
Unsere Vorgehensweise
Das Induktionskochfeld bietet viele Möglichkeiten, es kann sehr vielseitig eingesetzt werden und macht das Zubereiten von Speisen zu einem Genuss. Du kannst das Wasser in zwei Minuten zum Kochen bringen und dann die Hitze sofort auf die gewünschte Stufe regulieren. So wird dir jedes Gericht gelingen.
Mit unserem Induktionskochfeld-Test 2023 wollen wir dir bei der Wahl des richtigen Geräts helfen. Wir haben verschiedene Induktionskochfelder miteinander verglichen und die wichtigsten Details dazu für dich zusammengefasst. Wir zeigen dir auch, welche Vor- und Nachteile ein Induktionskochfeld hat und worin es sich von einem herkömmlichen Ceranfeld unterscheidet. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Induktionskochfeldern werden elektromagnetische Wechselfelder genutzt, um das Kochgeschirr zu erhitzen. Die Zeit bis Flüssigkeiten kochen oder andere Zutaten gebraten werden können ist sehr kurz.
- Kochfelder, die mit Induktionstechnik arbeiten sind sehr sicher. Das Kochfeld selbst wird nicht heiß, sondern nur das Kochgeschirr. So bleibt nach dem Abschalten keine Nachwärme zurück und Kinder können sich die Hände nicht verbrennen.
- Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Induktionskochfeldern. Die Modelle variieren in der Größe und der Anzahl der Kochzonen. Zudem gibt es tragbare Geräte, die zum Campen genutzt werden können. Auch die verschiedenen Funktionen können nach den eigenen Bedürfnissen ausgewählt werden.
Induktionskochfeld Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Induktionskochfelder
Bei der Suche nach einem geeigneten Induktionskochfeld für dich, wirst du im Internet auf verschiedenste Produkte stoßen. In den folgenden Absätzen findest du die wichtigsten Punkte an denen du dich orientieren kannst. Wir zeigen dir die ausschlaggebenden Kriterien für den Kauf, damit du das perfekte Induktionskochfeld für dich finden kannst.
Diese Kriterien solltest du bei deiner Entscheidung beachten:
Wenn du dich im Internet über ein Induktionskochfeld informierst, solltest du im Hinterkopf behalten, wofür du es verwenden möchtest und wo du es einsetzen wirst. Die folgenden Punkte sind von großer Bedeutung für deinen Kauf.
Maße
Bevor du dir über irgendwelche besonderen Features oder das Aussehen deines Kochfeldes Gedanken machst, musst du wissen wie groß es sein soll. Nicht in jeder Küche gibt es gleich viel Platz und bei Induktionskochfeldern gibt es verschiedenste Ausführungen. Von Induktionsplatten mit nur einer Kochzone bis hin zu sehr großen Kochfeldern mit 8 Zonen oder mehr.
In den meisten Küchen reicht ein Kochfeld mit 4 Zonen aus. Die Größe der Induktionskochfelder kannst du in etwa mit der eines gewöhnlichen Cerankochfeldes vergleichen. Für die Entscheidung ist es wichtig, dass du deine Küche ausmisst und auch darauf achtest, wo die notwendigen Anschlüsse sind.
Leistung
Bei den Induktionskochfeldern gibt es große Unterschiede bei der Leistung, die auf den einzelnen Kochplatten erbracht werden kann.
Kleinere Geräte können rund 4 kW Leistung erbringen, während stärkere Induktionsplatten mit bis zu 7,5 kW auf den einzelnen Kochzonen arbeiten.
Du solltest beachten, dass nur rund 80 – 90 % der Leistung tatsächlich in magnetische Energie umgewandelt werden kann. Wie groß die nutzbare Energie wirklich ist, hängt bei einem Induktionskochfeld auch sehr stark von der Qualität der verwendeten Kochtöpfe ab.
Anzahl der Kochzonen
Wie zuvor schon erwähnt, gibt es Induktionskochfelder mit nur einer Kochzone, aber auch Geräte mit 4, 6 oder 8 Kochfeldern. Wie viele Kochzonen du benötigst, hängt davon ab wie oft du zu Hause kochst und vor allem welche Gerichte du zubereiten möchtest.
Wenn du nur hin und wieder ein Ein-Topf-Gericht kochst, dann reicht wahrscheinlich eine Kochplatte mit zwei Zonen. Verwendest du die Kochplatte öfter und möchtest auch aufwendigere Gerichte zubereiten, ist ein Induktionskochfeld mit zumindest 4 Kochzonen empfehlenswert.
Autarkes Kochfeld
Ein autarkes Kochfeld kann an einer beliebigen Stelle in der Küche eingebaut werden. Es benötigt lediglich einen Stromanschluss und muss nicht mit dem Herd verbunden werden. Dadurch bist du sehr flexibel in der Platzwahl und kannst den vorhandenen Platz in deiner Küche gut ausnutzen.
Set mit Backofen
Zu einem Kochfeld gehört meistens auch ein Backofen. Daher gibt es einige Hersteller, die das Induktionskochfeld im Set mit dem passenden Backofen anbieten. Wichtig ist, dass du die notwendigen Anschlüsse dafür in deiner Küche hast und dass genug Platz da ist.
Überlege auch hier, ob du den Backofen verwenden wirst oder ob er nur im Weg sein wird. Du bist in der Wahl des Platzes nicht mehr so flexibel wie bei einem autarken Kochfeld.
Integrierter Dunstabzug
Wie oft hast du dir schon den Kopf am Dunstabzug gestoßen, der über dem Herd ist? Ein Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug ist eine praktische und platzsparende Lösung.
Denn anstatt des riesigen Geräts an der Decke ist der Dunstabzug im Kochfeld verbaut.
Dieses Feature ist sehr praktisch, weil du keinen zusätzlichen Platz für den Dunstabzug benötigst. Zudem werden Dampf und Gerüche effizienter abgesaugt. Selbst wenn du Fisch machst, wird nicht die ganze Wohnung danach riechen. Aber wieder musst du entscheiden, wie wichtig dir dieser zusätzliche Komfort ist und wie oft du das Kochfeld benutzen wirst. Denn dieses Feature ist mit höheren Kosten verbunden
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Induktionskochfeld kaufst
Beim Kauf eines neuen Kochfeldes gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst ein normales Ceranfeld nehmen, ein Induktionskochfeld mit oder ohne Backofen und mit integriertem Dunstabzug. Die folgenden Abschnitte geben dir detailliert Auskunft über die wichtigsten Fragen.
Was ist das Besondere an Induktionskochfeldern und welche Vorteile bieten sie?
Das Gleiche gilt für das Ein- und Ausschalten. Auch hier werden die Kochzonen sofort warm und die Hitze ist nach dem Ausschalten ohne Nachwärme weg. Deshalb kochst du mit dem Induktionskochfeld sehr energiesparend.
Ein Induktionskochfeld ist zudem sehr sicher, denn es wird erst warm wenn ein passender Kochtopf auf der Kochplatte steht. Die Induktionstechnik ist daher sehr gut für Haushalte mit Kindern geeignet.
Hier findest du die Besonderheiten des Induktionsfeldes im Überblick:
Besonderheiten | Beschreibung |
---|---|
Geschwindigkeit | sehr schnelles Erhitzen von Flüssigkeiten |
Änderung der Temperatur | Die Wärme ist sofort da, lässt sich in Sekundenschnelle verändern und ist nach dem Ausschalten auf der Stelle weg |
Sicherheit | keine Nachwärme, die für Kinder gefährlich werden kann |
Welchen Unterschied gibt es zu Cerankochfeldern?
Der größte Unterschied zwischen den beiden Kochfeldern ist die Schnelligkeit, mit der Flüssigkeiten zum Kochen gebracht werden. Hier ist das Induktionskochfeld klar besser, da es keine Zeit benötigt, bis die Platte warm wird.
Auch nach dem Abschalten strahlt das Induktionskochfeld keine Hitze ab, weshalb es sicherer als ein Cerankochfeld ist. Denn bei einem Ceranfeld dauert es relativ lange, bis sich die Platte wieder abgekühlt hat.
Allerdings ist der Anschaffungspreis für ein Induktionskochfeld deutlich höher als bei einem Cerankochfeld. Die Kosten sind fast doppelt so hoch als bei einer herkömmlichen Ceran-Kochplatte. Hinzu kommt auch eine geringere Lebensdauer von Induktionskochplatten. Bedenken werden auch zu Auswirkungen auf die Gesundheit der Magnetfelder geäußert. Vor allem Personen mit einem Herzschrittmacher sollten sich hier genauestens informieren.
In der folgenden Tabelle werden die Unterschiede von Cerankochfeldern und Induktionskochfeldern noch einmal für dich zusammengefasst.
Art | Unterschiede |
---|---|
Induktionskochfeld | Die Hitze wird mittels elektromagnetischen Wechselfeldern erzeugt, was sehr energiesparend ist. Es gibt keine Nachwärme, woraus sich eine hohe Sicherheit ergibt. Die Kosten für die Anschaffung sind hoch. |
Cerankochfeld | Die Hitze wird mittels elektrischer Strahlenheizung erzeugt. Daraus ergibt sich eine längere Ankochzeit und es gibt Nachwärme. Die Anschaffungskosten sind geringer. |
Welche Arten von Induktionskochfeldern gibt es?
Autarkes Induktionskochfeld
Ein autarkes Kochfeld muss nicht an einen Backofen angeschlossen werden. Es kann an jeder beliebigen Stelle in der Küche eingebaut werden, wo der notwendige Stromanschluss vorhanden ist und der Platz da ist. Das Kochfeld liegt völlig frei und wird direkt an der Geräteoberfläche bedient. Meist werden Touch-Bedienungen oder Bedienknebel für die Steuerung der Kochzonen verwendet.
Da das autarke Induktionskochfeld nicht an den Backofen gebunden ist, kann dieser auch an einer anderen Stelle montiert werden. Zum Beispiel etwas höher gelegen, um den Rücken zu schonen. Auch bei der Zusammenstellung der Kochzonen bist du mit dem autarken Induktionskochfeld flexibel, denn mit Domino-Kochfeldern können verschiedene Kochstellen miteinander kombiniert werden.
In einer modernen Küche sind diese Kochfelder sehr beliebt, da sie auch auf einer Kücheninsel eingesetzt werden können. So entsteht ein praktischer Kochbereich und du hast viel Platz für Stauraum und Arbeitsflächen. Die Wege beim Kochen werden dadurch stark verkürzt.
Ein autarkes Induktionsfeld bietet viele Vorteile. Allerdings ist zu bedenken, dass bei separater Montage des Backofens auch ein zweiter Anschluss dafür hergestellt werden muss. Zudem müssen der Backofen und das Kochfeld oft separat gekauft werden, da es keine Sets gibt. Der Mehraufwand dafür hält sich allerdings in Grenzen. Auch die Anschlüsse können von einem Elektriker schnell und ohne großen Aufwand installiert werden.
Induktionskochfeld mit Backofen
Bei einem Induktionskochfeld mit Backofen, sind die beiden Geräte kombiniert und werden zusammen eingebaut. Die Steuerung des Kochfeldes erfolgt über die Bedienleiste des Herds. Erhältlich sind diese kombinierten Geräte in einem praktischen Herdset.
Von Vorteil sind außerdem die geringeren Kosten, da das Set meist weniger kostet, als ein autarkes Induktionskochfeld und ein separater Backofen. Wenn du das Kochfeld tauschen möchtest, kannst du ein neues separat kaufen und an den alten Backofen anschließen.
Das Induktionskochfeld mit Backofen bietet ebenso viele Vor- und Nachteile wie ein autarkes Kochfeld. Je nachdem wie deine Küche gestaltet ist, eignet sich die eine oder andere Variante besser.
Was kosten Induktionskochfelder?
Ein Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug kostet um Einiges mehr, als ein Gerät, das diese zusätzliche Funktion nicht hat. Zudem macht es einen Unterschied, ob du das Kochfeld im Set mit einem Backofen kaufst, oder ob du dich für ein autarkes Induktionskochfeld entschieden hast. Muss der Herd extra zugekauft werden, steigt auch der Preis.
Wo kann ich Induktionskochfelder kaufen?
- Amazon
- MediaMarkt
- Saturn
- Otto
- Baur
Bei diesen Händlern kannst du dir auch Bewertungen und Erfahrungen von anderen Kunden ansehen. Im regionalen Elektrofachhandel erhältst du eine bessere Beratung und die Mitarbeiter helfen dir dabei, das richtige Gerät zu finden.
Wie viele Kochzonen hat ein Induktionskochfeld?
Als Einbaugeräte kannst du zwischen vier, sechs, acht oder mehr Kochzonen wählen. Je nachdem wie viel Platz du benötigst und welche Gerichte du kochen möchtest. Entscheidend ist hier auch die Größe deiner Küche, denn du solltest immer genug Platz zum Arbeiten einplanen.
Neben Induktionskochfeldern mit fixen Kochzonen gibt es auch sogenannte Flex-Kochfelder. Diese erkennen automatisch wo der Kochtopf steht und wie groß dieser ist. Das Kochfelde erhitzt sich dann nur an dieser Stelle und du kannst alles beliebig hin- und herschieben.
Welche Töpfe verwendet man auf einem Induktionskochfeld?
Wenn du altes Kochgeschirr verwenden möchtest, solltest du auf das Material achten. Die oben genannten Materialien eignen sich sehr gut für die Verwendung auf dem Induktionskochfeld. Töpfe und Pfannen aus Kupfer, Aluminium und Edelstahl haben hingegen einen zu geringen elektrischen Widerstand und sollten nicht auf dem Induktionskochfeld eingesetzt werden. Edelstahltöpfe können nur verwendet werden, wenn sie eigens für die Verwendung auf einer Induktionsplatte gefertigt sind.
Fazit
Ein Induktionskochfeld bietet viele Vorteile und vor allem großen Komfort. Denn du sparst dir viel Zeit und kochst energiesparend. Dadurch, dass sich das Kochfeld selbst nicht erhitzt, sondern nur die Töpfe, ist das Induktionskochfeld sehr sicher. Es eignet sich deshalb sehr gut für die Verwendung in Haushalten mit Kindern.
Mit einem Induktionskochfeld hast du viele Möglichkeiten, denn es gibt autarke Kochfelder, die du zum Beispiel auf einer Kochinsel montieren kannst. Es gibt aber auch Sets mit einem Backofen, damit du alles an einem Ort hast.
Zudem kannst du bei diesen Kochfeldern aus verschiedensten Größen mit einer, zwei, vier oder noch mehr Kochzonen auswählen. Bevor du das Kochfeld verwenden kannst, musst du überprüfen, ob deine Töpfe für die Induktionskochplatte geeignet sind. Hast du das richtige Kochgeschirr kannst du alle möglichen leckeren Gerichte zubereiten und genießen.
Bildquelle: Yastremska / 123rf