
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Handrührgeräts ist eine gute Möglichkeit, in der Küche Zeit und Energie zu sparen. Ein Handrührgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Köchin und jeden Koch, und bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, das richtige Gerät für dich zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Handrührgeräten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du einen Handmixer kaufen kannst und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Mit diesen Informationen kannst du das perfekte Handrührgerät für deine Küche finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Handrührgerät wird für die Zubereitung von Teig eingesetzt. Abhängig vom Modell kann es auch für die Fertigung von Suppen oder Smoothies verwendet werden.
- Bei der Auswahl spielen Ausstattung und Leistung eine wichtige Rolle. Gerade vielseitige Aufsätze können die Einsatzgebiete erweitern.
- Zum Pürieren benötigst du einen speziellen Aufsatz, der für die Zerkleinerung der Lebensmittel eingesetzt werden kann.
Handrührgerät Test: Favoriten der Redaktion
- Das Handrührgerät mit dem bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Allround Handrührgerät
- Das beste Handrührgerät mit 400 Watt
- Philips Domestic Appliances Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Severin Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Braun Handrührgerät
- Bosch Hausgeräte Handrührgerät
- Braun Handrührgerät
Das Handrührgerät mit dem bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Handrührgerät aus Kunststoff von Bosch verfügt über 5 Geschwindigkeitsstufen und einer Leistung von 450 Watt.
Er besitzt zusätzlich Anschlüsse für einen Stabmixer und einen Universalzerkleinerer. Diese können Alternativ auch in einem anderen Set dazu gekauft werden.
Der Mixer wird mit zwei Knethaken und zwei Rührbesen geliefert, welche laut Hersteller spülmaschinengeeignet sind. Käufer sind besonders von dem guten Handling und der Leistungsstärke des Handrührers überzeugt.
Das beste Allround Handrührgerät
Der Handmixer von Philips besitzt 5 Geschwindigkeitsstufen mit einer zusätzlichen Turbo Funktion. Die Leistungsstärke liegt bei 450 Watt.
Der Mixer wird mit zwei Knethaken und Drahtquirlen aus Edelstahl geliefert, welche auch spülmaschinenfest sind. Kunden schätzen an diesem Handrührgerät besonders die leichte Handhabung und Leistungsstärke.
Das beste Handrührgerät mit 400 Watt
Der Handmixer aus Kunststoff von Duronic verfügt über einen 400 Watt Motor und zusätzlich zu den 5 Geschwindigkeitsstufen eine Turbo Funktion.
Im Lieferumfang enthalten sind ebenfalls ein Schneebesen, zwei Rührbesen und Knethaken sowie eine praktische Aufbewahrungsbox für das Zubehör.
Käufer sind besonders von der Aufbewahrungsbox und der tollen Haptik und Bedienung des Handmixers überzeugt.
Philips Domestic Appliances Handrührgerät
Dieser 450-Watt-Handmixer ist leistungsstark und effizient und macht es zum Kinderspiel, selbst den schwierigsten Teig zu mixen. Die volle Kontrolle beim Mixen ermöglicht es dir, verschiedene Zutaten mit der optimalen Intensität zu mixen. Mit dem aktivierten Turbomodus kannst du bei Bedarf zusätzliche Leistung abrufen. Dieser Handmixer und Kuchenmixer verfügt außerdem über 5 Geschwindigkeitsstufen, die eine einfache Montage ermöglichen. Die Schneebesen sind so geformt, dass sie sich leicht anbringen und abnehmen lassen.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Küchengerät, das dich bei all deinen Koch- und Backaufgaben unterstützt? Dann ist die 400-Watt-Wohnmobil-Ruhr genau das Richtige für dich. Dieses tolle Gerät verfügt über vier Geschwindigkeitsstufen und eine Turbostufe, sodass du immer die perfekte Einstellung für deine Arbeit findest. Und mit der Auswurftaste kannst du die Ruhrbesen ganz einfach entfernen, wenn du sie nicht mehr brauchst. Und vergiss nicht, das Gerät nach jedem Gebrauch oder nach längerer Nichtbenutzung zu reinigen – es ist wichtig, dass es in gutem Zustand bleibt.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Der KitchenAid K45SSOB 4,5-Quart Standmixer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Küchengerät, das dir das Leben leichter machen kann. Sie hat eine Motorleistung von 450 Watt, fünf Geschwindigkeitsstufen mit unterschiedlichen Drehzahlen und ist mit zwei hocheffizienten Turboschlägern und zwei Knethaken aus Edelstahl für optimale Schlag- und Mahlergebnisse ausgestattet. Das Zubehör ist für Wickelmaschinen geeignet, einschließlich Kunststoff-Mischfuß und -Rührschüssel, Knethaken und Schneebesen.
Severin Handrührgerät
Bist du auf der Suche nach einem Mixer, der alles kann? Dann ist der Severin Mixer genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke kleine Gerät hat 5 Geschwindigkeitsstufen, mit denen du mühelos mischen, schlagen und kneten kannst. Die Turbostufe sorgt für die höchste Geschwindigkeit beim Mixen und Kneten in kürzester Zeit. Das hochwertige Kunststoffgehäuse und die Rührbesen und Knethaken aus rostfreiem Stahl sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Außerdem lassen sich die 2 Rührbesen und Knethaken über die Entriegelungstaste leicht ein- und aushaken.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Handmixer? Dann ist der Premium-Handmixer in Edelstahloptik genau das Richtige für dich. Dieses handliche Küchengerät ist sehr leise, leicht und extrem leistungsstark, so dass es ein Vergnügen ist, es zu benutzen. Der extrastarke Motor mit 575 Watt sorgt für beste Ergebnisse, während die zwei Paare feiner Sahnebesen aus Edelstahl es leicht machen, optimale Schlag- und Mahlergebnisse zu erzielen. Und der zusätzliche Anschluss für spezielles Zubehör (wie z. B. einen Mixerfuß oder einen Universalzerkleinerer) macht diesen Handmixer noch vielseitiger. Egal, ob du Frühstückseier aufschlägst oder Zutaten für dein nächstes Backprojekt mischst, dieser hochwertige Handmixer ist der Aufgabe gewachsen.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Der leistungsstarke 550-Watt-Motor dieses Mixers ist perfekt für hervorragende Ergebnisse beim Kochen und Backen. Die beiden innovativen, hocheffizienten Edelstahl-Feinschaumschläger sorgen für optimale Schlag- und Rührergebnisse. Mit dem leichten Home mit Soft-Touch-Griff hast du beim Mixen immer alles unter Kontrolle. Mit den Knethaken aus rostfreiem Stahl lässt sich jede Herausforderung beim Kneten meistern. Dieser Mixer ist außerdem mit einem Pürierfuß ausgestattet, mit dem du schnell und einfach Suppen, Smoothies und vieles mehr mixen kannst.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Der Bosch MFQ3530 Handmixer ist das perfekte Gerät für alle deine Mixaufgaben. Mit einer Leistung von 450 Watt bewältigt er selbst die anspruchsvollsten Aufgaben mit Leichtigkeit. Die fünf Geschwindigkeitsstufen und die zusätzliche Drehmoment-/Turbostufe geben dir die Flexibilität, Zutaten perfekt zu mixen, während der ergonomisch geformte Soft-Touch-Griff für eine komfortable Bedienung sorgt. Zu den häuslichen Besonderheiten gehören eine separate Auswurftaste für Rührbesen und Knethaken sowie eine Kabelumwicklung im Lieferumfang.
Braun Handrührgerät
Der Braun Multiquick Stabmixer ist das perfekte Zubehör für alle, die gerne kochen. Mit seinem praktischen Aufsatz kann er eine Vielzahl von trockenen Zutaten wie Pfefferkörner, Nelken und Bohnen zu einem feinen Pulver mahlen. Auf diese Weise hast du immer den vollen Geschmack und das Aroma deiner Lieblingsgewürze zur Hand. Das Kuchengerät bietet außerdem jederzeit reinen Geschmack, da es keine Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnimmt. Ob du also morgens Kaffee oder abends Curry kochst, du hast immer die perfekte Gewürzmischung für dein Gericht. Der Multizerkleinerer hat ein kompaktes Design mit Edelstahlhalterung, rutschfestem Boden und einem leicht zu reinigenden Metallaufsatz. Er ist auch mit den Braun Stabmixern mit Easyclick-System (Multiquick 3 und Multiquick 5) kompatibel. Wenn du also auf der Suche nach einem Zubehör bist, das dir das Kochen leichter und angenehmer macht, ist der Braun Multiquick Stabmixer genau das Richtige für dich.
Bosch Hausgeräte Handrührgerät
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Handmixer, der jede Herausforderung beim Mixen und Kneten meistert? Dann ist der Bosch Handmixer mit einer Leistung von 850 Watt genau das Richtige für dich. Dieser Mixer ist mit zwei Edelstahl-Schneebesen, zwei Knethaken und einem Rührfuß ausgestattet, die das Backen so einfach wie nie machen. Der Turbobesen und die Rührschüssel sind außerdem spülmaschinenfest und lassen sich so leicht reinigen.
Braun Handrührgerät
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (09.03.23, 10:02 Uhr), Sonstige Shops (17.04.21, 04:25 Uhr)
Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Handmixer? Dann ist der Braun Multimix 5 HM 5137 genau das Richtige für dich. Mit 50 % mehr Leistung als der Braun Multimix 3 bewältigt dieser Mixer selbst komplexe Rezepte mit Leichtigkeit. Die vertikale Ausrichtung des Motors sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung, während die Vario-Steuerung eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung über das Drehrad ermöglicht. Mit dem praktischen Easy-Click-System lässt sich das Zubehör mit nur einem Klick austauschen und die Easyclean-Funktion sorgt für hygienische Sauberkeit. zum Lieferumfang gehören: 1 x Multimix 5 hm 5137 Handmixer inkl. Schneebesen, Knethaken, Mixer, Zerkleinerer und 600 ml Mix- und Messbecher von Braun
Weitere ausgewählte Handrührgeräte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Handrührgerät kaufst
Was ist ein Handrührgerät?
Inzwischen gibt es auch Kombinationsgeräte, mit denen weitere Zubereitungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Was möchte ich mit dem Gerät machen?
Wie oft und wofür setze ich es ein?
Es gibt Sets, die mehrere Aufsätze enthalten. Diese benötigst du nicht, wenn du einen einfachen Mixer zum Kuchen backen suchst. Eine vielseitig einsetzbare Küchenmaschine muss jedoch andere Ansprüche erfüllen.
Daher ist es wichtig vorher zu überlegen, wie oft und wofür du dein Handrührgerät verwenden möchtest. Vom gelegentlichen Backen bis hin zum passionierten Backen und Kochen ist alles möglich.
Wer täglich mit dem Gerät arbeitet, braucht einen hohen Komfort und gute Unterstützung. In dem Fall sollte dein Modell viel Leistung erbringen können.
Wie wichtig sind mir Qualität und Handhabung?
Aber auch Geräte, die nur mit wenigen Knöpfen ausgestattet sind, können eine einfache Handhabung und eine solide Qualität mitbringen.
Welche Eigenschaften benötigt mein Handrührgerät?
Möglicherweise brauchst du ein ganzes Set mit unterschiedlichen Aufsätzen. So hast du für jede Handlung in der Küche den passenden Aufsatz zur Hand.
Warum ist die Ergonomie so wichtig?
Qualität und Handhabung sind ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Wie viel Wert legst du selbst darauf? Möchtest du gerne ein günstiges Gerät ohne viele Extras? Oder benötigst du ein Handrührgerät, das dir eine einfache Handhabung und einen hohen Komfort bietet? Durch die große Bandbreite an Angeboten sind die Möglichkeiten, die du hast, vielseitig.
Bei den Eigenschaften stehst du ebenfalls vor einer großen Auswahl. So kannst du dir überlegen, ob du einen integrierten Pürierstab, Knethaken und andere Extras benötigst.
Es gibt Handrührgeräte, die mit einer Rührschüssel kombiniert sind. Dies kann ebenfalls praktisch sein. Nicht jeder benötigt das Extra jedoch.
Entscheidung: Welche Arten von Handrührgeräten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen / Arten von Handrührgeräten unterscheiden:
- Handmixer
- Stabmixer
- Standmixer
- Abnehmbare Küchenmaschine
Worum handelt es sich bei einem Handmixer und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Handmixer?
Der Handmixer ist der Klassiker unter den Handrührgeräten.
Es handelt sich hierbei um ein motorisiertes Gerät mit einem Handgriff. Du kannst entweder Rührbesen oder Knethaken in eine Vorrichtung setzen.
Mit dem Handmixer kannst du vor allem Teig zubereiten, Eier schlagen oder Sahne machen. Diese Variante ist besonders einfach gehalten. Normalerweise verfügt es über unterschiedliche Leistungsstufen.
Worum handelt es sich bei einem Stabmixer und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Stabmixer?
Der Stabmixer wird auch als Pürierstab bezeichnet. Du hast ein Handrührgerät in Form von einem Stab. Dieser verfügt über eine Pürierspitze, in die Klingen eingearbeitet sind.
Die meisten Geräte haben eine Leistungsstufe. Du setzt den Stabmixer auf die Speisen und dieser püriert sie. Der Stabmixer wird beispielsweise für die Zubereitung von Suppen oder Smoothies eingesetzt.
Worum handelt es sich bei einem Standmixer und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Standmixer?
Der Standmixer ist ein Handrührgerät, das du nicht unbedingt in der Hand halten musst. Er verfügt über einen Standfuß. Du kannst ihn so beispielsweise an eine Schüssel stellen.
Du hältst das Gerät dann fest, während es seine Funktion ausübt. Dabei ist kaum Kraftaufwand notwendig. Standmixer werden mit verschiedenen Leistungsstufen angeboten. Einige haben eine besonders hohe Leistung und können auch zum Pürieren eingesetzt werden.
Worum handelt es sich bei einer abnehmbaren Küchenmaschine und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die abnehmbare Küchenmaschine ist besonders praktisch. Sie vereint ein Handrührgerät mit einer Schüssel. Diese beiden Dinge sind miteinander verbunden. Du kannst das Handrührgerät einfach in die Schüssel klappen, es festhalten und dann nutzen.
Du kannst es aber auch abnehmen und anderweitig einsetzen. Vom Aufbau her ist es wie ein klassisches Handrührgerät. Du hast einen Griff und steckst vorne die gewünschten Aufsätze rein. Dann kannst du das Gerät verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handrührgeräte vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Handrührgeräte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Handrührgerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Lautstärke
- Leistung
- Zubehör
- Einsatzbereiche
- Handhabung
Lautstärke
Du möchtest am Abend noch Kuchen backen? Dann ist es praktisch, wenn dein Handrührgerät eine geringe Lautstärke hat. Die Lautstärke ist daher für viele Käufer ein Kriterium bei der Auswahl von ihrem Handrührgerät.
Inzwischen gibt es Geräte, die eine geringe Lautstärke mitbringen. Höhen von 65 dB sind dabei möglich. Gängiger sind jedoch eher Lautstärken um die 70 dB. Hier hast du dann aber schon ein sehr leises Gerät. Wenn dir dieser Fakt wichtig ist, solltest du darauf schauen, welche Angaben der Hersteller macht.
Unterschiede gibt es auch bei den Arten von Handrührgeräten. Stabmixer, die Zutaten für eine Suppe zerkleinern, sind oft lauter als Varianten, die nur einen einfachen Teig kneten sollen. Auch die Leistung spielt bei der Lautstärke eine Rolle.
Leistung
In Bezug auf die Leistung kannst du mehrere Bereiche prüfen, wenn du ein Handrührgerät suchst. Grundsätzlich wird die maximale Leistung in Watt angegeben. Hier kannst du erkennen, wie stark das Gerät ist.
Die Stärke sagt aber nicht immer etwas darüber aus, was du mit dem Gerät machen kannst. Schaue daher auch auf die Drehzahl.
Wusstest du, dass du dich beim Kauf deines Rührgeräts an der Wattzahl orientieren solltest?
Dabei gilt die Devise: Je höher die Wattzahl, desto effizienter arbeitet das Handrührgerät. Für den Haushaltsgebrauch eignen sich Handrührgeräte ab einer Wattzahl von 450 Watt.
Diese wird in maximalen Umdrehungen pro Minute angegeben. Eine hohe Drehzahl zeigt an, dass das Gerät schnell und effektiv arbeitet. Möchtest du aber nur Teig kneten, ist keine so hohe Drehzahl notwendig.
Die Informationen zum Motor können für dich ebenfalls hilfreich sein. Produkte mit einem Sanftanlauf starten langsam und mit einer geringen Lautstärke. Meist werden Gleichstrommotoren eingesetzt. Abhängig davon, für welche Art du dich entscheidest, kannst du auch prüfen, wie viele Leistungsstufen das Gerät hat.
Einige Geräte verfügen über drei Leistungsstufen, andere sind mit neun bis zehn Leistungsstufen ausgestattet.
Tipp: Hat das Gerät Licht? Einige Handrührgeräte sind mit Licht ausgestattet. Die Lichter sind auf Höhe der Rührstäbe angebracht und leuchten in die Schüssel.
So kannst du genau sehen, wie gut die Zutaten vermischt werden. Das ist eine interessante Leistung, die gerade dann hilfreich ist, wenn du viel mit dem Gerät arbeitest.
Zubehör
Handrührgeräte-Sets sind besonders praktisch, da du hier ein Produkt mit viel Zubehör bekommst und dieses vielseitig einsetzen kannst. Bei der Auswahl solltest du daher darauf achten, was an Zubehör dazugehört.
Wusstest du, dass Handrührgeräte mit Knethaken zur langsamen Bedienung schwerer Teige dienen?
Dementgegen, sind Handrührgeräte mit Rührbesen zum schnellen Mischen leichter Teige, oder Schaumigschlagen von Sahne, oder Eiweiß geeignet.
Die Rührbesen sind ein klassisches Ausstattungsmerkmal. Sie sind vielseitig einsetzbar und unverzichtbar, wenn du Teig zubereiten möchtest. Gleiches gilt für die Knethaken. Gerade bei Teig, der eher zäh ist, sind sie die bessere Wahl. So kannst du auch Brotteig mit den Knethaken zubereiten.
Abhängig vom Gerät wird teilweise ein Mixstab mitgeliefert. Der Mixstab dient zur Verkleinerung von Lebensmitteln. Du kannst mit ihm beispielsweise eine Suppe pürieren oder auch Obst und Gemüse zu einem Smoothie machen.
Zubehör | Anwendung |
---|---|
Rührbesen | Zubereitung von Kuchenteig und Pudding, Aufschlagen von Eiweiß, Schlagen von Sahne |
Knethaken | Eignet sich besser zur Zubereitung von Teig wie Brotteig als der Rührbesen, Schlagen von Eiweiß und Sahne |
Mixstab | Pürieren von Obst und Gemüse, Zubereitung von Smoothies, Suppen |
Mixschüssel | Zubereitung von Speisen, die Küche bleibt sauber |
Messbecher | Präzise Dosierung von Flüssigkeiten |
Ein Mixfuß kann ein sehr praktisches Zubehörteil sein. Du kannst dein Handrührgerät daran befestigen. So hat es mehr Stabilität.
Gerade dann, wenn ein hoher Kraftaufwand notwendig wäre, kann ein Mixfuß hilfreich sein. Teilweise sind die Mixfüße mit einem Pürierstab verbunden. So lässt sich im Fuß auch etwas mixen.
Ein Mixbecher oder eine Mixschüssel sind besonders hilfreich. Du kannst mit diesen Produkten direkt die Lebensmittel zubereiten. Gib sie einfach in den Becher und gehe mit dem Handrührgerät hinein. Nun kann alles miteinander vermischt werden, ohne dass es nach außen spritzt.
Einsatzbereiche
Die Einsatzbereiche von deinem Handrührgerät machen deutlich, wie vielseitig es tatsächlich ist. Das klassische Handrührgerät mit Schneebesen und Knethaken ist darauf ausgelegt, vor allem Teig, Sahne, Eischnee oder Pudding zuzubereiten. Hast du höhere Ansprüche an dein Gerät, solltest du weitere Möglichkeiten prüfen.
Verfügt deine Auswahl beispielsweise über einen Mixfuß mit integrierten Messern, kannst du mit dem Handrührer auch Speisen zerkleinern. Bereite so Salate oder Suppen zu. Universalzerkleinerer sorgen dafür, dass das Produkt auch zum Schneiden von Zwiebeln genutzt werden kann.
Oft werden Küchenmaschinen mit integriertem Handrührgerät angeboten. Hier hast du einen Allrounder. Mit diesen Maschinen kannst du zahlreiche Dinge machen.
Du kannst Kuchenteig zubereiten, Obst und Gemüse verarbeiten und teilweise sogar kochen. Mit einigen Modellen ist die Zubereitung von Eis möglich.
Je mehr Einsatzbereiche das Gerät abdecken kann, desto größer ist es normalerweise auch. Zudem steigt der Preis mit zunehmenden Eigenschaften. Ein guter Vergleich ist daher bei der Auswahl wichtig, damit du die optimale Preis-Leistungs-Variante findest.
Handhabung
Du möchtest mit deinem Gerät effektiv arbeiten? Die Handhabung spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine einfache Bedienung ist wichtig. Zahlreiche Tasten können verwirren. Sind diese jedoch klar beschriftet, ist die Bedienung normalerweise einfach. Prüfe auch die Erreichbarkeit der Tasten für deine Finger.
Du solltest das Gerät mit einer Hand bedienen können. Während du es festhältst, musst du die Tasten erreichen können. Funktioniert das nicht, kann die Nutzung umständlich werden. Gleiches gilt für die Anpassung der Leistung. Je weniger Aufwand dafür notwendig ist, umso besser ist es.
Die Handhabung wird auch durch das Gewicht des Gerätes bedingt. Du möchtest vermutlich eher weniger ein hohes Gewicht beim Teig zubereiten stemmen.
Inzwischen gibt es sehr gute Geräte mit geringem Gewicht, auf die du zurückgreifen kannst. Sie erleichtern die Nutzung.
Standfuß und Ergonomie für eine bessere Handhabung
Die Ergonomie darf nicht unterschätzt werden. Gerade dann, wenn du häufig mit dem Gerät arbeitest, kann eine unpassende Ergonomie deinen Arm belasten. Der Griff sollte gut zu fassen sein. Teilweise sind die Modelle sogar mit einer rutschfesten Beschichtung versehen.
Auch ein Standfuß kann die Handhabung erleichtern. Wenn das Gerät viel Leistung aufbringen muss, damit es die Aufgabe schafft, bietet der Standfuß einen zusätzlichen Halt. Du musst zwar dennoch das Gerät festhalten, von dir wird aber weniger Kraftaufwand verlangt.
Tipp: Der Standfuß sollte robust und rutschfest sein, damit er wirklich Halt gibt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handrührgerät
Wann wurde das erste Handrührgerät entwickelt?
Wusstest du, dass es den Schneebesen bereits seit dem 18. Jahrhundert gibt? Damals handelte es sich natürlich noch nicht um Geräte, die mit Technik funktionierten. In den Haushalten wurde durch den Schneebesen das Schlagen von Eischnee jedoch erleichtert.
Die Entwicklung der mechanischen Geräte schritt schnell voran. Es gab sogar eine Zeit, in der innerhalb von 70 Jahren mehr als 600 Patente angemeldet wurden, die irgendwie mit Rührbesen in Zusammenhang standen. Auf die elektrischen Geräte musste jedoch noch etwas gewartet werden.
Sie wurden im 20. Jahrhundert entwickelt. Allerdings wurde das erste elektrische Rührgerät bereits 1885 entwickelt. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden zahlreiche Entwicklungen in dieser Sparte in Angriff genommen. Bis 1952 sollte es allerdings noch dauern.
Erst in diesem Jahr kam der erste Handmixer auf den Markt, der einen elektrischen Antrieb bieten konnte. Das Design zieht sich bis in die heutige Zeit. Die Leistung wurde jedoch stetig verbessert und die Funktionen erweitert.
Was spart mehr Zeit – Schneebesen oder Handrührgerät?
Gerade bei der Zubereitung von Teig spart dir das Handrührgerät heute kaum Zeit ein. Dies hängt damit zusammen, dass die im Haushalt zubereiteten Mengen nur gering sind. Vermengst du den Teig mit der Hand, bist du genauso schnell fertig.
Welche Designs werden heute bei Handrührgeräten angeboten?
Das Handrührgerät gibt es inzwischen in zahlreichen Designs.
Du findest für deine Küche ganz klassisch weiße Modelle, kannst aber auch auf Varianten im Retro-Design oder in auffälligen Farben zurückgreifen. Gerade dann, wenn du in deiner Küche ein Farbkonzept verfolgst, können diese Informationen interessant sein
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Handr%C3%BChrger%C3%A4t
[2] https://praxistipps.chip.de/stiftung-warentest-handmixer-im-test_99921
[3] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/kuechengeraete/handmixer
[4] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_54332506/handruehrgeraet-test-stiftung-warentest-warnt-gegen-drehschuesseln.html
Bildquelle: jollier / 123rf.com