
Unsere Vorgehensweise
Ein Infrarot-Dehydrator ist ein Gerät, das Lebensmittel mit Infrarotwärme trocknet. Er funktioniert, indem er die Luft über ein elektrisches Heizelement leitet, das unsichtbare Infrarot-Lichtwellen aussendet. Diese Wellen werden von den Wassermolekülen in den Lebensmitteln absorbiert und in thermische Energie (Wärme) umgewandelt. Die Temperatur dieses Prozesses kann zwischen 95°F und 170°F geregelt werden, je nachdem, wie lange die Trocknung dauern soll oder welche Qualität das getrocknete Produkt haben soll. Diese Methode trocknet Lebensmittel schnell, ohne sie zu kochen, so dass sie ihren natürlichen Geschmack, ihre Farbe und ihre Nährstoffe behalten und gleichzeitig Bakterien wie E-Coli, Salmonellen und Listeria monocytogenes, die in rohen Fleischprodukten wie Beef Jerky vorkommen, eliminiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Infrarot Dörrautomat: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Infrarot-Dehydratoren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt ein paar Dinge, die du beim Kauf eines Infrarot-Dehydrators beachten solltest. Das Wichtigste ist die Temperaturregelung, die von 95-160 Grad Fahrenheit (35-71 Celsius) einstellbar sein sollte. Weitere Merkmale sind ein Timer und ein Thermostat für genaue Trocknungszeiten, herausnehmbare Schalen, in die große Gegenstände wie ganze Früchte oder Gemüse passen, und ein Gebläse mit variabler Geschwindigkeit. Außerdem ist es hilfreich, wenn das Gerät mit Zubehör wie Obstrollen oder Maschensieben geliefert wird, damit du diese nicht extra kaufen musst.
Wer sollte einen Infrarot-Dehydrator benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Infrarot-Dehydrator kaufen?
Achte darauf, dass du die Funktionen eines Infrarot-Dehydrators mit seinem Preisschild vergleichst. Es gibt oft einen großen Unterschied zwischen teuren und billigen Produkten, auch wenn sie ähnliche Funktionen haben können. Achte auch darauf, welche Materialien bei der Herstellung des Produkts verwendet werden und welche zusätzlichen Funktionen es gibt, wie z.B. Garantien oder Gewährleistungen, die dir nach dem Kauf zusätzlichen Schutz bieten.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Infrarot-Dehydrators?
Vorteile
Infrarot-Dehydratoren sind die einzigen Dörrgeräte, die zum Trocknen von Kräutern und Gewürzen verwendet werden können. Außerdem haben sie eine höhere Trocknungstemperatur als andere Dörrgeräte, was bedeutet, dass sie die Nährstoffe in den Lebensmitteln nicht zerstören, wie es bei herkömmlichen Öfen der Fall ist.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Infrarot-Dehydrators ist, dass er nicht zum Trocknen von Kräutern und Gewürzen verwendet werden kann. Hierfür musst du einen herkömmlichen Dörrgerät verwenden. Außerdem dauert die Trocknung länger als bei anderen Dörrgeräten, weil sie nicht so leistungsfähig sind und den Lebensmitteln nicht so effizient die Feuchtigkeit entziehen wie ihre konventionellen Gegenstücke.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Infrarot Dörrautomat wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- C.I.
- Klarstein
- Rommelsbacher
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Infrarot Dörrautomat-Produkt in unserem Test kostet rund 150 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1150 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Infrarot Dörrautomat-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Rommelsbacher, welches bis heute insgesamt 666-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Rommelsbacher mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.