
Unsere Vorgehensweise
Ein japanischer Grill ist ein kleiner, tragbarer Holzkohlegrill, der für das Kochen unterwegs verwendet werden kann. In Japan wird er auch “hibachi” oder “teppan yaki” genannt und es gibt ihn mindestens seit der Edo-Zeit (1603-1868). Die moderne Version dieser Grills wurde von Tatsunosuke Takahashi während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen seiner militärischen Forschung zur Feldverpflegung entwickelt. Sie sind auch heute noch beliebt, weil sie einfach zu bedienen, kompakt und im Vergleich zu anderen Arten von Outdoor-Kochern wie Gasgrills preiswert sind.
Der Japanese Grill ist ein sehr einfaches und leicht zu bedienendes Produkt. Er hat ein elektrisches Heizelement, das die Grillplatten aufheizt, wenn du ihn einschaltest. Dann legst du dein Essen direkt auf den Grill, schließt den Deckel und wartest etwa 10 Minuten, bevor du dein Essen mit einer Zange oder Stäbchen (im Lieferumfang enthalten) umdrehst. Wenn du es umgedreht hast, brätst du es weitere 5-10 Minuten, je nachdem, welche Art von Fleisch/Gemüse du zubereitest, bis es gar ist. Das ist alles, was du tun musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Japanischer Grill Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von japanischen Grills gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen japanischen Grill benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen japanischen Grill kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines japanischen Grills?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen japanischen Grill zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem japanischen Grill gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Japanischer Grill wissen musst
Japanischer Grill Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von japanischen Grills gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Qualität des Fleisches und wie es zubereitet wird.
Wer sollte einen japanischen Grill benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen japanischen Grill kaufen?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von japanischen Grills achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe deines Grills. Wenn er zu klein ist, kannst du nicht so viele Lebensmittel auf einmal zubereiten, und wenn er zu groß ist, ist mehr Platz zwischen den einzelnen Rosten, was bedeutet, dass manche Lebensmittel nicht gleichmäßig oder richtig gegart werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie leicht sich der Grill nach dem Gebrauch reinigen lässt, denn niemand will stundenlang seine Küche putzen, nur um sein Abendessen zuzubereiten. Überprüfe schließlich, ob das Produkt mit Zubehör wie Pfannenwender und Zange geliefert wird, denn diese Gegenstände sind beim Kochen auf einem japanischen Grill unerlässlich.
Was sind die Vor- und Nachteile eines japanischen Grills?
Vorteile
Der japanische Grill ist ein vielseitiges Kochgerät, mit dem du viele verschiedene Arten von Speisen zubereiten kannst. Außerdem ist er einfach zu bedienen und zu reinigen, was ihn sowohl für die täglichen Mahlzeiten als auch für die Bewirtung von Gästen geeignet macht.
Nachteile
Das größte Problem mit einem japanischen Grill ist, dass es schwer sein kann, einen zu finden. In den Vereinigten Staaten sind sie nicht so verbreitet wie in Japan, und viele Menschen wissen nicht, wie sie aussehen oder wie man sie benutzt. Wenn du es schaffst, einen dieser Grills in die Hände zu bekommen, musst du wahrscheinlich erst etwas lernen, bevor du ein Experte im Umgang mit ihm wirst. Wenn du an einem Ort wohnst, an dem Grillen nicht sehr beliebt ist (wie z. B. New York City), wirst du vielleicht Schwierigkeiten haben, Holzkohle für diese Art von Grill zu finden. Da die meisten japanischen Grills nicht aus Metall, sondern aus Holz oder Keramik hergestellt werden, gehen sie leicht kaputt, wenn sie beim Transport fallen gelassen oder falsch behandelt werden.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen japanischen Grill zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem japanischen Grill gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Japanischer Grill wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Amusingtao
- Buachois
- TomYang
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Japanischer Grill-Produkt in unserem Test kostet rund 24 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 149 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Japanischer Grill-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Iwatani, welches bis heute insgesamt 1357-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Iwatani mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.