Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

26Stunden investiert

9Studien recherchiert

44Kommentare gesammelt

Eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist das Grillen. Egal ob im eigenen Garten, im Park, beim Camping oder am Badesee – im Sommer darf eine ausgiebige Grillsession mit Familie und Freunden nicht fehlen. Problematisch wird es jedoch, wenn man seinen Grill aufgrund fehlender Mobilität nicht an den gewünschten Ort transportieren kann.

Hier kommt der Koffergrill ins Spiel, der konzipiert wurde, um Menschen draußen in der Natur das gleiche Grillvergnügen zu ermöglichen wie zu Hause.Der Koffergrill ist ein kleiner, leichter Grill, der sich perfekt für unterwegs eignet. Er kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder sogar zu Fuß transportiert werden.

Um dir einen Eindruck über das derzeitige Angebot zu verschaffen, haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für dich herausgearbeitet. Im Ratgeber-Teil erfährst du alles, was du über einen Koffergrill wissen musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Koffergrill ist ein kleiner, mobiler Grill, der sich für den Transport zusammenklappen lässt. Durch seine kompakte Form und sein leichtes Gewicht eignet er sich perfekt für unterwegs und kann auf jeden Ausflug mitgenommen werden.
  • Es gibt verschiedenen Arten von Koffergrills. Koffergrills, die mit Holzkohle befeuert werden, Koffergrills, die mit Gas befeuert werden, oder elektrische Koffergrills, die mit Strom angeheizt werden.
  • Ein Koffergrill kann in nur wenigen Minuten aufgebaut werden. Außerdem gibt es Koffergrills, die zu der normalen Grillfläche auch noch eine weitere Kochplatte haben.

Koffergrills im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Auswahl an Favoriten für dich zusammengestellt. Dies kann dir dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Es ist für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis ein passender Koffergrill dabei. Dieser kann dann auch kurzerhand im Internet bestellt werden.

Der beste klassische Koffergrill

Diese Edelstahl-Grilltonne von der Marke Westerholt ist ein echter Klassiker unter den transportablen Grills und hat ein Gewicht von ca. 4 Kilogramm. Mit seinen Belüftungslöchern und den zwei besonders großen, verchromten Grillflächen bietet er besonders viel Platz für dein Grillgut.

Der Koffergrill kann sehr schnell auf- und abgebaut werden und eignet sich daher optimal für unterwegs. Ob Camping, Strand, Garten oder Picknick, mit seinem praktischen Tragegriff aus Holz lässt er sich einfach überall mit hinnehmen.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Multifunktionalität ist dieser Koffergrill ein echtes Muss für jeden Ausflug. Mit ihm wird dein Gegrilltes besonders schmackhaft. Schneller Grillspaß ist hiermit garantiert!

Der beste elektrische Koffergrill

Der Suntec Elektrogrill BBQ-9493 aus legiertem Stahl ist kugelförmig und universal einsetzbar, da er sowohl als Tischgrill, als auch als Standgrill genutzt werden kann. Das Standfußgestell hat zwei wetterfeste Räder und lässt sich in ein paar wenigen Handgriffen zusammenklappen.

Zudem hat er eine abnehmbare Abdeckhaube mit Temperaturanzeige, eine antihaftbeschichtete Grillplatte mit hoher Wärmeleitfähigkeit und eine herausnehmbare Fettauffangschale, sodass einem die Reinigung erleichtert wird.

Seine 2400 Watt sorgen für eine sehr schnelle Aufheizzeit. Mit diesem Grill wird rauchfreies Grillen ermöglicht, da er ganz ohne Feuer funktioniert. Die Temperatur des Grills lässt sich von 50 bis 250 °C frei verstellen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem leistungsstarken, mobil einsetzbaren Elektrogrill werden sowohl Hobby- als auch Profigriller ihren Spaß haben. Die Grillsaison ist hiermit gesichert!

Der beste Koffergrill aus Edelstahl


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:20 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 17:19 Uhr)

Dieser klappbare Koffergrill von der Marke Esbit besteht aus hochwertigem Edelstahl und wird mit Holzkohle befeuert. Durch seine zusammenklappbaren Seiten gelingt der Auf- und Abbau dieses Grills in nur wenigen Sekunden. Der Grillrost lässt sich bis zu 3 Stufen höher verstellen und hat einen abnehmbaren Griff.

Dieser Koffergrill lässt sich durch sein geringes Packmaß sowohl auf dem Fahrrad oder Motorrad, als auch mit dem Auto, Boot oder Wohnmobil transportieren. Zudem erhältst du zu jeder Bestellung dieses Grills einen Kohlebeutel und eine stylische, wasserfeste Nylontasche mit Schultergut dazu.

Bewertung der Redaktion: Dieser mobile Grill ist für alle geeignet, die beim Grillen flexibel bleiben möchten. Egal wann, egal wo. Grillen gelingt mit ihm überall.

Der beste Mini-Koffergrill

Der Mini Koffergrill von Nexos überzeugt mit seinem klassischen Retro-Look und ist optisch ein echter Hingucker auf deiner Grillparty. Bei diesem Koffergrill handelt es sich um einen Holzkohlegrill mit einer verschließbare Haube und einem extra Ablagerost. Mit seinen 3 Kilogramm ist er im Vergleich zu anderen Koffergrills besonders leicht und seiner Größe von ca. 46 x 42,5 x 32,5 Zentimeter besonders kompakt.

Der Transport von diesem Grill gelingt problemlos. Durch seine einklappbaren Standfüße lässt er sich sogar in einem Rucksack verstauen. Zudem ist er neben einem klassischen weiß auch in den knalligen Farben grün, pink und lila erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Wir lieben diesen kompakten Mini-Grill in poppigen Farben. Er ist optisch ein echtes Highlight und eignet sich für jede Gelegenheit.

Das beste Koffergrill-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fennek Backpack und Grill im Set überzeugt nicht nur mit seinem robusten Außenmaterial aus Edelstahl, sondern auch mit seiner hochwertigen Verarbeitung. Dieses Set beinhaltet einen fantastischen Holzkohlegrill und einen praktischen, bequemen Rucksack mit extra Schulterpolstern, der den Transport des Grills besonders komfortabel macht.

Mit dem Rucksack kommt ein Gedeck für 4 Personen, bestehend als 4 Tellern, 4x Besteck, 4 Bechern, einer Grillzange sowie einem Sturmfeuerzeug. Der Rucksack hat zudem ein großes abgesondertes Kühlfach, in dem leckeres Proviant ideal aufbewahrt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Echte Outdoor- und Camping Fans sollten bei ihren Touren nicht auf dieses Set verzichten müssen. Es ist das perfekte Gesamtpaket für deinen nächsten Ausflug. Wir finden, dass sich diese Investition lohnt!

Kauf- und Bewertungskriterien für Koffergrills

Um dir den Kauf deines nächsten Koffergrills zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst, sodass du den perfekten Koffergrill für dich finden kannst. Diese lauten wie folgt:

Nun erklären wir dir, was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Grilltyp

Koffergrills gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen. Sie gibt es als elektrische Version, mit Gas, oder ganz klassisch mit Holzkohle. Hier kommt es auf deine Präferenz an und darauf, wie viel du bereit bist auszugeben. Gas- und Elektrogrills sind in der Regel teurer als normale Holzkohle-Koffergrills.

Koffergrills mit Holzkohle haben den Vorteil, dass dein gegrilltes ein leckeres BBQ-Aroma annimmt. Zudem sind sie auch sehr handlich, da du deine Kohle und das Grillgut darin transportieren kannst. Jedoch brauch sie länger zum Anheizen.

Elektrische oder Gas-Koffergrills sind sofort einsatzbereit und haben häufig Temperaturregelungen.

Mit ihnen lässt sich die Rauchentwicklung beim Grillen vermeiden, da keine Kohle angezündet werden muss. Zusätzlich zu dem Koffergrill mit Gas musst du jedoch auch immer eine Gasflasche mitnehmen. Bei dem Elektrogrill könnte es sein, dass du eine Steckdose brauchst. Hier solltest du dir überlegen, wo du letztendlich grillen willst.

Größe

Es gibt Koffergrills in den unterschiedlichsten Größen. Hier solltest du dir überlegen, welche Größe für dich am besten zu handhaben ist, damit ein einfacher Transport des Koffergrills gelingt. Möchtest du ihn im Auto oder im Wohnmobil mitnehmen, kann er etwas größer sein. Für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad wäre es sinnvoller, sich für ein kleineres Modell zu entscheiden.

Je größer dein Koffergrill ist, desto größer ist vermutlich auch deine Grillfläche. Möchtest du mit mehr als 2 bis 4 Personen grillen, lohnt sich ein größeres Modell. So hast du mehr Platz für dein Grillgut.

Material

Koffergrills gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Da Koffergrills durch den regelmäßigen Transport, den Auf- und Abbau und die unterschiedlichen Wetterbedingungen vieles durchmachen müssen, solltest du dich lieber für ein qualitativ hochwertiges Material entscheiden, damit du auch lange von deinem Koffergrill hast.

Die meisten Koffergrills sind aus Edelstahl oder Metall. Edelstahl wird besonders empfohlen, da es länger rostfrei bleibt. Es gibt auch pulverbeschichtete Koffergrills. Diese lassen sich zwar leichter reinigen, fangen aber auch schneller an zu rosten.

Gewicht

Das Gewicht eines Koffergrills hängt von seiner Größe und dem Material ab. Die meisten Kartoffelgrills wiegen durchschnittlichen zwischen 3 und 10 Kilogramm. Koffergrills aus Gas oder elektrische Koffergrills sind in der Regel schwerer als Holzkohlegrills.

Ein leichter Koffergrill ist vermutlich besser zu handhaben, da er sich unproblematischer transportieren lässt. Hier solltest du auch wieder überlegen, wohin du ihn mitnehmen möchtest.

Flexibilität

Ein wichtiges Kaufkriterium ist auch die Flexibilität des Koffergrills. Wie viel Aufbauzeit muss für den Koffergrill aufgebracht werden? Ein guter Koffergrill sollte im besten Fall in nur wenigen Minuten montiert werden können. Ausklappbare Modelle oder Koffergrills, dessen Standfüße nur ein- und ausgeklappt werden müssen, erweisen sich als besonders flexibel und einfach in der Montage.

Es gibt auch Koffergrills, die erst zusammengeschraubt werden müssen. Vor dem Kauf sollte auf die Herstellerangaben diesbezüglich geachtet werden. Wer schnell und unkompliziert grillen möchte, sollte sich eher für eine Variante entscheiden, bei der keine weiteren Werkzeuge benötigt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Koffergrill ausführlich beantwortet

Da es eine große Auswahl an Koffergrills gibt, ist es gar nicht so einfach, den perfekten Grill zu finden. Deshalb wollen wir dir in diesem Abschnitt die meist gestellten Fragen rund um das Thema Koffergrill beantworten, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir einen Koffergrill kaufen möchtest.

Für wen eignet sich ein Koffergrill?

Ein Koffergrill eignet sich für jeden, der gerne unterwegs grillt. Ob im Urlaub, im Park mit Freunden für ein spontanes Picknick, am Strand, beim Camping oder auf einer ausgiebigen Wanderung, ein Koffergrill ist dein perfekter Begleiter für unterwegs.

Der Koffergrill eignet sich perfekt für unterwegs. Durch seine kompakte Form lässt er sich ganz unkompliziert auf jeden Ausflug mitnehmen. (Bildquelle: bernardbodo / Pixabay)

Durch seine kompakte Form lässt er sich ganz unkompliziert überall mit hinnehmen. Wenn du ein echter Grillfreund bist, sollte dieser mobile Grill auf deinem nächsten Ausflug nicht fehlen!

Welche Arten von Koffergrills gibt es?

Es gibt es viele unterschiedliche Arten von Koffergrills. Wie schon erwähnt, gibt es die klassischen Holzkohlegrills, die einem das ultimative BBQ-Feeling verleihen, und Koffergrills mit Gas oder Elektrozündung, die sich besonders schnell aufheizen lassen.

Von der Form her gibt runde, eckige, breite und hohe Koffergrills. Man kann sie in unterschiedlichen Materialien, Größen und Farben kaufen. Einige Koffergrills sind echte Multitalente. Sie haben neben der Grillfunktion zum Beispiel auch noch eine zusätzliche Kochplatte, eine Abstellfläche und sogar einen integrierten Drehspieß.

Was kostet ein Koffergrill?

Der Preis eines Koffergrills wird meistens durch das Material, die Größe, den Grilltyp oder die Marke bestimmt. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise eines Koffergrills geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 20 – 40€) Zeitloses Design mit einem Material aus Edelstahl oder Metall
Mittelpreisig 40 – 80€) Grills mit extra Zubehör
Hochpreisig 80 – 160€) Koffergrill-Sets aus hochwertigen Materialien

Wie du siehst, kannst du bereits für wenig Geld einen qualitativ hochwertigen Koffergrill bekommen. Wenn du mehr Wert auf das Material, die Funktionalität und das Zubehör legen solltest, dann findest du auch schon in der mittelpreisigen Kategorie viele schöne Koffergrills und Sets. Gas- oder Elektrogrills sind grundsätzlich teurer als klassische Holzkohlengrills.

Für welche Speisen eignet sich ein Koffergrill?

Ob saftige Steaks oder knackige Würstchen, der Koffergrill unterscheidet sich in Sachen Funktionalität und Grillvergnügen nicht von anderen herkömmlichen Grills. Fleisch, Fisch und Gemüse können auf dem Koffergrill problemlos zubereitet werden. Koffergrills mit Holzkohle verleihen deinem Grillgut einen leckeren BBQ-Grillgeschmack.

Wie reinigt man einen Koffergrill?

Die Reinigung eines Koffergrills funktioniert ganz einfach. Um groben Schmutz zu entfernen, kannst du zuerst mit einer kleinen Bürste über den Grillrost fahren. Danach kannst du den übrig gebliebenen Schmutz meisten ganz einfach mit Wasser und / oder ein wenig Spülmittel abwischen. Grillrost und Grillwanne lassen sich meisten auch aus dem Grill herausnehmen, sodass die Reinigung noch einfacher gelingt.

Um die Reinigung noch leichter zu machen, kannst du deinen Grill auch mit Alufolie auslegen. Die abgenutzte Alufolie kannst du dann nach dem Grillen entfernen und beim nächsten Mal neu auslegen. Wichtig ist in jedem Fall, den Grill bei Nichtbenutzung stets trocken zu lagern, damit er nicht anfängt zu rosten.

Fazit

Ein Koffergrill ist eine ausgezeichnete Option, um zu jeder Zeit und an jedem Ort ein spontanes und unkompliziertes Barbecue zu starten. Für Campingausflüge mit der ganzen Familie oder ein entspanntes Picknick unter Freunden, ein Koffergrill eignet sich perfekt für unterwegs. Mit ihm wird Grillen leicht gemacht.

Wir empfehlen dir, dein Geld in einen Koffergrill mit hochwertigen Materialien und einer guten Verarbeitung zu investieren, damit du lange von ihm Gebrauch machen kannst. Auch auf die Standhaftigkeit und eine einfache Montage solltest du achten, damit das Grillen reibungslos klappt.

Ob dir ein einfacher Koffergrill mit normaler Grillfunktion reicht oder du Wert auf weitere Funktionen legst, ist von deinen persönlichen Präferenzen abhängig.

(Titelbild: 123rf / loganban)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte