
Wenn du Essen gerne gekonnt in Szene setzt, dann solltest du auf jeden Fall über den Erwerb eines Käsebretts nachdenken. Diese sind aus zumeist sehr robustem Holz mit Einkerbungen für etwaig mitgeliefertes Besteck, was ihnen einen sehr klassischen rustikalen Charme verleiht. So kannst du sowohl Käse als auch anderen Aufschnitt super präsentieren.
Damit du das richtige Käsebrett für deine Zwecke findest, wollen wir dir hier einige unserer Favoriten vorstellen. Außerdem haben wir wissenswerte Informationen rund ums Thema zusammengetragen, die du dir vor dem Kauf unbedingt durchlesen solltest. So wollen wir dir den Kauf so einfach wie möglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Käsebretter dienen sowohl dem Servieren als auch dem Schneiden von Käse und anderen Kleinigkeiten. Dies wird durch eine große Auswahl an Zubehör nochmals erleichtert.
- Prinzipiell unterscheidet man zwischen drehbaren und nicht-drehbaren Käsebrettern.
- Käsebretter gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien. Von Holz, Schiefer und Marmor, bis hin zu Glas, Stein und Achat ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Käsebrett Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Das beste Käsebrett mit Messerhalter
- Das beste Käsebrett mit Deckel
- Das beste besondere Käsebrett
- Das beste ausklappbare Käsebrett
- Das beste Käsebrett mit Besteckschublade
Das beste Käsebrett mit Messerhalter
Um herumliegendem Geschirr sofort vorzubeugen wird dieses Käsebrett mit einem am Brett befestigten Messerhalter geliefert. Das Besteck ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. So hältst du den Schnittbereich stets aufgeräumt.
Das Käsebrett ist in einer schlichten rechteckigen Form gehalten und besitzt eine kleine, quadratische Einkerbung sowie eine lange. Beim Material handelt es sich um 100% Bambusholz, was dem Brett einen sehr schicken Flair verleiht.
Meinung der Redaktion: Der bei diesem Käsebrett mitgelieferte Messerhalter sorgt stets für ein aufgeräumtes Gefühl.
Das beste Käsebrett mit Deckel
Falls du nicht nach einem besonders großen Käsebrett zum Bedienen mehrerer Gäste suchst, dann ist dieses Modell für dich bestens geeignet. Es ist in einem schlichten rechteckigen Design gehalten.
Falls du gerne Käse isst, davon aber nie besonders viel auf einmal, dann schafft die Glocke aus Glas Abhilfe. Verrutschen wird diese dank der Einkerbungen im Käsebrett nicht.
Meinung der Redaktion: Handliches Käsebrett mit Glocke, welche du für das Frischhalten eventueller Reste bestens nutzen kannst.
Das beste besondere Käsebrett
Dieses Produkt gehört mit den Maßen von 40 x 30 x 3 cm zu den größeren Käsebrettern und bietet daher genug Platz für verschiedene Käsesorten und andere Kleinigkeiten.
Dieses Käsebrett ist unterteilt in eine Schieferplatte für den Käse und zwei Ablagen für Früchte oder Nüsse. Außerdem sind im Lieferumfang eine Käsegabel und jeweils ein Messer für Hart- und Weichkäse enthalten.
Meinung der Redaktion: Besonders optisch macht dieses Käsebrett durch die eingelassenen Schieferplatte viel her. Das mitgelieferte Besteck ist ein toller Zusatz.
Das beste ausklappbare Käsebrett
In unbenutztem Zustand sieht dieses Käsebrett aus wie ein großes Stück Pizza. Sobald du es aber aufklappst, nimmt es eine kreisrunde Form mit mehreren Etagen an. Damit ist es nicht nur platzsparend, sondern sieht auch gut aus.
Im untersten “Stockwerk” dieses Käsebretts ist eine Einkerbung für die im Lieferumfang enthaltenen Werkzeuge, nämlich eine Käsegabel und ein Käsemesser. Das Brett wird aus hochwertigem Bambusholz hergestellt.
Meinung der Redaktion: Platzsparend und zugleich äußerst schick wird dieses Käsebrett alle Blicke auf sich ziehen.
Das beste Käsebrett mit Besteckschublade
Wenn du deinen Käse besonders schön angerichtet hast und auch schon in handliche Stücke geschnitten hast, dann kannst du das mitgelieferte Besteck ganz einfach in der Seitenschublade dieses Käsebretts verstauen.
Drei Käsemesser, eine Käsegabel und zwei Essgabeln sind im Lieferumfang dieses Käsebretts enthalten. Das Brett selbst verfügt an den langen Seiten über jeweils zwei sehr tiefe Einkerbungen zum Präsentieren.
Meinung der Redaktion: Die Besteckschublade sorgt bei diesem Käsebrett für ein ungestörtes Essvergnügen und weniger herumfliegendes Besteck.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Käsebrett kaufst
Was ist ein Käsebrett?
Dort sind sie nicht nur ein echter Blickfang für die Gäste, sondern auch eine optimale Lösung, um Käse und andere Kleinigkeiten zu servieren.
Doch auch für das eigene Zuhause kann sich ein Käsebrett als sehr nützlich entpuppen. Du bekommst spontanen Besuch und weißt nicht was du deinen Gästen servieren sollst? Dann könnte ein reichlich garniertes Käsebrett die richtige Wahl sein.
Ein Käsebrett ist nicht nur zum Servieren geeignet, sondern dank des zahlreichen Zubehörs kannst du auf einem Käsebrett auch direkt deine Lebensmittel schneiden.
Mit einem solchen Brett kannst du deinen Gästen nicht nur Käse servieren, sondern auch eine Vielzahl anderer Snacks, wie frisches Obst, getrocknete Früchte oder Schokolade.
Aus welchem Material besteht ein Käsebrett?
Doch es gibt nicht nur Käsebretter aus Holz. Auch andere Materialien, wie beispielsweise Schiefer, Marmor oder Stein werden oft zur Herstellung von Käsebrettern verwendet.
Wie reinige ich ein Käsebrett?
Bei Käsebrettern aus Marmor solltest du das Brett einfach mit Wasser, einem Tuch und, wenn nötig, mildem Spülmittel reinigen.
Bei der Reinigung und Pflege von Käsebrettern aus Holz ist Vorsicht geboten. Auch hier solltest du am besten nur mit Wasser, einem Tuch und allenfalls einem milden Spülmittel vorgehen. Nach der Reinigung solltest du unbedingt darauf achten, dass das Brett vollständig trocknen kann.
Welche Käsesorten eignen sich für ein Käsebrett?
Käseart | Beispiele |
---|---|
Hartkäse | Parmesan, Emmentaler, Gauda, Cheddar |
Weichkäse | Camenbert, ggf. Gorgonzola |
Streichkäse | Frischkäsezubereitungen, Schmelzkäseecken |
Dabei solltest du immer darauf achten, dass du deinen Gästen eine möglichst vielfältige Auswahl an Käse bietest. Es sollte also immer zumindest eine Mischung aus Hart- und Weichkäse vorhanden sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Käsebretter vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Käsebrettern entscheiden kannst.
Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, das richtige Käsebrett zu finden:
Die Kriterien werden wir dir nun näher erläutern.
Größe
Käsebretter gibt es in vielen verschiedenen Größen. Je nachdem für welchen Zweck und für wie viele Gäste du das Käsebrett verwenden möchtest, solltest du dich entweder für ein kleines oder ein größeres Modell entscheiden.
Auch die Größe deines Tisches solltest du bei der Wahl des richtigen Käsebretts nicht außen vor lassen. Gerade bei größeren Tischen ist es meist ratsam auch in ein größeres Käsebrett zu investieren, sodass jeder das Käsebrett gut erreichen kann.
Die Größen der Käsebretter variieren je nach Hersteller und Form. Kleine Käsebretter gibt es beispielsweise bereits in einer Größe von 20x10cm. Große Käsebretter findest du mit einer Länge von bis zu 120cm.
Material
Wie bereits im Ratgeber erwähnt, gibt es Käsebretter in vielen verschiedenen Materialien. Bei der Wahl des Materials gibt es ein paar Dinge zu beachten. So eignet sich beispielsweise nicht jedes Material für eine Lagerung im Kühlschrank.
Insbesondere Holz erweist sich hier als ein sehr empfindliches Material, da dieses durch eine unsachgemäße Verwendung und Pflege schnell beschädigt werden kann.
In der Tabelle haben wir die gängigsten Materialien noch einmal zusammengefasst und ihre Eignung für die Lagerung im Kühlschrank und der Reinigung in der Spülmaschine festgehalten.
Bitte beachte für endgültige Informationen bezüglich der Eignung für Kühlschrank und Spülmaschine immer zusätzlich noch die Herstellerinformationen.
Material | Kühlschrank | Spülmaschine |
---|---|---|
Holz | Nein | Nein |
Schiefer | Ja | Ja |
Glas | Ja | Ja |
Marmor | Ja | Nein |
Form
Käsebretter gibt es in einer Reihe unterschiedlicher Formen. Ob rund, länglich oder quadratisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mittlerweise gibt es sogar bereits ausgefallenere Formen.
So findest du bei manchen Herstellern beispielsweise Käsebretter in Form von Käse, einer Kuh oder einer Baumscheibe.
Bei der Auswahl der richtigen Form spielt sowohl dein eigener Geschmack als auch wiederum der Verwendungszweck eine Rolle. Wie oben bereits erwähnt, eignen sich bei langen Tischen beispielweise schmale, längliche Käsebretter am besten.
Zubehör
Für Käsebretter gibt es unterschiedliche Zubehörartikel, die dir das Servieren und Schneiden von Käse erleichtern. Suchst du etwas, um deinen Käse in alle möglichen Formen und Größen zu schneiden?
Dann ist ein Käsemesser die richtige Wahl für dich. Passend dazu gibt es die Option eine Käsegabel zu kaufen, die ein perfektes Aufspießen eines jeden Käse garantiert.
Neben der Option des Schneidens, besteht jedoch auch noch die Möglichkeit den Käse zu reiben oder zu hobeln. Spezielle Käsehobel und Käsereiben kommen hier zum Einsatz.
Außerdem ist im Lieferumfang einiger Käsebretter eine Käseglocke enthalten. Diese garantiert ein längeres Frischbleiben des Käses und verhindert unerwünschte Geruchsbildungen im Kühlschrank.
(Bildquelle: 123rf / yelenayemchuk)