
Unsere Vorgehensweise
Mikrowellen mit Inverter-Technologie ermöglichen dir mit deiner Mikrowelle ganz neue Wege zu bestreiten. Neben dem Aufwärmen und Auftauen der Lebensmittel kannst du auch diverse Gerichte zubereiten. Ob kleine süße Gebäcke, gratinierte Aufläufe oder Pizza, für die Inverter Mikrowelle alles kein Problem.
Mit unserem großen Inverter Mikrowellen-Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, dass perfekte Gerät für dich zu finden. Im folgenden Bericht haben wir uns verschiedene Inverter Mikrowellen angeschaut und die wichtigsten Informationen für dich herausgesucht. Außerdem haben wir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten für dich aufgelistet. Viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Inverter Mikrowellen sind mit einer neuen Technologie ausgestattet, die deinem Gerät ermöglicht, die ausgewählte Temperatur konstant zu halten. Das spart Energie und Zeit beim Zubereiten deiner Speisen.
- Neben dem Solo-Modell sind ebenso Geräte mit einer Zusatzfunktion erhältlich. Es gibt Geräte mit Dampfgar-, Grill oder auch einer Heißluftfunktion.
- Mikrowellen dieser Art sind besonders interessant für Menschen, die das Gerät nicht nur zum Auftauen, sondern vor allem als Unterstützung beim Zubereiten von Gerichten verwenden möchten.
Inverter Mikrowelle Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Inverter Mikrowelle für den kleinen Geldbeutel
- Der Familienprofi unter den Inverter Mikrowellen
- Die beste Meister-Inverter Mikrowelle
Die beste Inverter Mikrowelle für den kleinen Geldbeutel
Die Inverter Mikrowelle NN-SD27HSGTG der Marke Panasonic ist ein wahrer Allrounder. Sie besitzt ein Fassungsvermögen von 23 Liter und wird inklusive eines Drehtellers geliefert. Zusätzlich zu einem Turbo-Auftauprogramm besitzt das Gerät ebenso ein Programm zur kinderleichten Reinigung. Das Gerät verfügt über 10 Gewichtsprogramme. Je nach Gewicht deines Lebensmittels wird das passende Programm ausgewählt.
Möchtest du ein Gerät ohne zusätzlichen Schnickschnack, um im Alltag Zeit zu sparen und deine Speisen nährstoffschonend aufzuwärmen? Dann ist die Panasonic Mikrowelle, mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis, eine echte Empfehlung für dich.
Der Familienprofi unter den Inverter Mikrowellen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Samsung MS28F303TAS/EG Mikrowelle kommt mit einem wahren Kraftpaket an Programmen. Ob Auftauen, schonend garen oder Eco-Modus, zahlreiche Möglichkeiten sind bei den Automatikprogrammen enthalten. Das Gerät ist grundsätzlich mit einem Drehteller ausgestattet. Diesen kannst du aber nach Wahl ausschalten, wodurch auch große beziehungsweise eckige Schalen im Garraum Platz finden.
Mit 28 Litern Fassungsvermögen hast du jede Menge Raum um deine Familie zu bekochen. Zählst du zu den Familienmenschen, die trotzdem nicht auf eine ausgewogene Ernährung verzichten möchten, ist diese Mikrowelle genau das Richtige für dich.
Die beste Meister-Inverter Mikrowelle
Die Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle von Bauknecht mit Inverter Technologie lässt das Herz eines jeden Kochliebhabers höher schlagen. Das Gerät verfügt zusätzlich zu den Rezeptautomatikprogrammen über eine Heißluft- sowie Dampfgarfunktion. Ebenso besitzt das Gerät eine Crisp-Funktion, die sich besonders zum Pizza backen eignet. Durch die integrierte Heißluftfunktion in Kombination mit dem Crisp-Fly Programm kann die Mikrowelle ebenso in eine Heißluft-Fritteuse umgewandelt werden.
Möchtest du dich in der Küche kulinarisch austoben, ohne jedes Gerät dafür einzeln anzuschaffen, bietet dir die Bauknecht Mikrowelle ein echtes Kombipaket. Ob knusprige Kartoffel-Wedges, auf den Punkt gegarter Fisch oder saftige Brownies – (fast) alles ist möglich.
Weitere ausgewählte Inverter Mikrowellen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Inverter Mikrowellen
Wenn du im Internet auf die Suche gehst, nach der perfekten Mikrowelle für dich, wirst du auf viele verschiedene Modelle von diversen Anbietern stoßen. In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Inverter Mikrowellen miteinander vergleichen kannst.
Zusammengefasst handelt es sich hierbei um:
Nachfolgend werden wir nun näher auf die einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien eingehen.
Fassungsvermögen
Bei Mikrowellen-Geräten mit der Inverter-Technologie können Geräte mit einem Fassungsvermögen zwischen 20 und 27 Liter erworben werden. Die Größe des Garraums variiert je nach Größe der Mikrowelle und Vorhandensein eines Drehtellers.
In Geräte mit 27 Liter Fassungsvermögen passen der Großteil der Tiefkühl-Pizzen problemlos hinein. Ebenso sind große Speiseteller kein Problem. Kombi-Geräte mit zum Beispiel einer Heißluftfunktion gehören auch zu den größeren Modellen.
Befindest du dich in einem Single-Haushalt, oder möchtest du nur kleinere Portionen aufwärmen, sind auch Geräte mit weniger Garraum völlig ausreichend.
Durch die Inverter Technologie kann ordentlich Platz im Gerät eingespart werden. Viele Anbieter bieten einen bis zu 20 % größeren Garraum bei gleichen Außenmaßen im Vergleich zu den herkömmlichen Mikrowellen.
Leistung
Ähnlich wie bei den herkömmlichen Mikrowellen bewegt sich die Leistung von Inverter Mikrowellen zwischen 800 und 1000 Watt. Vereinzelt befinden sich auch Geräte mit bis zu 2000 Watt auf dem Markt. Diese sind aber hauptsächlich in der Gastronomie vorzufinden.
Eine höhere Watt-Leistung bedeutet aber nicht zwingend ein besser Gerät. Je nach zu erwärmenden Lebensmittel werden unterschiedliche Watt-Leistungen benötigt. Der genutzte Bereich befindet sich aber in den meisten Fällen unter 800 Watt. 1000 Watt werden beispielsweise für Spezialfunktionen der Mikrowelle benötigt.
In der unten stehenden Tabelle findest du eine kleine Orientierung, wie viel Watt wofür nötig ist:
Leistung | Verwendung |
---|---|
90 Watt | empfindliche Lebensmittel wie Butter auftauen |
300-600 Watt | Vorgekochte Lebensmittel erwärmen |
700 Watt | 1 Tasse Milch aufkochen |
1000 Watt | Grillfunktion, Heißluftfunktion |
Die eingestellte Zeit kommt auf dein Gerät an, beziehungsweise wie heiß du dein Essen haben möchtest. Ist das Gericht nach der eingestellten Zeit noch nicht warm genug, nochmal ein paar Minuten in das Gerät stellen. Nicht die Leistung erhöhen!
Einbau / Freistehend
Inverter Mikrowellen sind als Einbaugeräte oder freistehende Geräte erhältlich. Je nachdem ob du dein Gerät in einen Küchenschrank einpassen oder auf der Arbeitsfläche platzieren möchtest, ist dies ein entscheidendes Kriterium bei deinem Kauf.
Möchtest du das Gerät einbauen, so solltest du auf die Maße deiner Mikrowelle achten. Ansonsten könnte sie zu groß für deinen geplanten Platz im Küchenschrank sein.
Auch die Türöffnung der Mikrowelle sollte nicht unbeachtet bleiben. Manche Geräte öffnen sich, ähnlich einem Backofen, mit dem Türanschlag unten. Andere wiederum mit der Tür seitlich. Möchtest du eine Einbau-Mikrowelle solltest du den Platz so wählen, dass du das Gerät gut öffnen kannst.
Der größte Unterschied zwischen Einbau- und freistehenden Mikrowellen ist die Bauweise. Bei der freistehenden Variante muss meist ein gewisser Freiraum zwischen dem Gerät und beispielsweise den Küchenschränken vorhanden sein.
Mit / Ohne Drehteller
Wie auch bei herkömmlichen Geräten gibt es Inverter Mikrowellen mit oder ohne Drehteller. Die Aufgabe des Drehtellers ist vorrangig das gleichmäßige Verteilen der Wärme durch Drehen des Lebensmittel.
Bei deiner Recherche wirst du zumeist auf Inverter Mikrowellen ohne Drehteller stoßen. Da bei dieser Technologie die Temperatur nicht schwankt, sondern gezielt eingesetzt wird, wird häufig von einem Drehteller abgesehen.
Ist kein Drehteller vorhanden, wird der Garrbereich der Mikrowelle größer. Ebenso wird das Reinigen des Gerätes erleichtert, da nur eine große Fläche zu reinigen ist.
Bei einigen Geräten mit Drehteller ist es möglich diesen zu entfernen und Lebensmittel ohne diesen aufzuwärmen. Bei manchen größeren Mikrowellen wird auch ein kleines Backblech mitgeliefert, dass man anstatt des Drehtellers verwenden kann.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Inverter Mikrowelle kaufst
Was ist das Besondere an einer Inverter Mikrowelle und welche Vorteile bietet sie?
Im Gegensatz dazu, besitzt die Inverter Mikrowelle ein elektronisch gesteuertes Netzteil, wodurch die ausgewählte Hitze konstant bleibt. Je nach Lebensmittel kann man bei diesen Geräten die Temperatur genau einstellen.
- Konstante Temperatur: Die Inverter Mikrowelle erwärmt Lebensmittel zeitsparend und spart zudem noch Energie, durch das konstante Halten der Temperatur.
- Voller Geschmack: Du kannst die Temperatur genau an deine aufzuwärmenden Lebensmittel anpassen, wodurch kein Geschmack verloren geht.
- Kein Nährstoffverlust: Durch die gleichmäßige Erwärmung werden die Gerichte möglichst schonend aufgewärmt, um Nährstoffe beizubehalten.
- Vollständig erhitzt: Durch die Inverter Technologie wird auch verhindert, dass beispielsweise dein Porridge außen heiß und innen noch kalt ist.
Welche Arten von Inverter Mikrowellen gibt es?
Für wen sind Inverter Mikrowellen geeignet?
Durch die neuartige Technologie kannst du nebenbei sogar noch Energie und somit Geld einsparen. Auch für Studentenwohnungen oder kleinere Familien ist diese Version der Mikrowelle eine gute Möglichkeit um, je nach Modell, den Backofen links liegenzulassen und kleinere Gerichte in der Inverter Mikrowelle zuzubereiten.
(Bildquelle: Unsplash / Ella Olsson)
Was kostet eine Inverter Mikrowelle?
Bei Inverter Mikrowellen ab 150 € handelt es sich um kleinere Modelle mit maximal einer Zusatzfunktion. Ab 250 € kannst du größere Kombi-Geräte erwarten. Zum Beispiel Mikrowellen mit Grill oder als Backofen-Kombi. Möchtest du lediglich deine Speisen schonend erwärmen, sind Mikrowellen in dieser Preisklasse völlig ausreichend.
Am oberen Ende der Preisspanne befinden sich große Inverter Mikrowellen, die größtenteils in der Gastronomie eingesetzt werden. Bei einem Preis von 500 € haben die Geräte nicht nur eine Zusatzfunktion, sondern bieten gleich mehrere der oben vorgestellten Funktionen kombiniert in einem Gerät.
Wo kann ich Inverter Mikrowellen kaufen?
- Amazon
- Media Markt
- Saturn
Bei den aufgelisteten Shops hast du auch die Möglichkeit die Kundenbewertungen zu den einzelnen Produkten durchzulesen und mit deinen Anforderungen zu vergleichen. Alle Geräte, die wir dir hier vorstellen, haben wir mit einem Link zu mindestens einem der oben genannten Shops versehen. Hast du dein Wunschgerät gefunden, kannst du direkt über den Link zuschlagen.
Wie groß sind Inverter Mikrowellen in der Regel?
Meist sind die Inverter Geräte kleiner als die herkömmlichen Geräte, da der verbaute Magneton für die Inverter Technologie weniger Platz benötigt. Dadurch hast du bei manchen Modellen sogar mehr Garraum bei gleichen Außenmaßen.
(Bildquelle: Unsplash / Sidekix Media)
Wie reinige ich eine Inverter Mikrowelle?
Variante | So geht’s |
---|---|
Wasser und Zitronensäure | Bei dieser Methode füllst du eine kleine Schale mit Wasser und legst Zitronenscheiben rein. Lass die Schale für 5 Minuten bei hoher Temperatur in deiner Mikrowelle. Nach den 5 Minuten kannst du Verschmutzungen ganz einfach mit einem feuchten Tuch beseitigen. Gleichzeitig werden üble Gerüche beseitigt und deine Mikrowelle duftet nach fruchtiger Zitrone. |
Spülmittel | Bei hartnäckigeren Fettflecken kannst du auf Spülmittel zurückgreifen. Mische dazu eine Lauge aus warmen Wasser und Spülmittel. Feuchte anschließend dein Tuch damit an und wische die Mikrowelle damit aus. So sollte dein Gerät wieder blitzeblank werden. Auch bei eingebrannten Stellen sorgt Spülmittel für Abhilfe. Hierzu legst du ein Tuch, dass du vorher in der Lauge getränkt hast in dein Gerät und schaltest es für einige Minuten ein. Es entsteht ein Dampf, durch den sich die Stellen besser reinigen lassen. |
Bei Geräten mit Dampfgarfunktion solltest du darauf achten den Wassertank regelmäßig zu reinigen und immer frisches Wasser zu verwenden.
Manche Geräte verfügen direkt über ein spezielles Reinigungsprogramm, mit dem du ganz einfach Schmutz beseitigen kannst.
Kann ich mit einer Inverter Mikrowelle eine Pizza knusprig backen?
Je nach Gerät kann es erforderlich sein, die Pizza erst mit einem Auftauprogramm aufzuwärmen und anschließend mit der Grillfunktion knusprig zu backen. Manche Mikrowellen werden direkt mit einer speziellen Pizzafunktion geliefert, die genau das umsetzt.
Kleiner Tipp der Redaktion: Hast du eine Inverter Mikrowelle mit Heißluft, klappt es genauso gut!
Weitere Artikel über Mikrowellen auf unserer Seite
- Mikrowelle
- Mini Mikrowelle
- Kombi Mikrowelle
- Mikrowelle mit Backofen
- Mikrowellenhalter
- Mikrowelle ohne Grill
- Unterbaufähige Mikrowelle
- Mikrowelle mit Grill
- Mikrowellengeschirr aus Glas mit Deckel
- Mikrowellenteller mit Deckel
- Heißluft Mikrowelle
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mikrowellen.net/inverter-mikrowelle/
[2] https://mikrowelle-kaufen-ratgeber.de/inverter-mikrowelle/
[3] https://www.hea.de/fachwissen/mikrowellen/anwendung
Bildquelle: rostislavsedlacek/ 123rf.com