für kleinere Küchenutensilien.

Der Hängeschrank besteht aus Holzwerkstoff, die Griffe der Schubladen aus Stahl. Auch aus Stahl sind die sechs Hacken unter dem Schrank. Sie sind ideal zum Aufhängen von größeres Kochbesteck, Küchentuch, Tassen oder Ofenhandschuhe. Groß genug sollte er durch seine Maße von 90,5 x 22,5 x 70,3 cm allemal sein. Farbliche Auswahlmöglichkeiten außer Weiß gibt es zwar nicht, dennoch wird deine Küche mit einem sehr funktionalen Hängeschrank erweitert.

Bewertung der Redaktion: Ein wunderschöner Hängeschrank im Landhausstil mit vielen Funktionen und Annehmlichkeiten.

Der beste längliche Küchen Hängeschrank

Der längliche Klapp-Hängeschrank NEPAL von Flex Well besticht mit seinem Design und großen Stauraum. Mit den Maßen 30 x 100 x 32 cm und einer Belastbarkeit von 50 Kg lässt sich so einiges in dem Schrank unterbringen. Er besteht aus Creme glänzender Eiche und Holzwerkstoff, die Scharniere und Griffe sind aus Metall.

Mit nur einer Tür, die sich nach oben aufklappen lässt, hat man mit einem Griff alle Küchenutensilien im Blick. Die längliche Form ist sehr spezielle und ist besonders für niedrige Küchendecken geeignet, in die ein höherer Hängeschrank nur schwer Platz finden würde. Optisch sollte man jedoch darauf achten, dass er zum Rest der Küche passt.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem langen Küchen Hängeschrank ist man auf der sicheren Seite, wenn man viel Platz zum Verstauen benötigt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Küchen Hängeschränke

Dieser Abschnitt soll dir die Kriterien näher bringen auf die du beim Kauf eines Küchen Hängeschrankes achten solltest:

Wir gehen auf die unterschiedlichen Maße und Gewichte, Materialien, die Ausstattung und Funktionen sowie das Design ein. Dadurch wollen wir es dir so einfach wie möglich machen den richtigen Hängeschrank für deine Küche zu finden.

Maße und Gewicht

Küchen Hängeschränke gibt es in vielen verschiedenen Maßen. Du kannst dich für einen, im Laden vorgefertigten, Schrank entscheiden oder einen Schrank speziell für deine Bedürfnisse fertigen lassen. Die letztere Variante ist allerdings etwas teurer und bedarf einer längeren Wartezeit. Wichtig ist es auch die Maße vorher einmal abzumessen, damit du in Laden oder Online nach der richtigen Ware Ausschau halten kannst.

Nach der Wahl der Maße musst du entscheiden, wie schwer der Hängeschrank sein soll. Dies ist davon abhängig von deiner Wand und wie der Schrank befestigt wird. Zum Beispiel ist ein Schrank, der einen große Traglast haben soll, normalerweise recht schwer und muss in die Wand gebohrt werden. Deine Wand muss sich dementsprechend für Bohrungen eigenen und die Last des Schrankes tragen können.

Material

Für Küchen Hängeschränke gibt es auch eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Meistens kann man sich zwischen mehrere Holzarten, Kunststoffoberflächen und Glasfronten entscheiden. Glastüren eigenen sich besonders gut für die Küche, da du durch den Inhalt des Schranks sehen kannst. Für die Holzmaterialien gibt es beispielsweise Holzwerkstoff, Eiche oder Akazie zur Auswahl. Der Griff des Schranks ist dabei häufig aus Metall.

Die Farbwahl des Hängeschrankes kann die Optik des Materials ebenfalls beeinflussen. Du kannst also dadurch deiner Küche einen eigenen Touch verleihen. Bei beschichteten Küchen Hängeschränken kannst du außerdem sowohl Matte als auch solche aus Hochglanz wählen.

Ausstattung und Funktionen

Bei Ausstattung und Funktion eines Hängeschrankes hat man oft einige Optionen. So gibt es für die Art und Weise wie man den Schrank öffnen möchte, bei der Innenausstattung und der Vorderseite viele Auswahlmöglichkeiten. Möchtest du Küchengeräte, wie Mikrowelle, Backofen oder Spülmaschine, darin unterbringen, sollte darauf geachtet werden, dass der Hängeschrank und deine Wand dies unterstützt.

Je nachdem wie deine Küche angelegt ist oder wie viel Stauraum du benötigst, kannst du dich zwischen mehreren Optionen entscheiden. Möchtest du das der Schrank mehrere Türen hat oder nur eine? Wie viele Schubläden und Fächer benötigst du? Soll sich der Hängeschrank nach oben oder zur Seite öffnen lassen oder sogar einen Faltmechanismus beinhalten? All diese Fragen solltest du dir Stellen, bevor du dich endgültig für den richtigen Küchen Hängeschrank entscheidest.

Design

Das Design eines Küchen Hängeschrankes sollte idealerweise zum Rest deiner Küche passen. Dabei hast du wieder ein paar Optionen. So kannst du einen Schrank im Retro, Vintage, Landhausstil oder Industrial Look wählen.

Abgesehen von den verschiedenen Stilen solltest du auch bedenken, welche Form dein Hängeschrank haben soll. Beispielsweise gibt es hohe Hängeschränke, die vor allem viel Stauraum bieten. Ebenso Eckschränke oder schräge Schränke die sich der Form deiner Wand und Decke anpassen. Es gibt also viele Möglichkeiten deinen Schrank individuellen Vorlieben und Bedürfnissen anzugleichen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Küchen Hängeschrank ausführlich beantwortet

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was genau ein Küchen Hängeschrank eigentlich ist oder ob du dir nicht auch selbst einen zusammenbauen könntest, bist du hier genau richtig. Wir klären im Folgenden die wichtigsten Fragen rum um das Thema Küchen Hängeschrank.

Was ist ein Küchen Hängeschrank?

Einen Hängeschrank findet man oft in Küchen, Wohnzimmer oder Bädern. Dabei unterscheidet er sich von normalen Schrankarten oft nur dadurch, dass er an der Wand aufgehängt wird, statt fest auf dem Boden zu stehen. Es gibt ihnen in vielen Stilen, Farben, Materialien und Formen.

Im Großen und Ganzen handelt es sich bei einem Küchen Hängeschrank um einen Schrank der Stauraum für Küchenutensilien bietet. Also ein gut geeigneter Schrank für diejenigen die gerne backen und kochen oder einfach nur viel Raum in ihrer Küche brauchen.

Welche Arten von Küchen Hängeschränken gibt es?

Küchen Hängeschränke gibt es in mehreren Variationen. Die häufigsten Formen sind Unter-, Ober-, Hoch- und Eckschrank. Die Höhe, in der du ihn letztendlich aufhängst, ist aber dir überlassen.

  • Unterschrank: Unterschränke findet man häufiger in Badezimmern, aber sie eignen sich auch für die Aufhängung in der Küche. Um z. B. Stauraum unter dem Schrank zu haben oder dort einen Einbaukühlschrank einzubauen. Trotzdem ist diese Form des Hängeschranks eher selten in Küchen zu finden.
  • Oberschrank: Die wahrscheinlich am meisten verwendete Art von Hängeschrank in der Küche. Sie befinden sich normalerweise über der Arbeitsfläche der Küche. Dabei sollte man darauf achten, dass genug Abstand zur Arbeitsfläche gehalten wird. Dadurch hat man mehr Platz darunter zu kochen.
  • Hochschrank: Mit einem hängenden Hochschrank kann man eigentlich nichts falsch machen. Man finden ihn zwar nicht unbedingt häufig in Küchen vor, benötigt man aber äußerst viel Abstellmöglichkeiten in der Küche könnte dieser längliche Schrank eine gute Wahl sein. Wenn man ihn oberhalb der Arbeitsplatte anbringt, ragt er allerdings bis an die Decke. Du wirst dann wahrscheinlich eine kleine Leiter benötigen, um an die obersten Fächer zu kommen.
  • Eckschrank: Wenn man eine Eckküche hat, bietet sich auch ein entsprechender Eckschrank an. Diesen kannst du dann wie einen Oberschrank oberhalb der Arbeitsplatten befestigen. Außerdem ist er platzsparend und passt optisch hervorragend zu Eckküchen. Achte aber darauf, einen geeigneten Öffnungsmechanismus, wie Klappelemente, zu wählen.

Je nachdem wie viel Platz und welche individuellen Wünsche du hast, kannst du dir davon einen oder mehrere Hängeschrankarten aussuchen. Wie viel dich das ungefähr kosten wird zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.

Was kostet ein Küchen Hängeschrank?

Meist gibt es Hängeschränke einzeln, als Set oder gar als Teil einer Komplettküche zu erwerben. Wir wollen dir hier aber nur zeigen mit wie viel du beim Kauf eines einzelnen Küchenschrankes rechnen solltest:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30 – 100 €) Einfacher Stil, kaum Anpassungsmöglichkeiten
Mittelpreisig (100 – 200 €) Größere Auswahl an Material, Funktionen und Design
Hochpreisig (ab 200€) Hochwertiger Schrank mit vielen Funktionen und Stauraum, individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Mache dir also je nach Größe deines Portemonnaies Gedanken über Material, Maße und Design. Möchtest du nur einen Hängeschrank für die Küche gibt es schon für wenig Geld gute Optionen. Wenn du allerdings mehr Anspruch an den Schrank hast, ist das Mittelpreissegment vielleicht eher für dich geeignet. Bei besonderen Wünschen und individueller Anpassung musst du tiefer in die Tasche greifen.

Um dir deinen eigenen Schrank selbst zu bauen, braucht es einiges an Arbeit und die richtigen Materialien. (Bildquelle: Thijs van der Weide / Pexels)

Fazit

Hängeschränke für die Küchen bieten die optimale Kombination aus Platzersparnis und Funktionalität. Sie bieten viel Stauraum und lassen sich in fast alle Küchen integrieren. Durch die Vielzahl an Modellen und Designs ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hängeschränke in der Küche sind also nicht nur praktisch, sondern sind können auch als eine Art Dekorationselement verstanden werden.

Küchen Hängeschränke lassen sich einfach befestigen und können, um noch mehr Individualität in deine Küche zu bringen, selbst gebaut werden. Je nachdem welche Art von Schrank du benötigst und wie viel Geld du dafür ausgeben möchtest gibt es in jeder Preisklasse gute Modelle zur Auswahl.

(Titelbild: Mahrous Houses / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte