Heißluftfriteuse
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

41Analysierte Produkte

41Stunden investiert

34Studien recherchiert

125Kommentare gesammelt

Pommes, Gemüse, Hähn­chenschenkel und Muffins und das noch dazu fett­arm und trotzdem köstlich – Das versprechen Heißluftfritteusen. Klingt genau wie für dich gemacht? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir in diesem Artikel was eine Heißluftfritteuse alles kann und was ihre Vor- und Nachteile sind.

In unserem Heißluftfritteuse Test 2023 stellen wir dir die besten Modelle vor und erklären dir darüber hinaus, was du beim Kauf unbedingt beachten solltest. Unsere Kaufkriterien helfen dir dabei, die für dich perfekte Heißluftfritteuse zu finden, um Fehlkäufe zu vermeiden. Außerdem findest du in unserem Artikel alle wichtigen Information über Heißluftfritteusen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Heißluftfritteuse kannst du im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fritteuse komplett auf Öl verzichten, denn die Speisen werden durch die Heißluft-Technologie zubereitet. Die Zubereitung erfolgt effizient und vitaminschonend.
  • Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktionalität und dem Design. Je nach Wunsch musst du selbst entscheiden, welche Anforderungen du hinsichtlich der Eigenschaften an das Gerät stellst und welche optischen Ansprüche du hast.
  • Der Geschmack einer Speise, die mit Hilfe eines Heißluftfrittiergerätes zubereitet wurde, unterscheidet sich kaum von dem einer herkömmlichen Frittierung. Natürlich kannst du zur Optimierung Öl als zusätzlichen Geschmacksverstärker hinzufügen.

Heißluftfritteuse Test: Favoriten der Redaktion

Der Favorit der Redaktion

Der chinesische Hersteller Proscenic hat sich inzwischen bei zahlreichen Kunden einen hervorragenden Ruf erarbeitet und auch die Heißluftfritteuse T22 wusste in unserem Test aber absolut zu überzeugen. Das Gerät überzeugt von außen betrachtet durch eine hochwertige Verarbeitung, ohne aber zu schwer zu sein. Die Kapazität von 5 Litern ist dabei auch für Familien (3 – 7 Personen) in den meisten Fällen absolut ausreichend. Die Proscenic Heißluftfritteuse T22 verfügt über zahlreiche verschiedene Programme, die so gut wie jeden möglichen Anwendungsfall abdecken.

Dabei kann die Fritteuse auch via App gesteuert werden, was in unserem Test gut funktioniert hat und zusätzlichen Komfort bei der Auswahl von voreingestellten Fritteuse-Programmen bietet. Die Reinigung des Geräts geht schnell und unkompliziert von der Hand, nicht zuletzt wegen des spülmaschinengeeigneten Innenkorbs. Preislich liegt das Gerät derzeit bei ca. 100 Euro, was in Anbetracht der gebotenen Leistung und der sehr guten Qualität und Haltbarkeit des Geräts mehr als fair erscheint.

Die beste Heißluftfritteuse im Preis- Leistungsverhältnis

Die einfach zu bedienende Princess XL 182020 Heißluftfritteuse mit Überhitzungsschutz und acht Backprogrammen eignet sich zum Grillen, Backen und Braten und ist mit einem Preis von unter 100 Euro sehr günstig. Sie bietet 1.500 Watt und arbeitet mit der Highspeed-Konvektionstechnologie. Zur Ausstattung gehören einige Features, die oft nur bei teureren Geräten zu finden sind.

So verfügt die Princess XL 182020 Heißluftfritteuse über eine einstellbare Temperaturregelung (80 bis 200 Grad), einen integrierten Timer (30 Minuten) und ein digitales Bedienfeld. Das Fassungsvolumen beträgt etwas über drei Liter. Laut Hersteller lassen sich damit in einem Durchgang Pommes Frites für fünf Personen zubereiten. Es gibt auch eine Version mit 4,5 Litern. Die meisten Teile sind herausnehmbar und einfach zu reinigen.

Die beste Heißluftfritteuse mit zusätzlicher Ebene

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die in Schwarz-Silber gehaltene Tefal ActiFry YV9601 2in1 Heißluftfritteuse hat eine Leistung von 1.400 Watt und einen rotierenden Rührarm, der eventuell zugegebenes Öl gleichmäßig im Garraum verteilt. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Kilogramm und ermöglicht neben der Zubereitung von Pommes Frites auch panierte Schnitzel oder Pizza. Dieses Modell hat allerdings nur eine automatische und keine manuell einstellbare Temperaturkontrolle.

Dafür bietet die Tefal ActiFry YV9601 2 in1 Heißluftfritteuse eine zweite Ebene. Darin kannst du Speisen zubereiten, für die Flüssigkeit notwendig ist, beispielsweise Chili Con Carne, sämige Eintöpfe oder Rote Grütze. Durch den transparenten Deckel kannst du sehen, wie alles gelingt. Anschließend lässt er sich zusammen mit den anderen Teilen in der Spülmaschine reinigen. Der integrierte Timer sorgt für eine automatische Abschaltung der Heißluftfritteuse.

Die beste Heißluftfritteuse für Singles

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Gerät für ein bis zwei Personen bist, könnte dir die Philips HD9220/20 Airfryer Heißluftfritteuse mit 1.425 Watt gefallen. Mit einem Fassungsvermögen von 800 Gramm eignet sie sich perfekt für Single-Haushalte. Und wenn du am Sonntagmorgen Besuch hast, lassen sich darin auch mal drei Brötchen aufbacken. Keine Idee, was du abends damit zubereiten könntest? Ein Blick ins mitgelieferte Rezeptbuch hilft dir auf die Sprünge.

Die Philips HD9220/20 Airfryer Heißluftfritteuse arbeitet mit der Rapid-Air-Technologie in einem Temperaturbereich zwischen 80 und 200 Grad, der sich mit einem analogen Drehrad regulieren lässt. Sie schaltet sich am Ende der Zubereitungszeit automatisch ab und hat einen Timer von 30 Minuten. Nach der Benutzung kannst du die herausnehmbaren Teile einfach in der Spülmaschine reinigen.

Die beste Heißluftfritteuse mit Backfunktion


AffiliateLink


Tristar XXL Heißluftfritteuse/Crispy Fryer – 4,5 Liter Fassungsvermögen, 1500 Watt, 1 m Kabelzuleitung, 80-200 Grad, einfach zu reinigen, FR-6994

Mit ihrem besonders großen Fassungsvermögens von 4,5 l ist die Heißluft-Fritteuse XXL für die ganze Familie geeignet
Dank der hohen Konvektionsgeschwindigkeit der Luft können Sie frittieren, grillen, rösten und backen / Leistung: 1500 Watt
Sie erzielen auch ohne Öl stets ein äußerst knuspriges Ergebnis
Überhitzungsschutz, kühl bleibende Griffe und Anti-Rutsch-Füße
Einfache Bedienung dank analogem Bedienfeld mit Drehreglern für Zeit und Temperatur von 80 – 200°

Die Tristar XXL Heißluftfritteuse hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern und eine Kabelzuleitung von einem Meter. Durch das große Fassungsvermögen ist die Maschine für die ganze Familie geeignet. Durch die hohe Konvektionsgeschwindigkeit der Luft kannst du mit dieser Heißluftfritteuse frittieren, grillen, rösten und backen.

Auch ohne Öl kann ein sehr knuspriges Ergebnis erzielt werden. Die Maschine verfügt auch über einen Überhitzungsschutz, wodurch auch die Griffe kühl bleiben. Anti-Rutsch Füße sorgen zudem für mehr Sicherheit. Die Bedienung ist sehr einfach über Drehregler gelöst.

Die beste Heißluftfritteuse für Großfamilien

Die Klarstein VitAir Turbo mit Halogen-Infrarot-Heizelement ist eine in verschiedenen Farben erhältliche Heißluftfritteuse für rund 100 Euro. Trotz des vergleichsweise geringen Preises bietet sie dir viele Funktionen und einen großen Garraum mit neun Litern Fassungsvermögen. Unter dem futuristischen Gehäuse steckt eine Leistung von 1.400 Watt. Bei diesem Modell hast du die Wahl: Du kannst die Temperatur wahlweise manuell (50 bis 230 Grad) oder automatisch einstellen.

Ein großer Pluspunkt ist das mitgelieferte Zubehör. Dazu gehört beispielsweise ein 3D-Grillkäfig, in dem du Pommes Frites zubereiten kannst, während parallel das Hähnchen auf dem Spieß gart. Auch eine Greifzange wird mitgeliefert. Durch das riesige Sichtfenster lässt sich jederzeit in die Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse schauen, die mit ihrem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis schon viele Kunden überzeugen konnte.

Die beste Heißluftfritteuse für Kleinfamilien

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Philips HD9240/90 Airfryer XL Heißluftfritteuse mit Rapid-Air-Technologie und 2.100 Watt bietet die Möglichkeit, ein ganzes Hähnchen zuzubereiten. Der Garraum ist groß genug für 1,2 Kilogramm. Darin lassen sich beispielsweise auch vier Frühstücksbrötchen aufbacken. Die antihaftbeschichtete Schublade ist herausnehmbar und spülmaschinenfest. Zudem kannst du Zubehör für Pizza, Aufläufe oder Kuchen nachkaufen.

Die Temperatur lässt sich zwischen 60 und 200 Grad einstellen und auf dem digitalen Display ablesen. Nach der Zubereitung erfolgt eine automatische Abschaltung. Neben einem 60-Minuten-Timer ist ein Favoritenspeicher integriert. Philips liefert mit der HD9240/90 Airfryer XL Heißluftfritteuse nicht nur ein tolles Gerät, sondern dazu auch noch ein Rezeptbuch. Zudem gibt es eine kostenlose App mit weiteren Rezepten und guten Tipps. Allerdings kostet dieses Modell auch etwas mehr als andere.

Die beste Heißluftfritteuse mit Grillfunktion

Die DeLonghi MultiFry Extra Chef Plus FH 1396 ist eine Heißluftfritteuse der Spitzenklasse und macht auch Großfamilien satt. In dem professionellen Multicooker lassen sich nicht nur Pommes Frites oder Hähnchen zubereiten, sondern auch Risotto und Eintöpfe. Es gibt fünf vorinstallierte Programme für Kartoffeln, Pizza, Kuchen, Eintöpfe und Grillen sowie drei Spezialprogramme (Pfannen-, Ofen- und Gratinfunktion). Temperatur und Leistung lassen sich über ein digitales Display wählen.

Die DeLonghi MultiFry Extra Chef Plus FH 1396 mit 1,5 Kilogramm Fassungsvermögen verfügt über zwei unabhängige Heizelemente. Das obere bietet eine Konvektor- und Grillfunktion, das untere dient kurzen Zubereitungszeiten und befindet sich unterhalb des Frittierbehälters. In der kostenlosen Rezepte-App des Herstellers findest du mehr als 250 Rezepte für dieses Gerät, bei deren Zubereitung du dank des transparenten Deckels zuschauen kannst.

Weitere ausgewählte Heißluftfritteusen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Heißluftfritteuse kaufst

Was ist eine Heißluftfritteuse?

Der wesentliche Vorteil einer Heißluftfritteuse liegt in der Art der Zubereitung. Die Nahrung ist durch den Verzicht auf Fett deutlich gesünder als Speisen aus einer klassischen Fritteuse.

Aufgrund der geringen Verwendung von Fett beziehungsweise Öl behalten die Lebensmittel nicht nur ihren natürlichen Geschmack, sondern auch ihre Farbe.

Der Vorteil einer Heißluftfritteuse ist die Zubereitung ohne Fett, was Kalorien spart und viel gesünder ist. (Bildquelle: 123rf.com / Wilawan Khasawong)

Die Fritteuse mit Heißluft-Technik ist ein facettenreiches Küchengerät. Neben normalem Frittiergut lassen sich dank unterschiedlicher Fritteusenbehälter unter anderem auch Fisch und Gemüse garen oder Muffins backen.

Größere Fritteusen ohne Öl bieten zudem die Möglichkeit, mehrere Lebensmittel parallel zuzubereiten. Hierfür stehen unterschiedliche Ebenen im Gerät zur Verfügung.

Da das Vorheizen bei einer solchen Fritteuse entfällt, sinken Zubereitungszeit und Stromverbrauch gegenüber normaler Fritteusen und Backöfen extrem. Laut aktuellen Tests sorgt das innovative Gerät dafür, dass die Nahrungsmittel nach dem Garen etwa ein Drittel mehr Vitamine sowie wichtige Fettsäuren in sich tragen.

Die Zubereitung der Speisen ohne beziehungsweise mit wenig Fett sorgt für eine absolut sichere Handhabung. Die Unfallgefahr durch heißes Öl existiert nicht und die Frittierbehälter lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen. Da keine Entsorgung von altem Fett notwendig ist, wird die Umwelt geschont.

Entscheide selbst, ob du komplett auf Öl/Fett verzichten willst oder eventuell einen Schuss Öl als Geschmacksverstärker verwendest.

Jeder, der schon mal eine herkömmliche Fritteuse verwendet hat, kennt das Problem des spritzenden Fetts, wenn Frittiergut in das siedende Öl gegeben wird, weil es in der Regel kälter als das siedende Fett. Dadurch kommt es zu Ölspritzern, die nicht nur sehr unangenehm auf der Haut sein können, sondern auch eine verschmutzte Arbeitsplatte hinterlassen.

Mit einer Heißluftfritteuse entfallen diese Probleme, da die zu frittierenden Speisen zuerst in die Fritteuse gegeben werden und dann erst erhitzt werden. Siedendes Öl ist hierbei ohnehin nicht im Spiel.

Die meisten Heißluftfritteusen produzieren während des Betriebs Gerüche, die aber zum Kochen dazugehören und im Vergleich zur Geruchsbildung einer herkömmlichen Fritteuse geradezu als Düfte bezeichnet werden können.

Eine kurze Aufheizzeit spricht für eine Heißluftfritteuse.

Mit einer Heißluftfritteuse kann auch Zeit und Energie gespart werden. Durch die kurze Aufheizzeit und den bauartbedingten kleinen Garraum kann innerhalb kürzester Zeit mit der Zubereitung der Speisen begonnen werden.

Dennoch gibt es einige Nachteile, die ein Heißluftfrittiergerät mit sich bringt. Die zubereiteten Speisen werden in der Fritteuse mit Heißluft nicht ganz so beziehungsweise anders knusprig. Überdies birgt eine Fritteuse ohne Fett die Gefahr, dass die Lebensmittel beim Garen austrocknen und an Saftigkeit verlieren.

Grundsätzlich sinkt dank der kurzen Vorheizzeit zwar die Zubereitungszeit, der Garvorgang an sich dauert bei der Heißluftmethode allerdings länger als bei bei der konventionellen Fritteuse.

Welche Speisen kann ich mit einer Heißluftfritteuse zubereiten?

Eine Fritteuse ohne Fett lässt sich vielfältig einsetzen. Auf dieser Webseite und im Internet kannst du viele Rezepte und Tipps finden. Auch die Hersteller der Heißluftfritteusen haben ihren Produkten umfangreiche Rezeptbücher beigelegt, die dich begeistern werden.

Grundsätzlich kann st du mit einer Heißluftfritteuse die gleichen Nahrungsmittel zubereiten wie mit einer herkömmlichen Fritteuse. Der Unterschied ist, dass es kein zusätzliches Fett gibt und dadurch der Geschmack etwas leidet, da Fett bekanntlich ein guter Geschmacksträger ist. (Bildquelle: pixabay.com / mrpizzamandc)

Der Klassiker unter den „Frittierspeisen“ sind natürlich Pommes Frites. Es lassen sich sowohl selbst gemachte Pommes als auch Pommes aus dem Tiefkühlfach zubereiten.

Wusstest du, dass Pommes mit Hilfe von kaltem Wasser knuspriger werden?

Wenn man die geschnittenen Kartoffelstifte in kaltes Wasser legt, wäscht sich die überflüssige Stärke ab und die Pommes werden schön knusprig.

Sie werden nur einen geringen Anteil Fett haben, da kein zusätzliches Fett durch Öl in die Speisen fließt – byebye schlechtes Gewissen.

Wie lange brauchen Pommes Frites in der Heißluftfritteuse?

Es ist also ziemlich einfach, gesunde Pommes Frites in der Heißluftfritteuse zuzubereiten. Doch wie lange dauert die Zubereitung?

Gehen wir mal davon aus, du machst es dir einfach und benutzt Tiefkühl-Pommes anstatt frisch geschnittener Kartoffeln. Dann gibst du den Inhalt der Tüte in die heiße Fritteuse. Nach zehn Minuten schüttelst du sie kurz durch und nach rund 25 Minuten sind sie fertig.

Übrigens: Einige Heißluftfritteusen haben ein entsprechendes Programm für die Zubereitung von Pommes Frites. Dann musst du dich weder um die Temperatur noch um die Zeit kümmern. Ansonsten sind 180 bis 200 Grad ideal.

Fleisch und Fisch

Ebenfalls sind alle Arten von Fleisch wie Steaks, Schnitzel und Bratwürste, aber auch Geflügel wie Chicken Wings, Nuggets und Hähnchenflügel sehr beliebt. Desweiteren lässt sich Fisch zubereiten. Die Zubereitung von Meeresfrüchten wie Garnelen und Shrimps sind in solch einer Fritteuse ebenfalls möglich.

Gemüse

Überdies lässt sich Gemüse in allerlei Variationen frittieren, zum Beispiel gefüllte Paprika, panierter Blumenkohl oder zarte Scheiben Zucchini.

Frikadellen und Bratwurst

Es müssen nicht immer Hähnchen-Nuggets sein. Wie wäre es mit saftigen Frikadellen aus der Heißluftfritteuse? Oder einer leckeren Bratwurst? Alles kein Problem. Frikadellen brauchen etwa 10 bis 15 Minuten, Bratwürste nur halb so lange.

Brötchen

Mit einer Fritteuse ohne Fett kann man auch Brötchen (vom Vortag oder tiefgefroren) knusprig aufbacken. Je nach Modell passen etwa zwei bis vier Stück in eine Heißluftfritteuse.

Popcorn

Popcorn in der Heißluftfritteuse zubereiten? Ja, das funktioniert. Einfach die Maiskörner in die Fritteuse geben, diese auf 200 Grad stellen und nach etwa zehn Minuten ist das Popcorn fertig. Hier lohnt sich ein Gerät mit transparentem Deckel, damit die Kinder dem auspoppenden Mais zuschauen können.

Auch tiefgekühlte Pizzen und Mehlspeisen werden in einer Fritteuse mit Heißluft-Technologie zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Natürlich kann man mit einer Heißluftfritteuse noch viele weitere leckere und fettarme Speisen zubereiten – im Prinzip alles, was du sonst in den Backofen schiebst. Den eigenen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Welche Größe eignet sich für wie viele Personen?

Bevor du dir eine Heißluftfritteuse kaufst, solltest du dir überlegen, für wie viele Personen du sie in der Regel nutzen willst. Wohnst du alleine oder bist du Teil einer Großfamilie?

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 84 Produkte der Kategorie Heissluftfritteuse genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Fassungsvermögen quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Davon hängt das Fassungsvermögen der Heißluftfritteuse maßgeblich ab. Hier einige Richtwerte:

Anzahl der Personen Fassungsvermögen
Single ca. 1 Liter / 800 Gramm Pommes Frites
Paar ca. 1,5 bis 2 Liter / 1.000 Gramm Pommes Frites
kleine Familie ca. 2,5 bis 3 Liter / 1.200 Gramm Pommes Frites
Großfamilie ab ca. 4 Liter / ab 1.500 Gramm Pommes Frites

Je nachdem, wozu du deine Heißluftfritteuse verwendest und für wie viele Personen du kochst, benötigst du eine andere Größe.

Wie viel Watt sollte eine Heißluftfritteuse haben?

Bei der Kaufentscheidung wirst du immer wieder über die Wattzahl stolpern und tatsächlich fragen sich viele Kunden, wie viel Watt (also welche Leistung) eine Heißluftfritteuse haben sollte.

Wusstest du, dass du mit der Heißluftfritteuse nur halb so viel Strom verbrauchst wie mit dem Backofen?

Der Grund dafür ist, dass die Heißluftfritteuse weniger Zeit zum Vorheizen benötigt und allgemein weniger Zeit zum Garen braucht als der Backofen.

Anders als bei vielen Elektrogeräten ist die Leistung für die Qualität hier gar nicht so entscheidend. Denn letztendlich kommt es auf die Temperatur an. Sie bestimmt, welche Speisen du mit der Heißluftfritteuse zubereiten kannst und wie lange es dauert – ähnlich wie bei einem Backofen.

Natürlich ist es dennoch wichtig zu wissen, wie viel Watt eine Heißluftfritteuse hat, denn die Leistung beeinflusst den Energieverbrauch – je mehr Watt, desto höher wird deine Stromrechnung ausfallen.

Was kostet eine Heißluftfritteuse?

Wie die meisten Produkten hängt auch der Preis einer Heißluftfritteuse zum einen vom Hersteller und zum anderen vom Funktionsumfang ab.

Produktart Preisklasse
einfache Modell mit wenig Funktionen ab 50 bis 80 Euro
Modelle mit Zusatzfunktionen ab 80 bis 150 Euro
XXL-Friteusen mit vielen Funktionen ab 150Euro

Der Durchschnittspreis liegt um die 100 Euro. In diesem Preissegment bekommst du solide Geräte samt Zusatzfunktionen. Günstige Alternativen, meist von unbekannteren Herstellern, sind auch für unter 100 Euro erhältlich. Diese Geräte sind meist mit den Basisfunktionen ausgestattet.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 120 Produkte aus der Kategorie Heissluftfriteuse untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Premium-Heißluftfritteusen von Markenherstellern mit mehr Funktionen, Features und erhöhtem Komfort liegen im Preisbereich zwischen 150 und 200 Euro.

Wo kann ich eine Heißluftfritteuse kaufen?

Heißluftfritteusen sind sowohl im stationären Handel als auch im Internet erhältlich.

In lokalen Geschäften wie großen Elektrohändlern (Saturn, Media Markt, Expert), werden viele Küchenmaschinen dieser Art angeboten. Das Sortiment ist jedoch begrenzt durch die Vielzahl an Küchengeräten und den zur Verfügung stehenden Platz in einem Kaufhaus.

Im Internet hingegen, beispielsweise bei Amazon, ist das Angebot nahezu grenzenlos. Hier finden sich Modelle aller Hersteller und Preisklassen. Hinzu kommen Kundenrezensionen. Alternativ kannst du gebrauchte Fritteusen kaufen, etwa beim Online-Auktionshaus eBay.

Welches Zubehör für Heißluftfritteusen gibt es?

Wenn du dir eine Heißluftfritteuse kaufst, wird das ein oder andere Zubehör schon vom Hersteller mitgeliefert. Je nach Modell und Preisklasse fällt das unterschiedlich umfangreich aus.

Während bei sehr günstigen Fritteusen oft nur ein Blech bzw. Rost dabei ist, punkten andere Geräte mit weiterem Zubehör.

Wäre es nicht toll, Pommes Frites und Hähnchen gleichzeitig in der Heißluftfritteuse zuzubereiten? Bei einigen Modellen ist das kein Problem, weil es einen Hähnchenspieß als Zubehör gibt. Auch Garkörbe für Gemüse und Pizzableche sind erhältlich.

Letztendlich kommt es darauf an, was du in deiner neuen Heißluftfritteuse zubereiten willst und ob dir das Standardzubehör reicht.

Falls du eine vielseitige Zubereitung verschiedener Speisen planst, solltest du bereits beim Kauf auf ein umfangreiches Zubehör achten oder ob du es später beim Hersteller problemlos nachbestellen kannst.

Welche Alternativen gibt es zu Heißluftfritteusen?

Wenn du dir keine Heißluftfritteuse zulegen möchtest, kannst du natürlich auch zu einer normalen Fritteuse oder sogar zum Backofen greifen.

Bei der Fritteuse hast du den Vorteil, dass sie sehr schnell auf Betriebstemperatur ist und auch die Speisen zügig zubereitet sind. Du hast jedoch auch den Frittiergeruch in der ganzen Wohnung verteilt.

Der Backofen eignet sich ebenfalls zur fettfreien Zubereitung von Speisen. Dieser braucht jedoch etwas länger zum Aufheizen.

Entscheidung: Welche Arten von Heißluftfritteusen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Heißluftfritteusen unterscheiden:

  • Fritteusen für Singles
  • Fritteusen für Paare und Kleinfamilien
  • Fritteusen für Großfamilien

Jeder hat ab und zu Gelüste auf frittiertes Essen, verzichtet jedoch oft darauf, da es ungesund ist und durch den hohen Fettgehalt viele Kalorien enthältt. Heißluftfritteusen sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Fritteusen.

Die oben genannten Arten bieten allesamt eine Vielzahl an Vorteilen. Zum einen ist diese Variante des Frittierens durch den geringen Fettgehalt gesünder und es entsteht kein unangenehmer Geruch durch heißes Öl, der sich in der gesamten Küche hartnäckig festsetzt.

Zum anderen bleiben wichtige Inhaltsstoffe in den Lebensmitteln erhalten, da sie nicht durch das heiße Fett zerstört werden.

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir daher die unterschiedlichen Arten näherbringen. Außerdem werden wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Arten zum Vergleich übersichtlich darstellen.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse für Singles und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Heißluftfritteusen für Singles haben ein geringeres Fassungsvermögen. Meist liegt der Durchschnittswert bei 0,5 bis 1 Liter und ist völlig ausreichend für eine Person.

Eine Heißluftfritteuse funktioniert ähnlich einem Backofen mit Umluft. Warme Luft wird im Garraum konzentriert und mittels Ventilatoren zirkuliert.

Vorteile
  • Meist nur wenig Stauraum nötig
  • Kein unnötiger Energieverbrauch bei Nutzung für eine Person
Nachteile
  • Für größere Personenanzahl muss in mehreren Runden frittiert werden

Meist sind die Küchen in einem Singlehaushalt kleiner und bieten daher nicht so viel Stauraum. Daher ist eine Heißluftfritteuse für Singles ideal, da sie nur wenig Platz benötigt.

Falls du für Gäste etwas frittieren möchtest, muss dies zwar in mehreren Durchgängen geschehen, jedoch ist der Alltag mit dieser Variante ideal bestreitbar.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse für Paare und Kleinfamilien und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Da man oftmals keine Lust hat, für sich alleine zu kochen, ist die Fritteuse für Singles eine komfortable Methode, sich schnell und einfach gesundes Essen auf den Tisch zu zaubern.

Der Aufbau einer Heißluftfritteuse für Paare oder Kleinfamilien ist identisch zur Single-Fritteuse. Einziger Unterschied ist, dass der Garraum im Schnitt etwa doppelt so groß ist.

Durch das zusätzliche Fassungsvermögen kannst du Gerichte für zwei oder mehr Personen frittieren. Zudem bieten einige Modelle die Möglichkeit, auf zwei Ebenen zu garen.

Vorteile
  • Verschiedene Lebensmittel voneinander getrennt zubereitbar
  • Große Zeitersparnis
Nachteile
  • Mehr Stauraum nötig

Wer oftmals etwas für seine kleine Familie oder für sich und seinen Partner mit einer Heißluftfritteuse zubereiten möchte, fährt mit der mittleren Variante gut. Die Möglichkeit, mehrere Mahlzeiten auf einmal zuzubereiten, ist dabei eine enorme Zeitersparnis.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse für Großfamilien und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Das größte Modell ist die Heißluftfritteuse für Großfamilien.  Hier liegt das Fassungsvermögen bei bis zu zehn Litern und ist daher für eine größere Personenanzahl geeignet.

Vorteile
  • Vergleichsmäßig preiswert
  • Sehr großes Fassungsvermögen
Nachteile
  • Oftmals schwächere Leistung verglichen zu den anderen Arten

Für eine Person, die eine große Familie bekocht oder oft Gäste hat, ist eine XXL-Fritteuse ideal geeignet. Wichtig ist, dass du beim Kauf auf die Qualität darauf achtest, da dich sonst die schwächere Leistung des Gerätes etwas einschränken könnte.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heißluftfritteusen vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Heißluftfritteusen vergleichen kannst. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, musst du dir vorher überlegen, welche Features deine zukünftige Heißluftfritteuse haben soll.

Hierbei handelt es sich zusammengefasst um folgende Kriterien:

  • Leistung
  • Fassungsvermögen
  • Einstellung der Temperatur
  • Timer-Funktion
  • Möglichkeit der Programmwahl
  • Rotator
  • Überhitzungsschutz
  • Weitere Features und Funktionen
  • Reinigung und Pflege

In den nächsten Absätzen werden die jeweiligen Kaufkriterien im Detail erklärt und aufgezeigt, wie du diese Kriterien einordnen kannst.

Leistung

Ein Blick auf die Leistungsdaten kann vor dem Kauf nützlich sein. Je leistungsstärker die Fritteuse ist, desto höher kann im Allgemeinen die Temperatur eingestellt werden und desto schneller wird die Speise zubereitet.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 84 Produkte der Kategorie Heissluftfritteuse genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Produkttyp quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Hierbei gilt es aber darauf zu achten, welche Portionen zubereitet werden. Weil Familien meist größere Portionen benötigen, sollte die Fritteuse demnach auch eine höhere Leistung bieten. Für Single-Haushalte eignen sich auch Geräte mit einer niedrigeren Watt-Zahl.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen der Heißluftfritteuse, also die Menge der zubereitenden Portionen, ist ebenso wie die Leistung ein wichtiger Faktor und abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

Heißluftfritteusen haben unterschiedliche Größen und Füllmengen und sind somit je nach Modell für unterschiedliche Portionsgrößen ausgelegt. Die Auswahl ist sehr groß und für jedes Fassungsvermögen bzw. jede Personenzahl bieten die Hersteller das optimale Gerät.

Einstellung der Temperatur

Es gibt zwei Arten der Temperaturregulierung bei Heißluftfritteusen: die programmierte Einstellung und die selbst einstellbare Funktion.

Hier musst du dich entscheiden, welche Art dir besser gefällt. Durch die Selbstregulierung kannst du deine Speisen flexibler zubereiten und viele Rezepte aus Kochbüchern nachkochen.

Anneke von Reeken, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale NiedersachsenGesundes Frittieren: Was ist dran an Heißluftfritteusen?
Auch Pommes aus der Heißluftfritteuse sind nicht immer frei von schädlichen Stoffen. Nicht nur bei der Erhitzung von Öl, sondern auch wenn Luft erhitzt wird, kann sich der krebserregende Stoff Acrylamid bilden. Um die Bildung solch schädlicher Stoffe zu vermeiden, sollte die Temperatur nicht über 170 Grad betragen.

(Quelle:www.shz.de)

Einige Heißluftfritteusen beinhalten vorprogrammierte Einstellungen, die mit der Temperaturregelung verknüpft sind. Eine exakte Temperatureinstellung ist nicht möglich. Der Hersteller liefert bei diesen Geräten immer eine Bedienungsanleitung mit, wonach einer problemlosen Zubereitung trotzdem nichts im Wege steht.

Du solltest daher für dich selbst entscheiden, ob du die Temperatur selbst einstellen möchtest oder eine vorprogrammierte Variante bevorzugst.

Timer-Funktion

In den meisten Heißluftfritteusen ist eine Timer-Funktion eingebaut, dennoch gibt es Ausnahmen.

Du solltest darauf achten, dass deine Fritteuse diese Funktion hat. Sie dient der Einstellung der exakten Zeitspanne für den Garprozess. Durch diese Möglichkeit der genauen Zeitdefinition kannst du das Ergebnis der zubereiteten Speise erheblich verbessern und justieren.

Möglichkeit der Programmwahl

In diversen Heißluftfritteusen ist eine vorprogrammierte Kombination von Zeit und Temperatur eingebaut.

Diese Programmwahl mag zwar bequem sein, dennoch ist eine manuelle Temperatur- und Zeitregulierung besser, um den Garprozess der Speise zu regulieren.

Trotz Programmwahl solltest du dich für ein Gerät entscheiden, bei dem du Zeit und Temperatur auch manuell einstellen kannst. (Bildquelle: 123rf.com / foodandmore)

Die Möglichkeit der Programmwahl ist eine sinnvolle Ergänzung, ohne die Funktionen „Timer“ und „Temperaturregelung“ eingeschränkt positiv zu bewerten.

Rotator

Ein ebenfalls wichtiges Kritierum ist der Rotator. Manche Modelle enthalten solch einen rotierenden Rührarm, der für gleichmäßigeres Garen ohne Anbrennen sorgt und überdies eventuell verwendetes Öl besser verteilt.

Dieses Features ist sehr empfehlenswert und eine bequeme Zusatzfunktion, aber kein „Must-have“. Denn zur guten Herstellung von Mahlzeiten kannst du die Speisen auch selbst mit Öl durchmischen.

Überhitzungsschutz

Der Überhitzungsschutz ist ein Standardmerkmal einer Heißluftfritteuse. Dieser Schutz gewährleistet eine Nicht-Überhitzung der Außenschale des Gerätes. Durch diesen Mechanismus werden Hautverbrennungen vorgebeugt.

Im niedrigeren Preissegement dieser Küchenmaschinen gibt es dennoch einige Modelle, die keinen Überhitzungsschutz haben. Du solltest deshalb dieses Merkmal nicht vernachlässigen und hierauf besonders Acht geben.

Weitere Features und Funktionen

Die meisten Heißluftfritteusen haben eine Grundausstattung. Je teurer sie sind, desto mehr Extra-Funktionen haben sie in der Regel.

Feature Vorteil
Integriertes Sichtfenster Wenn deine Heißluftfritteuse über ein Sichtfenster verfügt, kannst du den Garprozess der Speisen stetig kontrollieren ohne die Fritteuse öffnen zu müssen.
Zwei Ebenen Wenn deine Fritteuse über zwei Ebenen verfügt, ist es möglich zwei unterschiedliche Speisen (auf einer Platte und in einem Behälter) gleichzeitig zuzubereiten.
Grilleinsatz Ein optional einsetzbarer Grilleinsatz ist z. B. für die Zubereitung von Grillhähnchen oder Fleischspießen von Vorteil.
Bluetooth-Funktion Moderne Heißluftfritteusen haben manchmal eine integrierte Bluetooth-Funktion. So kannst du die Zubereitung deiner Speisen mit dem Smartphone verfolgen und kontrollieren.
Digitales Display / Manuelle Eingabe Am besten ist es, wenn du die Temperatur und Garzeit deiner Heißluftfritteuse über ein digitales Display manuell einstellen kannst. So bist du flexibel in der Zubereitung unterschiedlichster Speisen.

Ein hilfreiches Feature ist ein integriertes Sichtfenster. Dadurch kann der Garprozess der Speisen stetig kontrolliert werden, ohne das Gerät zu öffnen.

Heißluftfrittiergeräte im höheren Preissegment verfügen oft über zwei Ebenen, auf denen parallel verschiedene Speisen zubereitet werden können. Auf der einen Ebene können Speisen in einem Behälter gegart und auf der anderen Ebene auf einer Platte gegrillt werden.

Auch ein optional einsetzbarer Grilleinsatz ist für bestimmte Speisen eine sehr nützliche Angelegenheit, zum Beispiel für die Zubereitung von Hähnchen oder Fleischspießen. Du solltest vorher abschätzen, wie wichtig dir diese Features sind.

Einige Heißluftfritteusen kannst du sogar mit dem Smartphone steuern.

In Zeiten moderner Technologien bieten einige Fritteusen ein digitales Display – ein nettes Zusatzfeature, aber nicht essenziell. Das gilt auch für die Bluetooth-Funktion, die bereits in einigen Heißluftfritteuse eingebaut ist. Solch ein Gerät kann mit dem eigenen Smartphone kontrolliert werden.

Um Kunden für sich zu gewinnen und ihnen außerdem einen Mehrwert zu bieten, gibt es in den meisten Fällen vom Hersteller ein Rezeptbuch kostenfrei dazu.

Pflege und Reinigung

Der große Vorteil von Heißluftfritteusen gegenüber herkömmlichen Fritteusen liegt natürlich zum einen an der fettarmen, beziehungsweise fettfreien Zubereitung der Speisen, zum anderen aber auch an der sehr viel einfacheren Reinigung der Geräte.

Die meisten Heißluftfrittiergeräte enthalten bewegliche Teile, die ohne Probleme entnommen und mit einem einfachen Mikrofasertuch geputzt werden können oder auch für die Spülmaschine geeignet sind. Dennoch solltest du dich vorher informieren, ob diese Möglichkeiten bestehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heißluftfritteuse

Zu guter Letzt möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Heißluftfritteuse und dessen Nutzung beantworten.

Du erfährst, wie eine Heißluftfritteuse funktioniert, wo das Öl eingefüllt gehört und ob du Backpapier in die Fritteuse geben darfst. Zudem haben wir dir einige leckere Rezepte eingebaut, mit denen du sofort starten kannst.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Die Funktionsweise einer Heißluftfritteuse ähnelt der eines Backofens mit Umluft. Die heiße Luft wird in der  Fritteuse umgewälzt und dadurch gleichmäßig verteilt. So werden die Speisen gar und kommen ohne Fett aus. Manchmal ist etwas ÖL empfehlenswert, etwa bei rohen Kartoffeln.

Eine Heißluftfritteuse ist wegen der gesünderen Zubereitung ohne Fett nicht nur besser als eine herkömmliche Fritteuse. Sie ist auch effizienter, weil sie weniger Energie verbraucht als ein großer Umluft-Backofen, dessen großer Garraum für ein paar Pommes Frites erhitzt werden muss.

Wo kommt das Öl in die Heißluftfritteuse?

Auch wenn Heißluftfritteusen anders als herkömmliche Fritteusen eigentlich ohne Fett auskommen, mag der ein oder andere etwas Öl an die Speisen geben. Schließlich ist Fett ein Geschmacksträger.

Zunächst eignet sich dazu jedes Back-, Brat- oder Frittieröl. Nur kalt gepresste Öle wie Olivenöl sind wegen der hohen Temperaturen in der Heißluftfritteuse nicht zu empfehlen. Allerdings sollte das Öl nicht in die Heißluftfritteuse gegossen werden, sondern das Frittiergut zuvor damit benetzt werden.

Darf ich Backpapier in die Heißluftfritteuse legen?

Bei der Zubereitung mancher Speisen ist es sinnvoll, Backpapier oder Alufolie zu nutzen. Aber ist das in einer Heißluftfritteuse möglich? Ja, denn sie arbeitet nicht mit der Mikrowellentechnologie, sondern mit Umluft.

Allerdings solltest du Alufolie bzw. Backpapier in der Heißluftfritteuse immer so platzieren, dass der Luftstrom nicht behindert wird. Oftmals gehen die Hersteller in der Bedienungsanleitung oder auf ihrer Webseite auf dieses Thema ein – dort kannst du dich näher informieren.

Leckere Rezepte für die Heißluftfritteuse

Wenn du dich für eine Heißluftfritteuse entschieden und sie vielleicht schon ausprobiert hast, wirst du bald ein paar neue Rezepte ausprobieren wollen.

Natürlich musst du darauf achten, ob dein Modell auch die entsprechenden Funktionen bzw. das benötigte Zubehör hat. Wir haben einige Rezepte dich zusammengestellt:

Brownies aus der Heißluftfritteuse

  • 75 Gramm dunkle Schokolade
  • Ein großes Ei
  • 75 Gramm Butter
  • 40 Gramm Mehl
  • 60 Gramm Zucker
  • Ein Päckchen Vanillezucker
  • Eine PriseBackpulver
  • 25 Gramm gehackte Walnüsse

Zunächst musst du die Schokoloade in Stücken brechen und zusammen mit der Butter in einem Top schmelzen lassen. Danach muss die Masse abkühlen. Gib das Ei, den Zucker und den Vanillezucker mit einer Prise Salz in eine Schüssel und verrühre alles zu einer cremigen Masse.

Verziert mit etwas Puderzucker sehen die Brownies aus der Heißluftfritteuse richtig lecker aus. (Bildquelle: 123rf.com / flokit)

Dann hebst du die abgekühlte Schokoladencreme unter diese Masse, bevor du Mehl, Backpulver und Nüsse hinzugibst. Alles gut verrühren und in eine kleine Kuchenform geben.

Diese stellst du dann in die Heißluftfritteuse und backst die Brownies bei 180 Grad. Nach etwa 20 Minuten sollten die Oberfläche knusprig sein, während die Brownies innen noch schön saftig sind.

(Quelle: ichkoche.at)

Flammkuchen aus der Heißluftfritteuse

In Heißluftfritteusen mit Pizzafunktion lässt sich auch ein leckerer Flammkuchen zubereiten. Dafür benötigst du:

  • 1 Packung Flammkuchenteig (oder du machst ihn selbst)
  • 25 Gramm Sauerrahm
  • 30 Gramm Crème fraîche
  • Eine halbe Schalotte
  • 25 Gramm gewürfelter Speck
  • Eine Prise Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Thymian

Falls du keinen fertigen Flammkuchenteig verwenden willst, kannst du ihn auch aus 150 Gramm Mehl, 65 Milliliter Mineralwasser, vier Esslöffeln Rapsöl und einer Prise Salz selbst herstellen.

Ist der Teig fertig, verrührst du Sauerrahm und Crème fraiche. Die Masse wird dann mit Salz, Pfeffer und Thymian gewürzt und auf den Teig gestrichen, dessen Größe du zuvor an deine Heißluftfritteuse anpassen solltest.

Schneide dann die Schalotte in kleine Würfel und gib sie zusammen mit dem Speck auf den Flammkuchen. Dieser wird bei 180 Grad für 11 bis 12 Minuten in der Heißluftfritteuse gebacken.

(Quelle: ichkoche.at)

Hackbraten aus der Heißluftfritteuse

  • 400 Gramm Rinderhack
  • 3 Esslöffel Semmelbrösel
  • Ein leicht geschlagenes Ei
  • 50 Gramm gewürfelte Salami
  • Eine fein gehackte Zwiebel
  • Ein Esslöffel Olivenöl
  • Pfeffer
  • Thymian

Vermische alle Zutaten und knete die Masse gut durch. Forme einen Laib und lege ihn auf die Form der Heißluftfritteuse. Diese sollte 200 Grad haben und nach 25 Minuten ist der knusprige Hackbraten fertig.

Er sollte anschließend einige Minuten abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt.

(Quelle: ekitchen.de)

Wir wünschen einen guten Appetit!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wagners-kochschule-zur-mitte-zur-fritte-geschmack-zack-zack-a-820170.html

[2] http://www.dgfett.de/material/frittierempfehlungen_dgf.pdf

[3] https://heissluft-fritteuse.tumblr.com

Bildquelle: 123rf.com / springtime78

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte