
Unsere Vorgehensweise
Ein koreanischer Reiskocher ist ein Topf, in dem du deinen Reis kochen kannst. Er wird auch Onggi oder Nurungji (누룽지) genannt. Die beliebtesten Töpfe sind aus Gusseisen, aber es gibt auch andere Materialien wie Edelstahl und Tontöpfe. Du hast die Möglichkeit, zwischen elektrischen und nicht-elektrischen Modellen zu wählen.
Inhaltsverzeichnis
Koreanischer Reiskocher: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von koreanischen Reiskochern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Kauf eines Reiskochers achten solltest. Das Wichtigste ist die Größe deiner Familie und wie oft du ihn benutzen willst. Wenn du nur für eine oder zwei Personen kochst, brauchst du keinen 8-Tassen-Reiskocher zu kaufen; 4 Tassen sollten mehr als genug sein. Wenn du jedoch eine große Familie hast und regelmäßig Reis kochst, würde ich dir empfehlen, mindestens 6 Tassen zu kaufen, damit alle satt werden und keine Reste übrig bleiben. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du das Gerät nur für koreanischen Reis (Bap) verwendest, für den kurzkörniger weißer Reis wie Jasmin- oder Basmatireis benötigt wird – andere Langkornreisarten funktionieren mit diesen Geräten nicht, da sie je nach Sorte/Marke eine andere Wassermenge benötigen usw. Schließlich solltest du darauf achten, dass das Gerät über alle Funktionen verfügt, die für dich persönlich wichtig sind, wie z. B. die Möglichkeit, Gemüse während des Kochens zu dämpfen, eine Timerfunktion usw.
Wer sollte einen koreanischen Reiskocher benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen koreanischen Reiskocher kaufen?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von koreanischen Reiskochern achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe deines Reiskochers, denn davon hängt ab, wie viel Essen er auf einmal kochen kann und ob er für deine Bedürfnisse geeignet ist oder nicht. Außerdem solltest du den Preis der einzelnen Produkte sowie ihre Qualität und Ausstattung prüfen, damit du genau das bekommst, was du dir von deinem Kauf wünschst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines koreanischen Reiskochers?
Vorteile
Koreanische Reiskocher sind so konzipiert, dass sie jedes Mal perfekten Reis kochen. Sie verfügen über ein eingebautes Heizelement und einen Thermostat, der die Wassertemperatur automatisch anpasst und so jedes Mal perfekt gekochte Körner garantiert. Das antihaftbeschichtete Kochgefäß ist herausnehmbar und kann in der Spülmaschine oder von Hand gereinigt werden; bei den meisten Modellen ist auch ein Dämpfeinsatz enthalten. Einige Modelle verfügen auch über einen Timer, so dass du sie vor dem Schlafengehen einstellen kannst und mit heißem, fluffigem Reis aufwachst.
Nachteile
Der größte Nachteil ist, dass er nicht so einfach zu bedienen ist. Es braucht ein bisschen Zeit und Mühe, um zu lernen, wie man Reis in einem solchen Gerät kocht, aber wenn du den Dreh erst einmal raus hast, gibt es keine Nachteile mehr.
Kapitel 4 – Koreanische Reiskocher-Rezepte
In diesem Kapitel stelle ich dir einige Rezepte vor, mit denen du leckere Gerichte mit deinem neuen koreanischen Reiskocher zubereiten kannst. Es gibt viele verschiedene Arten von Gerichten, die mit einem koreanischen Reiskocher zubereitet werden können, also schränke dich nicht ein, indem du denkst: “Ich weiß nur, wie man weißen oder braunen Reis kocht. was könnte ich denn sonst noch machen?” Vielleicht stellst du fest, dass es Spaß macht, neben dem langweiligen weißen oder braunen Reis auch andere Dinge zu kochen. Außerdem geben dir diese Rezepte einen Eindruck davon, welche Lebensmittel gut in einem koreanischen Schnellkochtopf zubereitet werden können (und welche wahrscheinlich nicht). Fangen wir also mit etwas Einfachem an. Reiskuchen.
Koreanisches Rezept für klebrigen Reiskuchen (Tteokbokki) – 떡볶이 전용 국수통(만
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Koreanischer Reiskocher wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- CUCKOO
- Yum Asia
- Yum Asia
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Koreanischer Reiskocher-Produkt in unserem Test kostet rund 43 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 483 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Koreanischer Reiskocher-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Yum Asia, welches bis heute insgesamt 3234-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Yum Asia mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.