
Unsere Vorgehensweise
Knoblauch wird zum Kochen in fast allen Kulturen verwendet. Fleisch, Saucen und vieles mehr werden damit gewürzt. Doch das Schälen und Schneiden der Knoblauchzehen ist lästig und hinterlässt einen unangenehmen Geruch auf den Fingern. Ein Knoblauchschneider verhindert dies und zerkleinert nicht nur Knoblauch, sondern auch z.B. Nüsse und Schokolade.
Mit unserem großen Knoblauchschneider Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Knoblauchschneider zu finden. Wir haben manuelle und elektrische Modelle miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Knoblauchschneider schneidet Koblauchzehen schneller und gleichmäßiger das Messer und verhindert Knoblauchgeruch an den Fingern.
- Es wird zwischen manuellen Knoblauchschneidern, die man von Hand bedienen muss und elektrischen Schneidern unterschieden.
- Mit vielen Knoblauchschneidern lässt sich auch anderes Gemüse schneiden. Hier ist auf das Fassungsvermögen des Schneiders zu achten.
Knoblauchschneider Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste elektrische Knoblauchschneider
- Der beste manuelle Knoblauchschneider
- Der beste manuelle All-in-One Knoblauchschneider
- Genius Knoblauchschneider
- Genius Knoblauchschneider
- Wmf Knoblauchschneider
- Dbkw Knoblauchschneider
- Küchenprofi Knoblauchschneider
- Freetoo Knoblauchschneider
- Roysmart Knoblauchschneider
- Lurch Knoblauchschneider
- Chef’N Knoblauchschneider
- Geyueya Home Knoblauchschneider
Der beste elektrische Knoblauchschneider
Der Grundig CH 6280 w Multi-Zerkleinerer arbeitet mit 450 Watt. Leichtes drücken auf den Knopf reicht, um das Gemüse zu zerkleinern. Er besitzt 4 robuste Edelstahlmesser und fasst 500 ml.
Dieser elektrische Gemüseschneider eignet sich für alle, die ohne viel Kraftaufwand Knoblauch und anderes Gemüse klein schneiden möchten.
Der beste manuelle Knoblauchschneider
Der Chef’n Knoblauchhäcksler von GarlicZoom ist einfach zu nutzen. Dazu füllt man den Knoblauch ein und rollt den Knoblauchschneider hin und her, um den Knoblauch klein zu schneiden. Die Reinigung ist einfach und erfolgt per Hand.
Für alle, die auf der Suche nach einem kleinen Knoblauchschneider sind, der nicht teuer ist, ist dieser manuelle Knoblauchschneider zu empfehlen.
Der beste manuelle All-in-One Knoblauchschneider
Der Tefal K13304 5-Sekunden-Zerkleinerer zerkleinert Obst, Gemüse und Nüsse schnell und einfach. Durch das Boost-System, das mit zwei unabhängigen Klingen arbeitet, wird zerkleinern ohne Kraftaufwand möglich. Der Soft-Touch-Griff erhöht den Benutzerkomfort.
Wenn du auf der Suche nach einem manuellen Multizerkleinerer, zu einem erschwinglichen Preis, bist, dann ist dieses Gerät zu empfehlen.
Genius Knoblauchschneider
Der mühelose Knoblauchschneider ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihre Gerichte mühelos mit Knoblauch verfeinern wollen. Mit diesem Schneider kannst du einfach und schnell gleichmäßige Knoblauchwürfel herstellen, die wichtige Vitamine und Mineralien erhalten. Das benutzerfreundliche Design und das leicht zu reinigende Zubehör machen ihn zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer für alle, die gerne mit Knoblauch kochen.
Genius Knoblauchschneider
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine Mahlzeiten mit Knoblauch zu verfeinern? Dann ist der simply cut Knoblauchschneider genau das Richtige für dich. Mit diesem innovativen Küchenhelfer bekommst du schnell und einfach gleichmäßige Knoblauchwürfel, bei denen alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Der Deckel sorgt dafür, dass der Cutter immer geschlossen ist, wenn er nicht benutzt wird, und macht ihn geruchsdicht – perfekt für die Aufbewahrung im Kühlschrank. Außerdem lässt er sich leicht unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen. Mit dem simply cut Knoblauchschneider kannst du deine Küche aufpeppen, indem du frischen Knoblauch während des Kochens oder direkt am Tisch hinzufügst – für einzigartige Geschmackserlebnisse.
Wmf Knoblauchschneider
Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die gerne mit Knoblauch kochen. Mit diesem Messer kannst du Knoblauchzehen einfach und schnell schälen und in feine Würfel schneiden. Die Konstruktion aus cromarganem 18/10-Edelstahl ist nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu reinigen – stell sie einfach in die Spülmaschine. Außerdem ist er geschmacksneutral und säurebeständig, so dass deine Speisen immer gut schmecken werden. Und der maximale Schutz vor Hitze und Feuchtigkeit sorgt dafür, dass dein geschälter Knoblauch länger frisch bleibt.
Dbkw Knoblauchschneider
Willst du deinen Mahlzeiten ein bisschen mehr Geschmack verleihen? Mit diesem Knoblauchschneider schneidest du im Handumdrehen hauchdünne Knoblauchscheiben wie ein Profi. Warum schneiden und nicht pressen? Wenn du den Knoblauch presst, gehen Geschmack und Intensität sowie gesunde Vitamine und Nährstoffe verloren. Dieser Schneider besteht aus rostfreien Stahlklingen und ist spulmaschinenfest. Die Maße sind ungefähr 5,5 x 9 cm.
Küchenprofi Knoblauchschneider
Vergisst du oft, deine Vitamine zu nehmen oder lässt sie zu Hause liegen? Mit diesen hochwertigen Kunststoffvitaminen musst du dir darüber keine Gedanken mehr machen. Diese vielseitigen kleinen Vitamintabletten kannst du einfach mitnehmen, damit du sie immer bei dir hast. Außerdem sind sie aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, damit sie lange halten.
Freetoo Knoblauchschneider
Wenn du gerne kochst, dann ist diese Knoblauchpresse genau das Richtige für dich. Mit ihrem benutzerfreundlichen Design kannst du den Knoblauch in einem Durchgang durch die feinen Löcher ziehen, um eine gebrauchsfertige Paste herzustellen. Diese ergonomische und stromlinienförmige Knoblauchpresse ist auch für verschiedene Handgrößen geeignet und schont dein Handgelenk und deine Hand. Außerdem ist er aus einer hochwertigen Zinklegierung gefertigt, die langlebig ist und dir nicht das Gefühl gibt, einen Griffverstärker zu benutzen. Er ist außerdem sehr leicht zu reinigen – gib ihn einfach in die Spülmaschine oder spüle ihn gründlich mit Wasser aus. Die zerdrückten Sachen bleiben nicht in der Knoblauchpresse. Und wenn du mehr als nur eine Knoblauchpresse suchst, kann dieses professionelle Küchenwerkzeug auch für andere Lebensmittel wie Ingwer, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Paprika, Samen, weiche Nüsse usw. verwendet werden. Warum also nicht noch heute eine in deinen Einkaufswagen legen?
Roysmart Knoblauchschneider
Du suchst einen Knoblauchschneider, der aus hochwertigem Material hergestellt ist? Dann ist der Knoblauchschneider genau das Richtige für dich. Dieser Zerkleinerer ist aus lebensmittelechtem Ps-Material hergestellt, sicher und ungiftig. Er ist so ein tolles kleines Gerät – ein Muss für deine Küche. Die ergonomisch geformten Griffkanten machen das Kochen so viel einfacher, dass der Knoblauch wie ein Traum zerkleinert wird. Sie eignet sich für die Küche, das Picknick und das Kochen im Freien. Die beiden Seiten der Knoblauchbox lassen sich leicht unter fließendem Wasser reinigen. Sie ist außerdem spülmaschinenfest und lässt sich ganz einfach abwaschen und reinigen. Das sind tolle Geschenke für Gourmet-Liebhaber und sie machen das Leben wirklich viel schneller. Du sparst mehr Zeit beim Kochen, wenn du diesen tollen Zerkleinerer benutzt.
Lurch Knoblauchschneider
Dieses erstaunliche kleine Gerät wird dein Leben in der Küche so viel einfacher machen. Mit zwei Klingeneinsätzen aus rostfreiem Stahl schneidet es schnell und einfach Knoblauch, Ingwer und anderes Gemüse in kleine Würfel oder Scheiben. Die Maße des Auffanghalters sind 8cm x 7cm und haben damit die perfekte Größe für deine Wickelmaschine.
Chef’N Knoblauchschneider
Die Knoblauchreibe ist das perfekte Küchengerät für alle, die gerne mit Knoblauch kochen. Mit einer einfachen Rolle über eine feste Oberfläche erzeugt diese Reibe die kleinstmöglichen Knoblauchstifte. Die oberen und mittleren Öffnungen erleichtern den Zugang zu den Klingen, oder du kannst die fertig geriebenen Zehen ganz einfach entnehmen. Die Reibe besteht aus Edelstahl und Kunststoff und ist leicht von Hand zu reinigen. Maße: ca. 5,5 x 7 x 4,5 cm
Geyueya Home Knoblauchschneider
Du suchst einen elektrischen Zwiebelhacker, der hocheffizient, einfach zu bedienen und zu reinigen und außerdem tragbar ist? Dann ist der [(hocheffiziente elektrische Küchenzwiebelzerkleinerer)] genau das Richtige für dich. Mit drei oder zwei scharfen Klingen (250 ml: drei Klingen, 100 ml: zwei Klingen) brauchst du nur den Netzschalter zu drücken, um deine Lebensmittel schnell zu zerkleinern. Die verbesserte, gebogene Klinge bietet weniger Widerstand, wodurch das Zerkleinern schneller geht. Der elektrische Multizerkleinerer macht mit der One-Touch-Bedienung Schluss mit dem künstlichen Zerkleinern von Knoblauch – so sparst du mehr Zeit und Energie. [Unser elektrischer Mini-Zwiebelhacker wird über einen USB-Akku (1200 mAh) mit Strom versorgt und ist kabellos tragbar. Nach dem Aufladen kann er etwa 35 Mal verwendet werden. Mit einem Fassungsvermögen von 250ml&100ml ist der Mini-Zerkleinerer kompakt und leicht zu transportieren – perfekt für Reisen oder Campingausflüge. [Die Klinge aus rostfreiem Stahl ist robust und langlebig und kann effizient schneiden. Außerdem enthält der lebensmittelechte Kunststoff des Bechers kein BPA, damit deine Lebensmittel sicher sind. (Die Klingen sind extrem scharf – bitte sei vorsichtig, wenn du sie einstellst oder auseinander nimmst). [Alle Teile sind abnehmbar und mit Wasser abwaschbar, damit du
Weitere ausgewählte Knoblauchschneider in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Knoblauchschneider kaufst
Was ist ein Knoblauchschneider und wie funktioniert er?
Um den Knoblauch zu schneiden, legst du ein paar geschälte Knoblauchzehen in das Kunststoffgefäß und setzt den Schneide-Aufsatz auf. Zerkleinert wird der Knoblauch nun, indem du den Druckknopf des Schneiders schnell und oft drückst oder ihn drehst – je nach Modell. Dadurch drückst du die vielen kleinen Messer in den Knoblauch.
Durch die Messer wird der Knoblauch schnell zu kleinen Stücken verarbeitet. Ist der Knoblauch klein gehackt, löst du den Kunststoffbehälter vom Knoblauchschneider und entnimmst die Knoblauchwürfel, welche du jetzt beim Kochen weiterverarbeiten kannst.
Bei neueren Modellen musst du nicht mehr oft auf den Druckknopf drücken, um den Knoblauch zu zerkleinern. Im folgenden Video zeigen wir dir einen Ad-hoc-Knoblauchschneider, bei dem du nur 1 mal drücken musst, um den Knoblauch in Stücke zu schneiden:
Welche Alternativen zum Knoblauchschneider gibt es?
- Knoblauchpressen
- Knoblauchreiben
- Knoblauchpresse: Die Knoblauchpresse schneidet den Knoblauch im Gegensatz zum Knoblauchschneider nicht, sondern zerdrückt ihn. Dabei muss die Schale des Knoblauchs vorher nicht entfernt werden, wie es beim Knoblauchschneider der Fall ist. Der Knoblauch wird einfach mit der Schale in die Presse gelegt und die Schale kann man dann nach dem Drücken einfach aus der Presse entfernen. Knoblauch schmeckt laut vielen Köchen am intensivsten, wenn er gequetscht und nicht geschnitten wird.
- Knoblauchreibe: Mit der Knoblauchreibe wird der Knoblauch fein gerieben. Ein Nachteil ist, dass der Knoblauch bei vielen Knoblauchreiben mit den Fingern gerieben werden muss und dadurch die Finger im Nachhinein nach Knoblauch riechen. Um dies zu vermeiden, gibt es Plastikbehälter, die sich mit Knoblauch befüllen lassen und die man dann an der Reibe entlangführt. Die meisten Reiben bestehen aus Edelstahl und sind nicht nur zum Reiben von Knoblauch geeignet. Käse, Nüsse, etc. lassen sich ebenfalls mit der Reibe verarbeiten.
Die folgende Tabelle veranschaulicht dir die Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen:
Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Knoblauchpresse | Vorteile: intensiverer Geschmack, Knoblauchschale muss nicht entfernt werden
Nachteile: keine vielseitige Verwendung möglich, für z.B. Gemüse, aufwändige Reinigung |
Knoblauchreibe | Vorteil: vielseitig einsetzbar zum Reiben von Käse, Nüssen, etc., einfache Reinigung
Nachteile: Finger riechen nach Knoblauch |
Was kostet ein Knoblauchschneider?
Der Preis beim Knoblauchschneider hängt vom Material, der Größe und der Marke ab.
Elektrische Knoblauchschneider kosten ca. 15 Euro und aufwärts, während manuelle Schneider schon ab 6 Euro erhältlich sind.
Typ | Preisspanne |
---|---|
manueller Knoblauchschneider | 6 – 20 Euro |
elektrischer Knoblauchschneider | 15 – 50 Euro |
Wo kann ich einen Knoblauchschneider kaufen?
Die meisten Knoblauchschneider werden über diese Online-Shops verkauft:
- Amazon
- Ebay
- wmf
- Saturn
- Karstadt
- Tchibo
Kann ich mit einem Knoblauchschneider andere Lebensmittel schneiden?
Um größere Stücke schneiden zu können, empfiehlt sich ein Gemüseschneider oder ein Allround-Gerät wie der Nicer Dicer. Je größer das Fassungsvermögen des Schneiders ist, desto mehr Gemüse, etc. kann man damit gleichzeitig schneiden.
Was du sonst noch mit einem Knoblauchschneider schneiden kannst, zeigen wir dir im folgenden Video:
Entscheidung: Welche Arten von Knoblauchschneidern gibt es und welcher ist der Richtige für dich?
Knoblauchschneider gibt es in 2 verschiedenen Arten:
- manuelle Knoblauchschneider
- elektrische Knoblauchschneider
Die Arten unterscheiden sich im Preis und in der Funktionsweise. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Suche nach einem Knoblauchschneider erleichtern:
Was zeichnet einen manuellen Knoblauchschneider aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Manuelle Knoblauchschneider gibt es in vielen Größen und Formen und sie schneiden nicht nur Knoblauch, sondern auch Zwiebeln, Ingwer oder Chili. Der Vorteil an manuellen Knoblauchschneidern ist, dass viele von ihnen austauschbare Messereinsätze besitzen, um Würfel oder auch Scheiben zu schneiden. Auffangbehälter aus Plastik sind meist auch vorhanden und die Schneidefläche ist größer als bei elektrischen Schneidern. Somit bieten sie mehr Platz für Gemüse.
Manuelle Modelle sind besonders leicht zu reinigen.
Einen manuellen Knoblauchschneider bedient man – je nach Modell – , indem man den Knopf mehrmals und kräftig nach unten drückt oder indem man an dem Gehäuse dreht. Das geht zwar schnell aber noch schneller geht es mit einem Ad-hoc-Knoblauchschneider, bei dem du i.d.R. nur 1 mal drücken müsst, um den Knoblauch zu würfeln.
Die Reinigung eines manuellen Knoblauchschneiders ist einfacher als die eines elektrischen, da du hier nicht auf die Elektronik aufpassen musst, sondern den Schneider einfach ganz unter Wasser halten kannst oder sogar in der Spülmaschine abwaschen kannst.
Was zeichnet einen elektrischen Knoblauchschneider aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Elektrische Knoblauchschneider schneiden meist feiner und schneller als manuelle Schneider. Ein leichtes Drücken auf den Knopf genügt und der Knoblauch oder anderes Gemüse ist schnell und einfach zubereitet.
Tränende Augen wirst du mit einem elektrischen Knoblauchschneider nicht mehr bekommen, da die Zwiebeln durch den Behälter abgeschirmt werden und das Schneiden nur wenige Sekunden dauert.
(Bildquelle: unsplash.com / Mgg Vitchakorn)
Die Reinigung gestaltet sich etwas schwieriger als beim manuellen Knoblauchschneider. Du darfst nicht einfach das ganze Gerät in die Spülmaschine legen, sondern nur die Einzelteile spülen. Das Gehäuse kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Knoblauchschneider vergleichen und bewerten
Material
Das Material des Knoblauchschneiders sollte gut verarbeitet sein. Ob du ein Gerät aus Edelstahl oder aus Plastik nimmst, spielt hierbei keine Rolle, denn hochwertige Schneider aus Plastik sind genauso stabil und langlebig wie die aus Edelstahl.
Beidseitig geschliffene Messer sind schärfer.
Besonders wichtig sind aber die Messer, denn bei günstigen Modellen nutzen sie sich schnell ab und das Schneiden wird schwierig. Du solltes also darauf achten, dass die Messer beidseitig geschliffen sind, denn diese sind schärfer und quetschen den Knoblauch nicht.
Dichtungen werden bei günstigen Modellen ebenfalls schnell porös, weshalb du darauf achten solltest, dass diese eine gute Qualität aufweisen oder zumindest austauschbar sind.
Fassungsvermögen
Wenn du mit deinem Knoblauchschneider auch anderes Gemüse schneiden willst, dann ist ein großes Fassungsvermögen von Vorteil. Viele Knoblauchschneider fassen mehrere Knoblauchzehen in einem Schneidvorgang. Diese eignen sich auch hervorragend, um eine größere Menge an Gemüse zu schneiden.
Kleinere Mengen lassen sich auch mit Schneidern mit geringerem Fassungsvermögen schneiden. Allerdings dauert das Schneiden mehrerer Knoblauchzehen dann ein wenig länger. Welches Fassungsvermögen du letztendlich brauchst, entscheidet deine Nutzung.
Handhabung
Die Handhabung ist bei elektrischen Knoblauchschneidern natürlich viel komfortabler, als bei manuellen. Hier drückt man nur einen Knopf und der Knoblauch ist klein geschnitten.
Bei manuellen Schneidern ist die Handhabung besonders wichtig, sonst könntest du beim Schneiden abrutschen und dich im schlimmsten Fall verletzen.
Ergonomische Griffe oder eine Ummantelung des Schneidegeräts mit Gummi, helfen dies zu vermeiden und erhöhen den Komfort beim Schneiden.
Reinigung
Die Reinigung von Knoblauchschneidern kann – je nach Modell – ziemlich unterschiedlich aufwändig ausfallen. Wie bereits erwähnt, sind manuelle Schneider leichter zu reinigen. Hier solltest du beim Kauf darauf achten, dass sich das Gerät in möglichst viele Einzelteile zerlegen lässt, um den Schneider leichter und gründlich reinigen zu können.
Bei elektrischen Modellen solltest du darauf achten, dass das Gehäuse nicht anfällig für Fingerabdrücke ist. Hier eignen sich Plastikgehäuse eher als Edelstahl, welches bei der Nutzung häufig Fingerabdrücke hinterlässt. Grundsätzlich sind alle Gehäuse gut mit einem feuchten Tuch sauber zu bekommen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Knoblauchschneider
Wie reinige ich einen Knoblauchschneider?
Je nachdem aus welchem Material der Knoblauchschneider ist, darf er in die Spülmaschine oder nicht. Bei Modellen, die nicht in die Spülmaschine dürfen, gehst du wie folgt vor:
- Knoblauchschneider in seine Einzelteile zerlegen
- Alle Teile einzeln gründlich unter fließendem Wasser abspülen
- Bei Bedarf einen Schwamm und etwas Spülmittel nutzen
- Anschließend alle Teile gut trocknen lassen, bevor du sie wieder zusammensetzt
(Bildquelle: unsplash.com / lmani)
Wie schneidet man Knoblauch richtig?
Du kannst Knoblauch schneiden, hacken und pressen. Beim Schneiden empfiehlt sich ein Knoblauchschneider. Du kannst die Zehen aber auch mit dem Messer schneiden. Dazu schälst du zunächst die Knoblauchzehen und füllst ca. 2 Zehen in den Schneider und schließt ihn. Dann drehst du am Gehäuse oder drückst auf den Knopf – je nach Modell. Durch das Drehen oder Drücken werden die Messer nach unten gedrückt und der Knoblauch zerkleinert.
(Bildquelle: unsplash.com / llya Mashkov)
Beim Hacken schälst du die Knoblauchzehen zunächst. Anschließend schneidest du sie mit einem Messer in dünne Scheiben und hackst die danach, mit einem großen Messer, dass eine leicht runde Klinge besitzt, klein.
Zu guter Letzt kannst du Knoblauch auch pressen, wenn du z.B. eine Soße herstellen willst. Dazu füllst du eine Knoblauchpresse mit ein paar Zehen und drückst sie. Die Schale bleibt in der Presse und der Knoblauch wird durch die Löcher gedrückt.
Wie bewahre ich Knoblauch auf?
Knoblauch lässt sich gut in einem Keramiktopf aufbewahren. Du kannst ihn aber auch in einer Papiertüte aufbewahren. Wichtig ist nur, dass du die Knolle an einem trockenen und dunklen Ort lagerst, denn bei Feuchtigkeit schimmelt Knoblauch schnell. Daher sind feuchte Keller und luftdichte Verpackungen, wie Plastikdosen, ungeeignet.
Du solltest Knoblauch auch nicht im Kühlschrank lagern, denn er benötigt Luft. Am besten lagerst du Knoblauch in einem offenen Korb bei Zimmertemperatur.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Link
[1] https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/29,0/Chefkoch/Knoblauch-was-braucht-man-mehr.html
[2] https://de.wikihow.com/Frischen-Knoblauch-lagern
[3] https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/knoblauch
Bildquelle: Yelenayemchuk/ 123rf.com