Keksdose
Zuletzt aktualisiert: 4. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Fast jedes Zuhause hat mindestens eine, Naschkatzen bestimmt auch viel mehr. Wir reden natürlich von der Keksdose. Keksdosen sind heutzutage ein sehr beliebtes Zuhause für Kekse und viele Leute benutzen sie nur dafür, du wahrscheinlich auch.

Falls du neugierig bist und wissen willst, wofür du sonst noch alles eine Keksdose benutzen kannst oder wissen willst worauf du bei der Auswahl deiner nächsten Keksdose achten solltest, oder einfach nur ein paar Fragen zu Keksdosen hast, dann bist du hier bei unserem großen Keksdosen Ratgeber genau richtig!




Das Wichtigste in Kürze

  • Keksdose kommen in vielen Arten und Formen. Deshalb kann es einem sehr schwer vorkommen die richtige Keksdose zu finden, aber gleichzeitig kann jedermann die richtige Keksdose für sich finden.
  • Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl deiner Keksdose ist das Material. Nicht nur wegen Haltbarkeit der Keksdose, sondern auch wegen der Einfachheit der Reinigung solltest auf das Material achten.
  • Natürlich kannst du deine Kekse auch für Sachen außer Kekse benutzen, zum Beispiel zum Verstauen anderer kleinerer Sachen.

Keksdose Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Weil es heutzutage so viele verschiedene Arten von Keksdosen gibt, ist es manchmal schwer und sehr zeitaufwendig die richtige Keksdose für dich zu finden.

Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und uns auf die Suche nach den besten Sechs gemacht:

Die beste klassische Keksdose

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese sehr schöne und schlichte Keksdose der Marke Kesper hat einen Deckel aus Bambus und einen Dichtungsring um deine Kekse länger frisch und warm zu halten. Die Abmessungen der Keksdose sind auch nicht allzu groß, weshalb sie in deiner Küche nicht herausstechen wird.

Wegen des schlichten Designs und der kleinen Größe eignet sich die Keksdose für jede Küche und für jeden, der nach einer simplen Keksdose sucht, bestens geeignet.

Bewertung der Redaktion: Unserer nach Meinung nach eine sehr schöne Keksdose, die in jede Küche passt.

Die beste Weihnachts-Keksdose

Dieses 3er Set an Keksdosen von der Marke MiraHome kommt in drei verschiedenen Größen (1,5l; 2,5l und 5l). Dank des weihnachtlichen Designs sind die Dosen perfekt für die Weihnachtssaison geeignet.

Das Weihnachtsfeeling wird auch mit der Beschriftung auf den Keksdosen verschönert. Diese Keksdosen sind einfach für jeden geeignet, der gerne während während der Weihnachtszeit Kekse oder  Lebkuchen nascht.

Bewertung der Redaktion: Wir würden diese Keksdosen jedem zur Weihnachtszeit empfehlen. Wegen der drei verschiedenen Größen gehen keiner Naschkatze die Kekse aus.

Die beste Keksdose aus Plastik

Die Keksdose von der Marke Kigima kommt in einem 4er Set mit einem Volumen von 2,5l. Diese Keksdosen kommen nicht in der klassischen runden Form, sondern sind rechteckig, weshalb sie sich von der breiten Masse an Keksdosen unterscheiden.

Ein Vorteil dieser Keksdosen ist, dass sie, wegen des Plastikmaterials, kann man sie in die Mikrowelle und in die Spülmaschine geben, was die Reinigung deutlich einfacher macht.

Bewertung der Redaktion: Wegen der durchsichtigen Farbe und der rechteckigen Form können diese Keksdosen einem anfangs recht ungewohnt vorkommen, aber gleichzeitig sind sie perfekt für jeden, der gerne seine Kekse im Auge behält.

Die beste Keksdose für Humorvolle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses kleine mampfende Keksmonster von Uglydoll kommt in vielen verschiedenen Farben. Diese witzige Keksdose ist aus Keramik gemacht worden und deshalb auch recht stabil.

Die Keksdose ist wirklich einzigartig und vielseitig und hat ein exklusives Design, dass aus einer riesigen Sammlung mit anderen Keksdosen, aber auch Plüschfiguren stammt, weshalb sie sich sehr gut für Sammler eignet.

Bewertung der Redaktion: Definitiv eine der einzigartigsten und witzigsten Keksdosen, die wir je gesehen haben. Deshalb würden wir sie einfach jedem, egal ob jung oder alt, wärmstens empfehlen.

Die beste Keksdose aus Metall

Diese exklusiv aussehende Keksdose von der Marke La Boite sieht eher wie eine kleine Reisetasche. Die Keksdose ist schwarz und hat eine goldfarbene Beschriftung.

Wegen der etwas anders aussehenden Form, kommt man nicht sofort darauf, dass es sich hierbei um eine Keksdose handelt. Deshalb kann man sie auch überall hinstellen, ohne komische Blicke von Gästen an sich zu sitzen.

Bewertung der Redaktion: Wir finden diese Keksdose schön und wegen des ungewöhnlichen Designs können wir sie jedem empfehlen, der nach etwas anderem bei seiner Keksdose sucht.

Die beste Keksdose für Star Wars Fans

Diese sehr süße R2-D2 Keksdose aus Star Wars kommt mit vielen Features daher gerollt. Zum Beispiel macht er beim Öffnen seine berühmte “beep boop”-Geräusche. Außerdem besteht er aus Kunststoff, was ihn sehr stabil macht.

Du kannst ihn nicht nur als Keksdose benutzen, sondern auch als sehr schönen Fanartikel zu Hause zur Schau stellen, da der kleine Droid sehr detailgetreu gemacht wurde.

Bewertung der Redaktion: Wir wissen nicht was wir noch zu der Keksdose sagen sollen. Sie ist einfach für jeden Star Wars Fan ein Muss, aber auch für jeden der einfach eine etwas andere Keksdose haben will.

Keksdose: Kauf- und Bewertungskriterien

Kommen wir nun endlich zum Wichtigen, worauf es bei einer Keksdose ankommt und worauf du beim Kauf achten musst.

Wir haben uns während unserer Suche nach den Besten Keksdose an diesen drei Kriterien orientiert, um dir die besten 6 Keksdosen für jeden Geschmack zu liefern. In den nächsten paar Absätzen gehen wir etwas genauer auf die einzelnen Kriterien ein, um die bei der Suche nach deiner neuen Keksdose zu helfen.

Material

Das unserer Meinung nach wichtigste Kriterium ist das Material. Das wir soviel Wert auf das Material deiner Keksdose liegt daran, dass vom Material so viel abhängt.

Erstens hängt vom Material das Aussehen der Keksdose ab. Zum Beispiel kriegen “Keksdosen-Künstler” bei Keksdosen aus Glas nicht die gleichen Formen wie bei Keramik hin.

Als nächstes hängt auch das Durchhaltevermögen und die Belastbarkeit der Keksdose vom Material ab. Darunter verstehen wir, dass das Risiko, das eine Keksdose aus Glas zerbricht wenn sie dir aus einer gewissen Höhe herunterfällt, höher ist, als bei einer Keksdose aus Keramik. Auch das Reinigen einer zerbrochenen Keksdose fällt bei Keksdose aus Keramik oder Porzellan deutlich einfacher als bei Keksdose aus Glas.

Auch noch wichtig zu erwähnen, wenn man über das Material einer Keksdose spricht, ist die Einfachheit der Reinigung. Vor allem beim waschen deiner Keksdose in der Spülmaschine musst du auf das Material achten. Eine Keksdose aus Porzellan mit Aufdruck kannst du nicht so einfach in die Spülmaschine geben. Das selbe gilt auch für Keramik und Glas zu einem gewissen Grad. Um jegliche Probleme beim Reinigen deiner Keksdose zu vermeiden, würden wir dir empfehlen, dass du deine Keksdose mit der Hand sauber machst.

Größe

Der nächste wichtige Punkt auf den du beim Kauf deiner neuen Keksdose achten solltest, wäre die Größe, wobei wir hierzu sagen müssen, dass die Größe einer Keksdose nicht so eine große Rolle spielt.

Wie du dir sicher schon denken kannst, kommen Keksdosen in vielen verschiedenen Größen, wobei bei Keksdose weniger die Größe wichtig ist, sondern das Volumen. Während unserer Recherche sind auf Keksdosen mit einem Volumen von einem Liter bis hinzu Keksdosen mit einem Volumen von 2,5 Litern gestoßen.

Beim Volumen deiner Keksdose kommt es am meisten auf deinen persönlichen Geschmack an oder besser gesagt, wie groß deine innere Naschkatze ist!

Form

Der letzte und interessanteste Punkt für dich, ist die Form. Interessant deshalb, weil Keksdosen in jeder möglichen Form kommen können. Egal ob du ein Fan von Star Wars oder von Super Mario bist oder einfach nur deine Leidenschaft zu deinem Lieblingsteam ausdrücken willst, kannst du das mit deiner Keksdose sehr einfach tun. Wegen dieser riesigen Auswahl fällt es uns recht schwer dir da Tipps zu geben, da es hier sehr von deinem persönlichen Geschmack abhängt.

Keksdosen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt da wir die Kriterien, auf die du beim Kauf deiner Keksdose achten solltest, aus dem Weg geräumt haben, wollen wir dir in diesem Teil Fragen, die du dir vielleicht noch stellen könntest, beantworten und dir so bei der Auswahl deiner nächsten Keksdose unter die Arme zu greifen.

Für wen eignet sich eine Keksdose?

Die erste Frage, die sich viele stellen, wenn sie mit der Frage, ob sie sich eine Keksdose zulegen sollten oder nicht ist: “Brauche ich überhaupt eine Keksdose?” und wir können dir diese Frage sehr einfach mit einem großen “Ja” beantworten. Aber wieso, unserer Meinung nach, jeder eine Keksdose für zuhause braucht und für wen alles sich eine Keksdose eignet, erfährst du hier:

Eine Keksdose eignet sich grundsätzlich für jeden Haushalt, nicht nur für Leute die gerne Kekse naschen. Obwohl der Name Keksdose darauf schließen lässt, dass nur Kekse in eine Keksdose gehören, kann man in eine Keksdose theoretisch alles möglich hineingeben. Wofür man aber alles eine Keksdose verwenden kannst, erfährst du etwas weiter unten.

Keksdosen sind auch ein toller Diäthelfer.

Falls du kleine Kinder in deinem Haushalt hast, kann eine Keksdose eine gute Möglichkeit sein, das Naschverhalten deiner Liebsten zu kontrollieren, da du die Keksdose außer Reichweite deiner Kinder hinstellen kannst und sie so nicht so einfach an die Süßigkeiten kommen können. Aber auch Erwachsene kann so eine Keksdose helfen ihr Naschverhalten zu verringern, nach dem Motte “aus den Augen, aus dem Sinn”.

Der Hauptgrund für eine Keksdose ist natürlich, dass sie sich gut in der Küche (oder wo auch immer du sie hinstellst) macht und das sie deinen Keksen ein warmes Zuhause liefert und sie gleichzeitig warm und frisch hält.

Welche Arten von Keksdose gibt es?

Da du jetzt weißt, wieso du dir unbedingt eine Keksdose holen solltest, wird es nun Zeit uns durch die dutzenden von Arten zu kämpfen. Weil es aber so viele verschiedenen Arten von Keksdosen auf dem Markt gibt, haben wir versucht diese riesige Menge in vier verschiedene Arten zu kategorisieren. In diesem Teil erklären wir dir die jeweilige Art und geben dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Keksdose.

Art Vorteil Nachteil
Vintage Keks Klassisches Design, robustes Material, viele verschiedene Formen verfügbar Kann einem langweilig vorkommen
Keksdose aus Glas Du weißt immer wie viele Kekse du noch hast, große Auswahl Du kannst deine Kekse nicht mehr verstecken, kann leicht zerbrechen
Keksdose mit Motiv Riesige Auswahl an Motive, sehr einfach selber zu gestalten Das Motiv kann einem nach einer Zeit langweilig werden
Keksdose für Fans Schöne Möglichkeit seine Leidenschaft auszudrücken, riesige Auswahl, als Geschenk für Fans geeignet Wenn man kein Fan mehr ist, kann man die Keksdose entsorgen

Wie viel kostet eine Keksdose?

Da wir dir jetzt die Arten beschrieben haben, wird es nun Zeit zu schauen, wie viel so eine Keksdose überhaupt kostet. Weil es aber so viele verschiedene Arten gibt, haben wir in der untenstehenden Tabelle nur für die vier oben genannten Arten die ungefähren Preise für dich zusammengesucht:

Art Preis
Vintage Keksdose 9 – 16€
Keksdose aus Glas 15 – 25€
Keksdose mit Motiv 10 – 25€
Keksdose für Fans 20 – 38€

Wie du siehst, kosten die meisten Keksdose zwischen 10€ und 25€, nur bei den Keksdosen für Fans kommt es zu Abweichungen, da es bei denen meistens um offizielle und lizensierte Fanartikel handelt.

Wo kann ich eine Keksdose kaufen?

Die nächste Frage, die du jetzt bestimmt stellst ist, wo du dir deine Keksdose kaufen kannst. Diese Frage lässt sich ziemlich beantworten: fast überall! Ok, wir wissen, dass das jetzt nicht besonders hilfreich ist, weshalb wir dir hier eine kurze Liste mit all den Geschäften zusammengefasst, wo du eine Keksdose finden kannst:

  • Aldi
  • Tedi
  • Ikea
  • Lidl
  • Interspar
  • Tchibo
  • Edeka
  • DM
  • Depot
  • Dänisches Bettenlager

Wie gesagt, du kannst deine nächste Keksdose fast in jedem Geschäft finden, aber wie sieht es, falls du eine Keksdose von Zuhause aus bestellen willst? Natürlich hast du auch die Möglichkeit dazu und zwar bei diesen paar Anbietern:

  • amazon.de
  • butlers.com
  • alessi.com
  • coop.ch
  • villeroy-boch.de
  • thomas-philipps.de

Ob du deine nächste Keksdose in einem Geschäft kaufst oder online bestellst, liegt ganz bei dir. Uns ist nur wichtig, dass die Keksdose dir eine Freude bereitet und bei dir ein schönes neues Zuhause findet.

Welche Alternativen gibt es zu einer Keksdose?

Was ist aber jetzt, wenn du kein Fan von Keksdosen oder schon genug Keksdosen zu Hause hast und einfach nur etwas Abwechslung beim Kekse mampfen haben willst? Dann hast du paar Alternativen dazu, die wir dir hier unten aufgezählt haben:

Alternative Erklärung
Plastikbehälter Ein Plastikbehälter ist unserer Meinung die beste Alternative zu einer Keksdose. Plastikbehälter kommen auch in vielen verschiedenen Arten, Farben und Formen, weshalb du sie auch gut mit deinen Keksdosen kombinieren kannst.
kleiner Korb oder Teller Deine Kekse in einen Korb oder Teller zu geben ist an sich keine schlechte Alternative. Nur musst du aufpassen deine Kekse nicht allzu lange an der frischen Luft zu halten, da sie so trocken und hart werden können.
Folie Deine Kekse in einer Folie aufzubewahren sollte dein letzter Ausweg sein und nur gemacht werden, wenn du keine andere Alternative mehr hast. Es hält zwar deine Kekse länger frisch als in einem Korb oder Teller, aber es sieht nicht besonders lecker aus und das Auge isst ja bekanntlich auch mit.

Wie du schon gemerkt hast, sind wir echt keine großen Fans von Folien als Alternative für eine Keksdose, aber gleichzeitig können wir dir Plastikbehälter und Körber als Alternative nur wärmstens empfehlen.

Keksdose-1

Ein Korb eignet sich bestens zum Präsentieren deiner frischgebackenen Kekse, wenn Freunde bei dir vorbeikommen
(Bildquelle: Mae Mu / unsplash)

Ob du dich für einen Plastikbehälter oder einen Korb entscheidest, oder du aber doch bei der klassischen Keksdose bleibst, liegt am Ende des Tages ganz an dir und deinem persönlichen Geschmack.

Wo stelle ich eine Keksdose am besten auf?

Als nächstes gehen wir noch kurz auf die Frage ein, wo der beste Platz für deine neue Keksdose ist. Das ist eine etwas schwierigere Frage die wir dir nicht so leicht beantworten können, aber wie immer haben wir uns dafür etwas überlegt.

Der klassische Platz für eine Keksdose ist natürlich der Küchentisch. Egal wann du Lust hast Kekse zu naschen, die Küche ist definitiv ein guter Platz für deine Keksdose.

Keksdose-2

Falls du jemand bist, der beim Morgenkaffee Kekse nascht, kannst du deine Keksdose auch neben deine Kaffeemaschine stellen.
(Bildquelle: Rumman Amin / unsplash)

Natürlich musst du deine Keksdose nicht nur in die Küche. Ein anderer guter Platz wäre auch dein Tisch im Wohnzimmer, weil du so am Abend beim Fernsehen an deine leckeren Kekse kommst.

Falls du aber oft in der Nacht einen Heißhunger bekommst, kannst du auch eine kleine Keksdose auf dein Nachtkästchen stellen, um dir dann so nachts den Weg in die Küche zu sparen.

Wofür kann ich eine Keksdose sonst noch verwenden?

Jeder kennt die Enttäuschung, als man als Kind die versteckte Keksdose der Oma in die Finger bekommen hat, nur um dann festzustellen, dass anstelle der selbstgebackenen leckeren Kekse der Oma, Nähzeug drinnen ist.

Eine Keksdose kann für alles mögliche verwendet werden!

Deine Oma hatte damals aber schon eine sehr gute Idee, wofür man eine Keksdose alles verwenden kann. Da Keksdosen in allen möglichen Größen kommen, kannst du sie auch zum Verstauen für viele kleine Sachen verwenden, wie zum Beispiel Nähzeug oder sogar Spielzeug deiner Kinder.

Du kannst aber deine Keksdose auch in der Küche lassen und sie als kleinen Helfer beim Kochen verwenden. Damit meinen wir das du anstatt der Kekse, Mehl oder Gewürz in deine Keksdose geben kannst und dadurch einen schicken Behälter bekommst.

Fazit

Keksdose werden heutzutage immer beliebter und man kann sie in immer mehr Küchen entdecken. Dank der vielen verschiedenen Arten, kann jeder den perfekten Keksdosen finden, um seine Küche zu verschönern. Egal ob klassische Keksdose, die für jede Küche ein Muss ist, oder eine Fan-Keksdose, die deine Hobbies widerspiegelt; gibt es bestimmt die richtige Keksdose für dich.

Wir hoffen, dass dir unser Ratgeber etwas helfen konnte und wünschen dir bei der Suche nach deiner neuen Keksdose viel Spaß!

Bildquelle: Yastremska/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte