
Unsere Vorgehensweise
Ein Kontaktgrill schließt Grillgut dank 2 gegenüberliegenden Grillplatten ein und brät es so von beiden Seiten mithilfe von Strom gleichmäßig. Deine Speisen mit einem Kontaktgrill zuzubereiten bietet viele Vorteile. Dank kurzer Garzeiten kannst du bald mehr Zeit mit Genießen verbringen. Auch wenn du gerne gesund isst, wirst du mit einem Kontaktgrill auf deine Kosten kommen, denn diese Zubereitungsart verlangt wenig bis gar kein zusätzliches Öl oder Fett.
Mithilfe von unserem Kontaktgrill Ratgeber wollen wir dir die Suche nach einem idealen Modell für dich erleichtern. Anhand mehrerer Kriterien erfährst du so worauf es bei einem guten Kontaktgrill wirklich ankommt, und was die Arbeit mit so einem Gerät sehr unkompliziert und sauber macht. Wir wünschen dir viel Freude beim Durchlesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kontaktgriller Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kontaktgriller: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Kontaktgriller: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Kontaktgrill?
- 4.2 Welche Arten von Kontaktgrills gibt es?
- 4.3 Für welche Speisen eignet sich ein Kontaktgrill?
- 4.4 Mit welchen Garzeiten ist bei einem Kontaktgrill zu rechnen?
- 4.5 Was kostet ein Kontaktgrill?
- 4.6 Wo kann ich einen Kontaktgrill kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu einem Kontaktgrill?
- 4.8 Muss ich meinen Kontaktgrill einfetten?
- 4.9 Wie reinige ich einen Kontaktgrill?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kontaktgrill unterstützt dich dabei leckere Speisen für dich und deine Familie zuzubereiten. Der Aufwand und der lästige Qualm beim herkömmlichen Grillen fällt mit einem Kontaktgrill allerdings nicht an.
- Dabei brät der Kontaktgrill dein Grillgut fettarm und in kurzer Zeit von beiden Seiten gleichzeitig mithilfe zweier Grillplatten, die die Wärme optimal leiten.
- Durch seinen Stromanschluss und die kompakte Bauweise kannst du deinen Kontaktgrill sowohl Indoor als auch Outdoor nutzen. Die Grillergebnisse sind dank seiner Antihaftbeschichtung stets gleich schön anzusehen.
Kontaktgriller Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es ist nicht immer einfach sich in der Kontaktgrill-Landschaft zurechtzufinden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle auf dem Markt, weshalb wir dir hier die besten Modelle ausgesucht und in dieser Auflistung zusammengetragen haben.
- Der beste Kontaktgrill zum kleinen Preis
- Der beste High-Tech Kontaktgrill
- Der beste erschwingliche High-Tech Kontaktgrill
- Der beste extragroße Kontaktgrill
- Der beste Kontaktgrill mit Thermostat
- Der beste 3-in-1 Kontaktgrill
Der beste Kontaktgrill zum kleinen Preis
Der Kontaktgrill KG 2394 von SEVERIN besticht mit seinem schmalen Design und seinen dennoch vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Deutsche Qualität sorgt bei diesem Modell mit 800 Watt für schöne Grillergebnisse. Das meiste Grillgut sollte auf der Grillfläche, die 23 x 14,5 Quadratzentimeter misst Platz finden.
Wenn du zum ersten Mal einen Kontaktgrill benutzt, wirst du dich über die Kontrollleuchte freuen. Diese hilft dir nichts anbrennen zu lassen und kann mögliche Missgeschicke verhindern. So kannst du nicht nur Fisch, Fleisch und Gemüse sorglos in der Küche braten, sondern auch leckere Paninis zubereiten.
Bewertung der Redaktion: Der moderate Preis bei guter Leistung machen diesen Kontaktgrill zu einem einwandfreien Einsteigermodell. Dadurch dass du ihn so platzsparend wegräumen kannst, macht in gerade in kleinen Küchen sehr hilfreich.
Der beste High-Tech Kontaktgrill
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.01.23, 17:53 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 16:52 Uhr)
Der Optigrill Elite GC750D von Tefal mit 2000 Watt Leistung lässt dich zu Hause komfortabel wie ein Profi grillen. Er verfügt über ganze 12 Grillprogramme, die dabei helfen verschiedenste Nahrungsmittel optimal zuzubereiten.
Mithilfe eines patentierten Sensors misst dieser Kontaktgrill die Dicke des aufgelegten Fleischs und passt die Garzeit dementsprechend an. Dabei ist er mit nur 1 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht.
Dadurch dass Auffangbehälter und Grillplatten spülmaschinenfest sind, ist auch die Reinigung von diesem Modell nach dem unkomplizierten Grillgenuss kinderleicht. Wenn du bei der Nutzung von deinem neuen Kontaktgrill nichts dem Zufall überlassen möchtest, ist sein Grillassistent genau richtig für dich.
Bewertung der Redaktion: Diese patentierte Technologie macht einem das Leben leichter. Auch dem ungeübten Nutzer gelingen damit köstliche Speisen. Die Benutzerfreundlichkeit von diesem Gerät lässt wirklich keine Wünsche offen und der die automatische Off-Funktion macht dieses Gerät besonders sicher.
Der beste erschwingliche High-Tech Kontaktgrill
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 23:03 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:49 Uhr)
Der Kontaktgrill Tefal Optigrill GC705D bietet mit seinen 6 Grillprogrammen zwar nur halb so viele wie sein großer Bruder, wird aber ebenfalls mit der diese Produktlinie ausmachenden Technologie geliefert. So kann auch er die Grillzyklen und Temperatur an das aufgelegte Fleisch anpassen. Mit seinen ebenfalls 2000 Watt kannst du auch mit ihm bequem Fisch, Fleisch und Gemüse grillen.
Wenn dich Spitzentechnologie auch im kulinarischen Bereich interessiert, wird dir dieser Kontaktgrill wahre Freude bereiten. Wenn du dir gerne von einem Display beim Kochen helfen lässt, solltest du dir diesen Kontaktgrill nicht entgehen lassen.
Bewertung der Redaktion: Die 6 voreingestellten Grillprogramme sind gut gewählt, da sie noch immer viel abdecken. Dank der Auftaufunktion kannst du damit auch auf die Mikrowelle verzichten.
Der beste extragroße Kontaktgrill
Dieser XXL Low Fat Grill von Aigostar ist der beste 2000 Watt Kontaktgrill in Übergröße. Die Grillfläche ist mit 29,5 x 23,5 Quadratzentimetern äußerst großzügig bemessen und bietet reichlich Platz für Grillgut aller Art. Das eingebaute LED-Display zeigt die Temperatur bis zu einer Höchsttemperatur von 290 Grad Celsius an.
Wenn du darauf angewiesen bist, viel Grillgut auf einmal grillen zu können, ist dieser Kontaktgrill die richtige Wahl für dich. Der eingebaute Knopf hilft dir den Handgriff leicht zu bedienen und das Scharnier lässt dich den Deckel bis 180 Grad aufklappen.
Bewertung der Redaktion: Viel auf einmal zu grillen verkürzt den Aufwand um ein vielfaches. Der abnehmbare Auffangbehälter macht auch die Reinigung von diesem Kontaktgrill leichter. Mit 3,4 Kilogramm hält sich sein Gewicht trotz Größe noch sehr im Rahmen.
Der beste Kontaktgrill mit Thermostat
Der Kontaktgrill Inicio Adjust GC242D von Tefal verfügt über einen eingebauten Thermostat, der sich über 3 Stufen regeln lässt. Mittels Temperaturfühler wird so die Temperatur genau gemessen und gegebenenfalls angepasst. Die Zubereitung von Brot, Fisch Fleisch sowie von Gemüse gestaltet sich mit diesem Kontaktgrill sehr angenehm und leicht.
Wenn du gerne fettarme Speisen zu dir nimmst, dann wird dir dieser Kontaktgrill gefallen. Bei diesem Modell kannst du nämlich gänzlich auf die Zugabe von Öl verzichten und fängst zusätzlich überschüssiges Fett durch die Auffangschale ab. Außerdem sorgt die Kontrollleuchte für einen sicheren Betrieb.
Bewertung der Redaktion: Bei wenig Platz im Schrank lässt sich dieser Kontaktgrill auch vertikal verstauen. Das schmale, elegante Design ergänzen die starke Grillleistung. Die Fettaufnahme beschränkt sich dank dieses Kontaktgrills auf ein Minimum.
Der beste 3-in-1 Kontaktgrill
Dieser 3-in-1 Kontaktgrill von Russell Hobbs ist mit seinen 3 Funktionen ein wahres Multitalent. Mit diesem Modell lassen sich Fisch, Fleisch und Paninis von beiden Seiten kross zubereiten, wobei sich der flexible Deckel an die Dicke von deinem Grillgut anpassen lässt. Auf Wunsch kannst du ihn aber auch ganz aufklappen, um dein Gerät so als Tischgrill zu verwenden.
Wenn du deine Grillfläche auch gerne einmal verdoppeln können möchtest, solltest du dich für diesen praktischen Kontaktgrill mit 1800 Watt Leistung entscheiden. Ein einziges Gerät ersetzt hier sowohl Sandwichmaker als auch elektrischen Tischgrill.
Bewertung der Redaktion: So ein Multifunktionsgerät ist gerade bei kleinen Küchen empfehlenswert, da sie vielseitig einsetzbar sind. Die Betriebskontrollleuchten und der kleine, herausnehmbare Auffangbehälter machen dieses Modell zu einem tollen Gerät im zum fairen Preis.
Kontaktgriller: Kauf- und Bewertungskriterien
An dieser Stelle erläutern wir dir einige Kriterien anhand derer du verschiedene Kontaktgrills besser untereinander vergleichen kannst. Dies soll dir die Wahl zwischen zahlreichen Modellen erleichtern.
Die folgenden Absätze widmen sich den verschiedenen Kriterien im Detail und erläutern diese.
Grillfläche
Die Grillfläche besteht normalerweise aus 2 Grillplatten, die über ein Scharnier miteinander verbunden sind. Es gibt sowohl gerillte als auch glatte Grillplatten, die zum Teil auch kombiniert vorkommen, sodass nur die obere Platte über Rillen verfügt.
Während Grillflächen mit glatten Platten durch den vollen Kontakt zum Grillgut die Garzeit verringern können, läuft überschüssiges Fett bei gerillten Grillplatten in die Rillen ab. Dadurch nimmst du dank der Rillen letztendlich weniger Fett zu dir.
Geneigte Grillflächen verlangen zusätzlich nach einem Auffangbehälter wie einer Schale für Fleischsaft beziehungsweise Fett. Dieser Behälter ist im Idealfall spülmaschinenfest.
Gerade wenn du viel Grillgut auf einmal zubereiten möchtest, solltest du auf eine ausreichend große Grillfläche achten. Auch wenn du schnell hintereinander viel Fleisch braten willst, kommt dir eine großzügige Grillfläche entgegen.
Falls du ein möglichst platzsparendes Modell bevorzugst, wirst du dich allerdings meistens für ein eher kleines Gerät entscheiden müssen. Um die Grillfläche eines Geräts einzuschätzen, solltest du seine Grillplatten also etwas genauer betrachten.
Grillplatten
Viele Kontaktgrills sind heute mit herausnehmbaren Grillplatten ausgestattet. Dies erleichtert die Reinigung bereits ungemein. Viele dieser Grillplatten sind zudem auch noch spülmaschinenfest.
Je nach Scharniermechanismus und seiner Flexibilität lässt sich der Kontaktgrill ganz aufklappen, sodass seine Platten einen Tischgrill bilden. Ein solches Gerät macht die Nutzung eines Elektro-Tischgrills also überflüssig und hilft somit den Platz für ein weiteres Haushaltsgerät einzusparen.
Typische Grillmuster richten sich nach der Beschaffenheit der Grillplatten.
Meistens sind die Platten eines Kontaktgrills aus einer Art Gusseisen gefertigt, welches Wärme gut leitet und als besonders widerstandsfähig gilt. Es gibt aber auch Geräte mit Keramikplatten, die kratzfest aber zerbrechlich sind. Mit Keramik beschichtete Alugussplatten sind oft ein guter Kompromiss.
Die Wärme der Grillplatten lässt sich über einen Temperaturregler einstellen, der teilweise von einer Temperaturanzeige ergänzt wird. Wenn du gerne Fleisch erst scharf anbrätst, um es dann über einen längeren Zeitraum schonend zu garen, solltest du dich für ein Modell mit stufenlosem Temperaturregler entscheiden.
Gewisse High-End-Modelle verfügen sogar über in die Grillplatten selbst eingegossene Heizelemente, welche die Platten und somit die Grillfläche äußerst unmittelbar erwärmen.
Beschichtung
Die Beschichtung eines Kontaktgrills beeinflusst maßgeblich wofür er geeignet ist. Generell empfiehlt sich eine sogenannte Antihaftbeschichtung, die das Grillgut daran hindert an den Grillplatten festzukleben.
Grillplatten aus Keramik sind nicht zusätzlich beschichtet, da Keramikplatten selbst über bestimmte Antihafteigenschaften verfügen.
Wenn Grillplatten beschichtet werden, wird dabei das von herkömmlichen Pfannen bekannte Teflon verwendet. Da dies ein Kunststoff ist, ziehen es viele Konsumenten vor sich für ein Gerät mit Keramikplatten zu entscheiden.
Eine Antihaftbeschichtung kann speziell versiegelt sein, was das Anhaften von deinem Grillgut noch weiter verunmöglichen soll.
Bei beschichteten Grillplatten solltest du darauf achten bei Bedarf nur Pfannenwender aus hitzebeständigem Silikon oder Holz zu verwenden. Andernfalls könnte die Beschichtung beschädigt werden oder gar beginnen sich zu lösen.
Gewicht
Ein Kontaktgrill darf gerade dann nicht zu viel wiegen, wenn er nach dem Gebrauch jeweils wieder weggeräumt werden muss. Hochwertige Geräte haben die Tendenz eher schwer zu sein.
Keramikplatten gelten als relativ leicht, während große, gusseiserne Grillplatten sich entsprechend im Gewicht niederschlagen werden. Das Gewicht eines Kontaktgrills kann so von 2 bis knapp 10 Kilogramm reichen.
Gusseiserne Grillplatten wirken sich stärker aufs Gewicht aus.
Dadurch dass ein Kontaktgrill weitgehend in Innenräumen benutzt wird, musst du bei seiner Handhabung aber normalerweise nicht mit weiten Strecken rechnen. Das relativiert die Bedeutung des Gewichts von einem Kontaktgrill stark.
Leistung
Die Leistung deines Kontaktgrills ist entscheidend für die Garzeit deiner Speisen.
Als gut geltende Modelle verfügen über eine Leistung von 1500 bis 1800 Watt, wobei es aber auch schon ab 800 Watt Kontaktgrill-Modelle zu erstehen gibt.
Eine tiefe Leistung muss mit längerer Erhitzungs- und Garzeit kompensiert werden und wirkt sich auf die mögliche Höchsttemperatur des Kontaktgrills aus. Bei den meisten Kontaktgrills bewegt sich die Höchsttemperatur zwischen 200 bis knapp 300 Grad Celsius.
Modelle mit großer Grillfläche sollten dementsprechend über eine hohe Leistung verfügen, damit tatsächlich die gesamte Grillfläche mit Grillgut belegt werden kann. Und das ohne dabei ungleichmäßig oder einseitig zu braten.
Selbst bei starker Leistung kann ein Kontaktgrill relativ wenig Energie verbrauchen. Ausschlaggebend ist in welcher Energieeffizienzklasse sich das betreffende Gerät befindet.
Kontaktgriller: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben dir hier verschiedene Fragen zusammengetragen, die sich im Zusammenhang mit Kontaktgrills stellen können. Die Fragen werden kurz und bündig beantwortet, damit du dir daraufhin selbst ein informiertes Bild machen kannst.
Was ist ein Kontaktgrill?
Es gibt sowohl Modelle für den Heimgebrauch als auch sehr hochwertige Profigeräte für Gastronomiebetriebe beziehungsweise den erfahrenen Nutzer.
Bereits mit herkömmlichen Modellen lässt sich eine Vielzahl von Speisen zubereiten. Mit speziellen Multifunktionsgeräten sparst du dir die Anschaffung mehrerer Haushaltsgeräte und hast noch mehr Funktionen zur Verfügung.
Welche Arten von Kontaktgrills gibt es?
In der untenstehenden Tabelle siehst du eine kleine Übersicht mit Kurzbeschreibung.
Art | Beschreibungl |
---|---|
Mit Tischgrillfunktion | Ganz aufklappbares Multifunktionsgerät, das einen elektrischen Tischgrill ersetzen kann. |
Mit Überback-Funktion | Multifunktionsgerät mit flexiblem Scharnier, das erlaubt Speisen ähnlich einem Ofen zu überbacken. |
Es gibt also spezielle Multifunktionsgeräte, die diese und zum Teil sogar weitere Funktionen wie eine Waffel-Funktion ineinander vereinen können. So ist es möglich in ein und demselben Gerät Kontaktgrill, Ofen und elektrischen Tischgrill zu erwerben.
Für welche Speisen eignet sich ein Kontaktgrill?
Die Möglichkeiten beim Grillen mithilfe eines Kontaktgrills sind schier unbegrenzt. Typische Nahrungsmittel, die immer wieder gerne auf einem Kontaktgrill Platz finden sind:
- Steaks
- Würste
- Hühnchen
- Fisch
- Kartoffeln
- Diverses Gemüse
- Brot
Mittlerweile findest du im Internet zahlreiche Kontaktgrill-Rezepte und das sogar im PDF-Format.
Mit welchen Garzeiten ist bei einem Kontaktgrill zu rechnen?
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir einige Richtwerte zusammengetragen, welche dir bei fehlenden Angaben des Herstellers helfen können. Vergiss bitte nicht, dass es sich dabei lediglich um Richtwerte handelt und diese als solches den Herstellerangaben nicht vorzuziehen sind.
Art des Grillguts | Temperatur in Grad Celsius |
---|---|
Brot | 100 |
Fisch | 170 |
Fleisch | 250 |
Gemüse | 180 – 275 |
Je nach Gemüse kann die optimale Gartemperatur stark variieren. Informiere dich deshalb vor dem Aufheizen deines Kontaktgrills nochmal genau welches Gemüse besonders viel Hitze braucht, um genossen zu werden.
Was kostet ein Kontaktgrill?
Wichtig ist für die meisten Nutzer, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Es wird also in den meisten Fällen auch nicht gerade ein teures Profigerät sein müssen, um mit den Grillergebnissen zufrieden sein zu können.
Preissegment | Preis ab in Euro |
---|---|
Unteres | ca. 20 |
Mittleres | ca. 50 |
Oberes | ca. 100 |
Im Allgemeinen beginnt die Preisspanne für einen Kontaktgrill bei circa 20 Euro. Bei Profigeräten für den Gastronomiebetrieb kann sie allerdings bis über 1000 Euro reichen.
Wo kann ich einen Kontaktgrill kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- real.de
- baur.de
Jeder Kontaktgrill der dir auf dieser Seite vorgestellt wurde, ist mit mindestens einem dieser Shops verlinkt. Wenn dir ein Modell gefällt, weißt du somit direkt woher du es bekommst.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kontaktgrill?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Elektrischer Tischgrill | Ermöglicht einseitiges Braten, was Wenden vom Grillgut erforderlich macht. |
Gas-Grill | Ermöglicht einseitiges Braten und erfordert Handhabung von Gaszufuhr. |
Holzkohlegrill | Ermöglicht einseitiges Braten und erfordert Handhabung von Holz- bzw. Grillkohle. |
Sandwichgrill | Ermöglicht beidseitiges Toasten von Sandwichs bei geringerer Leistung. Teilweise werden Brotränder dabei versiegelt. |
3-in-1-Grill | Ermöglicht vielseitiges Braten und Toasten. Teilweise mit Überback-Funktion erhältlich. |
Auch diese Alternativen können Vorteile aufweisen und werden gern genutzt. Allerdings ist ein guter Kontaktgrill so vielseitig einsetzbar, dass er so manchen das ganze Jahr über erfreuen wird.
Muss ich meinen Kontaktgrill einfetten?
Bei Keramikplatten ist mit Öl sogar Vorsicht geboten, da hitzebeständiges Öl die Beschaffenheit der Platte beschädigen kann.
Vor der Inbetriebnahme solltest du unbedingt die Herstellerhinweise beachten, sodass du möglichst lange Freude an deinem Kontaktgrill behältst.
Wie reinige ich einen Kontaktgrill?
Die meisten Grillplatten lassen sich damit gut reinigen, vor allem wenn sie über eine Antihaft-Beschichtung verfügen und somit erst gar nicht viel auf ihnen anbacken kann. Am leichtesten lassen sich Grillplatten reinigen, wenn sie noch ein klein wenig warm sind.
Wie schon bei den Kaufkriterien erwähnten herausnehmbaren Grillplatten erleichtern dir die Arbeit noch weiter. Denn du kannst sie so unter laufendem Wasser abspülen. Falls dein Kontaktgrill sogar spülmaschinenfeste Grillplatten hat, kannst du diese entspannt vor dem nächsten Spülgang dazugeben.
Vergiss nicht deinen Kontaktgrill auch vor der ersten Nutzung gründlich zu reinigen und beachte dabei die Herstellerhinweise, um die Langlebigkeit deines Produkts nicht zu verkürzen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Mit der Anschaffung eines Kontaktgrills eröffnest du dir selbst ungeahnte Möglichkeiten in der heimischen Küche. Neben Fleisch, Fisch und Gemüse kannst du damit reichhaltige Sandwichs zubereiten und genießen. Dank dem Betrieb über eine Stromzufuhr ist er rasch einsatzbereit und hält die gewünschte Temperatur konstant. Die Hitzeentwicklung beim Grillen war selten so problemlos.
Die leichte Handhabung wird durch die unkomplizierte Reinigung abgerundet und macht einen Kontaktgrill so zum idealen Begleiter für dich. Dank der vielen Möglichkeiten eignet sich ein Kontaktgrill nicht bloß für Anfänger, sondern hilft auch Hobbyköchen beim Grillen ohne ständig die Kerntemperatur des Grillguts überwachen zu müssen.
Bild: 123rf / 98358198