
Unsere Vorgehensweise
Einen neuen Kochtopf zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Töpfe, dass es schwierig sein kann, den richtigen für dich zu finden. Egal, ob du einen Topf für ein großes Familienessen oder einen kleinen Topf für eine einzelne Mahlzeit suchst, es gibt ein paar wichtige Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du beim Kauf eines Kochtopfs achten solltest – von der Größe und dem Material bis hin zu den Funktionen und dem Preis. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du ein Experte für Kochtöpfe sein und den perfekten Kauf für deine Küche tätigen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Du solltest die Art des Kochtopfes an das Essen, welches du darin kochen magst, anpassen.
- Sei dir bewusst, dass jeder Kochtopf eine andere Pflege benötigt und sieh dafür am besten bei der Produktbeschreibung nach.
- Achte vor allem auf die Größe des Kochtopfes, um möglichst energiesparend zu kochen.
Kochtopf Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kochtopf mit Glasdeckel
- Der beste Kochtopf für Induktion
- Der beste Universal-Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Daniks Kochtopf
- Level One Kochtopf
- Krüger Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Wmf Kochtopf
- Wmf Kochtopf
Der beste Kochtopf mit Glasdeckel
Es handelt sich hierbei um einen Topf mit den Maßen 29,3 cm x 23,5 cm x 14,5 cm und einem Gewicht von 1,82 Kg. Der Kochtopf aus Edelstahl ist für alle Herdplatten geeignet und fasst knapp 6,3 Liter.
Weiters ist er, laut Hersteller, rostfrei, spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, geschmacksneutral und säurefest. Zusätzlich ist der Topf energiesparend, da sich die Wärme optimal verteilt.
Die Käuferinnen und Käufer loben vor allem den Glasdeckel, durch den das Gericht beobachtet werden kann. Gib besonders Acht, wenn du den Deckel anheben magst, denn der Knauf soll sehr heiß werden – nutze dafür am besten einen Topflappen. Einziger Manko bei dem Topf: Kunden merken an, dass leicht Essen “picken” bleibt – mit einer schnellen Reinigung ist auch das behoben.
Der beste Kochtopf für Induktion
Der beste Universal-Kochtopf
Wmf Kochtopf
Du suchst einen Topf, der alles kann? Dann ist der Fleischtopf mit Deckel 16 cm genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige Topf ist aus cromarganem Edelstahl 18/10 gefertigt und verfügt über einen polierten breiten Schutzrand für tropffreies Ausgießen. Er ist auch für Glaskeramik-, Gas-, Elektro- und Induktionsherde geeignet – und damit die perfekte Wahl für jede Küche. Außerdem ist sie spülmaschinenfest, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist.
Wmf Kochtopf
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 11:58 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 15:01 Uhr)
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Fleischtopf bist, ist dieser von Westmark genau das Richtige für dich. Er ist aus Cromargan-Edelstahl 18/10 gefertigt, poliert und unbeschichtet für ein elegantes Aussehen. Dank der Induktionsanschlüsse ist er mit allen Herdarten kompatibel, und die genieteten Griffe sorgen für einen sicheren Halt. Durch den Glasdeckel kannst du den Kochvorgang beobachten, ohne dass der Dampf entweicht. Die Bodenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung, sodass du beim Kochen Zeit und Energie sparen kannst.
Wmf Kochtopf
Diese elegante und moderne Bratpfanne ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die Konstruktion aus rostfreiem Cromargan-Stahl sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während die unbeschichtete Oberfläche eine einfache Reinigung ermöglicht. Die genieteten Griffe sorgen für einen sicheren Halt und der Deckel sitzt fest auf der Pfanne, damit der Dampf nicht entweichen kann. Die kompakte Größe ist perfekt für Single-Haushalte oder kleine Familien, und das stapelbare Design spart Platz in deinen Schränken.
Daniks Kochtopf
Der [(Qualitätsmaterial)] Kochtopf ist aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die Oberfläche geht keine chemischen Reaktionen mit Lebensmitteln ein. Geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktion. Spulmaschinenfest. [(Siebdeckel)] Glasdeckel mit Sieblöchern Mit Ausgießer zum Sieben von Nudeln, Gemüse und mehr. Keine Siebe erforderlich. [(Messskala)] der Suppentopf ist mit einer Messskala ausgestattet. Das Laserauftragsverfahren schließt die Möglichkeit des Lösens und des Verlusts des ursprünglichen Aussehens aus. [(energiesparend)] Der 5 mm dicke Boden erhitzt sich sehr schnell, verteilt die Wärme gleichmäßig und hält sie lange. Die gleichmäßige Wärmeverteilung verhindert, dass Speisen anbrennen und am Boden oder an den Seiten des Topfes festkleben.[(vielseitig verwendbar)] Der 4,75-Liter-Suppentopf reicht für 5-6 Personen Ideal zum Zubereiten von Nudeln, Kochen von Suppen, Dünsten von Gemüse, Aufwärmen von Resten und Konserven
Level One Kochtopf
Der Kochtopf ist die perfekte Wahl für alle, die ein preiswertes Einsteigerset oder eine Ergänzung zu ihren vorhandenen Töpfen suchen. Dank der innenliegenden Skala kann die volle Menge direkt an der Seitenwand des Kochtopfs abgelesen werden, was Zeit spart und Kuchenhelfer wie Messbecher überflüssig macht. Damit Milch, Soßen, Wasser oder andere Flüssigkeiten ohne zu tropfen portioniert oder aus dem 20 cm Topf gekippt werden können, sind die Töpfe mit einem breiten Schutzrand ausgestattet. Der Kochtopf ist induktionsfähig und auch für alle anderen Herdarten geeignet. Nach dem Gebrauch können die Töpfe einfach von Hand oder in der Waschmaschine gereinigt werden. Der im Lieferumfang enthaltene Glasdeckel fördert energiesparendes Kochen. Das integrierte Dampfloch verhindert ein vorzeitiges Überkochen.
Krüger Kochtopf
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Kochtopf, der dir das Leben in der Küche erleichtert? Dann ist unser Kochtopf aus Edelstahl mit zwei Ausgüssen und einer praktischen Literskala genau das Richtige für dich. Der hitzebeständige Deckel ist perfekt für sichtbares Kochen, damit du deine Gerichte immer im Blick hast. Die lang anhaltende Wärmespeicherung ist ideal zum schonenden Kochen, Dämpfen und fettarmen Braten. Außerdem ist er spülmaschinenfest und leicht zu reinigen.
Wmf Kochtopf
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Inhalt ist 1x Fleischtopf mit Deckel 24 cm (Volumen 5,7l, Höhe 13,5 cm) – optimal für Herdplatten mit 22 cm – Artikelnummer: 1734256380. Das Material ist cromarganer Edelstahl 18/10 poliert, unbeschichtet – rostfrei, spülmaschinengeeignet, backofengeeignet bis 250degc (mit Deckel 180degc). Glas die Töpfe ohne Verzunderung können auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde, Glaskeramikherde. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an. Die genieteten Griffe des Edelstahltopfs bieten einen sicheren Halt und werden während des Kochvorgangs nicht heiß. Der Glasdeckel ohne Dampföffnung ermöglicht es dir, den Kochvorgang während des Gebrauchs zu beobachten. Die Bodenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung, sodass beim Kochen Energie und Zeit gespart werden kann.
Wmf Kochtopf
Der Inhalt dieses Topfes ist 1x Fleisch, was optimal für Herdplatten mit 22 cm ist. Das Material ist cromarganer Edelstahl 18/10 poliert und unbeschichtet, wodurch er spülmaschinen- und backofengeeignet bis 250 Grad ist (mit Deckel 180 Grad). Dieser Topf kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde, Glaskeramikherde. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an. Die genieteten Griffe des Edelstahltopfs bieten einen sicheren Halt und werden während des Kochvorgangs nicht heiß. Der Glasdeckel ohne Dampföffnung ermöglicht es dir, den Kochvorgang zu beobachten, während er abläuft. Schließlich sorgt die Bodenkonstruktion für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung, sodass beim Kochen Energie und Zeit gespart werden können.
Wmf Kochtopf
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 19:46 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:25 Uhr)
Dieser Fleischtopf ist perfekt für gesundheitsbewusste Köche, die ohne zusätzliches Fett braten möchten. Die Antihaftbeschichtung aus Keramik sorgt dafür, dass dein Essen nicht kleben bleibt, und ist außerdem hitzebeständig und ofenfest. Die Töpfe können auf allen Herdarten verwendet werden, einschließlich Induktion, Gas, Elektro und Glaskeramik. Die Griffe sind so konzipiert, dass sie während des Kochens kühl bleiben, und der Deckel lässt sich gut aufsetzen. Dank der Bodenkonstruktion speichert dieser Topf die Hitze gleichmäßig, sodass du beim Kochen Zeit und Energie sparen kannst. Er ist ideal zum Garen von Fleisch, das knusprig und fettarm wird.
Wmf Kochtopf
Der Fleischtopf mit Deckel ist perfekt, um deine Lieblingsgerichte zu kochen und dabei Zeit und Energie zu sparen. Das Material aus cromarganem Edelstahl ist unbeschichtet, was es langlebig und leicht zu reinigen macht. Der Glasdeckel ermöglicht es dir, den Fortschritt deiner Mahlzeit zu sehen, ohne dass du den Deckel öffnen und Hitze oder Dampf ablassen musst. Die genieteten Griffe bieten einen sicheren Halt, so dass du den Topf leicht von der Herdplatte zum Tisch transportieren kannst.
Weitere ausgewählte Kochtöpfe in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kochtopf kaufst
Wofür kann ich einen Kochtopf verwenden?
Natürlich gibt es für die unterschiedlichen Arten auch verschiedene Kochtöpfe, in denen deine Gerichte zubereitet werden können – beispielsweise Kochtöpfe mit Siebeinsatz oder spezielle Marmeladentöpfe, die extra beschichtet wurden. So brennt deine Marmelade nicht sofort an und du kannst sie direkt vom Topf ins Glas umfüllen, ohne große Kleckerei.
Ein Kochtopf ist sogar bei einer Kinderparty sehr willkommen. Das Spiel “Topf Klopfen” ist bei jeder Kinderparty ein wahrer Hit. Dafür benötigst du gerade einmal einen Topf, Süßigkeiten, die du darunter versteckst, einen Kochlöffel und eine Augenbinde. Wie das Spiel genau funktioniert, kannst du hier nachlesen.
Wo kann ich einen Kochtopf kaufen?
Wichtig ist auch hier, dass du dir vorher überlegst, welche Beschichtung du willst oder aus welchem Material der Kochtopf gemacht werden muss.
Beispiele für Geschäfte mit Kochtopf-Sortiment sind unter anderem:
- amazon.de
- ikea.com
- mediamarkt.de
- moebelix.de
- otto.de
- xxxlutz.de
Kann ich Kochtöpfe auch im Set kaufen?
Spezial-Kochtöpfe solltest du lieber extra kaufen, da du im Normalfall nur wenige Exemplare dieser Art benötigst. Zusätzlich kann ein Kochtopfset spezieller Töpfe schnell sehr teuer werden.
Was kostet ein Kochtopf?
Die Preise reichen von 8 Euro bis 230 Euro für einen Kochtopf.
Kochtopfart | Preis |
---|---|
Aluguss | 20 EUR bis 130 EUR |
Beschichteter Topf | 23 EUR bis 170 EUR |
Edelstahltopf | 10 EUR bis 140 EUR |
Emaille Topf | 8 EUR bis 240 EUR |
Gusseisen | 20 EUR bis 230 EUR |
Induktionstopf | 15 EUR bis 120 EUR |
Klassischer Topf | 10 EUR bis 150 EUR |
Welche Alternativen gibt es zu einem Kochtopf?
Wenn das Essen bereits gekocht wurde und nur gewärmt werden muss, reicht auch die Nutzung einer Mikrowelle. Für die gesunde Zubereitung ohne Fett kann selbstverständlich auch ein Dampfgarer verwendet werden.
Entscheidung: Welche Arten von Kochtöpfen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Kochtöpfen:
- Kochtöpfe aus Aluguss
- beschichtete Kochtöpfe
- Edelstahlkochtöpfe
- Kochtöpfe aus Emaille
- Kochtöpfe aus Gusseisen
- Kochtöpfe für Induktionsherde
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Kochtopf zu finden.
Was zeichnet einen Kochtopf aus Aluguss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Diese Kochtöpfe haben eine Antihaft-Beschichtung, die verhindert, dass verbranntes Essen in dem Topf hängen bleibt. Du kannst diesen Rest nach dem Kochen ganz leicht entfernen. Wichtig zu beachten ist, dass die Beschichtung nicht ewig hält – für optimalen Halt sollte auf Gabeln oder Messer in dem Topf verzichtet werden. Holzlöffel schonen die Beschichtung.
Ein weiterer Bonuspunkt den die Beschichtung mit sich bringt ist, dass ohne Öl gekocht werden kann. Dies unterstütz eine gesunde Ernährung ohne viel Fett. Der Kochtopf ist für alle Herdarten geeignet, mit Ausnahme von Induktionsherd.
Alugusstöpfe werden aus eher hochwertigem Material hergestellt und sind auch sehr energiesparend. Die Wärme verteilt sich selbst auf den Topfwänden und sorgt dafür, dass selbst dort das Essen angebraten/gekocht wird.
Was zeichnet einen beschichteten Kochtopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Unter beschichteten Töpfen kann viel verstanden werden. Allgemein wird gesagt, dass es sich hierbei um Töpfe handelt, die mit einem bestimmten Material innen überzogen worden sind. Dieses Material verleiht dem Topf eine gewisse Eigenschaft – meist ist es die, dass am Topfboden nicht leicht etwas hängen bleibt.
Aluguss und weitere Topfarten fallen in diese Kategorie. Sie überzeugen mit ihrer kurzen Garzeit selbst bei niedrigen Temperaturen. Zusätzlich erleichtern sie das Kochen auch nur mit wenig Fett. Trotz allem muss hier Acht auf die Beschichtung gegeben werden, denn diese kann durch zu viel Kratzen zerstört werden.
Was zeichnet einen Edelstahlkochtopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Edelstahl ist ein vielseitiges Material. Ein Topf aus genau diesem Material hält bei guter Pflege sehr lange und wird nicht so schnell kaputt. Egal ob zum Anbraten, Kochen oder Dünsten – dieser Kochtopf hilft dir dein Essen optimal zuzubereiten.
Dadurch dass ein Edelstahltopf meist nicht beschichtet ist, außer es steht explizit angeschrieben, kann das Essen sehr leicht unten anbrennen oder festkleben. Ebenso können bei sehr großer Hitze Flecken im Topf entstehen (mehr dazu unten bei “Mein Kochtopf hat sich verfärbt – was bedeutet das?”). Trotzallem sollte in jeder Küche ein Allrounder stehen.
Was zeichnet einen Kochtopf aus Emaille aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Emaille besteht aus einem bestimmten Material-Mix der es ermöglicht den Kochtopf widerstandsfähig und rostfrei zu behalten. In dem Topf befindet sich ein Kern aus Stahl, der die Wärme optimal im Topf leitet. Der Topf ist auf für einen Induktionsherd geeignet.
Selbst der Geschmack wird nicht verfälscht, da Emaille Töpfe aromaneutral sind. Weiters können sie sehr schnell sehr heiß werden, deswegen sollten deine Hände immer vor Wärme geschützt sein, wenn du diesen Topf angreifst.
Was zeichnet einenKochtopf aus Gusseisen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Material von Gusseisenen Töpfen verhindert, dass die Beschichtung beschädigt wird, durch seine Widerstandsfähigkeit. Der Topf ist sehr energiesparend, denn durch das Material kann eine optimale Wärmeleitung garantiert werden. Der Gusseisen Topf muss jedoch sehr gründlich abgetrocknet werden, da dieser rosten kann.
Der Topf an sich ist eher schwer und deswegen hilft der direkt mit dem Topf verschweißte Griff immens beim Tragen und sorgt für optimalen Halt. Der Topf kann sogar über einer Feuerstelle oder im Backrohr verwendet werden.
Was zeichnet einen Kochtopf für Induktionsherde aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Durch den speziellen Topfboden kann ermöglicht werden, dass der Topf sehr energieeffizient arbeitet, indem der Topf genau auf den Herd passt und nur dort erhitzt wird. Die Wärmeleitung sorgt dafür, dass das Essen optimal zubereitet wird.
Selbst das Verbrennen am Kochtopf oder das Verbrennen des Essens ist bei diesem Topf nicht mehr möglich. Auch die Reinigung geht sehr leicht vonstatten und kann auch in dem Geschirrspüler erfolgen. Die Wärme im Topf bleibt auch nach Abschalten der Platte erhalten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kochtöpfe vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kochtöpfe gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kochtopf für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Zweck
- Kompatibilität
- Größe
- Marke
- Zubehör
- Aussehen
Zweck
Für den optimalen Genuss musst du dein Essen in den richtigen Töpfen zubereiten. Jeder Kochtopf hat spezielle Eigenschaften und nicht jeder Topf ist für jedes Essen oder jede Herdplatte geeignet. Diese Eigenschaften können entweder durch Größe, Form oder Beschichtung hervorgerufen werden.
Überlege dir schon im Vorhinein, welches Essen du zubereitest und wähle erst danach den passenden Kochtopf aus.
Spargeltöpfe sind dementsprechend sehr länglich oder hoch, ebenso wie der Pastatopf, in dem meist sogar noch ein Sieb inkludiert ist. Eine Kasserole hingegen ist eher klein und hat einen langen Stiel, da sie hauptsächlich nur für die Zubereitung von Saucen verwendet wird.
Kompatibilität
Nicht jeder Topf passt auf jeden Herd. Die meisten Töpfe sind für klassische Herdplatten oder Ceran-Felder geeignet. Solltest du allerdings einen Gas-Herd oder einen Herd mit Induktion besitzen, empfehlen wir, beim Kauf von Kochtöpfen genau hinzuschauen.
Ob der Kochtopf mit deinem Herd kompatibel ist, siehst du beim Kauf an den Symbolen beziehungsweise den Produkt-Beschreibungen. Ansonsten kann es sein, dass du zwar einen super Kochtopf besitzt, ihn aber gar nicht auf deinem Herd verwenden kannst.
Größe
Die Größe ist wieder stark abhängig von dem Essen, welches du zubereiten möchtest. Für Pasta wirst du eher große Töpfe benötigen, während du Eier auch in kleinen Töpfen kochen kannst. Achte jedoch darauf, dass der Topf nicht zu klein ist. Ansonsten kann das Essen sehr leicht übergehen.
…bereits in der Jungsteinzeit die ersten Arten von Töpfen verwendet wurden. Die Menschen damals formten aus verschiedenen Rohmaterialien ähnliche Exemplare zu Töpfen. In diesen brieten sie Fleisch und mehr an.
Wir raten dir, Töpfe in verschiedenen Größen zu kaufen, beziehungsweise gleich ein Kochtopfset zum Start zu besorgen. Durch die unterschiedlichen Größen kannst du den perfekten Topf für dein Essen auswählen und somit keine Energie verschwenden, indem du zu große Töpfe erwärmst. Außerdem geht es so beim Kochen schneller.
Marke
Es gibt verschiedene Marken, die preislich komplett variieren. Beispiele dafür sind WMF, RIESS, Le Creuset, Berndorf und viele mehr. Selbstverständlich findest du auch no-name Kochtöpfe am Markt, diese sind meist bei Discountern zu finden.
Besondere Merkmale sind Kennzeichen der Marken. RIESS ist beispielsweise für seine Beschichtung und die berühmten Emaille-Töpfe bekannt. WMF hingegen steht für langlebige Edelstahltöpfe.
Meist sind Kochtöpfe von bekannten Marke qualitativ hochwertiger und demnach auch preislich eher im Premium-Segment. Bei Markentöpfen gibt es oft lange Garantien und viele Kochtöpfe werden sogar über mehrere Jahrzehnte verwendet.
Zubehör
Für Kochtöpfe gibt es verschiedenstes Zubehör – angefangen bei Topfhandschuhen und Topfuntersetzer. Ebenso zählen hier Topfeinsätze, die dir das Kochen von bestimmten Lebensmitteln erleichtern, dazu. Das passende Zubehör findest du überall dort, wo du Töpfe kaufen kannst.
Es gibt auch noch Utensilien, die das Herausnehmen von deinem Essen vereinfachen, wie beispielsweise spezielle Kochlöffel, Nudelzangen, Schöpfer oder Fleischgabeln. Besorge dir am besten Holzlöffel oder geeignete Plastiklöffel, sodass du die Beschichtung deiner Töpfe nicht beschädigst.
Aussehen
Das Aussehen der Kochtöpfe hängt stark von der Art und Funktionsweise ab. Manche Kochtöpfe haben Henkel, andere wiederum Stiele zum Heben. Viele Töpfe bieten einen passenden Deckel, der für das zarte Garen sorgt.
Weiters spielt die Marke auch beim Aussehen eine große Rolle – denn jede Marke hat sein eigenes Erscheinungsbild. Man erkennt beispielsweise Emaille-Geschirr auch von der Ferne, da es sich optisch und farblich eindeutig von anderen Töpfen abhebt.
Es gibt also Kochtöpfe in unterschiedlichsten Farben und Formen und einige haben sogar Designpreise gewonnen. Besonders in der heutigen Zeit der Foodblogger und mit Instagram wird das Aussehen der Töpfe immer wichtiger.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kochtopf
Wie reinige ich einen Kochtopf?
Hier gibt es einige Lösungswege – als Geheimtipp zur Entfernung von Verbranntem gilt stark natronhaltiges Pulver, wie beispielsweise Backpulver. Andere Köche schwören auf ein einfaches Spülmittel und manche kochen den Topf noch einmal mit Wasser auf.
Welcher Weg für dich der richtige ist, das musst du entscheiden. Hier kannst du nachlesen, wie genau Verbranntes sonst noch entfernt werden kann und was es da alles zu beachten gibt.
Mein Kochtopf hat sich verfärbt – was bedeutet das?
Dies tritt meist nur bei Edelstahlkochtöpfen auf. Der Boden kann sich verfärben, wenn der Kochtopf zu stark erhitzt wurde. Am besten beim nächsten Kochen die Hitze etwas regulieren.
Solange sich nur der Boden verfärbt, ist es relativ unbedenklich und der Topf muss nicht gleich entsorgt werden. Wenn die Überhitzung jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg stattfindet, kann es zu Schäden am Kochtopf kommen.
Mein Kochtopf ist verkalkt – was kann ich dagegen machen?
Wenn du in einer Gegend mit sehr kalkhaltigem Wasser lebst, können sich beispielsweise in Edelstahltöpfen rasch Flecken am Topfboden bilden. Besonders beim Eierkochen, setzen sich Kalkreste ab und brennen sich ein. Auch der Geschirrspüler schafft es dann nicht immer, diese Flecken zu beseitigen.
Keine Sorge, das bedeutet nicht das Ende deines Kochtopfes. Einfach mit einem groben Putzschwamm – Achtung, dass er für Töpfe geeignet ist und du dir den Topf nicht zerkratzt – und etwas Spülmittel mit einer Handwäsche nachhelfen. Der Topf glänzt danach wie früher.
Mein Kochtopf ist undicht – was soll ich nun machen?
Wenn du festgestellt hast, dass dein Schnellkochtopf länger als sonst benötigt, ist er wahrscheinlich undicht. Eine mögliche Ursache ist, dass der Dichtungsring porös geworden ist und nun nicht mehr abschließt. Den Ring kannst du bei den meisten Anbietern einfach nachkaufen. Andernfalls kann es auch sein, dass das Ventil kaputt ist.
Keine Sorge, du musst einen Druckkochtopf nicht sofort entsorgen, wenn dieser nicht repariert werden kann. Du kannst ihn weiterhin als normalen Kochtopf verwenden.
Wie öffne ich einen Kochtopf, der unter Druck steht?
Einen Druckkochtopf öffnen zu müssen, ist durchaus eine Herausforderung und nicht ganz ungefährlich. Denn wenn er zu früh geöffnet wird, kann es zu einer Explosion kommen. Deswegen ist es wichtig, dass du vor dem Öffnen zuallererst die Herdplatte ausschaltest und immer auf die richtige Bedienung achtest.
Entweder du lässt den Druckkochtopf alleine arbeiten und er sorgt für einen Ausgleich des Druckes, oder du hilfst manuell nach, sodass dies schneller erledigt ist. Dafür schiebst du den entsprechenden Schieber nach vorne/hinten und das Druckventil öffnet sich etwas mehr als gewöhnlich. Dadurch ist der Ausgleich auch schneller erledigt und du kannst dein Essen schneller genießen. Achtung: es pfeift sehr laut und lass dir entsprechend Zeit!
Lies unbedingt in der Bedienungsanleitung nach – jeder Druckkochtopf kann etwas anders funktionieren.
Herausforderungen mit dem Kochtopf schnell gelöst
Wir haben dir in der folgenden Tabelle noch einmal alle möglichen Herausforderungen mit dem Kochtopf und wie du sie lösen kannst, zusammengefasst:
Herausforderung | Ursache | Lösung | Gut zu wissen |
---|---|---|---|
Essen ist verbrannt | Zu wenig Flüssigkeit/Fett bei zu großer Hitze beim Kochen | Backpulver, Spülmittel oder erneutes Aufkochen hilft bei Reinigung | Reinigung auch für Rest des Kochtopfs geeignet |
Kochtopf ist verfärbt | Kann bei Edelstahltöpfen bei Überhitzung entstehen | Hitze beim Kochen reduzieren | Wenn zu oft überhitzt, kann es zu Schäden kommen |
Kochtopf ist verkalkt | Kann durch kalkhaltiges Wasser entstehen | Mit Putzschwamm händisch reinigen | Entsteht beispielsweise beim Eierkochen |
Schnellkochtopf ist undicht | Kaputtes Ventil oder undichter Dichtungsring | Ventil oder Dichtungsring ersetzen | Falls nicht ersetzbar, kannst du ihn als normalen Kochtopf weiterverwenden |
Kochtopf steht unter Druck | Bei Schnellkochtopf entsteht durch Ventile enormer Druck | Abkühlen lassen und/oder manuell mit Regler nachhelfen | Achte hier auf die Bedienung, da es sonst zu Verletzungen kommen kann |
Wie lange muss ich Sachen im Kochtopf zubereiten, um sie zu sterilisieren?
Bereits nach 10 Minuten Kochzeit sind Babyflaschen und Lutscher sterilisiert – dies ist ganz wichtig um das Immunsystems des Babys zu schützen. Wie genau dies funktioniert kannst du hier nachlesen.
Andere Sachen können ebenfalls sterilisert werden, indem sie mindestens für 10 Minuten gekocht werden. Pass bitte auf deine Finger auf, wenn du das sterilisierte Objekt herausnimmst.
Was mache ich mit einem kaputten Kochtopf?
Es gibt heutzutage einfache Anleitungen im Internet, um Gegenstände upzucyclen und sie nicht gleich entsorgen zu müssen. Ein einfache und sehr schicke Lösung ist das Bepflanzen eines kaputten Kochtopfes.
Alternativ kann der Topf natürlich auch entsorgt werden. Hierfür beachte bitte die lokale Mülltrennung und die Art des Kochtopfes. Denn nicht alle Kochtöpfe gehören in den gleichen Müll.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kochenmitamc.info/blog/ein-blick-hinter-die-kulissen-der-amc-produktion
[2] lecker.de/one-pot-rezepte-alles-aus-einem-topf-59410.html
Bildquelle: pixabay.com / sgrunden