
Unsere Vorgehensweise
Ein Kellnermesser erleichtert dir das Leben als Kellner oder Barkeeper um ein Vielfaches. Es hat verschiedene praktische Werkzeuge, die du in bestimmten Situationen immer griffbereit hast. Dazu zählen Korkenzieher zum Öffnen von Weinflaschen, Messer zum Öffnen von Folie und Verpackung und einen Flaschenöffner aus offensichtlichen Gründen.
Jedoch gibt es verschieden Arten und Modelle von Kellnermessern. Damit du auf jeden Fall die richtige Wahl triffst, stellen wir dir in unserem großen Kellnermesser Ratgeber unsere Produktfavoriten vor und verraten dir auch, was du beim Kauf beachten solltest. Zum Schluss beantworten wir dir noch häufig gestellte Fragen über Kellnermesser.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kellnermesser Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kellnermesser: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Kellnermesser: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Kellnermesser?
- 4.2 Für wen eignet sich ein Kellnermesser?
- 4.3 Welche Arten von Kellnermessern gibt es?
- 4.4 Was kostet ein Kellnermesser?
- 4.5 Wo kann ich ein Kellnermesser kaufen?
- 4.6 Wo kann ich ein Kellnermesser gravieren lassen?
- 4.7 Wie verwendet man ein Kellnermesser?
- 4.8 Gibt es spezielle Kellnermesser für Linkshänder?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu einem Kellnermesser?
- 5 Fazit
- 6 Weitere Artikel zum Thema Messer
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kellnermesser ist ein Muss für jeden erfahrenen Kellner oder Barkeeper, denn er ist dein ständiger Begleiter und macht deinen Job einfacher.
- Kellnermesser sind mit mehreren Werkzeugen ausgestattet. Das sind in den meisten Fällen Flaschenöffner, Korkenzieher und ein Messer.
- Es gibt zwei verschiedene Arten, die sich an der Art und Weise unterscheiden, wie damit Korken gezogen werden.
Kellnermesser Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Gleich zum Anfang wollen wir dir unsere Produktfavoriten vorstellen.
- Das beste Kellnermesser aus Edelstahl
- Das beste Kellnermesser mit Holzgriff
- Das beste hochwertige Kellnermesser
- Das beste einfache Kellnermesser
- Das beste pfiffige Kellnermesser
- Das beste Kellnermesser für den kleinen Geldbeutel
Wir haben dazu viele Modelle miteinander verglichen und die besten für die jeweiligen Kategorien haben wir hier zusammengetragen.
Das beste Kellnermesser aus Edelstahl
Das 3-in-1 Kellnermesser von CORKAS verfügt über einen Weinkorkenzieher, einen Flaschenöffner und einen Folienschneider. Es besteht komplett aus rostfreiem Edelstahl und hat einen sehr komfortablen Griff, der wunderbar in der Hand liegt. Optional gibt es dieses Kellnermesser auch mit echtem Holzgriff, der braun und glattgeschliffen ist.
Insgesamt ist dieses Kellnermesser sehr handlich und dennoch leicht zum Beispiel in der Hosentasche oder der Kellnertasche zu verstauen. Korken zu ziehen ist damit auch kein Problem mehr, denn mit Hilfe der Doppelscharniere können sie sie mühelos in Sekunden ziehen. Auch bestens für längere Korken geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Kellnermesser suchst, das edel aussieht aber dennoch nicht viel kostet, bist du hier goldrichtig.
Das beste Kellnermesser mit Holzgriff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Von Blumtal gibt es ein Kellnermesser, das in Handarbeit gefertigt wird und aus rostfreiem Edelstahl besteht. Das silber-braune Kellnermesser zählt zum Typ Sommeliermesser und hat einen Flaschenöffner, einen Korkenziehe rund ein Schneidewerkzeug, das gezackt ist und leicht durch sämtliche Materialien schneiden kann.
Das Besondere hier ist, dass der Griff aus edlem Berg-Ahorn gemacht ist und einen sehr hochwertigen Eindruck macht und sich auch so anfühlt. Denn er ist ergonomisch geformt, sodass dir nie die Hände wehtun an Abenden mit vielen Gästen. Dank der durch den 2-Stufen-Hebel gegebenen hohen Zugkraft öffnest du in Windeseile jede Weinflasche mit noch so langem Korken.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem in deutscher Handarbeit gefertigtem Kellnermesser, das einen hochwertigen Eindruck macht, ist dieses hier die richtige Wahl.
Das beste hochwertige Kellnermesser
Einen sehr hochwertiges Kellnermesser gibt es von der renommierten Marke Le Creuset. Das von uns ausgesuchte Modell hat den Namen WT110W und verfügt über einen Korkenzieher, einen Flaschenöffner und einen ausklappbaren Kapselabschneider. Alle Teile bestehen aus Edelstahl, bis auf den Griff, denn der ist aus Holz gefertigt.
Das Design ist wie man es von Le Creuset gewohnt ist einfach spitzenmäßig und sehr praktisch wie elegant und ist dazu kompakt und in jeder Tasche leicht zu verstauen, so dass du es immer griffbereit hast. Es liegt außerdem perfekt in der Hand. Du musst dir also auch bei häufigem Gebrauch keine Sorgen und das Wohlbefinden deiner Finger machen.
Bewertung der Redaktion: Für erfahrene Kellner, die oft Kellnermesser benutzen, empfehlen wir dieses hochwertige von Le Creuset, mit dem du sicher ihre Kollegen vor Neid erblassen lässt.
Das beste einfache Kellnermesser
Der Pulltab’s Colour Line ist ein sehr einfaches und schlichtes Kellnermesser, das zwar über alle wichtigen Instrumente verfügt, aber dabei unscheinbar ist und keine große Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das ist auch im Preis zu sehen, denn hierfür musst du nicht sehr tief in deine Tasche greifen.
Wie die meisten Kellnermesser ist dieses hergestellt aus Edelstahl und hat am Griff eine Teflonbeschichtung. Der Korkenzieher ist leider etwas kurz, aber die gängigsten Weinflaschen werden sich damit öffnen lassen, so lange der Korken nicht länger als 5 Zentimeter ist.
Bewertung der Redaktion: Wenn es dir nur auf Funktionalität und nicht auf viel Schnickschnack ankommt, ist dieses Kellnermesser wie für dich gemacht.
Das beste pfiffige Kellnermesser
Etwas ganz Besonderes ist dieses Sommelier-Kellnermesser mit dem Namen Alessi “Parrot” Proust, das designt ist wie ein Papagei und dadurch immer wieder ein richtiger Hingucker. Es ist in bunten Papagei-Farben erhältlich, oder in schlicht grün, schwarz oder blau. Gefertigt ist es aus Gussaluminium, Edelstahl und Polycarbonat.
Das Kellnermesser ist mit seinen insgesamt 13 Zentimetern recht groß, was aber auch vor allem an der extravaganten Form liegt. Trotzdem ist es sehr komfortabel und praktisch und hat alles was sich ein Kellner wünschen kann: Einen Korkenzieher, einen Flaschenöffner und auch ein kleines Messer.
Bewertung der Redaktion: Dieses Kellnermesser ist genau das Richtige für Kellner und Kellnerinnen von tropischen und gemütlichen Cafés. Es ist wie die Kirsche auf der Sahnetorte und rundet das Ambiente ab.
Das beste Kellnermesser für den kleinen Geldbeutel
Das Kellnermesser X.1 von KTX7 ist eines der ganz einfachen Art. Der Griff und der Korkenzieher bestehen aus schwarz lackiertem und der Flaschenöffner aus glänzendem unlackiertem Edelstahl. Für die meisten Weinflaschen reicht die Länge des Korkenziehers völlig aus. Als Hilfe hat es noch eine ausklappbare Flaschenhalterung.
Als Extra hat das Kellnermesser noch ein kleines integriertes Kapselmesser mit gezackter Klinge. Damit lassen sich leicht Plastikummantelungen von Weinflaschen oder Plastikfolien von Verpackungen verschiedener typisch an der Bar zu findenden Gegenständen öffnen. Der Preis für dieses Kellnermesser ist einfach unschlagbar!
Bewertung der Redaktion: Für nur ein paar Euro bekommst du hier schon ein relativ gutes Kellnermesser, das allen Anforderungen gewachsen ist.
Kellnermesser: Kauf- und Bewertungskriterien
Jetzt gehen wir noch genauer darauf ein, worauf du beim Kauf achten solltest.
Wir erklären dir dazu, worauf es bei den wichtigsten Merkmalen ankommt.
Material
Die meisten Kellnermesser bestehen aus Edelstahl. Dieses Material ist robust und rostet nicht. Das ist wichtig, da im Gastronomiebetrieb Kellnermesser häufig mit verschiedenen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Beispielsweise auch mit zucker- und säurehaltigen Getränken, die zusätzlich das Material angreifen. Dazu zählen auch Bier und Wein.
Schnell wird so ein Kellnermesser dadurch schmutzig und klebrig und muss abgewaschen werden. Auch hier kommt es wieder mit Wasser in Berührung und im hektischen Betrieb wird nicht immer darauf geachtet, dass jede Ritze trocken ist und so könnte Rost an den empfindlichen Stellen an den Scharnieren entstehen. Mit Edelstahl alles kein Problem.
Einige Kellnermesser bestehen aber auch aus Aluminium. Auch dieses Material rostet nicht, weil es an der Oberfläche eine Oxidschicht bildet, die wie ein Schutzschild gegen Feuchtigkeit wirkt. Zudem ist Aluminium ein sehr leichtes Metall, was ihn zu einer guten Alternative zu Edelstahl macht. Achte also beim Kauf darauf, dass es aus einem der beiden Materialien besteht.
Werkzeuge
Zu einem Kellnermesser gehören drei grundlegende Werkzeuge:
- Messer
- Korkenzieher
- Flaschenöffner
Das Messer darf bei einem Kellnermesser natürlich nicht fehlen, denn daher hat es seinen Namen. Es kann sehr unterschiedlich lang sein, von 3 bis zu 10 Zentimeter. Die Faustregel hier ist, dass die Klingenlänge mit dem Preis wächst. Damit kannst du dann Folien und Verpackungen ganz leicht und elegant öffnen in jeder Situation, die einem als Kellner widerläuft.
Ein Korkenzieher ist auch ein Muss und ist gerade in Restaurants ein häufig gebrauchtes Tool. So kannst du jedes Mal, wenn ein Tisch eine Flasche bestellt, diese vor den Augen der Gäste öffnen, was wirklich immer einen sehr guten Eindruck macht. Es erzeugt nämlich ein Gefühl von Frische und Exklusivität.
Ganz klassisch ist auch ein Flaschenöffner für Bier- und Limonadenflaschen. Der darf auch an keinem Kellnermesser fehlen, denn er ist das wahrscheinlich am häufigsten genutzt Werkzeug, das man als Kellner überhaupt benutzt.
Die meisten Kellnermesser haben alle drei Werkzeuge, denn eines mit nur zwei von drei ist in den meisten Fällen einfach Unsinn zu kaufen.
Wir haben bei unseren Produktfavoriten darauf geachtet, nur Kellnermesser mit Messer, Korkenzieher und Flaschenöffner vorzustellen.
Qualität
Natürlich sollte so ein Kellnermesser nicht schon nach drei Schichten kaputtgehen. Deshalb ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Wie immer gilt Made in Germany als Qualitätssiegel. Aber auch im Ausland hergestellte Kellnermesser können gut sein. Die Firma Le Creuset aus Frankreich zum Beispiel stellt schon seit über hundert Jahren hochwertige Kellnermesser her.
Sollte dir das aber zu teuer sein und du greifst lieber zu einem günstigeren Modell, musst du trotzdem nicht auf Qualität verzichten. Lies dir am besten Rezensionen auf Amazon durch und sieh selbst, welche Kellnermesser gute Bewertungen haben und lange halten. Oder vertraue auf unsere Expertise und richte dich nach unseren Produktfavoriten.
Set oder Einzelstück
Kellnermesser gibt es einzeln oder auch im Set von mehreren identischen oder farblich unterschiedlichen Modellen. Leider haben wir auf unserer Suche kein Set mit hochwertigen Kellnermessern gefunden, sondern nur mit welchen, die im Set teilweise weniger kosten als ein einzelnes.
Deshalb gehen wir davon aus, dass hier der berühmte Spruch “Wer billig kauft, kauft doppelt” gilt. Gib daher lieber Geld für mehrere hochwertigere Kellnermesser aus, anstatt ständig neue kaufen zu müssen, um die kaputten zu ersetzen.
Kellnermesser: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Zum Schluss beantworten wir dir noch gerne die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Kellnermesser.
Was ist ein Kellnermesser?
(Bildquelle: kyryll ushakov / unsplash)
Kellnermesser vereinen ein Messer, einen Korkenzieher und einen Flaschenöffner in einem handlichen Gerät, das locker in jede Hosentasche oder Kellnergeschirr passt. Es ist einfach handzuhaben und es lassen sich blitzschnell Wein- und Bierflaschen damit öffnen.
Zudem sehen sie auch noch sehr stylisch aus, wenn sie zum Beispiel eine Holzgriff besitzen und hinterlassen bei jedem Gast einen professionellen Eindruck.
Für wen eignet sich ein Kellnermesser?
Dabei ist es egal, ob du nun in einem Club als Barkeeper arbeitest und im Sekundentakt Bierflaschen öffnest, in einem gemütlichen Café, wo am und zu Flaschen mit Sprudelwasser und Weinflaschen geöffnet werden oder in einem teuren Restaurant, das hauptsächlich Wein zum Essen serviert. Bei Letzteren empfehlen wir sogar dringend ein Kellnermesser, da es sehr professionell wirkt.
Welche Arten von Kellnermessern gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Einfaches Kellnermesser | Ein einfaches Kellnermesser findest du meistens im unteren Preissegment. Es hat zwar alle nötigen Werkzeuge, die ein Kellnermesser normalerweise haben sollte, jedoch ist es damit deutlich schwerer, Weinflaschen zu öffnen. |
Zwei-Stufen-Kellnermesser | Zwei-Stufel-Kellnermesser haben genau wie das einfache fast immer alle Werkzeuge wie Flaschenöffner, Messer und Korkenzieher und zusätzlich noch einen ausklappbaren Heben, den du an der Weinflasche befestigen kannst und der das Ziehen des Korkens um ein Vielfaches einfacher macht. Diese Kellnermesser sind für Profis gemacht. |
Wir würden zu dem Kauf eines Zwei-Hebel-Kellnermessers raten, da das Risiko, etwas vom Wein zu verschütten deutlich geringer ist und seien wir mal ehrlich: Das wäre wirklich peinlich vor den Gästen.
Was kostet ein Kellnermesser?
Art | Preisspanne |
---|---|
Einfaches Kellnermesser | 4 bis 23 Euro |
Zwei-Hebel-Kellnermesser | 7 bis 250 Euro |
Arbeitest du hauptberuflich in der Gastronomie, empfehlen wir dir, etwas tiefer in deinen Geldbeutel zu greifen und dir ein hochwertiges Modell auszusuchen. Das liegt nicht nur besser in der Hand, es macht auch einen solideren Eindruck.
Zusätzlich erleichtert dir ein gutes Zwei-Hebel-Kellnermesser die Arbeit enorm und du wirst es mit jeder Benutzung ein Stück mehr wertschätzen.
Wo kann ich ein Kellnermesser kaufen?
- Amazon
- eBay
- ladenzeile.de
- lusini.de
- livingo.de
Kaufst du lieber im Geschäft, wirst du in diesen Läden fündig werden:
- Saturn
- Real
- Weingeschäfte
- Karstadt
An ein Kellnermesser zu kommen ist also nicht so schwer, auch wenn man auf den ersten Blick erst einmal überlegen muss, wo man so eines kaufen kann.
Wo kann ich ein Kellnermesser gravieren lassen?
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, gibt es aber trotzdem noch andere Möglichkeiten, wie du dein Kellnermesser gravieren lassen kannst. In jeder Stadt findet man zum Beispiel einen Mister Minit. Das ist ein Geschäft, das nicht nur auf Schlösser und Werkzeug spezialisiert ist, sondern auch alle möglichen Handwerksarbeiten erledigt, wie auch das Gravieren.
Ein anderer Tipp sind Websites, auf denen du Gegenstände einschicken kannst und sie dann ein paar Tage später wieder graviert zurück bekommst. Das kannst du auf gravurshop.de oder signuu.de machen.
Wie verwendet man ein Kellnermesser?
(Bildquelle: Hermes Rivera / unsplash)
Beim Korkenzieher gibt es von Modell zu Modell nur einen einzigen Unterschied: Wenn du ein Zwei-Hebel-Kellnermesser hast, kannst du den Hebel an der Weinflasche abstützen und so viel eleganter und sicherer den Korken ziehen. Ohne diese Zwei-Hebel-Technik fällt dieser Schritt einfach weg und du bohrst nur den Korkenzieher in den Korken und ziehst daran.
Gibt es spezielle Kellnermesser für Linkshänder?
Kellnermesser sind immer sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder gemacht
Von daher brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn in der Artikelbeschreibung nichts davon steht, für welche Hand das Kellnermesser am besten geeignet ist oder auch wenn du es verschenken möchtest.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kellnermesser?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
T-Korkenzieher | Ein T-Korkenzieher ist die einfachste Art eines Korkenziehers. Er besteht aus der Schraube, die in den Korken gebohrt wird und einem Griff, um den Korken zu ziehen. Der Nachteil hier ist die aufzuwendende Kraft und das hohe Risiko, etwas vom Wein zu verschütten wenn man nicht vorsichtig genug oder in Eile ist. |
Zwei-Hebel-Korkenzieher | Der Zwei-Hebe-Korkenzieher ist da schon die bessere Alternative, da er auf der Flasche fixiert wird und du nur die beiden Hebel bewegen musst, um den Korken sicher und mit wenig Kraftaufwand zu ziehen. |
Flaschenöffner | Einen Flaschenöffner kennt jeder. Damit kannst du ganz leicht jeden Kronkorken öffnen. Der Nachteil ist, dass das auch schon die einzige Funktion ist. Der Vorteil, dass er für ein paar Cent schon zu bekommen ist. |
Taschenmesser | Ein Taschenmesser ist ein Allrounder, ähnlich wie das Kellnermesser. Es verfügt über ein oder mehrere Messer, einen Flaschenöffner und oft auch einen Korkenzieher. Jedoch ist der Korkenzieher wie bei einem T-Korkenzieher so gestaltet, dass viel Kraft aufgewendet werden muss. |
Du siehst, es gibt Alternativen zu einem Kellnermesser. Diese haben aber oft nur eine der Funktionen. Wenn dir das nichts ausmacht und du darauf verzichten kannst, wird dir eine der oben genannten Alternativen auch schon deinen Beruf vereinfachen.
Fazit
Ein Kellnermesser ist also ein sehr nützliches und handliches Gerät mit vielen Werkzeugen, die du als Kellner oder Barkeeper immer dabeihaben solltest. Es gibt zwei verschiedene Arten, von denen wir aber die teurere Zwei-Hebel-Variante empfehlen. Damit bist du beim Öffnen von Weinflaschen nämlich immer auf der sicheren Seite.
Es gibt sie aus verschiedenen Materialien. Die meisten sind aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt, weil diese sehr beständig sind und ihnen auch säurehaltige Getränke nichts ausmachen. Als Geschenk eignen sich Kellnermesser übrigens auch bestens. Du kannst sie sogar gravieren lassen und es so etwas persönlicher machen.
Weitere Artikel zum Thema Messer
Du interessiert dich für verschiedene Arten von Koch- und Küchenmesser? Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Artikel auf unserer Seite.
- Santokumesser
- Damastmesser
- Japanische Messer
- Ausbeinmesser
- Kellnermesser
- Wiegemesser
- Käsemesser
- Tranchiermesser
- Messerset
- Hackmesser
- Steakmesser
- Brotmesser
- Elektromesser
- Messerschärfer
- Gemüsemesser
Bildquelle: Solovyeva/ 123rf