
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kaffeemaschinen mit Thermoskanne. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Kaffeemaschine mit Thermoskanne zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kaffeemaschinen mit Thermoskanne gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet ein Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Mahlwerk aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet ein Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Filtersystem aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet ein Duo-Kaffeemaschine mit Thermoskanne aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeemaschinen mit Thermoskanne vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Kaffeemaschine mit einer Thermoskanne
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kaffeemaschinen mit Thermoskannen haben den Vorteil den Kaffee lang warm zu halten, somit kannst du morgens eine Kanne zubereiten und noch Stunden danach den Kaffee warm genießen.
- Für jeden Kaffeegeschmack ist hier etwas dabei, egal ob frischgemahlen oder normaler Filterkaffee.
- Der Markt bietet Kaffeemaschinen mit Thermoskannen in verschiedensten Variationen und Möglichkeiten an, hier ist für jeden was dabei. Du kannst dir deine perfekte Kaffeemaschine mit dem richtigen System, Volumen und Design auswählen.
Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Kaffeemaschine mit Thermoskanne
- Die beste Kaffeemaschine mit Thermoskanne mit Timer-Funktion
- Die beste kleine Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Die beste Allround Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Die Philips Gaia Filter-Kaffeemaschine mit Thermoskanne HD7546/20 überzeugt trotz des niedrigen Preises mit hochwertiger Qualität. Das Gerät kommt mit Automatik-Abschaltung, 1,2 Liter Fassungsvermögen und einer robusten Isolierkanne aus Edelstahl.
Die Käufer sind begeistert von dem geringen Preis, der leichten Reinigung, dem edlen Design und einer hochwertigen Kanne.
Die beste Kaffeemaschine mit Thermoskanne mit Timer-Funktion
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.02.23, 03:37 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 16:50 Uhr)
Die Filterkaffeemaschine vom Großhändler Siemens ist mit einem Fassungsvermögen von 12 Tassen, Timerfunktion und Edelstahl Thermokanne etwas teurer aber immer noch im günstigen Preissegment.
Kunden hat das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. In geringer Zeit bekommt man eine volle Kanne und hat zu dem noch eine Maschine im edlen Design.
Die beste kleine Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 18:54 Uhr), Sonstige Shops (07.02.23, 17:58 Uhr)
Die Mini Kaffeemaschine von WMF kommt mit einer Thermoskanne und einem dazu passenden Thermobecher. Dazu ist es mit einem günstigen Preis versehen, kann 650 ml umfassen und passt damit sehr gut in kleine moderne Küchen.
Im Design kann man zwischen 4 Farben wählen und damit nicht nur ein simples Silber auswählen, sondern auch Kupfer oder außergewöhnliches Metallic Blau.
Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion und Abschaltautomatik. Kunden berichten von leckerem Kaffee, einfacher Bedienung und einer hohen Qualität.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne kaufst
Außerdem gehen wir in diesem Abschnitt auf besondere Fragen ein, die du vor dem Kauf einer solchen Kaffeemaschine beachten solltest.
Warum Kaffeemaschinen mit einer Thermoskanne?
Man spart damit nicht nur Zeit, sondern auch den Strom für eine Heizplatte und auch erheblich in den Anschaffungskosten, da andere Kaffeemaschinen wie ein Kaffeevollautomat um einiges teurer sind.
Bei Kaffeemaschinen mit Thermoskannen ist auch für jeden Kaffee-Geschmack etwas dabei.
Die vorherrschende Meinung, dass Kaffee ungesund und schädlich sei, wurde durch alte Studien belegt, die einen allgemeinen ungesunden Lebensstil der Testpersonen nicht berücksichtigten. Viele der teilnehmenden Kaffeetrinker waren ebenfalls Raucher und somit kamen negative Effekte vom Zigarettenkonsum und nicht notwendigerweise vom Kaffeekonsum.
(Quelle: www.apotheken-umschau.de)
Dabei ist es egal ob frischgemahlen, gefiltert, aufgebrüht oder doch mit Pads zubereitet, Kaffeemaschinen mit den verschiedensten Systemen können mit einer Thermoskanne angeboten werden oder eine Thermoskanne kann zusätzlich gekauft werden.
Wo kann ich eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne kaufen?
Nicht zu vergessen: Online kannst du natürlich auch viele Angebote zu einer Kaffeemaschine mit einer Thermoskanne finden. Wir haben dir hier einige Webseiten und Online Shops aufgezählt, die uns bei der Recherche über diese Kaffeemaschinen häufiger begegnet sind:
- amazon.de
- tchibo-coffeeservice.de
- mediamarkt.de
- idealo.de
- real.de
- ebay.de
Was kostet eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne?
Produktart | Preis |
---|---|
Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Mahlwerk | 35,00€ – 200,00€ |
Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne | 12,00€-400,00€ |
Duo Kaffeemaschine mit Thermoskanne | 25,00€-2000,00€ |
Welche Alternativen gibt es zu einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Kaffeevollautomat | Kaffee und andere Kaffeegetränke wie Latte Macciato, Capuccino oder auch heiß getränke auf knopfdruck ohne längeren Brühvorgang. |
Padmaschine | Eine Maschine bei der Kaffee mit Dosierung per Pads funktioniert und auch oft als Mini Variante verfügbar ist. Mit einer großen Auswahl an Pads kannst du auch andere Heißgetränke zubereiten. |
Kaffeemaschine mit Glaskanne | Das ist die größte Alternative zur Thermoskanne, auch mit verschiedenen Systemen, hat eine eingebaute Heizplatte um den Kaffee länger aufzuheizen. |
Im Grunde bietet jede Kaffeemaschine eine Alternative zur Kaffemaschine mit Thermoskanne, da du dir eine Thermoskanne oder einen Thermosbehälter immer zusätzlich besorgen kannst.
Daher solltest du dir auf jeden Fall vor dem Kauf überlegen, welche Art von Kaffeemaschine am besten für dich geeignet ist und nicht nach der Thermoskanne entscheiden.
Entscheidung: Welche Arten von Kaffeemaschinen mit Thermoskanne gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die breite Auswahl an Kaffeemaschinen kann erdrückend sein, deswegen haben wir für dich die wichtigsten Arten unterschieden und ihre Vor- und Nachteile aufgeführt.
Wir unterscheiden 3 Typen von Kaffeemaschinen mit Thermoskanne:
- Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Mahlwerk
- Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne
- Duo-Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Was zeichnet ein Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Mahlwerk aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Mahlwerk sorgt für einen Kaffee mit besonderen Aroma. Durch die frisch gemahlene Kaffeebohnen kann sich das Aroma besser entfalten.
Was zeichnet ein Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Filtersystem aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Filterkaffee ist bekannt für seine einfache und günstige Zubereitung. Mit der einfachen Dosierung kann man den Kaffee mit der Stärke und Geschmack an seine Vorlieben sehr leicht anpassen.
Was zeichnet ein Duo-Kaffeemaschine mit Thermoskanne aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
DUO Kaffeemaschinen haben zwei Kaffeemaschinen in einem und können in gleicher Zeit zwei Kannen an Kaffee zubereiten. Diese eignen sich besonders für Büros oder Gewerbe mit vielen Mitarbeitern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeemaschinen mit Thermoskanne vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kaffeemaschinen mit Thermoskanne vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Kaffeemaschine mit Thermoskanne für dich eignet oder nicht.
Zusammenfassend handelt es sich dabei um:
- Volumen
- persönliche Kaffee-Vorlieben
- Handhabung
- Zusatzfunktionen
- Anforderungen an die Thermoskanne
Volumen
Die Auswahl deiner Kaffeemaschine mit Thermoskanne hängt zum Teil von deinem täglichen Bedarf an Kaffee oder vielleicht dem Bedarf aller Mitarbeiter im Büro ab.
Wie viele Tassen muss deine Kaffeemaschine täglich produzieren können und vielleicht auch deine Thermoskanne fassen können? Bei den Angeboten gibt es Kannen mit kleinem Volumen mit 3 Tassen oder auch extra große Thermoskannen oder auch Kaffeemaschinen mit zwei Thermoskannen.
Kaffee-Vorlieben
Der Kaffee-Geschmack ist unterschiedlich und die Kaffeemaschinen mit Thermoskannen haben verschiedene Systeme.
Du kannst wählen zwischen Filterkaffee, frisch gemahlenen Kaffee und aufgebrühter Kaffee. Auch einige Pad-Maschinen gibt es mit Thermoskannen.
Handhabung
Je nach Modell gibt Kaffeemaschinen die deutlich einfacher in der Handhabung sind als andere. Eine Padmaschine kann mit wenigen Knopfdrücken und wenigen Sekunden Kaffee zubereiten. Außerdem ist sie in der Reinigung einfacher als andere Modelle.
Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist sowohl in der Zubereitung als auch Säuberung etwas langwieriger und aufwändiger als die anderen Modelle.
Die Filterkaffeemaschine braucht nicht ganz so viel Aufwand wie eine Maschine mit Mahlwerk aber dennoch länger als eine Padmaschine.
Zusatzfunktion
Bei der großen Reihe an Angeboten für Kaffeemaschinen mit Thermoskannen gibt es auch Modelle mit einer Menge Zusatzfunktionen. Wir haben für dich einige aufgezählt:
Funktion | Erklärung |
---|---|
Timer | Eine Timerfunktion hilft dir Zeit zu sparen, in dem du die gewünschte Uhrzeit einstellen kannst, wann der Kaffee fertig sein soll und die Maschine dann selbstständig anfängt den Kaffee zuzubereiten. |
Signalton | Ein häufiges Feature an einer Kaffeemaschine. Das Signal ertönt wenn der Kaffee durchgelaufen ist und die Kanne zum gewünschten Volumen befüllt ist. |
Anzeige für Reinigung | Eine Anzeige, die erscheint wenn das Gerät gereinigt oder entkalkt werden muss. Sehr hilfreich um Schäden an der Maschine zu vermeiden. |
Abnehmbarer Wassertank | Der Wassertank ist eines der ersten Dinge, die beim häufigen Gebrauch verkalken. Abnehmbare Wassertanks sind besser zu befüllen und zu reinigen. |
Abschaltautomatik | Die Kaffeemaschine schaltet sich automatisch nach einer bestimmten Zeit oder Aufbrauchmenge ab. |
Anforderungen an die Thermoskanne
Auch bei der Thermoskanne kann man zwischen verschiedenen Varianten wählen.
Nicht nur Design und Volumen spielen hier eine große Rolle, sondern auch die Materialien. Möchtest du eine Thermoskanne aus Edelstahl? Mit Glaskolben?
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Kaffeemaschine mit einer Thermoskanne
Wie reinigt man eine Kaffeemaschine?
Kaffeemaschinen sind bekannt dafür, dass man sie öfter mal entkalken muss. Wir haben dir ein paar Punkte aufgeführt warum du deine Kaffeemaschine regelmäßig entkalken solltest.
Verkalkte Kaffeemaschinen können zu folgenden Problemen führen:
- lassen Kaffee wesentlich langsamer durchlaufen
- verursachen viel mehr Lärm
- sorgen für schlechter schmeckenden Kaffee
- haben bei Schäden höhere Reparaturkosten
- können keine richtige Kaffeecreme herstellen
Du kannst zum Entkalken einen richtigen Entkalker verwenden der auf andere Hausmittel wie Essigessenz oder Zitronensäure zurückgreifen.
Die Anleitung für das Entkalken mit einem Entkalker erhälst zu mit Kauf eines solchen Produktes. Bei den Hausmitteln gibt es verschiedene Anleitungen:
Kaffeemaschine entkalken mit Essigessenz
- Zwei Tassen kaltes Wasser und eine Tasse Essigessenz bereitstellen
- Befülle den Wassertank der Kaffeemaschine erst mit dem Wasser und dann mit der Essigessenz.
- Leeren Filtertüte einlegen und Maschine einschalten.
- Warte bis die Hälfte der Flüssigkeit in die Kanne durchgelaufen ist und dann abschalten.
- 20-30 Minuten warten, damit die Essenz in der gesamten Kaffeemaschine einwirken kann.
- Maschine wieder einschalten und die zweite Hälfte der Flüssigkeit durchlaufen lassen.
- Der Prozess ist fertig, wenn keine Flüssigkeit mehr durchläuft.
- Wasser-Essig-Gemisch abgießen, Filter entfernen und mit klarem Wasser 2-3 Mal durchlaufen lassen.
Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure
- Wassertank der Kaffeemaschine voll auffüllen
- Ein Teelöffel Zitronensäure hinzufügen und umrühren
- Kaffeemaschine einschalten
- Flüssigkeit vollkommen durchlaufen lassen
- Nach dem alles durchgelaufen ist, Flüssigkeit ausgießen.
- Kaffeemaschine zweimal mit klarem Wasser durchlaufen lassen.
Wie reinigt man eine Thermoskanne?
In diesem Absatz haben wir einige Tipps gesammelt wie du speziell die Thermoskanne reinigen kannst, unabhängig von der Kaffeemaschine.
Bei manchen Modellen gibt es spülmaschinenfeste Kannen, bei denen der Großteil der Reinigung mit einem Waschgang im Geschirrspüler erledigt wäre. Doch nicht jede Thermoskanne eignet sich für die Spülmaschine.
Grundsätzlich musst du die Thermoskanne nicht täglich aufwändig abwaschen und intensiv reinige. Wenn die Kanne täglich bis alle zwei Tage im Gebrauch ist, reicht es sie Abends mit heißem Wasser durch zu spülen, ohne Reinigungsmittel.
Eine Intensivreinigung sollte alle 4 bis 8 Wochen durchgeführt werden. Abhängig vom Material der Thermoskanne kannst du auf teure Spezialreinigungsmittel zurückgreifen oder auch auf einfach Hausmittel.
Wusstest du dass die Wirkung von Koffein bereits nach 15-30 Minuten eintritt?
Allerdings reagiert jeder Mensch anders auf Koffein, weshalb die Wirkung bei manchen Menschen später einsetzt oder auch länger andauert. Bei Frauen wirkt Koffein meist doppelt so lange wie bei Männern.
Beachte dass die Beschichtung der Innenseite einer Thermoskanne sehr empfindlich sein kann und durch einige Reinigungsmittel beschädigt werden könnte.
Ein schonendes Hausmittel: Geschirrspülertabs. Für Thermoskannen aus Edelstahl eignen sich die Tabs am Besten. Für Thermoskannen aus Glas hilft heißes Wasser, nur sehr wenig Spülmittel und feine Stahlwolle am besten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gute-haushaltstipps.de/entkalken/kaffeemaschine.php
[2] http://kaffeemaschine-mit-thermoskanne.info/
Bildquelle: flickr.com / valentin.d