
Unsere Vorgehensweise
Welche Arten von Kochfeldern gibt es? Welches Kochfeld ist das richtige für mich? Was ist ein autarkes Kochfeld? Die Entscheidung für das richtige Kochfeld ist nicht einfach. Gerade weil ein Herd aus der Küche nicht mehr wegzudenken ist, solltest du auf jeden Fall den richtigen für dich finden.
In unserem großen Kochfeld-Test 2023 , wollen wir dir alle nötigen Informationen liefern, damit du das perfekte Kochfeld für dich findest. Neben einem Vergleich von Ceran-, Induktions- und Gaskochfeldern,findest du hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kochfelder.
Das Wichtigste in Kürze
- Du hast die Auswahl zwischen einem Cerankochfeld, einem Induktionskochfeld und einem Gaskochfeld. Diese Kochfelder unterscheiden sich sowohl im Preis, als auch in der Anwendung.
- Beim Kauf solltest du verschiedene Kaufkriterien wie den Anschluss oder die Anzahl der Platten beachten.
- Cerankochfelder sind die beliebtesten Kochfelder. Sie überzeugen vor allem mit ihrem Preis und der Einfachheit der Reinigung
Kochfeld Test: Die Favoriten der Redaktion
Das beste Induktionskochfeld
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.06.23, 21:13 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:42 Uhr)
Mit einer Breit von 60 cm gehört dieses Induktionskochfeld zu der meist gekauftesten Größen im Bereich der Kochfelder. Der Induktionsherd verfügt über 4 Heizzonen, sodass du auch mit einer mehrköpfigen Familie jede Mahlzeit zubereiten kannst. Durch die Steuerung per Touchdisplay lässt sich die Hitze für jedes Gericht optimal regulieren.
Mit Hilfe der Turbostufe kannst du deine Gerichte noch schneller zubereiten. Lebst du in einem Haushalt mit Kindern, musst du dir dank Kindersicherung keine Sorgen über mangelnde Sicherheit machen. Mit einem Preis von knapp 270 € gehört dieses Modell zu den Preisschlagern unter den Induktionskochfeldern
Bist du also auf der Suche nach dem perfekten Induktionskochfeld für einen kleinen Preis, ist dieses Modell genau das Richtige für dich.
Das beste Cerankochfeld
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (07.06.23, 21:13 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:44 Uhr)
Dieses Cerankochfeld verfügt über 4 Kochplatten und ist mit einem Preis von gerade einmal 190 € nahezu unschlagbar. Wirft man einen Blick auf die Zusatzfunktionen, ist der Preis noch erstaunlicher. Das Kochfeld verfügt neben einem Touchfeld zur Steuerung des Herdes über tolle Funktionen, die den Küchenalltag erleichtern.
Mit der Warmhaltefunktion kannst du deine fertigen Gerichte über einen längeren Zeitraum auf der perfekten Temperatur halten. Ein zusätzlichen Timer für Eier, Nudeln und Co. wird dank des integrierten Kurzzeitweckers hinfällig. Dank Kindersicherung und Abschaltautomatik ist für zusätzliche Sicherheit garantiert.
Wenn du also auf der Suche nach einem stylischen und günstigen Cerankochfeld mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen bist, bist du bei diesem Kochfeld genau richtig.
Das beste Gaskochfeld
Dieses Gaskochfeld ist mit einem Preis von 175 € absolut erschwinglich. Neben dem Preis kann es auch im Design überzeugen. Das Kochfeld verfügt über 4 Kochplatten, wodurch du in nahezu jedem Haushalt ausreichend Platz zum Kochen bietet.
Es verfügt über eine Zündsicherung und kann sowohl am Erdgas, als auch an einer Propangasflasche angeschlossen werden. Neben einem Gasschlauch-Regler für den Anschluss an einer Gasflasche, sind im Lieferumfang auch ein Aufsatz für einen Wok, sowie ein Herdkreuz enthalten.
Wenn du auf das Flair einer offenen Flamme beim Kochen nicht verzichten möchtest und dabei auf der Suche nach einem preiswerten Modell bist, solltest du dich für dieses Gaskochfeld entscheiden.
Das beste Dominokochfeld
Dieses Induktionskochfeld passt dank seiner geringen Größe in jede Küche. Die beiden Kochzonen sind unabhängig voneinander über Touchfelder steuerbar. Das Dominokochfeld überzeugt nicht nur mit seinem schlanken Design, auch Zusatzfunktionen wie der 4-Stunden-Timer, sind absolut überzeugend.
Trotz der geringeren Größe musst du auf die Vorzüge eines großen Induktionsfeldes nicht verzichten. Das Beste an diesem Kochfeld ist, das es tragbar ist. Du kannst es also jeder Zeit verstauen oder sogar zum Camping mitnehmen.
Wenn du also ein Kochfeld suchst, das nur wenig Platz in Anspruch nimmt oder du auch beim Campen nicht auf den Luxus eines Induktionsherds verzichten möchtest, solltest du dieses Kochfeld unbedingt in die engere Auswahl nehmen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kochfeld kaufst
Für wen eignet sich ein Kochfeld?
Da es aber viele verschiedene Arten von Kochfeldern gibt, solltest du dich eher fragen: “Welche Art von Kochfeld ist die richtige für mich?”. Damit dir diese Entscheidung etwas leichter fällt, möchten wir die im Folgenden Ceran-, Induktions- und Gaskochfelder näher vorstellen.
Falls du dir danach immer noch unsicher sein solltest, welches Kochfeld das beste für dich ist, könnte euch ein Dominokochfeld interessant für dich sein. Was das genau ist, erklären wir dir im Laufe unseres Tests. Möchtest du also das perfekte Match für dich finden, lies gerne weiter.
Was kostet ein Kochfeld?
Cerankochfelder, auch Glaskeramik-Kochfeld genannt, erhältst du schon ab knappen 145 €. Die Preise sind durchschnittlich aber bei 350 €.
Induktionskochfelder kannst du schon ab 50 € bekommen, wenn du ein einfaches Einzelkochfeld suchst, das mit der Steckdose betrieben wird. Induktionskochfelder mit mehreren Platten kosten im Durchschnitt 400 €. Sie können aber auch bis zu 2000 € oder mehr kosten. Auch Gaskochfelder kannst du mit einer einzelnen Platte kaufen.
Das kostet dich ungefähr 65 €. Möchtest du auf den Luxus von mehreren Platten nicht verzichten, findest du schon Modelle ab 180 €. Auch hier können hochwertigere Kochfelder 1000 € oder mehr kosten.
Typ | Preis |
---|---|
Cerankochfeld | 60€-550€ |
Induktionskochfeld | 50€-2800€ |
Gaskochfeld | 65€-1200€ |
In der Regel steigt der Preis mit der Anzahl der Kochfelder. Eine Herd- Backofenkombination ist ebenfalls teurer als ein einfaches Kochfeld.
Möchtest du ein Kochfeld ohne Backofen kaufen, solltest du auf ein autarkes Kochfeld zurückgreifen.
Autarke Kochfelder kommen für dich in Frage, wenn du keinen zusätzlichen Backofen benötigst. Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, findest du alle Informationen weiter unten.
Wo kann ich ein Kochfeld kaufen?
Unseren Recherchen zu folge, sind diese Onlineshops beim Vertrieb von Kochfeldern am verkaufsstärksten:
- otto.de
- quelle.de
- amazon.de
- aeg.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Alle Kochfelder, die wir in diesen Artikel vorstellen, sind per Link zu den genannten Shops verbunden. Wenn du also an einem Modell interessiert bist, kannst du direkt zuschlagen.
Was ist ein autarkes Kochfeld?
Nicht autarke Kochfelder sind mit einem Einbauherd verbunden und somit über das gleiche Bedienfeld steuerbar. Das Kochfeld ist also herdgebunden, weil es über den Herd gesteuert wird. Das autarke Kochfeld ist demnach unabhängig vom Backofen.
Deshalb könntest du ein autarkes Kochfeld rein theoretisch auch unabhängig von deinem Backofen in der Küche platzieren. Du musst aber bedenken, dass du eine Dunstabzugshaube benötigst. Allerdings gibt es mittlerweile Kochfelder, bei denen der Dunstabzug schon integriert ist.
Was ist ein Dominokochfeld?
Wie du im nächsten Abschnitt erfahren wirst, hat jede Art von Kochfeldern gewisse Vorteile und Nachteile. Mit einem Dominokochfeld musst du zwischen diesen nicht mehr länger abwägen, weil du deine Favoriten in einem Kochfeld miteinander kombinieren kannst.
Ein solches Kochfeld klingt zunächst für alle Fans von großen Küchen und Kochfeldern auf den ersten Blick recht unattraktiv. Denn an sich ist ein Dominokochfeld ein schlichter 2-Platten-Herd. Doch genau hier liegt der springende Punkt.
Durch die kompakte Form eines solchen Kochfelds kannst du die verschiedenen Kochfeldtypen in einem vereinen. So stehst du nicht mehr vor der Wahl, ob du ein Cerankochfeld, ein Induktionskochfeld oder ein Gaskochfeld kaufen möchtest.
Du kannst deine Favoriten einfach miteinander kombinieren, sodass du alle Vorteile der jeweiligen Varianten für dich Nutzen kannst. Du kannst dir also deinen individuellen Wunschherd zusammenstellen.
Entscheidung: Welche Arten von Kochfeldern gibt es und welches ist die richtige für mich?
Grundsätzlich wird zwischen vier Arten von Kochfeldern unterschieden:
- Cerankochfeld
- Induktionskochfeld
- Gaskochfeld
- Massekochfelder (gelten als veraltet;werden in unserem Test nicht näher betrachtet)
Bei Kochfeldern kannst du außerdem zwischen autarken und nicht autarken Kochfeldern unterscheiden. Alle Typen von Kochfeldern bieten bestimmte Vorteile und Nachteile, die wir dir in diesem Artikel vorstellen möchten.
Was zeichnet ein Cerankochfeld aus und wo liegen seine Vorteile und Nachteile?
Cerankochfelder gehören zur Kategorie der Elektroherde. Ihre Oberfläche besteht aus Glaskeramik, weshalb sie auch als Glaskeramikkochfelder bezeichnet werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)
Die schwarze Glaskeramikoberfläche verleiht dem Herd einen edlen Look. Ihr klassisches Aussehen mit den roten Platten, welches man von der Betriebsfunktion kennt, erlangen diese Kochfelder durch die verbauten Heizspiralen. Sie erwärmen sich beim Einschalten des Kochfeldes, bis sie ihre typische rote Farbe erreichen und zum Kochen bereit sind. Diese Kochfelder treffen vor allem aufgrund ihres günstigen Preises auf sehr große Beliebtheit.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einfachheit der Reinigung der glatten Oberfläche. Moderene Ausführungen von Glaskeramikkochfeldern werden mit einem sogenannten Twistpads oder touchslide Oberflächen ausgestattet, damit du auf die eher altmodischen Drehknöpfe verzichten kannst.
Wenn du also auf der Suche bist, nach einem günstigen Kochfeld, dass gleichzeitig sehr edel aussieht, ist ein Cerankochfeld die optimale Lösung für dich.
Was zeichnet ein Induktionskochfeld aus und wo liegen seine Vorteile und Nachteile?
Induktionskochfelder ähneln sich auf den ersten Blick sehr stark mit Cerankochfeldern. Das liegt vor allem an der Oberfläche, die auch hier aus Glaskeramik besteht. In ihrer restlichen Beschaffenheit und Funktionsweise unterscheiden sie sich aber vollkommen von Cerankochfeldern.
Spulen, die sich unter dem Kochfeld verbergen, bilden magnetische Ströme, die in einer Wechselwirkung die darauf stehenden Töpfe und Pfannen erhitzen. Um diesen Prozess zu ermöglichen, brauchst du zusätzlich so genanntes ferromagnetisches Kochgeschirr. Das Besondere bei diesen Kochfeldern ist, dass sich die Herdplatte an sich dabei nicht erwärmt.
Dadurch wird das Einbrennen von Speisen nahezu ausgeschlossen. Durch die spezielle Technik ist keine Vorheizen mehr nötig und es kann direkt losgekocht werden. Preislich liegen die Induktionsherde in einer höheren Preisklasse als die Ceranfelder.
Wenn du einen großen Wert auf eine gute Energieeffizienz legst und deine Zeit nicht länger für das Aufheizen des Kochfeldes verschwenden möchtest, ist ein Induktionsfeld genau das Richtige für dich.
Was zeichnet ein Gaskochfeld aus und wo liegen seine Vorteile und Nachteile?
Entscheidest du dich für ein Gaskochfeld, kochst du auf offener Flamme. Dadurch werden deine Töpfe und Pfannen sofort heiß, sobald du den Brenner einschaltest.
(Bildquelle:pixabay.com / brandless)
In Sachen Energieverbrauch sind Gaskochfelder wahre Spitzenreiter. Sie sind im Vergleich zu Elektrokochfeldern deutlich energieeffizienter. Natürlich muss dir bewusst sein, dass du für ein Gaskochfeld auch einen Gasanschluss benötigst. Demnach bleibt aber auch immer eine gewisse Gefahr durch das Gas bestehen.
Auch das Verbrennungs- und Brandrisiko ist durch die offene Flamme deutlich höher als bei einem Induktionskochfeld. Bei vielen Gaskochfeldern kannst du die Topfträger entfernen, wodurch sie sich relativ leicht reinigen lassen.
Bist du also auf der Suche nach einem echten Klassiker für deine Küche und möchtest dabei noch Energie sparen, solltest du unbedingt auf ein Gaskochfeld zurückgreifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kochfelder vergleichen und bewerten
Willst du ein Kochfeld kaufen? Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Kochfelder vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich eine bestimmtes Kochfeld für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Abmessungen
Kochfelder gibt es, egal in welcher Art, in nahezu jeder Größe. Du kannst schon eine einzelne Platte kaufen und das ganze über Domino Felder hinzu Kochfelder mit 8 Platten oder sogar mehr steigern. Demnach variieren auch die Abmessungen von Kochfeldern extrem stark. Du solltest dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wie viel Platz in deiner Küche zur Verfügung steht. Demnach kannst du entscheiden, über wie viele Platten dein Kochfeld verfügen soll.
Die Standardmaße von Kochfeldern jeder Art variieren zwischen 56 cm und 90 cm in der Breite. Die Tiefe variiert zwischen 48 cm und 51 cm.
Leistung
Die Leistung eines Kochfeldes variiert mit der Anzahl an Kochplatten. Die Maximalleistungen von Ceranfeldern sind in den einzelnen Kochzonen festgelegt. Die sogenannten Schnellkochfelder verfügen über 2,5 kW bis 3 kW. Die restlichen Kochfelder haben in der Regel eine Leistung von 1 kW bis 1,8 kW. Ein durchschnittliches Induktionskochfeld mit 4 Platten verfügt in der Regel über eine Anschlussleistung von etwa 7,5 kW. Dies entspricht 7.500 Watt.
Die Leistung der Gaskochfelder ist von den eingebauten Brennern abhängig. Bei Gaskochfeldern gilt es aber einiges zu beachten. So gilt die Faustregel das ab einer Gesamtleistung von 11 kW die Raumgröße mindestens 20 m³ sollte. Mehr dazu kannst du in der Rubrik “Anschluss” nachlesen.
Kochgeschirr
Mit der Entscheidung für eine bestimmte Art von Kochfeld, gilt es auch sich für passendes Kochgeschirr zu entscheiden.
Möchtest du ein Cerankochfeld oder ein Gaskochfeld kaufen, kannst du deine alten Pfannen und Töpfe weiterverwenden. Lediglich beim Kauf eines Induktionsherdes musst du neues Kochgeschirr kaufen. Wie du vielleicht schon gelesen hast, basiert ein Induktionsherd auf magnetischen Strömen.
Damit sich deine Töpfe und Pfannen erhitzen, müssen diese eine ferromagnetische Beschaffenheit haben. Nur so kannst du auf einem Induktionskochfeld auch kochen. Du solltest dir also vor der Entscheidung für ein Kochfeld bewusst machen, ob du neue Töpfen und Pfannen kaufen möchtest. Das ferromagnetische Kochgeschirr ist in der Regel etwas teurer als herkömmliche Töpfen und Pfannen.
Um zu überprüfen, ob deine Töpfe und Pfannen induktionsgeeignet sind, halte einfach ein Magnet darüber. Ziehen sie sich an, kannst du sie benutzen.
Anschluss
Damit du beim Kochen und Vorbereiten deiner Speisen genügend Platz hast, solltest du darauf achten, dass einer Seite des Herds 30 bis 60 cm Fläche vorhanden ist. Auf der anderen Seite sollte es 60 cm bis 90 cm Arbeitsfläche sein.
(Bildquelle: pixabay.com / ginsburgconstruction)
Vor dem Kauf eines Gaskochfelds, musst du wissen, dass dies seine Verbrennungsluft aus der Umgebung bezieht und die Abgase in die Küche abgibt. Deshalb solltest du unbedingt beachten, dass auf eine Leistung von 11 kW mindestens 20 m³ Fläche an Küche kommen sollten.
Darüber hinaus sollte deine Küche über ein Fenster verfügen, dass du jederzeit öffnen kannst. Lass dich am besten von einem Fachberater vor dem Kauf informieren. Im Gegensatz zu Elektro Kochfeldern benötigen Gaskochfelder zwei Anschlüsse: eine Gassteckdose und einen Elektroanschluss. Gaskochfelder können auch von den Mitarbeitern des Küchen Geschäftes eingebaut werden.
Auch bei einem Elektroherd, egal ob Cerankochfeld oder Induktionskochfeld, gibt es einiges zu beachten:
Der Anschlusswert der Elektroherde ergibt sich durch die Leistung des Kochfeldes und kann demnach variieren. Beträgt der Anschlusswert mehr als 4,6 kW, was ca 230V entspricht, sollte ein Drehstromanschluß vorhanden sein. Verfügt ein Herd über ein Anschlusswert zwischen 9 kW und 11 kW, kann er auch an Wechselstrom angeschlossen werden. (Quelle:hea.de)
Anzahl Kochfelder
Bevor du ein neues Kochfeld kaufst, solltest du dir darüber Gedanken machen, wie oft du es benutzen wirst. Anhand diesem Kriterium kannst du dir herleiten, wie viele Kochplatten du brauchst und welche Größe diese haben sollten.
Wenn du sehr wenig kochst, wirst du nicht mehr als zwei Kochzonen brauchen. Damit könnte ein Dominokochfeld die ideale Lösung für dich sein. Diese haben in der Regel eine Breite von 30 cm und bieten dabei genauso viel Komfort wie herkömmliche Modelle.
Kochst du regelmäßig oder täglich, empfehlen wir dir ein Kochfeld mit 4 Kochzonen. Diese Felder verfügen in der Regel über eine Breite von 60 bis 70 cm. Hast du oft Gäste zu Besuch oder lebst in einem größeren Haushalt von 5 Personen oder mehr, kannst du über ein Kochfeld mit 5-Zonen nachdenken. Diese sind in der Regel zwischen 80 cm und 90 cm breit.
Zusatzfunktionen
Wenn du einen großen Wert auf den ultimativen Kochcomfort legst und ein etwas höheres Budget zur Verfügung hast, solltest du ein Blick auf die große Auswahl an Zusatzfunktionen für Kochfelder werfen.
Es gibt eine zahlreiche Auswahl für intuitive Bedienung. Dies beginnt mit einem twistpad und geht hin zu einer Steuerung über einen Touchscreen. Entscheidest du dich für ein solches Modell und hast Kinder zu Hause, solltest du über eine Kindersicherung nachdenken.
Einige neue Kochfelder verfügen über flexible Kochzonen. Demnach ist der Herd nicht mehr in die klassischen Platten eingeteilt, sondern kann auch der gesamten Fläche genutzt werden. Dies gilt allerdings nur für Induktionskochfelder. Ganz moderne Kochfelder verfügen über einen Powertransfer. Wenn du also ein Kochfeld mit flexiblen Zonen hast, kannst du den Topf einfach verschieben und die Einstellungen werden auf die Fläche übernommen.
Auf solchen Kochfeldern kannst du z.B. auch ein TeppanYaki anwenden. Du hast dieses Wort noch nie gehört? Sicherlich kennst du es trotzdem. Das sind die typischen Metallplatten, auf denen in vielen asiatischen Restaurants gekocht wird.
Falls das Kochen also eine Leidenschaft von dir ist, lohnt es sich auf jeden Fall in eine der Zusatzfunktionen zu investieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kochfeld
Pflegetipps für Kochfelder
Damit dein Kochfeld so lange wie möglich in einem Top Zustand bleibt, haben wir hier einige Pflegetipps für dich zusammengestellt.
- Entferne Verschmutzungen umgehend: Grundsätzlich solltest du Verschmutzungen auf deiner Herdplatte immer direkt entfernen. Ansonsten können sie einbrennen.
- Nutze einen Ceranfeldschaber für Eingebranntes: Hin und wieder kommt es vor, dass die Flecken doch sehr hartnäckig sind und einbrennen. Diesen Flecken und Verkrustungen kannst du mit einem Ceranfeldschaber an den Leib rücken. Durch die scharfe Klinge wird Angetrocknetes oder Angebranntes schonend entfernt, ohne auf der Platte zu scheuern oder zu kratzen.
- Kratzer behandeln: Kommt es doch einmal zu einem Kratzer im Ceranfeld, lassen sich diese nicht mehr entfernen oder reparieren. Die geschädigte Stelle kann lediglich auspoliert werden. Hierfür muss der Bereich aber weiträumig und tief poliert werden. Alternativ kannst du auch auf ein Reparaturset zurückgreifen. Diese gelten jedoch nicht als empfehlenswert, da sie die Oberfläche nur verschönern, aber nicht dieselbe Beschaffenheit wie Glaskeramik haben.
- Die guten alten Hausmittel: Auch mit Hausmitteln kannst du den Verkrustungen zu Leibe rücken. Hast du keinen Ceranfeldschaber zur Hand, genügt auch Backpulver. Mische das Pulver einfach mit etwas Wasser, sodass eine cremige Paste entsteht. Trage die Paste auf die entsprechende Stelle auf, lass es sie kurz einwirken und entferne sie anschließend mit einem Tuch. Wenn du deinem Kochfeld etwas Glanz verleihen möchtest und nebenbei für einen frischen Duft in deiner Küche sorgen möchtest, kannst du das Ceranfeld einfach mit einer Zitrone einreiben. Das Ganze lässt du kurz einwirken und wischst es anschließend mit einem Tuch und klarem Wasser ab.
- Energiesparend kochen: Damit du beim Kochen mit einem Ceranfeld etwas Energie sparen kannst, solltest du darauf achten, dass die Töpfe und Pfannen die gleiche Größe haben, wie die Kochzonen. Ansonsten geht Wärme und somit Energie verloren.
Achtung: Induktionskochfelder und Herzschrittmacher
Immer wieder hört man, dass ein Induktionsfeld negative Auswirkungen auf einen Herzschrittmacher oder für Schwangere haben kann. Ärzte merken an, dass der Frequenzbereich von Induktionsfeldern den Herzschrittmacher verstellen könnte. Wir konnten in unserer Recherche jedoch keinen Fall finden, der diese Auswirkungen bestätigt.
Wenn du einen Herzschrittmacher trägst oder ein Mitglied in deinem Haushalt einen Herzschrittmacher besitzt, sprich am besten mit einem Kardiologen.
Weiterführende Literatur: Interessante Quellen und Links
[1] https://www.hausjournal.net/was-ist-ein-induktionskochfeld
[2] www.induktionskochfeld.org
[3] https://magazin.kuechenfinder.com/kochfeld-vergleich-alles-ueber-kochfelder-mit-induktion-ceran-gas-co
Bildquelle: Chepko/ 123rf.com