
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage zählt Kaffee, nach dem Erdöl, zu den bedeutendsten Wirtschaftsgütern der Welt und ist das beliebteste Getränk der Menschen. Seit der Erfindung der Filterkaffeemaschine im Jahre 1964 ist für die meisten Menschen ein Kaffee am Morgen nicht mehr wegzudenken.
Durch verschiedene Designs können die Kaffeemaschinen mit Timer Funktion oder Thermoskanne echte Hingucker in der Küche werden. Vor dem Design stehen allerdings die Funktionen der Koffein-Bomben, wie beispielsweise einem guten Mahlwerk oder einem abnehmbaren Wassertank.
Die richtige Kaffeemaschine zu finden ist dank vielen Tests und Preisvergleichen kein Problem. Wir haben deshalb verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Modell für dich finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kaffeemaschine mit Timer ist in mehreren verschiedenen Bauarten erhältlich, sowie mit verschiedenen erweiterten Funktionen. Jede Maschine bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich.
- Kaffeemaschinen finden in jeder Küche oder im Büro seinen Platz. Trotzdem gibt es zwischen den Maschinen ein paar Unterschiede und du solltest grob wissen, wie viel Kaffee du mit deiner Maschine zubereiten möchtest. Zudem solltest du dir überlegen, ob du dein Kaffeepulver manuell portionieren möchtest oder den Angaben der Hersteller vertraust.
- Damit du möglichst lange Spaß und natürlich guten Kaffee zubereiten kannst, solltest du deine Maschine gut behandeln und reinigen. Im weiteren Verlauf des Ratgebers zeigen wir dir, wie du deine Maschine richtig reinigst.
Kaffeemaschinen mit Timer im Vergleich: Bewertung und Empfehlung
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, das dir helfen kann eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis, die passende Kaffeemaschine mit Timer vorhanden sein. Diese kann dann auch ganz einfach über Amazon bestellt werden.
- Die beste Kaffeemaschine mit Timer für Einsteiger
- Die beste Filterkaffeemaschine mit Timer
- Die beste Kaffeemaschine mit Timer und Isolierkanne
- Der beste Allrounder unter den Kaffeemaschinen mit Timer
- Die beste Vollautomat-Kaffeemaschine mit Timer
Die beste Kaffeemaschine mit Timer für Einsteiger
Bei der digitalen Kaffeemaschine mit programmierbarem Timer handelt es sich um ein klassisches, preisgünstiges Produkt von Russell Hobbs. Die aus Kunststoff bestehende Kaffeemaschine hat ein Wasserverfassungsvermögen von 1,25 Liter und enthält eine hochwertige Glaskanne mit Scharnierdeckel und Füllmengenmarkierung.
Dank der Warmhalteplatte wird der Kaffee warmgehalten bis die Maschine ausgeschaltet wird. Die Maschine ist leicht zu bedienen und dank seiner kompakten Form, findet sie in jeder Küche einen Platz.
Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemaschine ist ein tolles Einsteiger Modell, das mit seiner Qualität und seinem Preis überzeugt.
Die beste Filterkaffeemaschine mit Timer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 03:42 Uhr), Sonstige Shops (04.02.23, 17:43 Uhr)
Die Moderne Filtermaschine von Melitta mit hochwertiger Edelstahl-Applikationen und integriertem Stahlwerk beinhaltet einen abnehmbaren Bohnenbehälter, sowie einen leicht zu reinigen, abnehmbaren Wassertank, welcher bis zu 10 Tassen umfasst. Die Kaffeestärke ist auf der übersichtlichen LED-Anzeige einfach umzustellen. Außerdem kann man die Warmhaltezeit anpassen, sowie die Glaskanne abnehmen.
Der Frische Genuss der verschiedenen Arten der Kaffeeproduktion an dieser Maschine lässt alle Kaffeeliebhaber schwach werden, sie ist schließlich nicht umsonst der Testsieger unter den Maschinen mit Timer.
Bewertung der Redaktion: Die Melitta Filtermaschine begeistert uns vor allem durch ihre leichte Bedienung und die hohe Funktionalität.
Die beste Kaffeemaschine mit Timer und Isolierkanne
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.01.23, 03:23 Uhr), Sonstige Shops (04.02.23, 17:08 Uhr)
Mit Mahlwerk, einer Isolierkanne mit einer Wasserkapazität von 1,4 Litern, Anzeigelicht und einer Automatischen abschalte Funktion ist diese Filtermaschine nicht umsonst der Vergleichssieger.
Der Hersteller BEEM schwört auf seine 24-Stunden-Timer Funktion. Außerdem ist die Kaffeemaschine mit einem Aktivkohlefilter im Wassertank ausgestattet, welcher als Kalk und Schadstofffilter dient, um stets das volle Kaffeearoma genießen zu können.
Mit der Aroma-Plus-Funktion kann auf Wunsch die Brühzeit verlängert werden, um das volle Aroma des Kaffees auszuschöpfen. Auch diese Maschine ist sehr leicht zu bedienen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Maschine mit wenig Aromaverlust bist, dann ist diese Maschine genau das richtige für dich.
Der beste Allrounder unter den Kaffeemaschinen mit Timer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Kaffee Latte, cremiger Cappuccino oder ein ganz normaler Kaffee: All diese Spezialitäten sollten nach allen Regeln der Kunst zubereitet werden, um dich jederzeit zu verwöhnen. Die Milch benötigt die richtige Temperatur und der Milchschaum die perfekte Konsistenz. Das beherrscht normalerweise nur ein Barista, oder halt ein Kaffeevollautomat von De’Longhi.
Die Magnifica besitzt eine Milchaufschäumdüse, die Ihre liebsten Kaffee-Heißgetränke perfektioniert. Soll es ein Kaffee sein oder ein starker Espresso am Morgen? Beides ist per Knopfdruck oder per Timer am Abend zuvor wählbar.
Dieser De’Longhi Vollautomat ist dank der herausnehmbaren Brühgruppe, des vollautomatischen Spül- und Entkalkungsprogramms wartungsarm und sehr unkompliziert. Die Magnifica verfügt über einen Energiesparmodus und schaltet sich nach einer von Ihnen gewählten Zeit automatisch ab.
Bewertung der Redaktion: Wer ein bisschen mehr Geld investieren möchte und eine große Auswahl an Kaffeeversionen möchte, sollte sich dieses Modell anlegen.
Die beste Vollautomat-Kaffeemaschine mit Timer
Im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen ist diese bis zu 60% leiser als andere Modelle von Russell Hobbs. Das Digitale Bedienelement mit Mahlgradeinstellung und programmierbarem Timer ist ziemlich übersichtlich und leicht handzuhaben.
Die umstellbare Mahldauer ist für 4-12 Tassen geeignet und brüht auch bereits gemahlene Bohnen. Außerdem enthält die Kaffeemaschine eine Glaskanne mit Scharnierdeckel und Füllmengenmarkierung.
Die Idee hinter dieser Maschine ist ein Mischung aus Kaffeevollautomat und Filtermaschine und daher ist sie auch ziemlich leicht zu reinigen. Außerdem ist der Service und die Kundenbetreuung der Firma Russell Hobbs immer einwandfrei.
Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemaschine entspricht dem Preis, sowie der dazugehörigen Leistung und ist deswegen von uns nur zu empfehlen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kaffeemaschinen mit Timer
Damit du bei deinem Kauf von deiner Kaffeemaschine nicht überfordert bist haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
Nun erklären wir dir, was es mit diesen Kaufkriterien auf sich hat, damit du deinen Kauf gut informiert abschließen kannst.
Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk handelt es sich um eine Filterkaffeemaschine, die automatisch Kaffee produziert. Eine Filtermaschine mit Mahlwerk hat den Vorteil, dass der Kaffee frisch gemahlen wird und so kaum Aroma verliert, sondern ganz frisch schmeckt. Wichtig ist, dass das Mahlwerk der Maschine stark genug ist, um die Kaffeebohnen im gewünschten Mahlgrad zu zerkleinern.
Wer also gerne frische Bohnen nutzt und Filterkaffee trinken möchte, ist mit einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk sehr gut bedient. Auch preislich sind die Maschinen absolut fair.
Die Leistung
Täglich wird in Deutschen Haushalten Wasser erhitzt, was ziemlich Stromintensiv ist. Eine Kaffeemaschine braucht leicht 800 bis 1200 Watt Leistung. Spar dir die Warmhalteplatte und schütte deinen Kaffee direkt nach dem Aufbrühen in eine Thermoskanne. Dieser Tipp kann im Jahr bis zu 40 Euro sparen!
Die Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik bei Kaffeemaschinen spart Strom und verhindert künftig auch das stundenlange Warmhalten von Kaffee, über das echte Kaffeeliebhaber ohnehin die Nase rümpfen – der Kaffee verliert dadurch an Aromen, wird bitter und macht müde.
Die Warmhalteplatte
Eine Warmhalteplatte ist für Glas- oder auch Edelstahlkannen von Filterkaffeemaschinen. Vorteilhaft ist dies bei Konferenzen oder sonstigen andauernden Beschäftigungen, in denen zum Kaffee gegriffen wird, da dieser immer auf genießbarer Temperatur gehalten wird.
Der Wassertank
In der Gastronomie sind Kaffeevollautomaten mit Wasseranschluss der Standard. Grund dafür ist das geringe Verfassungsvermögen des Wassertanks. Sollte nicht alle paar Minuten ein Kaffee gekocht werden reicht allerdings ein Wassertank völlig.
Nachteil ist, dass Keime wie Bakterien sich absetzen können, wenn dieser nicht regelmäßig gereinigt wird. Wiederum Vorteilhaft ist ein abnehmbarer Tank, der ist nämlich leicht zu reinigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kaffeemaschinen mit Timer Funktion
Worum handelt es sich bei einer Kaffeemaschine mit Timer?
Beispiel: Stelle ich den Timer so ein, dass um 12 Uhr zu meiner Mittagspause ein Kaffee gekocht werden soll, so kocht die Kaffeemaschine mir zu der eingestellten Zeit einen Kaffee.
Wieso eine Kaffeemaschine mit Timer?
Deshalb ist unterwegs zur Arbeit die erste Station das nächste Café oder der Drive In. Eine Kaffeemaschine mit Timer löst dieses Problem auf eine sehr einfache und elegante Art.
Durch die Timer Funktion kann das Gerät bereits am Abend, vor dem schlafen mit Kaffeebohnen und Wasser befüllt werden. Der Timer wird eingestellt und die Kaffeemaschine schaltet sich am nächsten Morgen rechtzeitig an, kocht das Wasser und brüht den Kaffee so auf, wie es gewünscht wurde. Dadurch hat man nicht mehr das Problem sich selbst noch den Kaffee zu kochen, wenn man bereits zu spät dran ist am nächsten Morgen.
Dies spart auf Dauer sehr viel Geld, da der selbstgemachte Kaffee billiger ist, als der fertig gekaufte, und die Kaffeemaschine mit Timer ermöglicht es zusätzlich den Kaffee in größeren Mengen zu fertigen und einfach in einer Kaffeekanne mitzunehmen. Je nach eigenem Tagesbedarf an Kaffee kann eine Thermoskanne durchaus für den gesamten Tag reichen.
Welche Arten von Kaffeemaschinen mit Timer gibt es?
Was kostet eine Kaffeemaschine mit Timer?
Preisspanne | Zusätze |
---|---|
70 bis 500 € | Kaffeemaschine mit Timer und Mahlwerk |
50 bis 350 € | Kaffeemaschine mit Timer und Thermoskanne |
50 bis 450 € | Kaffeemaschine mit Timer und abnehmbaren Wassertank |
Für wen ist eine Kaffeemaschine mit Timer geeignet?
Fazit
Um richtig in den Tag zu starten ist für Kaffeeliebhaber doch nichts besser, als eine Kaffeemaschine mit Timer, oder? Kaffeemaschinen werden normalerweise auf der Küchentheke aufgestellt. Im Vergleich zu anderen Küchenutensilien (wie Pfannen, Küchenhelfern oder Töpfen) werden sie nach Gebrauch normalerweise nicht im Schrank aufbewahrt, sondern stehen frei auf der Arbeitsplatte. Daher spielt das Design der Maschine eine wichtige Rolle.
Was den Preis betrifft, so sind Kaffeemaschinen mit Timer in einer breiten Spanne erhältlich – von billigen bis zu sehr teuren Geräten ist alles möglich. Je nach Aussehen, Funktionen und Material gibt es für jedes Budget eine passende Maschine.
Wir empfehlen wir unseren Kunden, besonders auf die Materialien und die Leistung ihrer Kaffeemaschinen zu achten, um ein lang haltendes Produkt zu erhalten. Aufgrund vieler verschiedener Optionen der Maschinen sollte jedoch für jeden die richtige Kaffeemaschine mit Timer dabei sein.
(Titelbild: nd3000/ 123rf)