
Unsere Vorgehensweise
Für viele Menschen ist die Scheibe Toast zum Frühstück beinahe so wichtig wie die Tasse Kaffe am Morgen. Dementsprechend gehört ein Toaster zur Grundausstattung in den meisten Küchen. Geht ein Gerät kaputt oder wird für einen neuen Haushalt ein Toaster gesucht, ist die Auswahl groß.
In unserem KitchenAid Toaster Test 2023 möchten wir dir einige Toaster des US-amerikanischen Herstellers näher vorstellen. Außerdem möchten wir dir zeigen, welche verschiedenen Arten von Toastern KitchenAid herstellt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Mithilfe der Kaufkriterien möchten wir es dir erleichtern, ein geeignetes Modell zu finden und einen Fehlkauf zu vermeiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt KitchenAid Toaster für beinahe alle Bedürfnisse und viele Preisklassen. Modelle für zwei Scheiben sind eher für Singles und Paare geeignet. Familien greifen besser zu Modellen für vier Scheiben.
- Die Produkte von KitchenAid sind für ihre gute Verarbeitung und ansprechende Optik bekannt. Die Produkte eignen sich auch sehr gut als Accessoire in der Küche.
- Die Toaster von KitchenAid sind wesentlich besser als ausgestattet als Einstiegsmodelle anderer Hersteller. Warmhalte-, Auftau-, Sandwich- und Bagelfunktion haben ihren Preis.
KitchenAid Toaster Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround-Toaster von KitchenAid
- Der beste KitchenAid Toaster für 4 Scheiben
- Der beste Langschlitz-Toaster von KitchenAid
- Der beste 4-Scheiben Langschlitz-Toaster von KitchenAid
- Der beste KitchenAid Toaster aus Edelstahl
- Das beste KitchenAid Toaster-Set mit Wasserkocher
Der beste Allround-Toaster von KitchenAid
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Toaster aus der “Artisan”-Serie von KitchenAid ist in insgesamt acht verschiedenen Farben erhältlich. Aus dieser Serie gibt es zahlreiche weitere funktionale und optisch ansprechende Küchengeräte im gleichen Design. Eine Sensorautomatik mit Warmhaltefunktion, ein LED-Timer und die Auftaufunktion zählen zu den Features dieses Modells.
Das stabile Gehäuse des 5KMT2204EFP ist aus Guss. Der Toaster ist deshalb etwas schwerer als Modelle mit Kunststoffgehäuse. Mit ihm kannst du auch Bagels und Sandwichs zubereiten. Andere Käufer schätzen das Design und die hochwertige Verarbeitung.
Der beste KitchenAid Toaster für 4 Scheiben
Der 5KMT4205ECA aus der Serie “Artisan” ist das absolut Top-Modell unter den Toastern von KitchenAid. Er ist Liebesapfel-Rot und Medaillon-Silber erhältlich. Das Gehäuse ist aus Guss und damit sehr stabil. Zur Ausstattung gehören sieben Bräunungsstufen, eine Sensorautomatik mit Warmhaltefunktion, LED-Timer sowie Funktionen wie Bagel- oder Auftaufunktion.
Zum Lieferumfang gehört auch eine Sandwich-Zange. Jeweils zwei der vier Schlitze lassen sich unabhängig voneinander steuern. Die positiven Kundenbewertungen heben eine sehr gute Bearbeitung und das sehr gelungene Design hervor.
Der beste Langschlitz-Toaster von KitchenAid
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der 5KMT3115EAC von KitchenAid ist ein klassischer Langschlitztoaster mit Kunststoffgehäuse. Du kannst zwischen vier verschiedenen Farben wählen. Der Toaster hat eine Plustaste zum Nachbräunen sowie Funktionen zum Aufwärmen, Auftauen und für Bagels. Der Schlitz erhält mit 26 cm Länge und 3,8 cm Breite vom Hersteller die Attribute extra lang und extra breit.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Krümelschublade, ein extra hoher Auswurf und eine Kabelaufwicklung. Er wiegt 1,85 kg. Die Käufer dieses KitchenAid Toasters sind mit dem Gerät zufrieden, vermissen aber einen Brötchenaufsatz.
Der beste 4-Scheiben Langschlitz-Toaster von KitchenAid
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 09:29 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:18 Uhr)
Dieser KitchenAid Toaster für vier Scheiben besticht durch lange und breite Schlitze. Er ist in den Farben Empire-Rot und Creme erhältlich. Da das Gehäuse auf Kunststoff ist, ist der Toaster trotz seiner Größe mit 2,3 kg relativ leicht.
Der 5KMT5115EER ist mit Bagel-Funktion, hohem Auswurf, Aufwärmfunktion und einer Funktion zum Nachbräunen ausgestattet. Laut Kundenbewertungen lohnt sich der Preisunterschied zu einem No-Name Gerät. Das 50 cm lange Kabel wird als eher kurz empfunden.
Der beste KitchenAid Toaster aus Edelstahl
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 12:14 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:18 Uhr)
Das Gehäuse des Modells 5KMT221ESX von KitchenAid ist komplett aus Metall gefertigt. Er besitzt sieben verschiedene Bräunungsstufen und Funktionen zum Auftauen, Warmhalten und für Bagels. Der Toaster ist 28,6 cm breit, 18,4 cm tief und 21 cm hoch.
Die hohe Verarbeitung und die kurze Toastzeit werden von Kunden in den Rezensionen hervorgehoben. Bei mehrmaliger Verwendung direkt hintereinander muss die Bräunungsstufe nicht verändert werden. Bei Toastern anderer Marken werden die Toasts dunkler, wenn das Gerät aufgeheizt ist. Der Toaster ist ebenfalls in Rot und Schwarz erhältlich. Diese Modelle mit Kunststoffgehäuse sind 600 Gramm leichter
Das beste KitchenAid Toaster-Set mit Wasserkocher
In diesem Set erhältst du den beliebten Toaster 5KMT2204 gemeinsam mit dem Wasserkocher 5KEK1522 und einem Brötchenaufsatz. Die Geräte aus der “Artisan”-Kollektion glänzen mit einem ansprechenden Design und einem Gehäuse aus Guss. Der Toaster ist mit einer Vielzahl von Funktionen, wie Sensorautomatik, Auftau-, Aufwärm-, Warmhalte-, Bagel-, und Sandwich-Funktion ausgestattet.
Der Wasserkocher besticht mit einstellbarer Temperatur, 1,5 Liter Fassungsvermögen und doppelwandiger Konstruktion. Beide Geräte einzeln und auch das Set haben eine Vielzahl von positiven Kundenbewertungen. Funktionsumfang, Verarbeitung und Design werden am häufigsten hervorgehoben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Toaster von KitchenAid kaufst
Was unterscheidet KitchenAid Toaster von anderen Toastern?
Zum Sortiment gehören unter anderem aber auch Mixer, Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Toaster. Seit 1980 gehört das Unternehmen der Whirlpool Cooperation.
(Bildquelle: unsplash.com / Jerome Heuze)
Die Geräte heben sich wegen ihres Designs und ihrer Funktionalität von den Geräten anderer Marken ab. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und passen somit optisch in jede Küche. Produkte von KitchenAid sind ursprünglich für professionelle Küchen entwickelt worden.
Heute zeichnen sich die Geräte für Privathaushalte durch eine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. KitchenAid Toaster besitzen in der Regel eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die andere Toaster nicht haben.
In welcher Preisklasse liegt ein Toaster von KitchenAid?
Ein günstiger KitchenAid Toaster für bis zu vier Scheiben ist ab circa 100 Euro zu haben. Topmodelle mit zahlreichen Zusatzfunktionen, voneinander unabhängige Schlitze oder Aufsätze für Brötchen und Bagels können bis zu 300 Euro oder sogar mehr kosten. Langschlitztoaster für zwei Scheiben sind bereits ab circa 100 Euro erhältlich.
Sparen kannst du beim Kauf von vergünstigten Sets aus Toaster und anderen Geräten wie zum Beispiel Wasserkocher.
Kategorie | Preis |
---|---|
Einstiegsmodell (Doppelschlitz) | ab circa 90 Euro |
Langschlitztoaster | ab circa 100 Euro |
Toaster für bis zu vier Scheiben | ab circa 100 Euro |
Top-Modell | circa 250 bis 300 Euro |
Wo kann ich einen KitchenAid Toaster kaufen?
- expert
- Galeria Karstadt Kaufhof
- Müller
- Saturn
- Mediamarkt
Auch online kannst du einen KitchenAid Toaster kaufen. Auf verschiedenen Verkaufsportalen wie “Amazon.de” oder “Ebay.de” kannst du deinen neuen Toaster kaufen. Auch Versandhäuser wie “Otto” oder “Baur” haben die Produkte von KitchenAid im Sortiment. Zudem hat KitchenAid einen eigenen Online-Shop.
Welche Alternativen gibt es zu KitchenAid Toastern?
Seit geraumer Zeit sind Glastoaster auf dem Markt erhältlich. Das Gehäuse dieser Toaster ist teilweise durchsichtig, sodass der Bräunungsgrad der Toastscheiben genau beobachtet werden kann. Außerdem sind diese Geräte ein hübsches Accessoire für deine Küche.
(Bildquelle: unsplash.com /Vadim Sadovski)
Wenn du gerade keinen Toaster zur Hand hast oder dein Gerät defekt ist, kannst du deinen Toast auch in einer Pfanne, auf dem Grill, im Backofen oder auf einem Lagerfeuer zubereiten.
Entscheidung: Welche Arten von KitchenAid Toastern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Toaster von KitchenAid kaufen möchtest, hast du die Wahl zwischen drei Arten von Toastern oder eine Kombination aus diesen.
Gerät | Verwendungszweck |
---|---|
Doppelschlitz-Toaster | Für Toastbrot oder mit Aufsatz für Brötchen geeignet |
Langschlitztoaster | Für Toasts, aber auch größere Brotscheiben und halbe Baguettes geeignet |
Edelstahltoaster | Durch robusteres Gehäuse sehr strapazierfähig |
Wir möchten dir in den folgenden Absätzen zeigen, in welchen Punkten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.
Worum handelt es sich bei einem Doppelschlitztoaster von KitchenAid und was sind seine Vor- und Nachteile?
Doppelschlitztoaster sind wahrscheinlich die meist gekauften Modelle auf dem Markt. Sie haben in der Regel zwei nebeneinanderliegende Schlitze für jeweils eine Scheibe Toast und dadurch relativ kompakte Abmessungen. Dadurch sind sie sehr gut für kleine Küchen mit wenig Stauraum geeignet.
Es gibt aber auch Doppelschlitztoaster von KitchenAid mit Schlitzen, die Platz für jeweils zwei Scheiben Toast bieten. Diese Modelle können also vier Scheiben gleichzeitig toasten und sind daher auch für mehr als zwei Personen geeignet. KitchenAid bietet darüber hinaus Toaster mit vier Schlitzen für je eine Scheibe an.
Worum handelt es sich bei Langschlitztoastern von KitchenAid und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Langschlitztoaster bieten pro Schlitz Platz für mehr als eine Toastscheibe. Die meisten Modelle haben einen Schlitz. Die Geräte sind schmaler aber länger als Mehrschlitztoaster und werden von vielen Nutzern als optisch ansprechender eingeschätzt.
In einem Langschlitztoaster lassen sich auch größere Brotscheiben oder auch ein halbes Baguette rösten. Manche Modelle bieten Platz für das gleichzeitige Toasten von bis zu sechs Toast Scheiben. Damit steht einem gemütlichen Frühstück mit der Familie oder Freunden nichts mehr im weg. Du solltest beachten, dass der Toaster immer für die maximale Anzahl Scheiben heizt und bei weniger Scheiben unnötig Energie verbraucht.
Worum handelt es sich bei KitchenAid Toastern aus Edelstahl und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Außer in der Bauform unterscheiden sich Toaster von KitchenAid auch, was das Material des Gehäuses betrifft. Dieses kann aus Metall, Guss, Kunststoff oder Edelstahl gefertigt sein. Edelstahl unterscheidet sich durch seine sehr hochwertige Optik von anderen Materialien.
Edelstahl Toaster wiegen mehr als Modelle aus Aluminium oder Kunststoff, sie sind zwar schwerer, aber haben auch einen besseren Stand. Edelstahl rostet im Gegensatz zu Aluminium nicht. Ein Toaster aus Edelstahl wertet jede Küche auf.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du KitchenAid Toaster vergleichen und bewerten
Die verschiedenen Toaster von KitchenAid kannst du anhand dieser Kriterien miteinander vergleichen:
In den folgenden Absätzen möchten wir dir zeigen, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Bräunungsstufen
Die Toaster von KitchenAid haben zwischen 5 und 7 Bräunungsstufen. Mit den verschiedenen Bräunungsstufen kannst du den Toast unterschiedlich stark toasten. Mehr Bräunungsstufen sorgen für kleinere Unterschiede beim Ergebnis zwischen den einzelnen Stufen.
Acrylamid steht im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen, es verteilt sich nach der Aufnahme im ganzen Körper.
(Quelle: verbraucherzentrale.de)
Es gibt Toaster, bei denen sich die Bräunungsstufen für die Schlitze einzeln einstellen lassen. Wenn deine Mitbewohner ihren Toast lieber stärker oder schwächer getoastet lieben, ist so ein Toaster der richtige für dich.
Scheibenanzahl
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines neuen Toasters von KitchenAid ist die Anzahl der Scheiben, die gleichzeitig getoastet werden können.
Die einfachsten Modelle bieten lediglich Platz für zwei Scheiben Toast. Doch schon für einen geringen Aufpreis gibt es Langschlitzmodelle mit zwei Schlitzen, die Platz für vier Scheiben Toast bieten.
(Bildquelle: unsplash.com / Jerome Heuze)
Einen KitchenAid Toaster für vier Scheiben empfehlen wir dir, nur, wenn du auch häufig vier normale Toastscheiben oder zwei längere Scheiben gleichzeitig zubereiten möchtest. Andernfalls erhitzt sich der Toaster im unbenutzten Schlitz ohne Nutzen und verbraucht unnötig Strom.
Bauform
Welche Bauform dein neuer KitchenAid Toaster haben soll, ist teilweise Geschmacksache. Sie hängt aber auch mit den Funktionen, die der Toaster mit sich bringt, zusammen. Einen kompakten Zweischlitztoaster können wir für Singles und Paare empfehlen.
Wenn das Gerät aber auch gut an der Wand verstauen lässt, nimmt hier auch ein Langschlitztoaster nicht viel Platz ein und macht zusätzlich optisch noch etwas her.
Entscheide dich zwischen Langschlitz, Doppelschlitz oder einer Kombination aus beiden.
Wenn du nur sehr begrenzt Platz für einen neuen Toaster von KitchenAid hast, empfehlen wir dir, sehr genau auf die Abmessungen deines Wunschmodells zu achten. Der schönste und funktionalste Toaster bringt dir wenig, wenn du ihn nirgends verstauen kannst.
Material
Das Material ist für die Optik des Toasters entscheidend. KitchenAid Toaster mit einem Gehäuse aus Leichtmetall, Guss oder Edelstahl sehen hochwertiger aus als Toaster aus Kunststoff.
Wenn du deinen Toaster meist verstaust und dir das Design nicht sonderlich wichtig ist, kannst du auf einen Toaster aus Kunststoff zurückgreifen. Dieser ist möglicherweise nicht ganz so stabil wie ein Toaster aus Metall, aber dafür in der Regel günstiger.
Auch für das Gewicht ist das verwendete Material entscheidend. Kunststoff und Leichtmetall sind leichter als Edelstahl und Guss. Überlege dir vor dem Kauf, wie oft dein Toaster bewegt oder verstaut werden soll. Auch bei der Reinigung und Pflege der Materialien gibt es Unterschiede.
Zusatzfunktionen
Die Toaster von KitchenAid sind teilweise mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen ausgestattet. Einige Toaster sind mit einer Funktion zu Auftauen von eingefrorenem Brot und ausgestattet. Du kannst die Scheiben also direkt aus dem Tiefkühler in den Toaster geben und anschließend genießen.
Manche Modelle können bereits Getoastetes wieder aufwärmen, wenn dieses zum Beispiel im Toaster vergessen wurde.
Nicht jedes Feature ist unbedingt notwendig. Wir empfehlen dir, nur Zusatzfunktionen zu kaufen, die du auch wirklich nutzen wirst.
Wenn der Toast noch nicht ganz die gewünschte Bräune erreicht hat, kann er mithilfe der Plustaste etwas nachgebräunt werden. Eine Bagel-Funktion gehört ebenfalls oft mit zur Ausstattung. Mit ihr werden Bagels oder Brötchen innen getoastet und außen erwärmt.
Eine Sandwich-Funktion mit dazugehöriger Zange, die das Tropfen des Käses verhindern soll, haben schon weniger Modelle mit an Bord. Absolute Topmodelle von KitchenAid sind mit einer Sensorautomatik mit Warmhaltefunktion ausgestattet, die den Toast automatisch anhebt oder absenkt und so warmhält, ohne ihn weiter zu bräunen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema KitchenAid Toaster
Wie reinige ich meinen KitchenAid Toaster?
Für die optimale Pflege deines KitchenAid Toasters ist es nicht ausreichend gelegentlich die Krümelschublade zu entleeren. Im folgenden Video siehst du, wie deinem Toaster neuen Glanz verleihst.
Die Krümel im Inneren des Toasters kannst du auch entfernen, indem du einen Strohhalm vor deinen Staubsauger hältst und mit diesem durch den Toaster fährst. Grundsätzlich solltest du beim Reinigen des Toasters folgende Punkte beachten:
- Den Netzstecker ziehen
- Das Gerät abkühlen lassen
- Spitze Gegenstände wie Gabeln oder Messer können den Toaster beschädigen
Welche Garantie gibt KitchenAid auf Toaster?
KitchenAid gibt auf Toaster abhängig vom Modell eine Garantie von zwei oder fünf Jahren. Sollte dein Gerät defekt sein, kannst du den Kundendienst von KitchenAid für kleine Haushaltsgeräte kontaktieren. Diesen erreichst du von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter 00800 381 04026.
Wo kann ich Zubehör und Ersatzteile für meinen KitchenAid Toaster kaufen?
Zubehör für deinen Toaster kannst du online direkt bei KitchenAid auf kitchenaid.de bestellen. Solltest du Ersatzteile benötigen, empfehlen wir dir, den Kundendienst zu kontaktieren.
Dazu bieten zahlreiche Online-Shops Ersatzteile und Zubehör für KitchenAid Toaster an. Laut unseren Recherchen kannst Teile für deinen Toaster bei folgenden Anbietern finden:
- amazon.de
- ebay.de
- ersatzteile-24.com
- kitchenaid-shop.de
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/acrylamid-problematischer-stoff-in-lebensmitteln-13879
[2] https://www.chip.de/artikel/Toaster-kaufen-Darauf-muessen-Sie-achten_139946314.html
[3] https://www.t-online.de/ratgeber/id_84775836/toaster-im-vergleich-empfehlenswerte-geraete.html
Bildquelle: Rawpixel/ 123rf.com