Zuletzt aktualisiert: 18. September 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Kirschen entkernen kann so einfach sein – und zwar mit dem richtigen Kirschentkerner. Die beliebte Haushaltshilfe fürs Verarbeiten von Kirschen und anderem kleinen Steinobst gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Als kleine Zangen, aber auch als größere, manuelle Küchengeräte. Ziel aller unterschiedlichen Kirschentkerner ist es Kirschen schnell, einfach und sauber vom Kern zu trennen.

Mit unserem Kirschentkerner Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Kirschentkerner zu finden. Dafür haben wir kleinere Einhand-Kirschentkerner und größere Entkern-Geräte miteinander verglichen, um dir eine abwechslungsreiche Auswahl zu bieten. Dazu erhältst du von uns Tipps und Empfehlungen, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kirschentkerner sind Küchenhilfen, die dir das Verarbeiten von Kirschen erleichtern. Dadurch kannst du Kirschen und anderes kleines Steinobst schnell und einfach entkernen, um es dann weiterzuverarbeiten.
  • Generell wird dabei zwischen manuellen Einhand- Geräten und manuellen Großgeräten unterschieden. Jedes Modell kann unterschiedlich ausgeführt sein. Ob mit Spritzschutz, mit Depot für die Kirschen oder auch mit rutschfesten Füßen.
  • Ein guter Kirschentkerner sollte aus hochwertigen Materialien bestehen, langlebig und einfach zu bedienen und reinigen sein. Durch verschiedene Einsatzmöglichkeiten mit Oliven oder Pflaumen lassen sich einige der Kirschentkerner auch vielseitig anwenden.

Kirschentkerner Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Kirschentkerner gibt es sehr viele auf dem Markt. Jeder Kirschentkerner ist unterschiedlich und nicht alle überzeugen in Bezug auf Qualität und Stabilität. Wir haben für dich im kommenden Teil die besten 6 Kirschentkerner herausgesucht, um dir bei deiner Auswahl zu helfen.

Der beste einfache Kirschentkerner

Der Westmark Kirschentkerner ist unter den Einhand- Geräten einer der besten am Markt. Dieser Kirschentkerner wird mit nur einer Hand bedient, ist aus stabilem und leichtem Aluminium, und darf sogar mit in die Spülmaschine. Außerdem ist er klein und passt in jede Schublade.

Kirschentkerner Einhand- Geräte eignen sich für dich besonders bei gelegentlicher, aber dennoch praktischer Verwendung. Dieser Westmark Kirschentkerner überzeugt mit qualitativ hochwertigem Material und einfachen und praktischen Design. Auch die leichte Pflege macht diesen Kirschentkerner zu einem Favoriten am Markt.

Bewertung der Redaktion: So ein Kirschentkerner gehört in jeden Haushalt. Er ist stabil, langlebig und pflegeleicht. Suchst du einen Kirschentkerner für sporadischen Gebrauch, bist du mit diesem Modell bestens versorgt.

Der beste Allround Kirschentkerner

Der Leifheit Kirschentkerner Cherrymat 3.0 ist ein manuelles Großgerät aus Kunststoff mit Auffangbehälter, Depot für Kirschen und rutschfesten Füßen. Dieser Kirschentkerner schafft bis zu 15 Kilogramm Früchte pro Stunde und darf teilweise auch in die Spülmaschine.

Der Leifheit Kirschentkerner überzeugt mit seiner einfachen und praktischen Anwendung. Die Kirschen rutschen von alleine in die Vorrichtung und du musst nurmehr den Stößel nach unten drücken. Außerdem spritzen die Kirschen beim Entkernen nicht.

Bewertung der Redaktion: Solltest du nach schnellen und einfachen Kirschentkernern suchen, ist dieser vielleicht der richtige für dich. Er lässt sich leicht reinigen und leicht auseinander- und wieder zusammenbauen. So kannst du ihn überall verstauen.

Der beste vielseitige Kirschentkerner

Der Westmark Kirschentkerner und Pflaumenentsteiner bietet einfaches und vielfältiges Verarbeiten von kleinem Steinobst. Auf einer Seite werden Kirschen entkernt und auf der anderen Seite gleichzeitig Pflaumen oder Zwetschgen. Hergestellt in Deutschland aus Aluminium mit Edelstahl Klingen, ist er teilweise sogar spülmaschinenfest.

Dieser Kirschentkerner von Westmark überzeugt mit seinem stabilen und langlebigen Material. Durch die hochwertige Verarbeitung von Westmark und dem Vintage Design, zählt auch dieser Kirschentkerner zu den Bestsellern am Markt. Zusätzlich erhältst du auf dieses Produkt sogar 5 Jahre Herstellergarantie.

Bewertung der Redaktion: Für das Verarbeiten von Kirschen und Pflaumen ist der Kirschentkerner von Westmark eine praktische Lösung für dich. Durch die hochwertigen Klingen kannst du damit auch tiefgefrorene- und Sauerkirschen leicht entkernen.

Der beste hochwertige Kirschentkerner

Der Kirschentkerner von Westmark mit schräggestellter Schütte und großer Kernkassette, verspricht kinderleichten Umgang. Durch die hochwertig verarbeiteten Materialien wie Kunststoff, Edelstahl und Aluminium, gibt der Hersteller Westmark ebenfalls 5 Jahre Garantie.

Dieser Kirschentkerner von Westmark hat alles, was du zum Verarbeiten von Kirschen brauchst. Er überzeugt mit schräggestellten Depot für Kirschen, die dadurch von alleine in die Vorrichtung zum Entkernen rutschen, aber auch mit dem Spritzschutz der dich vor lästigen Flecken schützt. Außerdem lässt er sich leicht unter fließendem Wasser reinigen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Allround Kirschentkerner ist das ideale Modell für dich, wenn du auf maximalen Komfort beim Entkernen von Kirschen Wert legst. Kinderleichte Anwendung und praktisches, hochwertiges Design machen diesen Kirschentkerner zum Liebling am Markt.

Der beste stabile Kirschentkerner

Der OXO Good Grips Kirschen- und Olivenentkerner ist durch Spritzschutz und weichen stabilen Griffen ein Favorit unter den Einhand-Geräten. Die stabile und rostfreie Zinkguss-Konstruktion, mit angenehmen und rutschfesten Griffen, machen diesen langlebigen Kirschentkerner zu einem Must Have.

Mit diesem Kirschentkerner kannst du auch Oliven einfach vom Kern trennen. Der Spritzschutz schützt dabei Arbeitsfläche und dich, vor Saft und Flecken und lässt sich nach dem Verarbeiten einfach in die Spülmaschine legen. Er passt in jede Schublade und ist durch müheloser Anwendung am Markt sehr beliebt.

Bewertung der Redaktion: Solltest du hin und wieder Kirschen oder auch Oliven entkernen, legst viel Wert auf einfachen, sauberen Gebrauch und möchtest kein größeres Gerät zu Hause herumstehen haben, dann kannst du dir dieses Must Have beruhigt zulegen.

Der beste schnelle und effiziente Kirschentkerner

Der Kirschen-Doppelentkerner und Pflaumenentsteiner von Westmark verfügt über 2 Kirschentkerner und einen Pflaumen- und Zwetschgenentkerner. Er kann gleichzeitig 2 Kirschen und 1 Pflaume entkernen und zählt somit zu den effizientesten und schnellsten Kirschentkernern am Markt. Durch das ausgeklügelte und stabile Design kann der Westmark Kirschentkerner bis zu 20 Kilogramm Früchte in einer Stunde verarbeiten.

Der Westmark Kirschen-Doppelentkerner und Pflaumen Entsteiner ist super für große Mengen an Kirschen und anderem kleinen Steinobst geeignet. So schnell und effizient wie dieser Kirschentkerner arbeitet, bist du mit keinem Anderen!

Bewertung der Redaktion: Ist Kochen und Backen deine Leidenschaft und du suchst einen Kirschentkerner der das lange und mühsame Entkernen von Kirschen beschleunigt, dann ist der Westmark Kirschen- Doppelentkerner der Richtige für dich.

Kirschentkerner: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Teil zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Fülle an Kirschentkernern entscheiden kannst. Die Kriterien für den Vergleich von unterschiedlichen Kirschentkernern sind:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir diese Kriterien noch genauer, und worauf es dabei ankommt.

Material

Kirschentkerner können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Die bekanntesten Kirschentkerner sind meist aus Edelstahl, Zinkguss, Kunststoff, Aluminium oder auch aus Holz. Dabei hat jedes Material seinen Vorteil und Nachteil.

Material Beschreibung
Edelstahl und Zink Edelstahl und Kirschentkerner aus Zinkguss sind sehr stabil, aber auch etwas schwerer. Dafür sind sie langlebiger und rostfrei.
Aluminium Aluminium ist für Kirschentkerner ein sehr beliebtes Material da es sehr leicht ist und trotzdem stabil. Außerdem rostet Aluminium ebenfalls nicht und ist sehr langlebig.
Kunststoff und Plastik Kunststoff oder Plastik Kirschentkerner sind zwar weniger stabil aber ebenfalls sehr leicht. Die Langlebigkeit ist bei Kirschentkernern aus Kunststoff begrenzter, da das Material mit der Zeit brüchig wird und sich teilweise auch verfärbt.
Holz Kirschentkerner mit Griffen aus Holz gibt es nur mehr selten zu sehen, trotzdem sind sie stabil, rostfrei und nicht sehr schwer. Allerdings solltest du bedenken, dass Holz sich mit der Zeit verändert und ausgetauscht werden muss.

Beim Kauf von Kirschentkernern solltest du dir deshalb ein paar Gedanken machen auf welches Material du zurückgreifen möchtest, um den Passenden für dich zu finden.

Größe

Bei der Größe von Kirschentkernern muss, wie anfangs schon kurz erwähnt, differenziert werden, ob es sich um sogenannte Einhand-Geräte oder Großgeräte handelt. Beide Geräte sind in den meisten Fällen manuell zu bedienen aber unterscheiden sich allgemein in der Größe.

Wie der Name schon sagt, sind manuelle Einhand-Geräte so hergestellt, dass du sie mit einer Hand bedienen kannst. Somit sind diese Art von Kirschentkernern klein und leicht mit anderen Küchenutensilien in einer Schublade verstaubar.

Kirschentkerner können aber auch Großgeräte sein, wobei ein Auffangdepot ebenfalls wie ein Hebel zum Entkernen der Kirschen vorhanden ist. Einerseits sind diese Geräte zwar größer und brauchen mehr Platz, wie die wesentlich kleineren Einhand-Geräte. Auf der anderen Seite bringen Großgeräte viele Vorteile bei der Anwendung mit sich.

Anwendung

Für die Anwendung von Kirschentkerner sind folglich Kirschen das ausschlaggebende Steinobst. Viele Kirschentkerner sind jedoch vielfältig anwendbar. Je nach Beschreibung des Kirschentkerners, kannst du ihn auch für Zwetschgen, Pflaumen, Oliven und Sauerkirschen verwenden.

Einige Kirschentkerner können auch doppelseitig anwendbar sein. Auf einer Seite eine kleinere Vorrichtung für Kirschen und auf der anderen Seite eine etwas größere Vorrichtung für Pflaumen oder Zwetschgen. Falls du viel Kirschen und Pflaumen verarbeitest, ist ein solches Gerät vielleicht das richtige für dich.

Generell solltest du bei gefrorenen Kirschen, Oliven und Sauerkirschen etwas vorsichtiger sein. Sauerkirschen sind sehr weich und können leicht zerquetscht werden. Deshalb behutsam arbeiten und am besten Kirschentkerner mit Spritzschutz verwenden.

Spritzschutz

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Kirschentkernern ist der Spritzschutz, da jeder weiß wie hartnäckig Kirschflecken sind. Generell schützen die kleineren Einhand-Geräte selten vor Saftspritzern. Die Großgeräte haben dafür oftmals einen eingebauten Schutz.

Je nach Modell kann der Spritzschutz beim Kirschentkernen anders aussehen. Es gibt aber auch Einhand-Geräte mit Spritzschutz, wie einer aus unserer Empfehlung. Vergewissere dich beim Kauf von Kirschentkernern, ob sie vor Spritzern schützen.

Reinigung

Eine einfache Reinigung ist bei Kirschentkernern wichtig. Eingetrockneter Kirschsaft und Spritzer sind unangenehm zu reinigen. Dafür wäre die Spülmaschine eine große Hilfe. Aber nicht jeder Kirschentkerner ist spülmaschinenfest.

Nicht spülmaschinenfest? Kein Problem! Heißes Wasser und Spülmittel erledigen das

Im Allgemeinen solltest du je nach Modell sicher gehen, ob es spülmaschinenfest ist. Generell sind Kirschentkerner aus Kunststoff, Edelstahl und die kleineren Einhand- Geräte meistens spülmaschinenfest. Das bringt einen großen Vorteil zu den größeren Kirschentkernern aus Metallen oder Holz.

Falls dein Kirschentkerner nicht in die Spülmaschine darf, ist die Reinigung trotzdem sehr unproblematisch. Einfach unter heißem Wasser mit etwas Spülmittel abspülen und dann abtrocknen. Natürlich nur bei Geräten ohne Strom.

Kirschentkerner: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im anschließenden Teil wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Kirschentkerner beantworten. Nach dem Lesen des Ratgebers solltest du dann alle wesentlichen Hintergründe über Kirschentkerner kennen.

Was ist ein Kirschentkerner und für wen eignet er sich?

Ein Kirschentkerner ist ein mechanisches Küchengerät, welches dir hilft einfach und schnell die Kirschen von deren Kernen zu trennen. Ein Kirschentkerner besteht im Grunde aus einem Hebel mit Stößel, der den Kern aus dem Fruchtfleisch drückt. Die Kirschen liegen dabei in einer Art Vorrichtung mit Loch, woraus der Kern fällt.

Ein Kirschentkerner ist im Grunde ein Muss in jedem Haushalt, auch bei wenig Verwendung. Es kommt aber darauf an, ob du viel mit Kirschen oder anderem Steinobst arbeitest oder nur selten Kirschen entsteinst. Bei wenig Bedarf reichen entweder die kleineren Einhand-Modelle oder kostengünstige Großgeräte für dich aus. Es sei denn du legst Wert auf Komfort und Sauberkeit beim Arbeiten, dann sind auch größere Geräte was für dich.

Kirschentkerner-1

Es gibt über 400 verschiedene Kirschsorten. Sie alle können mit einem Kirschentkerner verarbeitet werden.
(Bildquelle: Walter Sturn / Unsplash)

Wenn du aber viel mit Kirschen und anderem Steinobst zu tun hast, dann ist ein Großgerät vielleicht das richtige Modell für dich. Die leichtere und schnellere Anwendung mit Spritzschutz, bringen wesentliche Vorteile mit sich, von denen du profitieren kannst.

Welche Arten von Kirschentkerner gibt es?

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es grob zwei Arten von Kirschentkernern: manuelle Einhand-Geräte und manuelle Großgeräte.

Manuelle Einhand-Geräte bestehen aus einer Art Zange, die mit einem Stößel versehen ist und mit einer Hand anwendbar ist. Sie sind leichter verstaubar und je nach Material sind sie sehr langlebig.

Vorteile
  • einfaches Bedienen
  • leicht verstaubar
  • pflegeleicht
Nachteile
  • höherer Zeitaufwand
  • oft ohne Spritzschutz und Auffangbehälter
  • oft unangenehme Handhabung

Manuelle Großgeräte bestehen oftmals aus einen Auffangdepot für die Kerne, einer Vorrichtung mit Stößel für die Kirschen und manchmal einem Schutz gegen Spritzer. Sie sind wesentlich größer, benötigen mehr Platz, sind aber in der Verwendung angenehmer, schneller und praktischer.

Vorteile
  • kinderleichte Bedienung
  • oft mit Kirschendepot
  • Schutz vor Spritzern
Nachteile
  • umständlichere Reinigung
  • meist nicht spülmaschinenfest
  • braucht viel Platz

Was kostet ein Kirschentkerner?

Zwischen den verschiedenen Kirschentkernern gibt es zwar Unterschiede im Preis, in der Regel erhältst du aber für 8 bis 35 € einen Kirschentkerner. Dabei musst du zwischen Einhand-Geräten und Großgeräten unterscheiden.

Einhand-Geräte sind ab 8 € erhältlich. Je nach Material und Marke steigen die Preise. Die Modelle aus Kunststoff sind am billigsten, wobei Metalle wie Aluminium und Edelstahl den Preis erhöhen.

Typ Preisspanne
Einhand-Kirschentkerner circa 8 bis 14 €
Großgeräte-Kirschentkerner circa 12 bis 35 €

Großgeräte starten bei 12 € mit Modellen aus Kunststoff ohne großen Zubehör, gehen aber bis circa 35 € für Modelle aus Metall mit mehreren Features. Je mehr ein Kirschentkerner zu bieten hat, desto mehr kostet dieser natürlich auch.

Kirschentkerner-3

Um die vielen leckeren Rezepte mit Kirschen kochen zu können kommst du um das Entsteinen nicht drum herum. Ein Kirschentkerner hilft dir dabei maßgeblich.
(Bildquelle: Brooke Lark / Unsplash)

Wo kann ich einen Kirschentkerner kaufen?

Kirschentkerner sind in jedem Küchen-Fachgeschäft, Kaufhäuser aber auch im Supermarket und natürlich im Online-Shop erhältlich. Die wichtigsten Anbieter findest du hier unten aufgelistet:

  • amazon.de
  • leifheit.de
  • westmark.de
  • ebay.de
  • wmf.de
  • rossmann.de

Auch in vielen Discountern und Großmärkten wie Hofer, Rewe, Ikea und Obi findest du Kirschentkerner. Zu Beginn dieser Seite haben wir in der Empfehlung und Bewertung ein paar dieser Kirschentkerner unter die Lupe genommen. Schau am besten dort nochmal nach.

Ersatzteile für verschiedene Kirschentkerner lassen sich ebenfalls in den oben gelisteten Online-Shops finden, genauso wie Zubehör.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kirschentkerner?

Wer gerade keinen Kirschentkerner zur Verfügung hat und schnell ein paar Kirschen verarbeiten muss hat folgende Möglichkeiten:

Alternative Erklärung
Haarnadel und Korken Ein Trick ohne Kirschentkerner zu arbeiten funktioniert, indem du eine Haarnadel in einen Korken steckst, um diesen als Griff zu verwenden. Die Nadel sollte U-förmig sein. Dann kannst du einfach mit der Nadel in die Kirsche stechen und den Kern aus dem Fruchtfleisch herausholen.
Flasche und Essstäbchen Eine weitere Alternative für das Entkernen von Kirschen ist eine Glasflasche und ein Essstäbchen. Lege dafür die Kirsche auf die Flaschenöffnung und stich mit dem Essstäbchen in die Mitte der Kirsche. Dabei drückst du den Kern aus der Kirsche heraus und er fällt in die Flasche.

Es besteht also kein Grund zu verzweifeln falls du keinen Kirschentkerner bei der Hand hast, allerdings zahlt es sich kurz und besonders langfristig aus, sich ein Gerät anzulegen.

Wie reinige ich einen Kirschentkerner?

Wie weiter oben im Punkt Reinigung erwähnt, lassen sich einige Modelle von Kirschentkernern in der Spülmaschine einfach reinigen. Kirschentkerner aus Kunststoff sind öfters spülmaschinenfest, wobei du bei Modellen aus Metall vorsichtiger sein solltest. Schau dir dafür am besten die Beschreibung gut an, denn nicht jedes Modell darf in die Spülmaschine.

Falls dein Kirschentkerner nicht mit in die Spülmaschine darf, ist das auch kein Problem! Unter heißem, fließendem Wasser mit eventuell etwas Spülmittel abwaschen. Dann gut abtrocknen und verstauen.

Fazit

Mithilfe von Kirschentkernern kannst du deine Kirschen und sogar teilweise andere Steinobstsorten wie Oliven, Pflaumen und Zwetschgen, problemlos entkernen und weiterverarbeiten. Ein Kirschentkerner vereinfacht dir das Backen und Kochen und gehört somit in jeden gut ausgestatteten Haushalt.

Durch die oben vorgestellten Kirschentkerner lassen sich Kirschen schnell, einfach und sauber entkernen. Sie bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien und haben verschiedene Features. Durch unserer Empfehlung, den Kaufkriterien und dem Ratgeber solltest du deinen passenden Kirschentkerner finden.

Bildquelle: pexels.com / Wendy van Zyl

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte