Töpfe in einer Küche
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

30Stunden investiert

10Studien recherchiert

50Kommentare gesammelt

Das Induktionskochfeld scheint für viele immer noch eine Erfindung aus der Zukunft zu sein. Kochen ohne heiße Herdplatte? Wie soll das gehen? Diese Frage beantworten wir natürlich und stellen dir in unserem Induktions-Topfset-Vergleich drei besonders gute Sets vor, mit denen du zum Meister über das Induktionsfeld wirst.

Denn für die modernen Kochfelder musst du spezielle Utensilien verwenden, die gewisse Anforderungen erfüllen sollten. Wir erklären dir genau, welche das sind und woran du ein gutes Induktions-Topfset einfach erkennen kannst. Erfahre außerdem, wie es denn mit dem Säubern in der Spülmaschine aussieht und was passiert, wenn du deinen Topf auf der Herdplatte vergessen solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Induktionsherde funktionieren etwas anders als normale Herdplatten. Bei normalen Herden werden die Herdplatten selbst erhitzt, während bei diesen modernen Herden stattdessen die Kochtöpfe selbst erhitzt werden.
  • Dies funktioniert durch eine Spule in der Herdplatte, die ein elektromagnetisches Feld produziert und dieses auf die Töpfe überträgt und dadurch erhitzt.
  • Durch die spezielle Konstruktion der Induktionsherde werden hierfür spezielle Töpfe, sogenannte Induktionstöpfe, benötigt. Im folgenden stellen wir dir einige Induktions-Topfsets vor.

Induktions-Topfset Vergleich: Favoriten der Redaktion

Das beste Induktions-Topfset aus Cromargan Edelstahl

Das Topfset besteht aus einem Bratentopf mit Deckel, drei Fleischtöpfen mit Deckel und einer Stielkasserolle ohne Deckel in je unterschiedlichen Größen. Alle Töpfe bestehen aus Cromargan Edelstahl und sind laut Hersteller spülmaschinen- sowie backofengeeignet.

Durch den Allherdboden sind diese Töpfe für alle Herdarten gemacht. Dieses Set weist eine besonders hochwertige Qualität der einzelnen Töpfe auf und garantiert somit ein gutes Kochergebnis.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Topfset erwirbst du ein sehr hochwertiges Produkt, dass nicht nur langlebig ist, sondern auch die höchsten Standards erfüllt.

Das beste Induktions-Topfset im Preis-Leistungsverhältnis

Dieses 20-teilige Topfset besteht aus einer Stielkasserolle, vier Kochtöpfen, einer Schmorpfanne und vier Schüsseln mit Deckeln in verschiedenen Größen. Im Lieferumfang sind außerdem Glasdeckel inklusive einer Dampföffnung für alle Töpfe enthalten.

Die Töpfe bestehen aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl und sind laut Hersteller spülmaschinen- sowie backofengeeignet und mit allen Herdarten kompatibel.

Bewertung der Redaktion: Wir schätzen an diesem Topfset besonders die hochwertige Verarbeitung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das beste Induktions-Topfset mit Glasdeckel

Dieses 4-teilige Topfset von Silit besteht aus drei Fleischtöpfen in unterschiedlichen Größen und einer Stielkasserolle. Für die Fleischtöpfe sind im Lieferumfang auch die passenden Glasdeckel enthalten.

Laut Hersteller sind die Töpfe spülmaschinenfest und auch für den Backofen geeignet. Außerdem sind alle Herdarten mit diesen Töpfen kompatibel.

Bewertung der Redaktion: Uns überzeugt an diesem Topfset besonders die Optik und das Handling sowie die hochwertige Verarbeitung.

Das beste Induktions-Topfset im klassischen Design

Dieses 5-teilige Induktions Topfset hat ein klassisches und zeitloses Design. Das Set besteht aus drei Kochtöpfen mit Glasdeckel, einem Bratentopf mit Glasdeckel und einer Stielkasserolle ohne Deckel. Alle Töpfe haben einen Schüttelrand, der das Tropfen und Kleckern verhindert. Die Glasdeckel haben Gütesiegel und Metallgriffe, die energiesparenden Kochen ermöglichen.

Die Kochtöpfe sind geeignet als Suppentopf, Gemüsetopf, Nudeltopf, Pastatopf, Kasserolle, als Milchtopf oder zum Zubereiten von Saucen und kleineren Portionen. Die Töpfe eignen sich auch als Brater oder als Schmortopf.

Bewertung der Redaktion: Dieses Topfset ist ein echtes Allround-Paket und eignet sich optimal als Grundausstattung in der Küche.

Das beste Induktions-Topfset aus Platin

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Topfset besteht aus einem Bratentopf, drei Fleischtöpfen, 4 Glasdeckeln und einer Stielkasserolle. Alle Töpfe sind mit Impactböden sowie ein Fleischtopf ausgestattet. Durch den Allherdboden sind diese Töpfe für alle Herdarten gemacht.

Laut Hersteller sind die Töpfe spülmaschinenfest und auch bis zu 240 °C für den Backofen geeignet. Außerdem sind alle Herdarten mit diesen Töpfen kompatibel.

Bewertung der Redaktion: Uns überzeugt an diesem Topfset besonders die Optik und das Handling sowie das langlebige Material.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Induktions-Topfset kaufst

Da Induktionsherde anders funktionieren als normale Herde, müssen bereits vor dem Kauf von geeigneten Töpfen einige Punkte beachtet werden.

Aus welchem Material sind Induktionstöpfe?

Üblicherweise bestehen solche aus Edelstahl mit einem speziellen Boden. Hat man noch alte Kochgeschirr, muss man sie nicht grundsätzlich weggeben. Sollten diese etwa aus Gusseisen oder Stahlemaille hergestellt worden sein, können sie ohne Probleme weiterverwendet werden, da diese Materialien ebenfalls magnetisch sind. So wären Töpfe aus diesem Material ein perfektes Geschenk, sollte man die Art des Herdes nicht kennen.

Wie groß muss ein Induktionstopf sein?

Grundsätzlich ist es bei modernen Induktionsherden relativ egal, wie groß die Töpfe sind, da an sich immer nur der Bereich erhitzt wird, der von der Induktionsspule erkannt wird (‚Topferkennung‘). Jedoch werden oftmals zur Orientierung entsprechende Markierungen am Kochfeld vorgenommen.

Je größer das Kochfeld an sich ist, desto besser lässt sich der Platz auf diesen aufteilen und desto mehr lässt sich auf den Induktionsfeldern gleichzeitig zubereiten.

Was mache ich, wenn ich den Topf auf dem Herd vergessen habe?

Grundsätzlich passiert nicht viel, da in Induktionsherden diverse Wärmesensoren eingebaut sind, die zu starke Hitzeentstehung erkennen und sich aufgrund dessen abschalten. Dennoch sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen, da das Essen ja noch verbrennen kann.

Kann ich Induktionstöpfe in der Spülmaschine reinigen?

Diese Kombination ist grundsätzlich kein Problem. Schonender für das Material ist allerdings eine Reinigung per Hand. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lies die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Induktionskochfeld mit Pfanne

Induktionsherde musst du nicht extra ein- und ausschalten. Sie reagieren auf das Kochgeschirr, wenn du es auf die Fläche stellst und schalten sich dann ein. (Foto: luisak/ pixabay)

Woran erkenne ich gute Töpfe?

Gute Induktionstöpfe erkennt man daran, dass der Topfboden eben aufliegt, und nicht nach außen gewölbt sind. Ist das Gegenteil der Fall, erhöht sich der Energieverbrauch.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Induktions-Topfsets bewerten und vergleichen

Möchtest du ein Induktions-Topfset kaufen? Im Folgenden zeigen wir dir anhand welcher Kriterien du Induktions Topfsets vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

In den folgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Preis

Wie so es so oft der Fall ist, gibt es sowohl sehr günstige Sets, als auch vergleichsweise teure Sets. Für gute Sets kann man in der Regel schon etwa mit 50€ rechnen, qualitativ hochwertige Induktionstopfsets liegen da schon wesentlich höher, diese sind schon im 3-stelligen Bereich zu haben.

Was du im Endeffekt für dein Produkt ausgeben willst, liegt aber an dir selbst. Orientiere dich jedoch beim Kauf nicht nur am Preis.

Größe

Zwar ist es bei vielen Induktionsherden relativ egal, wo man die Töpfe platziert, trotzdem sollte man die Größe der Töpfe nicht außer Acht lassen. Haupteinsatzzweck und die Größe der Herdplatten sollten in diese Überlegungen auch einfließen.

Design

Gerade das Design ist mittlerweile ein durchaus wichtiges Thema geworden, da sich jeder gern mit hübschen Dingen umgibt. Doch darf man nicht vergessen, dass das Design nicht auf Kosten von Funktion der Produkte gehen darf.

Des Weiteren sind gerade Kochtöpfe im Wesentlichen nur Gebrauchsgegenstände. Achte deshalb lieber mehr auf Funktionalität deines Wunschproduktes. Besipeilsweise solltes du bei den Griffen darauf achten, dass sie sich nicht mit erhitzen können oder einen Verbrennungsschutz aufweisen.

Gute Induktionstöpfe haben außerdem einen sogenannten Sandwich-Boden. Dieser ist relativ dick und sehr glatt. Dies unterstützt eine konstante Hitzeverteilung.

Deckel

Ein Deckel hält die Hitze davon ab, aus dem Topf zu entweichen. Zu empfehlen sind besonders Deckel aus Glas, da hier jederzeit der Topfinhalt beobachtet werden kann. Manche haben ein kleines Loch – etwa um Wasserdampf frei lassen zu können. Diese Funktion ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber durchaus sinnvoll, um ein Überkochen zu vermeiden.

Reinigung

Grundsätzlich sind alle Töpfe aus Edelstahl spülmaschinengeeignet. In manchen Deckeln kann sich jedoch Wasser bilden. Am schonensten ist es aber für alle Topfsets, wenn du sie mit der Hand reinigst.

Ausstattung

Viele Induktions-Topfsets bestehen nicht nur aus Töpfen, sondern bieten dir gleich noch andere wichtige Küchengeräte. Die besten Sets enthalten daher:

  • Einen kleinen Topf (für Pudding, Soßen, etc.)
  • Einen mittleren Topf (etwa fürs Anbraten von Fleisch)
  • Einen großen Topf (Pasta, Suppen und mehr)
  • Eine Bratpfanne
  • Einen Bräter

(Bildnachweis: Adam Dachis / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte