Kochlöffel
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2022

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Bei einer vollständigen Küchenausrüstung ist ein Kochlöffel nicht wegzudenken. Er sorgt dafür, dass Gerichte, wie etwa Suppen, sanft in Bewegung gebracht werden, sodass diese nicht anbrennen. Außerdem hilft er ebenso, um uns aus sicherer Entfernung, um die Gerichte zu kümmern. So verringert er die Gefahr sich zu verbrennen. Zusätzlich dazu kann der Kochlöffel auch das Überkochen von Wasser verhindern. Er ist schlichtweg ein sehr nützlicher und vielseitiger Gehilfe in der Küche.

In unserem großen Kochlöffel Test 2023 möchten wir dir helfen, den für dich passendsten Kochlöffel zu finden. Wir werden dir erklären, welche Arten von diesen Löffeln es gibt und was ihre Vor- sowie Nachteile sind. Außerdem geben wir dir noch zusätzliche Tipps, wofür du deinen Kochlöffel in der Küche verwenden kannst. So wirst du am Ende genau entscheiden können, welcher Kochlöffel zu dir passt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kochlöffel sorgen dafür, dass du deine Zutaten sicher vermischen kannst. Du kannst ihn in Pfannen und in Töpfen verwenden und verhinderst so das Anbrennen deiner Gerichte. Außerdem kannst du auch diverse feste Bestandteile mit dem Löffel isolieren.
  • Besonders im Material entscheiden sich die Kochlöffel. Die beliebtesten Materialien für diese Löffel sind Kunststoff, wie Silikon und Plastik, Metall und Holz. Jedes Material hat einzigartige Funktionen und seinen Nutzen.
  • Auf Holz und Metall sammeln sich weniger Bakterien an, weshalb sie als antibakteriell gelten. Kunststoff wird häufig genutzt, da man diese Löffel einfach reinigen kann und sich so die Zeit bei der Reinigung sparen kann.

Kochlöffel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da Kochlöffel so beliebt sind, gibt es auch unzählige verschiedene Produkte. Doch diese Produkte sind nicht immer qualitativ hochwertig. Um dir deine Suche zu erleichtern, stellen wir dir unsere 6 Favoriten.

Der beste Kochlöffel aus Kunststoff

Der spitze Kochlöffel von Fackelmann ist ein sehr vielseitiger Kochlöffel. Er ist 30 cm lang und kann deshalb für nahezu jeden Topf im Haushalt verwendet werden. Die spitze Kante am Ende des Löffels hilft dabei die Ecken des Topfes zu erreichen. Zusätzlich besitzt der Löffel ein Loch zum Aufhängen. Das Material kann ohne Schäden auf bis zu 270 °C erwärmt werden.

Dieser Kochlöffel aus Kunststoff ist für jede Art von Topf oder Pfanne geeignet. Er beschädigt die Oberfläche dieser Geräte nicht. Außerdem sorgt die schwarze Farbe auch für ein sehr angenehmes Erscheinungsbild des Löffels. Aufgrund des Kunststoffes kann dieser Kochlöffel auch einfach gereinigt und in die Spülmaschine gestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Kochlöffel von Fackelmann ist ein schlichter und funktionsfähiger Kochlöffel. Die Spitze erreicht selbst die tiefsten Stellen des Topfes. Nach der Verwendung kann er nach einfacher Reinigung in die Küche gehängt werden.

Das beste Holzkochlöffel-Set

RSW24 sorgt dafür, dass du für wenig Geld ein ganzes Set aus nützlichen Holzkochlöffeln erhältst. Das Set beinhaltet 5 Löffel, welche 3 verschiedene Größen besitzen. Ein Löffel ist 25 cm, 2 der Löffel sind 30 cm und 2 sind 35 cm lang. Daher kannst du die Kochlöffel für diverse Töpfe und Pfannen benutzen. Die Löffel bestehen aus festem Buchenholz. Dieses Holz besitzt antibakterielle Eigenschaften und ist daher besonders gesund.

RSW24 ermöglicht es dir, nachhaltig zu arbeiten. Durch diese Kochlöffel unterstützt du die Umwelt, da Holzkochlöffel wesentlich besser für die Umwelt sind als Kunststofflöffel. Außerdem ist das Holz bei richtiger Verwendung sehr lange haltbar. Auch kann jeder Holzlöffel des Sets für beschichtete und sensible Pfannen und Töpfe verwendet werden, da sie diese nicht beschädigen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Holzkochlöffel-Set erhältst du 5 Löffel auf einmal. Dadurch hast du immer Ersatz zur Hand, falls einer dieser Löffel zerstört würde. Außerdem ist dieses Set ideal für dich, wenn du wert auf einen nachhaltigen Lifestyle legst.

Der beste Kochlöffel mit Loch

Der Kochlöffel mit Loch von Fackelmann kann vor allem beim Umrühren von festeren Bestandteilen helfen. Durch das Loch verringert sich der Widerstand beim Umrühren, sodass vor allem feste Bestandteile besser umgerührt werden können. Nichtsdestotrotz kann dieser Löffel auch für alle anderen Gerichte verwendet werden. Der Löffel hält eine Hitze von 270 °C aus und kann an einen Haken angehängt werden.

Wenn du häufig Teig umrühren musst oder feste Bestandteile, wie Knödel, aus dem Gericht schöpfen möchtest, eignet sich dieser Kochlöffel. Das spitze Ende hilft dir zusätzlich dabei die Ecken von Töpfen zu erreichen. So kannst du selbst die letzten Reste mit dem Löffel aufnehmen. Dieser Löffel lässt sich des Weiteren auch sehr leicht säubern.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kochlöffel ist am besten für feste Bestandteile geeignet. Spätzleteig wird häufig mit Löffeln mit Loch umgerührt. Dieser Kochlöffel erleichter das Umrühren für dich.

Der beste Kochlöffel aus Olivenholz


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.06.23, 21:09 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 17:48 Uhr)

Metaltex hat mit diesem Kochlöffel aus Olivenholz ein sehr gut aussehenden Kochlöffel hergestellt. Da der Löffel aus hochwertigem und massivem Olivenholz gefertigt wurde, ist er sehr hitzebeständig und schädigt Oberflächen nicht. Außerdem ist Olivenholz sehr antibakteriell, da es nur wenige Poren aufweist. Der Löffel ist 30 cm groß und kann für jeden Topf und jede Pfanne verwendet werden.

Noch dazu ist ein Kochlöffel aus Olivenholz sehr nachhaltig, da Olivenbäume erst abgeholzt werden, nachdem Oliven geerntet wurden. Außerdem sorgt das Olivenholz für eine gewisse Stärke und Widerstandsfähigkeit. Dadurch halten Löffel aus diesem Holz besonders lange. Ebenfalls ist das Aussehen dieses Löffels ein wichtiger Punkt. Durch das Olivenholz bekommt er eine einzigartige Erscheinung.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diesen Löffel für jeden, der nachhaltig leben möchte. Dieser Kochlöffel erfüllt alle Voraussetzungen und eignet sich für jedes Gericht. Das besondere Design des Löffels macht ihn auch überaus besonders.

Der beste spitze Kochlöffel

Der Kochlöffel von WMF Profi Plus ist ein Löffel mit Metallgriff und Silikonspitze. Die Silikonspitze sorgt für eine Möglichkeit die Ecken von Töpfen zu erreichen. Der Griff ist aus rostfreiem Edelstahl und bleibt so lange haltbar und ansehnlich. Der Löffel ist 32 cm lang und ist bis 200 °C hitzebeständig. Zusätzlich dazu besitzt er eine Aufhängöse für ein leichtes Verstauen.

Dieser Löffel sieht qualitativ sehr hochwertig aus. Durch hochwertiges Silikon und rostfreiem Edelstahl besitzt er eine sehr lange Haltbarkeit. Außerdem kann er in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Löffel ist ebenfalls sehr schonend für die Oberflächen von Töpfen und Pfannen, aufgrund der Silikonspitze.

Bewertung der Redaktion: Dieser Löffel punktet besonders mit seiner hohen Qualität. Er eignet sich prinzipiell für alle Gerichte. Außerdem ist er leicht zu verwenden und leicht zu reinigen. Aufgrund der langen Haltbarkeit des Löffels spart man sich auch multiple Käufe.

Der beste lange Holzkochlöffel

Dieser extrem lange Kochlöffel wird auch Maischelöffel oder Braupaddel genannt. Hier wird Wert auf die Größe des Löffels gelegt. Er ist 100 cm groß und kann so selbst Inhalte von riesigen Töpfen umrühren. Trotzdem wiegt der Löffel nur 260 Gramm. Er kann also gleichwohl von jeder Person einfach verwendet werden. Der Löffel besteht aus naturbelassenem Holz, wodurch es schadstofffrei ist.

Bei solch einem großen Löffel handelt es sich um ein Nischenprodukt. Doch vor allem für Bierbrauer oder in Großküchen findet er Anwendung. Die Maische kann einfach umgerührt werden, während die restlichen Zutaten dazu gegeben werden. Mit diesem Holzkochlöffel kannst du den Boden von jedem Topf erreichen. Da er aus Holz besteht, ist er ebenso nachhaltig.

Bewertung der Redaktion: Diesen Holzkochlöffel empfehlen wir, wenn du einen sehr großen Topf verwenden musst. Er ist leicht und sehr einfach anzuwenden und führt zu einem guten Ergebnis bei großen Töpfen oder Kesseln.

Weitere ausgewählte Kochlöffel in der Übersicht

Kochlöffel: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir zu helfen, das diverse Angebot der Kochlöffel überblicken zu können, wollen wir dir nachfolgend die wichtigsten Kriterien zum Vergleich von Kochlöffeln aufzeigen. So hast du die Option, den passenden Kochlöffel für dich zu finden. Die folgenden Kriterien sind besonders von Bedeutung:

Im Anschluss wollen wir dir die wichtigsten Punkte der genannten Kriterien erläutern.

Material

Kochlöffel sind vor allem auch als Holzkochlöffel bekannt. Dennoch können die Löffel inzwischen aus sehr vielen verschiedenen Materialien bestehen. So hast du die Möglichkeit das Design und die Stärken von verschiedenen Materialien auszunutzen.

Die meisten Materialien, die für Kochlöffel verwendet werden, sind:

  • Holz (z. B. Olivenholz, Kirsche, Kiefer, Bambus)
  • Metall
  • Silikon

Holz ist sehr beliebt, da es sehr hitzebeständig ist. Allerdings kann es mit der Zeit abnutzen. Silikon lässt sich sehr leicht reinigen, ist aber nicht besonders nachhaltig. Bei Metallkochlöffeln musst du aufpassen, da sie empfindliche Oberflächen schädigen können.

Größe

Die Größe bezieht sich auf die Länge des Kochlöffels. Sie ist besonders wichtig, wenn man verschieden große Töpfe verwendet. Die meisten Kochlöffel besitzen eine Länge von 30 Zentimeter. Diese Größe eignet sich im Normalfall für jeden haushaltsüblichen Topf und jede Pfanne.

Verwendest du allerdings sehr große und sehr tiefe Töpfe, so lohnt sich auch der Kauf eines größeren Kochlöffels. Dadurch kannst du sichergehen, dass du aus einer sicheren Entfernung den Inhalt des Topfes umrühren kannst.

Verwendest du nur kleine Töpfe, dann funktioniert ebenso gut ein Löffel der kleiner als 30 Zentimeter ist. Falls du mit verschiedenen Töpfen arbeitest, solltest du auch überlegen, dir nicht vielleicht mehrere unterschiedlich große Kochlöffel zu kaufen.

Form

Ebenfalls unterscheiden sich die Kochlöffel anhand ihrer Formen. Unterschiedliche Formen besitzen unterschiedliche Eigenschaften und können sich so beim Kochen auszahlen.

Kochlöffel mit einer schönen Form können auch sehr gut als Geschenk fungieren.

Beispielsweise eignen sich Kochlöffel mit einer Spitze am Ende gut, um in die Ecken des Topfes zu gelangen. Ebenso sind viereckige Löffel gut geeignet, um in einer Pfanne das Essen umzurühren.

Zusätzlich dazu kann die Form auch einfach nur schön aussehen. So kannst du auch etwa eine Herzform wählen. Prinzipiell kann aber jede Form zum Kochen verwendet werden.

Design

Glücklicherweise sind Löffel zum Kochen schon seit längerer Zeit nicht mehr nur ein Mittel zum Kochen. Durch verschiedene Holzarten oder verschiedene Kunststoffe kann man neue Farben und Muster in seine Küche einbauen.

Da der Markt riesig ist, kannst du ganz individuell das Design auswählen, welches optimal zu dir und deiner Küche passt. Das Farbspektrum der Kochlöffel reicht von weiß bis pink und auch die Form kann das Design maßgeblich mitbestimmen.

Außerdem gibt es auch Händler, die ein individuelles Design des Kochlöffels ermöglichen. So kannst du den Löffel selbst designen bzw. selbst bemalen. Dadurch erreichst du noch mehr Individualität in der Küche.

Kochlöffel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Um dir noch mehr Informationen über Kochlöffel liefern zu können, beantworten wir dir Fragen, welche sich die meisten Personen beim Kauf von diesem Küchenutensil stellen. Außerdem zeigen wir dir noch diverse Arten von Kochlöffeln auf, sodass du jede Variante kennenlernst.

Für wen eignet sich ein Kochlöffel?

Die erste Verwendung von Kochlöffeln ist schon viele Jahre her. Damals schon wurden diese Löffel verwendet, um heiße Suppen und andere flüssige Gerichte im Topf umzurühren, ohne sich zu verletzen. Auch dafür eignet sich dieses Küchengerät heute noch und ist deshalb für jeden, der kocht, ein unerlässliches Hilfsmittel.

Kochlöffel sollten, aufgrund der Hygiene, nicht zum Kosten der Gerichte genutzt werden.

Doch ein Kochlöffel eignet sich nicht nur für Personen, die Suppen kochen. Auch Pfannengerichte werden häufig mit einem Kochlöffel umgerührt. Durch das Umrühren werden die Zutaten zudem noch richtig vermischt und verklumpen nicht.

Zusätzlich dazu weiß auch jeder, der Gerichte kocht, dass das Umrühren von Gerichten auch das Anbrennen verhindert. Man kann also schnell erkennen, dass sich ein solches Produkt für jeden eignet, der häufig kocht. Daher ist der Kochlöffel ein Gerät, welches in jeder Küche vorhanden sein sollte.

Welche Arten von Kochlöffeln gibt es?

Kochlöffel haben über die Jahre immer mehr Ausführungen erhalten. Nicht nur Design und Material, sondern auch die Funktion haben sich über die Jahre weiterentwickelt. Um dir die verschiedenen Arten aufzuzeigen, haben wir sie dir in einer Tabelle aufbereitet.

Art Vorteil Nachteil
Holzkochlöffel nachhaltig, wirkt antibakteriell besondere Pflege, schnellere Abnutzung
Metallkochlöffel schönes Design, lange Haltbarkeit nicht geeignet für sensible Oberflächen
Kunststoffkochlöffel sehr schonend, einfache Reinigung können Schadstoffe enthalten

Holzkochlöffel

Holzkochlöffel sind seit jeher die bekanntesten Kochlöffel. Das liegt daran, dass sie schlicht und einfach sehr gut funktionieren. Außerdem können Gerbstoffe im Holz dafür sorgen, dass die Kochlöffel antibakteriell wirken. Da hier Holz verwendet wird, sind diese Löffel auch sehr nachhaltig im Vergleich.

Verwende kein Spülmittel bei der Reinigung des Holzlöffels.

Problematisch wird es aber bei der Reinigung dieser Löffel. Holzkochlöffel eignen sich nicht für eine Spülmaschine. Außerdem solltest du deinen Kochlöffel ölen und pflegen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Sonst besteht die Möglichkeit, dass das Holz reißt und nicht mehr verwendet werden kann.

Metallkochlöffel

Diese Kochlöffel werden verwendet, da sie extrem lange haltbar sind. Wenn rostfreies Metall verwendet wird, können diese Kochlöffel durchaus ein Leben lang halten. Außerdem sorgt die glänzende Erscheinung der Löffel für ein schönes Design.

Allerdings werden Metallkochlöffel nicht so oft verwendet. Das liegt daran, dass sie nicht für sensible Oberflächen geeignet sind. Da viele Menschen beschichtete Pfannen oder Töpfe benutzen, sollte der Metallkochlöffel nicht verwendet werden. Er kann diese Oberflächen zerkratzen und zerstören.

Kunststoffkochlöffel

Beim Kunststoffkochlöffel handelt es sich entweder um Plastik-  oder Silikonlöffel. Sie schonen die Oberflächen der Küchengeräte und sind vielseitig einsetzbar. Außerdem kann man diese ganz einfach in der Spülmaschine oder mit Spülmittel reinigen.

Doch auch die Nachteile der Kochlöffel sollten betrachtet werden. Kunststoff wird chemisch hergestellt, weshalb ungesunde Stoffe enthalten sein können. Besonders Melamin und Formaldehyd können gesundheitliche Schäden hervorrufen. Deshalb solltest du bei diesen Kochlöffeln auf eine hohe Qualität setzen.

Was kostet ein Kochlöffel?

Kochlöffel sind in der Regel relativ günstig. Die größten Preisunterschiede entstehen durch verschiedenes Material und verschiedene Größen. Viele Kochlöffel lassen sich auch in einem Set kaufen, wodurch der Preis steigt, man aber mehrere Geräte auf einmal erhält.

In der folgenden Tabelle kannst du die Preise von Kochlöffel sehen:

Art Preis
Holzkochlöffel 1 – 7 €
Metallkochlöffel 5 – 15 €
Kunststoffkochlöffel 3 – 10 €

Erwirbst du Kochlöffel im Set, so kannst du häufig Geld sparen, da die Kosten für einen Löffel im Set geringer sind, als wenn du ihn einzeln kaufst.

Wo kann ich einen Kochlöffel kaufen?

Löffel zum Kochen kann man für gewöhnlich in jedem Küchengeschäft und in jedem Möbelhaus kaufen. Ebenfalls bieten viele Supermärkte verschiedene Kochlöffel an.

Kochlöffel-1

Kochlöffel gibt es in sehr vielen verschiedenen Formen und Farben. So kannst du den für dich passendsten Löffel jederzeit auswählen. Manche besitzen sogar zusätzliche Funktionen.
(Bildquelle: Taha Loukil/unsplash)

Doch auch Online kannst du verschiedenste Kochlöffel erwerben. Viele Online-Händler ermöglichen dir, Kochlöffel in allen Formen und Farben zu kaufen. Nachfolgend haben wir eine Liste der Online-Händler für dich, welche eine Vielzahl der Löffel verkaufen:

  • amazon.de
  • ladenzeile.de
  • ebay.de
  • real.de
  • kochform.de

Es gibt auch die Option für dich, Kochlöffel selbst gravieren zu lassen. So kannst du ein sehr individuelles Geschenk für eine Person bekommen. Viele Online-Anbieter bieten diese Möglichkeit an.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kochlöffel?

Falls du keinen Kochlöffel zur Verfügung hast, gibt es auch andere Küchenutensilien, die dir helfen können, deine Gerichte umzurühren. In der folgenden Tabelle haben wir die gängigsten Alternativen für dich beschrieben.

Alternative Beschreibung
Pfannenwender Der Pfannenwender ist wahrscheinlich genauso bekannt wie der Kochlöffel. Auch wenn der Pfannenwender eher weniger in einem Topf verwendet werden kann, ist er eine gute Alternative, um den Kochlöffel in der Pfanne zu ersetzen. Der Pfannenwender eignet sich ideal, um Nahrung in der Pfanne zu bewegen.
Schöpfkelle Die Schöpfkelle eignet sich hervorragend, um Gerichte anzurichten. Sie ermöglicht es vor allem Suppengerichte leicht auf den Teller zu bringen. Durch die Länge der Schöpfkelle kann man mit ihr auch einfach das Gericht im Topf umrühren. Für die Pfanne eignet sich eine solche Kelle aber nicht.
Schaumlöffel Ein anderes Werkzeug ist der Schaumlöffel. Er wird in der Regel dafür verwendet, um entstandenen Schaum abzuschöpfen. Dafür hat er mehrere Löcher im Boden. Ebenfalls kann man auch feste Bestandteile aus der Flüssigkeit entfernen. Durch die Löcher hat der Löffel einen geringeren Widerstand beim Umrühren.

Jede dieser Werkzeuge hat seine bestimmte Funktion. Der Kochlöffel hingegen ist das vielseitigste Gerät. Er kann im Prinzip für alles verwendet werden. Daher solltest du immer einen Kochlöffel in der Küche haben.

Warum besitzen manche Löffel zum Kochen ein Loch in der Mitte?

Das Loch in der Mitte von manchen Kochlöffel hat mehrere nützliche Gründe. Seine Bedeutung ist nicht von kosmetischer Natur. Löffel mit diesem Loch in der Mitte werden auch Rührlöffel oder Rührkelle genannt.

Kochlöffel-2

Ein Kochlöffel oder ein Rührlöffel sind unverzichtbare Hilfsmittel in der Küche. Du solltest immer einen parat haben, um die Gerichte aus sicherer Entfernung umzurühren.
(Bildquelle: congerdesign/pixabay)

Durch das Loch in der Mitte wird der Widerstand beim Rühren verringert, da die Fläche verringert wird. So lassen sich die Gerichte leichter rühren. Vor allem eignet sich dieser Löffel beim Rühren von Hefe- oder Spätzleteig.

Andere Gerichte, für welche in der Regel ein Rührlöffel verwendet wird, sind feste Soßen, Risotto und Fondue. Außerdem ermöglicht dir das Loch auch große Stücke im Topf herauszufischen. Die Flüssigkeit kann durch das Loch abfließen und das Stück kann herausgeholt werden.

Bestimmt sind dir diese Löcher auch bei sogenannten Spaghetti-Löffeln aufgefallen. Hierbei dient das Loch aber als Dosierungshilfe und nicht als Mittel zum Umrühren. Durch das Loch passt dort in der Regel nämlich genau eine Portion Spaghetti.

Wie pflege ich einen Kochlöffel richtig?

Die Pflege eines Kochlöffels ist nicht für jede Art notwendig. Löffel aus Kunststoff oder Metall können mit jeglichen Mitteln gereinigt werden und halten trotzdem sehr lange. Bei Holzkochlöffeln ist es allerdings anders. Sie müssen richtig gepflegt werden, um lange haltbar zu bleiben.

Wichtig beim Pflegen des Holzkochlöffels sind 2 Aspekte:

  • die richtige Reinigung
  • das Ölen des Löffels

Bei der Reinigung musst du beachten, dass du den Löffel am besten direkt nach der Nutzung säuberst. Hierbei solltest du auf Spülmittel verzichten und ihn nur mit Wasser reinigen. Anschließend lässt du ihn trocknen.

Lege den Holzlöffel nach der Reinigung nicht sofort zurück in den Schrank. Wichtig ist, dass dein Holzkochlöffel nicht lange feucht bleibt.

Um deinen Holzlöffel vor Sprödheit zu schützen, kannst du ihn 1 mal im Monat ölen. Hierfür kannst du geschmackloses Speiseöl nehmen, sodass der Löffel den Geschmack nicht annimmt. Du reibst den Löffel mit dem Öl ein und lässt ihn ruhen. Nach einiger Zeit kannst du dann das Öl wieder mit Wasser abwaschen.

Wie kann man mit einem Kochlöffel das Überkochen verhindern?

Häufig kann Wasser im Topf anfangen überzukochen. Das passiert allerdings erst, wenn Stärke oder Eiweiß, wie etwa durch Kartoffeln oder Nudeln, dem Wasser beigefügt wird. Durch die Stärke bildet sich Schaum, welcher dann zum Überlaufen des Wassers führt.

Doch mit einem Kochlöffel kannst du das verhindern. Der Kochlöffel wird hierbei einfach über die Mitte des Topfes gelegt. Beachte aber, dass es in der Regel nur mit einem Holzkochlöffel funktioniert, da er langsamer heiß wird. Wird der Löffel zu schnell heiß, wie bei Metall, dann verhindert er das Überkochen nicht mehr.

Kochlöffel-3

Der Kochlöffel verhindert das Anbrennen der Gerichte, durch ständiges Umrühren. So bleiben deine Gerichte besonders schmackhaft.
(Bildquelle: Dan Dennis/unsplash)

Prallen die Gasblasen an dem kalten Löffel ab, so platzen sie sofort und verschwinden. Demnach können sie nur bis zur Höhe des Löffels steigen, wenn dieser kälter ist als 100 Grad Celsius.

Fazit

Der Kochlöffel ist schon immer ein absolut hilfreiches Gerät für die Küche gewesen. Er ist nicht aus der Küche wegzudenken und unterstützt die Zubereitung vieler verschiedener Gerichte. Durch den Löffel kannst du verhindern, dass deine Gerichte anbrennen und dafür sorgen, dass sich alle Zutaten effizient vermischen. Abhängig von deiner Präferenz kannst du einen Kochlöffel aus Metall, Kunststoff oder Holz kaufen.

Besonders beliebt sind die Kochlöffel aus Holz. Das Holz wirkt antibakteriell und ist sehr nachhaltig. Allerdings muss man seinen Holzkochlöffel auch pflegen, da er sonst kaputtgehen kann. Kochlöffel aus Kunststoff werden häufig für Teig verwendet. Sie lassen sich sehr leicht reinigen und schädigen keine Oberfläche. Bei den Metallkochlöffeln können sich am schwersten Bakterien auf der Oberfläche absetzen. Doch musst du bei ihrer Benutzung aufpassen, da sie empfindliche Oberflächen zerkratzen können.

Bildquelle: Raths / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte